[M] Tramsichtungen
Danke euch!
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Also wirklich, was sind das für gemeine Unterstellungen! :rolleyes:Pasinger @ 3 Apr 2018, 09:50 hat geschrieben:Oh bitte bitte sachte mit dem Wagen umgehen. Ich habe ihn demnächst gebucht und ich will kein "Update" auf einen R2.
[font=Impact](Empfang von Bestechung heute ab ca. 16.40 am Stachus!

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Das hat heute auch so geklungen.Martin H. @ 3 Apr 2018, 14:52 hat geschrieben: Vor rund zwei Wochen schien der Kompressor dauerhaft zu laufen, entsprechend hat das Überdruckventil immer wieder abgeblasen, aber eben weit entfernt von einer Dampflok.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Na gut, ich lass ja mit mir reden.Entenfang @ 3 Apr 2018, 22:09 hat geschrieben:Das hat heute auch so geklungen.
So schlimm wie heute war es aber für mich noch nie. Wenn der 2005 vom Hbf Nord in die Prielmayer einbog, dann ging das Ventil aber dauernd. Und da habe ich eben mein Büro. Gut, mein Fenster war heute meist offen.
Viel ruhiger war es dann, wenn vom Hbf in die Dachauer gefahren wurde.
Lieber P-Wagen, halte durch.
Was ist eigentlich mit 2006 los?
Bin heute mit dem Rad zufälliger Weise direkt neben dem P hergefahren. Während der Fahrt ca. alle Sekunde ein "Pffffffffffft!!!". Im Stand dann kurz Ruhe und VOR der Abfahrt gings schon wieder los. Erst langsamer, dann aber recht bald wieder jede Sekunde.
Kam in etwa vom hinteren Drehgestell vom Zugpferd.
Kam in etwa vom hinteren Drehgestell vom Zugpferd.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Die Avenios dürften alle auf dem 19er sein, zumindest fahren viele vor meinem Fenster heute rum. Dort auch Varios und R3 (u.a. 2206) heute vorhanden. Hat sich heute morgen schon als sehr wichtig herausgestellt, da wieder mal keine S-Bahn und kein Zug fuhren.
Varios sind auf dem 20/27er zu finden.
Am 21/28er habe ich heute eher nur R2 gesehen.
Beide P rollen auf dem 22er.
Varios sind auf dem 20/27er zu finden.
Am 21/28er habe ich heute eher nur R2 gesehen.
Beide P rollen auf dem 22er.
Hast du auch was gemerkt, inwiefern sich die neue Linienführung auf die Pünktlichkeit ausgewirkt hat?Pasinger @ 7 May 2018, 11:41 hat geschrieben: Die Avenios dürften alle auf dem 19er sein, zumindest fahren viele vor meinem Fenster heute rum. Dort auch Varios und R3 (u.a. 2206) heute vorhanden. Hat sich heute morgen schon als sehr wichtig herausgestellt, da wieder mal keine S-Bahn und kein Zug fuhren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Heute nur 2005/3005 auf 21/28-13 unterwegs, dafür sogar korrekt beschildert.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Vielen Dank! Sieht danach aus, dass man die Wendezeit in Moosach verkürzt und die (zu) kurze Wendezeit am Westfriedhof verlängert hat. Der Wagenbedarf dürfte mit 10 Kursen für beide Linien zusammen unverändert sein.
Ergänzung, sollte die Linie 22 irgendwann im September wieder fahren (Stichwort Wagenmangel), dann kann die frühere Fahrreihenfolge 22-21-20 nur noch in einer Richtung eingehalten werden.
Ergänzung, entweder hat der Auer das Wiederauferstehen des Umlaufverbundes nicht bemerkt (Urlaub?) oder er findet es nicht für nötig, solche Änderungen hier mitzuteilen.
Ergänzung, sollte die Linie 22 irgendwann im September wieder fahren (Stichwort Wagenmangel), dann kann die frühere Fahrreihenfolge 22-21-20 nur noch in einer Richtung eingehalten werden.
Ergänzung, entweder hat der Auer das Wiederauferstehen des Umlaufverbundes nicht bemerkt (Urlaub?) oder er findet es nicht für nötig, solche Änderungen hier mitzuteilen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ja, ich freue mich schon auf 2019, wenn der 29er genauso häufig ausfällt..... :ph34r: :ph34r: :ph34r:P-fan @ 8 Aug 2018, 20:55 hat geschrieben: Ergänzung, sollte die Linie 22 irgendwann im September wieder fahren (Stichwort Wagenmangel), dann kann die frühere Fahrreihenfolge 22-21-20 nur noch in einer Richtung eingehalten werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Heute mindestens 1 Avenio auf Linie 21, und falls der Umlaufverbund auch samstags gilt, auch auf der Linie 20.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Danke! Die Gesamt-Umlaufzeit dürfte 100 Minuten sein, also sollte die nächste Abfahrt ab Moosach um 12:35 Uhr sein.martinl @ 11 Aug 2018, 11:36 hat geschrieben: Samstags besteht der Umlauf-Verbund auch. Um 10.55 Uhr ist 2801 ab Moosach gefahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute