[M] Tramsichtungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Heute nachmittag drei R3 auf der Verstärkerlinie Effnerplatz - St. Emmeram. Der Wageneinsatz gibt immer wieder Anlass, sich zu wundern, denn die R3 werden ziemlich sicher auf anderen Linien dringender gebraucht.

In den sechs Ferienwochen hat man die Fahrgäste von/nach St. Emmeram dagegen mit Bussen lediglich im - auch nur theoretischen - 10-Min.-Takt abgespeist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

R3 sehe in letzter Zeit wieder mehrere auf dem 19. Hat das einen Grund?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dich zu ärgern!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 14 Sep 2018, 19:01 hat geschrieben: Dich zu ärgern!
Ärgert mich überhaupt nicht. Ich war nur überrascht, weil 19er ist jetzt nicht unbedingt der R3 zu finden gewesen in letzter Zeit. Aber passt absolut. R3 nehm ich auch!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 14 Sep 2018, 18:01 hat geschrieben: Dich zu ärgern!
Da stimmt doch jetzt die Theorie nicht, weil doch jeder weiß, dass auf der Linie 19 nach Pasing! doch wirklich nur R2 zum Einsatz kommen. Ist auch hierzuforum an ca. 1473 Stellen nachzulesen. :P :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf dem 17/37 heute früh von vier gesichteten Kursen 3x R3 und 1x R2 mod.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wirklich eine geniale Idee der MVG, das man während der Wiesn auf der 19er R2 (2109) einsetzt. Ankunft in Pasing war dann mit +9.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Dir ist schon klar, dass Verspätung zur Wiesn-Zeit nicht nur bei einem Dreiteiler vorkommen kann?
Beispielsweise sind derzeit zahlreiche neue Fahrer noch mit Schulungsfahrer unterwegs, die grundsätzlich etwas defensiver fahren. So eben auch in diesem Fall.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luckner @ 25 Sep 2018, 19:46 hat geschrieben: Dir ist schon klar, dass Verspätung zur Wiesn-Zeit nicht nur bei einem Dreiteiler vorkommen kann?
Beispielsweise sind derzeit zahlreiche neue Fahrer noch mit Schulungsfahrer unterwegs, die grundsätzlich etwas defensiver fahren. So eben auch in diesem Fall.
Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, das es am Fahrer lag. Eher am fehlenden Platz und das die Türen nicht mehr zugingen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der 20er ist die letzten Tage auch erschreckend R.2-lastig. Und da ist auch schon festzustellen, dass die Kombination aus Fahrzeug(minder)länge plus verbautem Innenraum plus fehlender Zwangsschließung plus Wiesenverkehr der Pünktlichkeit nicht so zuträglich ist. Respekt, wer so trotzdem pünktlich ist, auch das gibt es :) .
Gruß vom Wauwi
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Wie sind die Leute eigentlich zur Wies'n gekommen, als die direkteste Erschließung noch mit M-Wagen über die Tramlinie W erfolgt ist...? Ich habe diese Trambahnen sogar nicht mal als besonders voll in Erinnerung.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde mal tippen auf gehen vom Hauptbahnhof aus. Außerdem war das damals noch wirklich ein Volksfest...und kein Sauffest!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Und die Einstellung zum Alkohol hinterm Steuer war ein anderes, inklusive einer höheren Promillegrenze. Waren also noch ein paar mehr mit dem Auto unterwegs als heute.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Meikl @ 26 Sep 2018, 07:43 hat geschrieben: Wie sind die Leute eigentlich zur Wies'n gekommen, als die direkteste Erschließung noch mit M-Wagen über die Tramlinie W erfolgt ist...? Ich habe diese Trambahnen sogar nicht mal als besonders voll in Erinnerung.
Fuhren da nicht auch die Linien 14 und 27 zur Wiesn direkt?
Und die Linie W fuhr zuletzt nur Theresienwiese - Sendlinger Tor.
Nicht zu vergessen den 19er mit dicken Ps. Man brauchte eben länger hin und es war viel gemütlicher.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Kleine Anmerkungen: die Linie 14 fuhr teilweise ebenfalls mit P-Zügen, die Linie W fuhr in der HVZ sogar bis zur Häuserblockschleife am Gärtnerplatz, um eine Überlastung der Schleife am Sendlinger Tor zu vermeiden. Kann man übrigens im Archiv des MVG-Museums nachvollziehen, falls mal jemandem langweilig sein sollte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Heute waren auf den Linien 20 und 21 gleich 6 R2-Kurse, ungewöhnlich viel für diese Linien. Sonst sind die Varios hier ja klar in der Mehrheit, von denen habe ich heute nur 2 gesehen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9572
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und mindestens ein R3 auf der 18.
Meikl
Haudegen
Beiträge: 703
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

martinl @ 22 Oct 2018, 18:57 hat geschrieben: Heute waren auf den Linien 20 und 21 gleich 6 R2-Kurse, ungewöhnlich viel für diese Linien. Sonst sind die Varios hier ja klar in der Mehrheit, von denen habe ich heute nur 2 gesehen.
Werden die nicht alle für den 19'er gebraucht? *duckundweg* :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Meikl @ 23 Oct 2018, 07:56 hat geschrieben: Werden die nicht alle für den 19'er gebraucht? *duckundweg* :ph34r:
Auf dem 19er waren hauptsächlich T-Wagen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Seltsame Sichtung heute auf der Linie 20: Wagen 2204 mit der Zielanzeige "20 2204" an der Seite, vorne und hinten zweimal untereinander "2204".
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

martinl @ 23 Oct 2018, 19:13 hat geschrieben: Seltsame Sichtung heute auf der Linie 20: Wagen 2204 mit der Zielanzeige "20 2204" an der Seite, vorne und hinten zweimal untereinander "2204".
Das die Fahrzeuge ihre eigene Nummer schildern, kennt man bisher eher aus Berlin. Vor allem wenn die Fahrzeuge abgestellt sind. Habe ich hier noch nie gesehen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ist seit Sommer beim einrücken. Das die Nummern doppelt angezeigt werden dürfte den Traktionen geschuldet sein.

Da hat sich offenbar in der Anzeigerei was aufgehängt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Gestern war 2006 wieder solo auf der 15 unterwegs.

Luchs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schon seit äääääh Monaten. Und auch noch länger wies aussieht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich weiß jetzt nicht wie ungewöhnlich das ist.
Gerade kam mir ein R2mod mit Anzeige 23 Scheidplatz - Leonrodplatz (in 2 Zeilen) in der Einsteinstr. entgegen.
(Wobei ich beim Scheidplatz nicht ganz sicher bin, da ich mit dem Auto entgegengesetzt unterwegs war und nur einen sehr kurzen Blick werfen konnte. Irgendwas mit 'S' wars aber.)
:blink:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Würde ja passen wenn der Verstärker über die Linie 20 ausrückt...Über den 27 kann der Wagen ja nicht ausrücken da es keine Gleisverbindung dafür gibt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Stimmt, jetzt wo du es sagst. Da die Müllerstr. dicht ist, muss er ja über Max-denk-2-Mal.
Witzig, dass da auch als Anzeige hinterlegt ist.
Trotzdem selbst für einen Interessierten nur schwer zu erraten der Linienweg, wenn so eine Tram einem entgegen kommt.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Es ist schon faszinierend - da klagt man endlos über Fahrer- und Fahrzeugmangel, hat aber immer schön 3/4 Stunde Zeit für die Stadtrundfahrt zum Ausrücken, und natürlich auch wieder zum Einrücken...

Alternativlösungen? Haben wir nicht, können wir nicht, wollen wir nicht...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Naja, in der Olympiaschleife ist ja jetzt schon Platz. Reicht aber halt nicht für das ganze Nordnetz.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Hot Doc @ 26 Oct 2018, 16:51 hat geschrieben: Naja, in der Olympiaschleife ist ja jetzt schon Platz. Reicht aber halt nicht für das ganze Nordnetz.
Und wird sicher nur für Nachtabstellungen genutzt. Dann kann man sich tagsüber den Sicherheitsdienst sparen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten