Grundsatzdiskussion Flugverkehr
Bei der Steuer geht es nicht um Menschen die von und nach Deutschland fliegen. Die Lufthansa war z.B. über Jahrzehnte die Nr. 1 zwischen Indien und den USA, bis sie vor kurzen diese Position an Emirates und Dubai verloren hat. Diese Menschen schauen i.d.R nur auf den Preis und wenn es irgendwo €20 billiger ist, dann buchen sie dort. Die Lufthansa selber arbeitet relativ effizient, es sind die Rahmenbedingungen in Deutschland die problematisch sind.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Naja, also bei den Golfairlines gibts aber auch oft Vorwürfe für Staatshilfen ... also an den 20 Euro wirds kaum scheitern - auch nagt die LH nicht gerade am Hungertuch ... so schlimm kann die Steuer demnach also gar nicht sein.Galaxy @ 3 Feb 2018, 18:56 hat geschrieben: Bei der Steuer geht es nicht um Menschen die von und nach Deutschland fliegen. Die Lufthansa war z.B. über Jahrzehnte die Nr. 1 zwischen Indien und den USA, bis sie vor kurzen diese Position an Emirates und Dubai verloren hat. Diese Menschen schauen i.d.R nur auf den Preis und wenn es irgendwo €20 billiger ist, dann buchen sie dort. Die Lufthansa selber arbeitet relativ effizient, es sind die Rahmenbedingungen in Deutschland die problematisch sind.
Aktuelle Zahlen hier:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/d...zurueck-5947530
Deutscher Markt wächst bereinigt um die AirBerlinpleite um 5%, Europa mit 8% ... also es gibt Schlimmeres.
Irgendwo muss man auch das Thema Klimaschutz und CO2-Reduktion einbringen, wenn nicht beim Flieger, dann beim Auto, bei der Bahn ist wenig zu holen - abgesehen von Streckenelektrifizierungen.
Deshalb fände ich das ne schönen Kompromiss, wenn die Steuer bliebe und davon die E-Mobilität gefördert wird, von mir aus auch ein paar Euros an den Autosektor. Würde auch den Finanzminister freuen, der dann das Geld für den GVFG Topf nicht von woanders abzwacken müsste.
Damit ändert sich zwar nichts am CO2-Umsatz der fliegenden Inder, aber wenigstens das im deutschen Regionalverkehr.
Vom mir aus kann man auch wie vorher diskutiert die Staffelung umdrehen, den Maximalbetrag bei Kurzstreckenreisen und internationale Flüge dann entsprechend billiger. Kurzstrecken werden sicher deutlich öfters als Langstrecke geflogen, ergo sollte man nicht die vollen 20 Euro aufrufen müssen, um die 1 Mrd erreichen zu können.
Die europäischen, und amerikanische Fluggesellschaften haben zum Teil sehr aggressive versucht die Nahost 3 wegen illegalen Staatssubventionen juristisch zu stellen. Das Problem, es hält einer objektiven Überprüfung nicht statt. Staatshilfen bedeutet i.d.R. das ein chronisch defizitärer Betrieb aufrechterhalten wird, oder das gewiese Firmen bevorzugt werden. Emirates ist aber operativ profitable, die profitieren zwar davon das der Scheich sehr tiefe Taschen hat, aber es ist nicht illegal einen potenten Investor zu haben, auch wenn es sicherlich ein geschmäckle hat wenn der Eigentümer quasi Imperator ist. Emirates & Co profitieren zwar davon das es auf Unternehmen kaum Steuern gibt, und die profitieren auch davon das es keine Einkommenssteuer gibt, was denen erlaubt geringere Gehälter zu zahlen, die dennoch sehr attraktiv sind, jedoch können alle hiervon profitieren, nichts hält Lufthansa davon ab in Dubai LufthansaARABIA zu gründen. Die Emirate sind definitiv keine Steueroasen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Na das wär dann aber auch ein Argument gegen die Abschaffung der Steuer in D. Wer will kann ja woanders hin.Galaxy @ 3 Feb 2018, 21:18 hat geschrieben: nichts hält Lufthansa davon ab in Dubai LufthansaARABIA zu gründen. Die Emirate sind definitiv keine Steueroasen.
Die LH könnte den Indienverkehr z.B. jetzt schon über Zürich leiten.
Die Wissen das ihre Open Skies Verträge sich in Rauch auflösen wenn die sich nicht an die Spielregeln halten. Eigentlich haben die Emirate ein recht freundliches Klima für ausländische Firmen. Man muss sich nicht einmal mit dem islamischen Recht herum plagen, ausländische Firmen können sich auf Britisches Recht berufen, mit aus UK importieren Richtern.Rev @ 3 Feb 2018, 21:56 hat geschrieben:nichts hält Lufthansa davon ab in Dubai LufthansaARABIA zu gründenich glaub der ein oder andere typ da unten würde da schon gewisser Genehmigung verweigern
![]()
Wie findet ihr das neue Lufthansa-Design ?
An sich finde ich es recht schön. Zwei Dinge stören mich aber doch:
- Dass da aber jetzt nichts Gelbes mehr ist, ist schon ein ziemlicher Traditionsbruch.
- Diese schräge Farbgrenze ist halt von Ait Berlin geklaut.
An sich finde ich es recht schön. Zwei Dinge stören mich aber doch:
- Dass da aber jetzt nichts Gelbes mehr ist, ist schon ein ziemlicher Traditionsbruch.
- Diese schräge Farbgrenze ist halt von Ait Berlin geklaut.
Na ja etwas wenig Farbe aber sieht nicht schlecht aus
Auch wenn mir etwas in die richtung besser gefallen hätte
https://cdn-enterprise.discourse.org/infini...5_1_500x500.jpg
Also von Air Berlin ist da nix geklaut... Air berlin hatte ein geschwungenes Design das bei Lufthansa ist geradlinig.
Wenn man schon Vergleiche zieht dann mit Qantas. Von der Schrift, Design Logik und Co müsste Lufthansa jetzt eigentlich Qantas kaufen würde perfekt zu deren neuen CI passen. Kangaroo statt Kranich

Auch wenn mir etwas in die richtung besser gefallen hätte
https://cdn-enterprise.discourse.org/infini...5_1_500x500.jpg
Also von Air Berlin ist da nix geklaut... Air berlin hatte ein geschwungenes Design das bei Lufthansa ist geradlinig.
Wenn man schon Vergleiche zieht dann mit Qantas. Von der Schrift, Design Logik und Co müsste Lufthansa jetzt eigentlich Qantas kaufen würde perfekt zu deren neuen CI passen. Kangaroo statt Kranich

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Die sind schön! :rolleyes: Auch mit den Winglets!Rev @ 4 Feb 2018, 15:09 hat geschrieben:
Auch wenn mir etwas in die richtung besser gefallen hätte
https://cdn-enterprise.discourse.org/infini...5_1_500x500.jpg
Ist das ein Vorschlag, der den Design-Wettbewerb verloren hat?
Wenn man schon Vergleiche zieht dann mit Qantas. Von der Schrift, Design Logik und Co müsste Lufthansa jetzt eigentlich Qantas kaufen würde perfekt zu deren neuen CI passen. Kangaroo statt Kranich
Stimmt! Ich wusste nur, dass ich das Gleiche schon einmal in rot gesehen hatte.
Eigentlich ist das einzig Schöne an dem Design, dass das Blaue so redbulldosenartig glänzt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2719
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Je öfter und länger ich es mir anschaue, desto besser gefällts mir, bzw. desto altmodischer kommt mir gleich das noch aktuelle Design vor.gmg @ 4 Feb 2018, 13:56 hat geschrieben:Wie findet ihr das neue Lufthansa-Design ?
Dass überhaupt kein Gelb mehr vorkommt, stört mich aber auch etwas. Ich glaube, der Wiedererkennungswert war beim bisherigen Design deutlich höher.
Und von Air Berlin oder Qantas hat man da überhaupt nix geklaut. Das ist doch eindeutig eine ganz andere Farbe.

Wenn dann hat man eher hier abgeschaut: https://airlinegeeks.com/2017/11/13/photos-...-of-paint-shop/
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Erster (Test)Flug einer A321LR über den großen Teich:
https://www.flightradar24.com/data/aircraft...d-avzo#106adfde
https://www.flightradar24.com/data/aircraft...d-avzo#106adfde
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Keine Angst, es zwingt Dich niemand damit zu fliegenRev @ 14 Feb 2018, 16:53 hat geschrieben: Ich weiß ned ich kann mich ned so recht damit anfreunden nem A32X über den Teich zu fliegen

Ich finde es ganz gut für kleinere Flughäfen, z.B. Nürnberg/Memmingen/Stuttgart nach NY oder Toronto.
In der anderen Richtung wäre Indien erreichbar, Delhi/Mumbai etc.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Auch in Stuttgart kann man mit einem richtigen Flugzeug landen. Bei den restlichen Flughäfen wüsste ich nicht, wozu man von dort nach Amerika fliegen sollte.
Gibt ja schon WOW-Air, die mit nem A321 von Island nach Los Angeles fliegen, obwohl vorher ein A330 geplant war (der ist aktuell kaputt, sogar beide). Das wär glaub der Moment, wo ich noch am Gate wieder umkehren und den Heimweg antreten würde. Aber halt, bevor ich WOW-Air buche, fahre ich lieber mit dem Schiff.
Narrowbodies auf TATL-Strecken sind echt der Untergang. Wer sich das freiwillig antut...
Gibt ja schon WOW-Air, die mit nem A321 von Island nach Los Angeles fliegen, obwohl vorher ein A330 geplant war (der ist aktuell kaputt, sogar beide). Das wär glaub der Moment, wo ich noch am Gate wieder umkehren und den Heimweg antreten würde. Aber halt, bevor ich WOW-Air buche, fahre ich lieber mit dem Schiff.
Narrowbodies auf TATL-Strecken sind echt der Untergang. Wer sich das freiwillig antut...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
.. schaut auf den Preis.Bayernlover @ 14 Feb 2018, 17:34 hat geschrieben: Narrowbodies auf TATL-Strecken sind echt der Untergang. Wer sich das freiwillig antut...
Siehe auch das Fernbussegment.
Das war jetzt nur ne 1. Auswahl in Süddeutschland. Gerne kannst Du auch Hamburg und Hannover dazu nehmen, oder auch Berlin TegelAuch in Stuttgart kann man mit einem richtigen Flugzeug landen. Bei den restlichen Flughäfen wüsste ich nicht, wozu man von dort nach Amerika fliegen sollte.

Ich glaube das schlechte Image kommt davon, dass das bisher hauptsächlich low cost Airlines probiert haben.Bayernlover @ 14 Feb 2018, 16:34 hat geschrieben: Narrowbodies auf TATL-Strecken sind echt der Untergang. Wer sich das freiwillig antut...
Mit der 321LR werden denke ich mal auch die Netzwerk Airlines sich an Strecken wagen, die es halt sonst nur mit Umsteigen gab. Und solang dort die gleichen Sitze wie in die Widebodies rein kommen, denke ich sogar das Fluggefühl könnte besser werden. Die C in einer A380 ist ja schon fast ein Schlafsaal. Von der Y ganz zu schweigen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Oder kann halt nicht rechnen - aber das würde jetzt zu weit führen.Metropolenbahner @ 14 Feb 2018, 16:59 hat geschrieben: .. schaut auf den Preis.
@Iarn: völlig richtig, wobei der A380 hinten oben in Y echt top ist, 2-4-2 und super leise. Generell bin ich aber großer Freund des A330, perfekte Größe, nicht zu eng und nicht zu groß.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Öhm, also irgendein Stichwort, wie Du das meinst/auf was Du raus willst, solltest Du schon angeben. Bin im Gedankenlesen nicht so gut, den Forenkollegen wirds ähnlich gehenBayernlover @ 14 Feb 2018, 18:30 hat geschrieben: Oder kann halt nicht rechnen - aber das würde jetzt zu weit führen.

Edit:
Der Norwegian Vizechef meint Folgendes zur A321LR:
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleist...e/14979056.htmlDie meisten Fluglinien denken zu konventionell. Sie nutzen die Ersparnis von 20 Prozent beim Treibstoffverbrauch nur dafür, um bisherige Routen günstiger zu fliegen. Wir hingegen nutzen die Ersparnis, um weiter zu fliegen. Am Ende ist besonders die A321LR auch ein kleines Langstreckenflugzeug für Routen von Düsseldorf bis in den mittleren Westen der USA oder nach Indien. Wie mit Abstrichen die Boeing 737MAX ist die A321LR pro Flug nochmal 20 Prozent effizienter als ein Dreamliner. Mit bis zu 240 Plätzen ist sie so klein, dass sich auch Nebenstrecken lohnen, auf denen sich Großraumflugzeuge mit bis zu 300 Sitzen nur schwer füllen lassen. Damit starten wir die wahre Revolution auf der Low-Cost-Langstrecke.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Erstens sind die Routen, die diese Billiganbieter fliegen, preislich eh schon im Keller, und wenn ich dann noch dazu rechne, was bei denen alles extra kostet (Essen, Getränke, Gepäck, von sowas wie Lounge will ich ja gar nicht reden) und dann noch sehe, wie die bei Irrops ihre zahlenden Kunden behandeln, weiß ich, dass eine herkömmliche Airline insgesamt das gleiche kostet - ohne Umstieg in Keflavik.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Am besten finde ich aktuell ja den A350, bisserl größer als die A330 aber superleise.Bayernlover @ 14 Feb 2018, 17:30 hat geschrieben: @Iarn: völlig richtig, wobei der A380 hinten oben in Y echt top ist, 2-4-2 und super leise. Generell bin ich aber großer Freund des A330, perfekte Größe, nicht zu eng und nicht zu groß.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die A321 hat so ziemlich genau die gleichen Rumpfabmessungen wie die Boeing 707 die das transatlantische Fliegen erst verbreitet hat. Dabei sind halt dank verbesserter Technik die Flächen kürzer und nur zwei Triebwerke dran.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front