Die Bundesbahn hat doch auch Strecken unter rollendem Rad saniert.Jean @ 13 Jan 2018, 10:25 hat geschrieben: Die Frage ist halt: wie willst du sonst die Strecke sanieren? Eigentlich hat die Bahn gepennt...sodass nur noch eine Komplet Sperre übrig bleibt statt immer wieder Teilsperren mit eingleisigem Betrieb.
Bei den meisten heutigen Bahnbaustellen wird dann noch nicht mal nachts gearbeitet.
Wird hier denn wenigstens 24/7 gearbeitet?
Die EVU erleiden hier einen riesigen Schaden, da DB Netz dafür nicht aufkommt. Die EVU, die Aufgabenträger mit BAG-SPNV und andere wollen sich das ja nicht mehr bieten lassen und dagegen vorgehen. Hoffentlich wird hier DB Netz vom Gesetzgeber endlich in die Schranken gewiesen.
Man macht es sich zu leicht, denn Vollsperrungen sparen DB Netz viel Geld, dafür kosten sie die EVU hohe Summen, die von den Aufgabenträgern nicht voll ausgeglichen werden.
DB Netz nimmt keinerlei Rücksicht auf Fahrgastwünsche (indirekt auch die Kunden) und auf ihre zahlenden Kunden (in diesem Fall die EVU und Aufgabenträger).
Was ist eigentlich mit den Zügen nach Prag? Werden die über Ingolstadt umgeleitet oder will man den Fahrgästen weitere Umstiege zumuten, was bei der Verbindung auch sehr oft der Fall ist. Wer außer Bahnfans fährt denn hier noch durch?
Am Ende wird noch nicht mal viel gebaut. Hat man in Bayern in den letzten Jahren auch oft erlebt, Vollsperrungen und dann hat man an einigen Stellen ein bisschen was gemacht. Wenn man schon vollsperrt, wieso dann nicht gleich die komplette Strecke auf Vordermann bringen und Synergien nutzen?
Wie oft will man denn die Strecke noch sperren? Jedes Jahr der gleiche Mist der viele Fahrgäste kostet.
Es muss eingleisigen Betrieb geben, so dass der RE Nürnberg - München und die Alexzüge durchkommen. SEV nur für die S-Bahn.
Wird Zeit dass DB Netz dazu gezwungen wird.