[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 9 Feb 2018, 19:04 hat geschrieben:
Jojo423 @ 9 Feb 2018, 17:50 hat geschrieben: Wir haben schon zwei elektrische Busse in München. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es mehr werden. Ein Bus hat aber wesentlich geringere Abgase als der MIV.



Wie ich hier schon mal geschrieben habe, bist du der einzige den ich kenne, der an so einer gesundheitlichen Einschränkung leidet. Rund 200 Millionen beförderte Busfahrgäste in 2016 sagen da auch was anderes.



Dank Buszügen hat man das einigermaßen im Griff. Natürlich ist eine 5-Minuten-Takt Buszuglinie nicht das, was man will (eine Trambahn ist da in meinen Augen die bessere Lösung). Aber gerade für eine kurzfristige Lösung, die wir ja in München brauchen und auch hier immer gefordert werden, wäre es in meinen Augen ein guter Kompromiss. Das geht natürlich nur, wenn auch alle Referate mitspielen, und keins ankommt und sagt: "Die Autofahrer werden ja dadurch beeinträchtigt!!111elf". Der Non-Plus-Ultra wäre natürlich eine BRT Trasse auf dem Mittleren und Frankfurter Ring. Gerade hier würde man auch U-Bahnähnliche Fahrtzeiten (!) kommen. Jeder der weiß, wie man einen Fahrplan erstellt, kann dieses Ergebnis nachprüfen.
Zwei Busse. Ich erstarre in Erfurcht. Das macht es natürlich zu einer ausgereiften Technologie.

Es tut mir leid für Dich, dass Du anscheinend kognitive Probleme mit dem Lesen hast. Direkt!!! Unter meinem Beitrag schreibt Balduin, dass es bei ihm sogar noch stärker ist.

So weit ich weiß wurden noch nicht alle Unfälle mit Buszügen in München aufgeklärt. Solange wäre ich damit sehr vorsichtig.
Ich hatte Balduins Beitrag als ironisch auferfasst. Ganz abwegig wäre das auch nicht.

Der Buszug als solches ist zugelassen und daher sicher.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 9 Feb 2018, 19:10 hat geschrieben: Da scheint wohl jemand Bus fixiert...
????
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 9 Feb 2018, 21:37 hat geschrieben: Der Buszug als solches ist zugelassen und daher sicher.
Welch eine Logik.. zugelassen waren ohne Anspruch auf Vollständigkeit die Titanic, die Hindenburg, de Havilland Comet und Contagan.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 9 Feb 2018, 22:02 hat geschrieben: Welch eine Logik.. zugelassen waren ohne Anspruch auf Vollständigkeit die Titanic, die Hindenburg, de Havilland Comet und Contagan.
Buszüge haben in meinen Augen nicht signifikant mehr Unfälle als andere Busse. Und da eine Zulassung vorhanden ist, ist ein sicherer Betrieb sichergestellt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 9 Feb 2018, 22:12 hat geschrieben:Buszüge haben in meinen Augen nicht signifikant mehr Unfälle als andere Busse. Und da eine Zulassung vorhanden ist, ist ein sicherer Betrieb sichergestellt.
Deine Augen sehen vieles anders. Bei solchen Unfällenist es fraglich ob diese ohne Buszug passiert wären.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 9 Feb 2018, 22:20 hat geschrieben: Deine Augen sehen vieles anders.
Natürlich kannst du nicht argumentieren, ohne persönlich zu werden. Im zweiten Beitrag in Folge wohlgemerkt!
Viele Grüße
Jojo423
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Iarn @ 9 Feb 2018, 23:20 hat geschrieben: Deine Augen sehen vieles anders. Bei solchen Unfällenist es fraglich ob diese ohne Buszug passiert wären.
Und jetzt setzen wir das in 50 Jahre Beiwagenbetrieb ohne Schaffner um. Dann wirkt die Spekulation noch absurder, als sie es eh schon ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 9 Feb 2018, 21:37 hat geschrieben: Der Buszug als solches ist zugelassen und daher sicher.
Zum Glück bleiben mir diese Kisten auf dem 160er erspart. Ich würde da in keinen einsteigen. Dann lieber einen dichteren Takt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 9 Feb 2018, 21:37 hat geschrieben: Ich hatte Balduins Beitrag als ironisch auferfasst. Ganz abwegig wäre das auch nicht.
Vielleicht möchte sich Balduin dazu selbst äußern.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Buszüge finde ich im Verhältnis zu Gelenker (ich hasse die Schaukelei dort im Nachläufer) sogar recht angenehm.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 9 Feb 2018, 22:44 hat geschrieben: Dann lieber einen dichteren Takt.
Lieber reich und gesund als arm und krank…
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 9 Feb 2018, 22:58 hat geschrieben: Buszüge finde ich im Verhältnis zu Gelenker (ich hasse die Schaukelei dort im Nachläufer) sogar recht angenehm.
Ich bin einmal im Anhänger eines solchen Buszuges mitgefahren und nie wieder. Hatte das Gefühl, der kippt gleich, so ist der geschaukelt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 10 Feb 2018, 00:08 hat geschrieben: Ich bin einmal im Anhänger eines solchen Buszuges mitgefahren und nie wieder. Hatte das Gefühl, der kippt gleich, so ist der geschaukelt...
Vielleicht lag das ja an der Strecke und nicht am Fahrzeug? Bin vor 2 Jahren die SEV-Umleitung über Gebsattelberg öfters im Anhänger gefahren und hatte kein Unbehagen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 9 Feb 2018, 23:39 hat geschrieben: Vielleicht lag das ja an der Strecke und nicht am Fahrzeug? Bin vor 2 Jahren die SEV-Umleitung über Gebsattelberg öfters im Anhänger gefahren und hatte kein Unbehagen.
Strecke war der 57 von Pasing aus Richtung Laimer Platz. Ist aber schon ein paar Wochen her.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Im Übrigen bin ich der Meinung das wichtigste im Münchner Nahverkehr wäre erst mal, das zu fahren, was möglich wäre, bevor man sich den Kopf über BRT zerbricht.

Solang nicht jeder Kurs U-Bahn und Tram fährt, halte ich Diskussionen über BRT für Makulatur.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 9 Feb 2018, 23:47 hat geschrieben: Im Übrigen bin ich der Meinung das wichtigste im Münchner Nahverkehr wäre erst mal, das zu fahren, was möglich wäre, bevor man sich den Kopf über BRT zerbricht.

Solang nicht jeder Kurs U-Bahn und Tram fährt, halte ich Diskussionen über BRT für Makulatur.
Natürlich ist ein stabiler Betrieb notwendig um einen attraktiven ÖPNV anzubieten, trotzdem muss man doch über mögliche Lösungsansätze diskutieren können, welche man in kurzer Zeit ohne viel Aufwand umsetzen könnte. Nur weil du Busse nicht magst, musst du sie nicht madig reden!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 10 Feb 2018, 01:47 hat geschrieben: Natürlich ist ein stabiler Betrieb notwendig um einen attraktiven ÖPNV anzubieten, trotzdem muss man doch über mögliche Lösungsansätze diskutieren können, welche man in kurzer Zeit ohne viel Aufwand umsetzen könnte. Nur weil du Busse nicht magst, musst du sie nicht madig reden!
Busse haben halt den entscheidenden Nachteil, das sie im Stau genauso stecken bleiben wie normaler MIV. Damit bewegst du keinen zum Umsteigen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 10 Feb 2018, 01:51 hat geschrieben: Busse haben halt den entscheidenden Nachteil, das sie im Stau genauso stecken bleiben wie normaler MIV. Damit bewegst du keinen zum Umsteigen.
Ein BRT besteht aus eigener Infrastruktur. Wenn man will, geht das und ist kostengünstig und leicht umzusetzen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Dafür braucht es aber auch den Platz und das sehe bei weitem nicht überall.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 10 Feb 2018, 02:06 hat geschrieben: Dafür braucht es aber auch den Platz und das sehe bei weitem nicht überall.
Wie Rathgeber schon schrieb, dann muss man diesen Platz dem MIV wegnehmen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 10 Feb 2018, 02:19 hat geschrieben: Wie Rathgeber schon schrieb, dann muss man diesen Platz dem MIV wegnehmen.
Ja, aber durch die Dauerstaus gefährdet man halt dann auch die Wirtschaft. Aber in den ÖPNV Ausbau will man ja auch nix investieren....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 10 Feb 2018, 01:47 hat geschrieben:
Iarn @ 9 Feb 2018, 23:47 hat geschrieben: Im Übrigen bin ich der Meinung das wichtigste im Münchner Nahverkehr wäre erst mal, das zu fahren, was möglich wäre, bevor man sich den Kopf über BRT zerbricht.

Solang nicht jeder Kurs U-Bahn und Tram fährt, halte ich Diskussionen über BRT für Makulatur.
Natürlich ist ein stabiler Betrieb notwendig um einen attraktiven ÖPNV anzubieten, trotzdem muss man doch über mögliche Lösungsansätze diskutieren können, welche man in kurzer Zeit ohne viel Aufwand umsetzen könnte. Nur weil du Busse nicht magst, musst du sie nicht madig reden!
Zugegeben ich mag keine Busse.

Aber was ich noch weniger mag, ist wenn man seine Hausaufgaben nicht macht und dann nach was neuem plärrt.
Jahrelang war die, sicherlich sinnvoll, propagierte Lösung, den Schienenverkehr zu verdichten. Und genau jetzt, wo die Verdichtung flach fällt (Takt 2 auf der U1/U2 Stammstrecke und eigentlich wäre sie auch auf der U3/U6 fällig) und im Gegenteil auch die existierende Takte "vereinzelt" ausfallen, fängt man mit BRT an.

Nachtigal ick hör dir trapsen!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Iarn @ 9 Feb 2018, 23:47 hat geschrieben:Im Übrigen bin ich der Meinung das wichtigste im Münchner Nahverkehr wäre erst mal, das zu fahren, was möglich wäre
Man muss nicht mal unbedingt das fahren, was möglich wäre - es würde zum Anfang schon mal reichen, das zu fahren was im Fahrplan steht.
Solang nicht jeder Kurs U-Bahn und Tram fährt, halte ich Diskussionen über BRT für Makulatur.
Ach, du hast es im nächsten Satz eh schon erwähnt :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ganz ausschließen möchte ich BRT nicht, im Bereich des Umlandes mag es an vereinzelter Stelle sinnvoll sein, falls irgendwann durch Citymaut oder ähnliches tatsächlich Straßenkapazitäten frei würden, gerne eine kombinierte Bus/E Auto Spur auf den großen Einfallsstraßen. Bevor eine S-Bahn nach Dasing gebaut wird, ist es sicherlich sinnvoll, über BRT zu reden.
Aber es löst nicht die Verkehrsprobleme in München, noch löst es sie schnell, da das alles keine Straßen sind, über die München Mitbestimmungsrecht hätte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der MIV braucht sich gar nicht beschweren, der wurde und wird von höchsten Stellen im Staat eh genug protektioniert. Selbst, als offensichtlicher Betrug erfolgte.

MIV muss im dichten kommunalen Raum so unattraktiv werden, dass die Leute mit ÖPNV fahren >wollen<.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 10 Feb 2018, 09:40 hat geschrieben: MIV muss im dichten kommunalen Raum so unattraktiv werden, dass die Leute mit ÖPNV fahren >wollen<.
Trotzdem muss auch der ÖPNV so werden, dass die Leute fahren wollen. Aktuell wage ich das für München zu bezweifeln.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 10 Feb 2018, 08:29 hat geschrieben:
Jojo423 @ 10 Feb 2018, 01:47 hat geschrieben:
Iarn @ 9 Feb 2018, 23:47 hat geschrieben: Im Übrigen bin ich der Meinung das wichtigste im Münchner Nahverkehr wäre erst mal, das zu fahren, was möglich wäre, bevor man sich den Kopf über BRT zerbricht.

Solang nicht jeder Kurs U-Bahn und Tram fährt, halte ich Diskussionen über BRT für Makulatur.
Natürlich ist ein stabiler Betrieb notwendig um einen attraktiven ÖPNV anzubieten, trotzdem muss man doch über mögliche Lösungsansätze diskutieren können, welche man in kurzer Zeit ohne viel Aufwand umsetzen könnte. Nur weil du Busse nicht magst, musst du sie nicht madig reden!
Zugegeben ich mag keine Busse.

Aber was ich noch weniger mag, ist wenn man seine Hausaufgaben nicht macht und dann nach was neuem plärrt.
Jahrelang war die, sicherlich sinnvoll, propagierte Lösung, den Schienenverkehr zu verdichten. Und genau jetzt, wo die Verdichtung flach fällt (Takt 2 auf der U1/U2 Stammstrecke und eigentlich wäre sie auch auf der U3/U6 fällig) und im Gegenteil auch die existierende Takte "vereinzelt" ausfallen, fängt man mit BRT an.

Nachtigal ick hör dir trapsen!
Nach der Argumentation reicht das aktuelle Angebot für die nächsten 10-20 Jahre aus. Interessant, soetwas ÖPNV feindliches ausgerechnet von Dir zu hören!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 10 Feb 2018, 00:47 hat geschrieben: Im Übrigen bin ich der Meinung das wichtigste im Münchner Nahverkehr wäre erst mal, das zu fahren, was möglich wäre, bevor man sich den Kopf über BRT zerbricht.
Mit der Argumentation kannst Du alle Verbesserungen zunichtediskutieren. Wer braucht schon eine U9, wenn Züge auf der U2 ausfallen? Also lassen wir den Ausbau doch einfach?

Was hat bitte das eine mit dem anderen zu tun? Ein BRT wäre doch nichts, was den Schienenverkehrsmitteln schadet, sondern etwas, was die bestehenden Busverbindungen verbessert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 10 Feb 2018, 15:00 hat geschrieben: Was hat bitte das eine mit dem anderen zu tun? Ein BRT wäre doch nichts, was den Schienenverkehrsmitteln schadet, sondern etwas, was die bestehenden Busverbindungen verbessert.
Nur bringt aber das beste BRT nichts, wenn man Verlängerungen hauptsächlich wie zuletzt am 160er geschehen, hauptsächlich zu Lasten der Wendezeit umsetzt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 10 Feb 2018, 15:16 hat geschrieben: Nur bringt aber das beste BRT nichts, wenn man Verlängerungen hauptsächlich wie zuletzt am 160er geschehen, hauptsächlich zu Lasten der Wendezeit umsetzt.
Sinn?
Viele Grüße
Jojo423
Antworten