Störungschronik U-Bahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Heute kam (zugegebener Weise etwas überraschend) eine passende Antwort.imp-cen @ 14 Mar 2018, 19:59 hat geschrieben: Bin mal auf die passende Standartantwort gespannt...
Bei U-Bahn Wagen 6301 "erklingt" bei der Fahrt ein erheblich rhytmisches Schlaggeräusch am Drehgestell auf Höhe der Türen 5/6. Wiederkehrend zwischen Silberhornstr. und Sendlinger Tor festgestellt.
Vermutlich ein Fall für die Werkstatt.
Muss man dann auch mal sagen.
Bisher war der Textbaustein halt immer ziemlich unpassend.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
jupp
Das wird auch nur ein Textbaustein sein, aber immerhin passt der mal.
Eine Ursache hat man nicht mitgeteilt (den Einzelfall wird wohl auch keiner recherchieren). "Ein Dankeschön, wir kümmern uns" allein ist schon passender, als die Antworten die sonst so kamen. Und der Hinweis wie man eiligere Sachen bei ihnen auch direkt auf den Schirm bekommen kann find ich auch nicht verkehrt (wobei die Bearbeitungszeit von einer guten Woche schon weit besser ist als der Monat, den ich auch schon mal vor langer Zeit hatte.)danke für Ihre Mitteilung vom 14.03.2018.
Ihren Hinweis haben wir zur Überprüfung und weiteren Veranlassung an unseren Fachbereich übermittelt. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Falls Ihnen künftig erneut ein Defekt oder eine Verschmutzung an den Anlagen oder Fahrzeugen der MVG auffallen sollte, können Sie uns dies auch gerne über unsere kostenlose MVG Hotline unter 0800/3 44 22 66 00 (Mo-Fr. 8-20 Uhr) mitteilen. Nur so ist uns eine zeitnahe Veranlassung möglich. Falls Sie uns dennoch eine E-Mail schreiben oder über das Kontaktformular kontaktieren möchten, verwenden Sie bitte das Wort Defekt oder defekt. Diese Nachricht wird dann rausgefiltert und zeitnah bearbeitet.
Das wird auch nur ein Textbaustein sein, aber immerhin passt der mal.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
U2 in beiden Richtungen mit großen Lücken. Drolligerweise wird nur die Störung nordwärts per Ansage kommuniziert.
PS trotz Schulferien wurden in Folge Leute am Bahnsteig zurück gelassen
PS trotz Schulferien wurden in Folge Leute am Bahnsteig zurück gelassen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Heute mal wieder kommentarloses Ende der U2 am Sendlinger Tor.
Ich konnte zum Glück am Hauptbahnhof in die U7 rüber springen. Mit etwas Informationen hätten evtl auch andere so die unangekündigte Minderleistung der MVG kompensieren können.
Ich konnte zum Glück am Hauptbahnhof in die U7 rüber springen. Mit etwas Informationen hätten evtl auch andere so die unangekündigte Minderleistung der MVG kompensieren können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auch wenn die Nachfrage etwas spät ist, Durchsage gab es keine?Elch @ 26 Mar 2018, 06:34 hat geschrieben: Trotz Schulferien auf der U2 derzeit eine 15(!) Minuten-Lücke nordwärts. Keine Info im Ticker, aber Laufband im ZZA.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wieso bist Du am Hauptbahnhof in die U7 gesprungen weil die U2 am Sendlinger Tor geendet hat?Iarn @ 9 Apr 2018, 08:06 hat geschrieben: Heute mal wieder kommentarloses Ende der U2 am Sendlinger Tor.
Ich konnte zum Glück am Hauptbahnhof in die U7 rüber springen. Mit etwas Informationen hätten evtl auch andere so die unangekündigte Minderleistung der MVG kompensieren können.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich wollte zum Karl-Preis-Platz in die Linie 213, insofern war die U7 ein adäquater Ersatz.Boris Merath @ 9 Apr 2018, 09:48 hat geschrieben:Wieso bist Du am Hauptbahnhof in die U7 gesprungen weil die U2 am Sendlinger Tor geendet hat?Iarn @ 9 Apr 2018, 08:06 hat geschrieben: Heute mal wieder kommentarloses Ende der U2 am Sendlinger Tor.
Ich konnte zum Glück am Hauptbahnhof in die U7 rüber springen. Mit etwas Informationen hätten evtl auch andere so die unangekündigte Minderleistung der MVG kompensieren können.
Bis Sendlinger Tor durchfahren wäre bei der Nicht-Informationslage, ob das mit dem Sendlinger Tor nur eine Einzelaktion ist, oder ein Problem "dahinter", für mich ein Risiko, da die zweite Alternative, mit der S-Bahn weiter zum Ostbahnhof zu fahren, um da den 213 zu nehmen, nur am Hauptbahnhof bestanden hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Lesen.TramBahnFreak @ 9 Apr 2018, 12:00 hat geschrieben:Du kannst hellsehen?Iarn @ 9 Apr 2018, 08:06 hat geschrieben: Heute mal wieder kommentarloses Ende der U2 am Sendlinger Tor.
Ich konnte zum Glück am Hauptbahnhof in die U7 rüber springen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das kommt in der heutigen Zeit dem hellsehen gleich.Iarn @ 9 Apr 2018, 15:26 hat geschrieben:Lesen.TramBahnFreak @ 9 Apr 2018, 12:00 hat geschrieben:Du kannst hellsehen?Iarn @ 9 Apr 2018, 08:06 hat geschrieben: Heute mal wieder kommentarloses Ende der U2 am Sendlinger Tor.
Ich konnte zum Glück am Hauptbahnhof in die U7 rüber springen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Heute früh waren laut MVG-App drei der vier Taktverstärker auf der U2 im Einsatz. Vermutlich wurde einer von diesen wegen Verspätung statt am Kolumbusplatz bereits am Sendlinger Tor gewendet.Iarn @ 9 Apr 2018, 08:06 hat geschrieben: Heute mal wieder kommentarloses Ende der U2 am Sendlinger Tor.
Ich konnte zum Glück am Hauptbahnhof in die U7 rüber springen. Mit etwas Informationen hätten evtl auch andere so die unangekündigte Minderleistung der MVG kompensieren können.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Und heute abend waren laut MVG-App alle vier Taktverstärker auf der U2 im Einsatz. Es geschehen also gelegentlich noch Wunder. Und damit dürfte Deine Beobachtung erklärt sein?Iarn @ 9 Apr 2018, 18:39 hat geschrieben: Aktuell sitze ich in einer unfahrplanmäßigen U2 Milbertshofen und in Gegenrichtung sehe ich zwei U2 Kolumbusplatz auf den ZZA...
Weiterführende Kommunikation null.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Was soll die MVG schreiben: hurra...die seit langem im Fahrplan vorgesehenen Verstärker Milbertshofen - Lolumbusplatz (und mit denen wir auch die Fahrpreiserhöhungen begründet haben) fahren heute mal?Iarn @ 9 Apr 2018, 18:39 hat geschrieben: Aktuell sitze ich in einer unfahrplanmäßigen U2 Milbertshofen und in Gegenrichtung sehe ich zwei U2 Kolumbusplatz auf den ZZA...
Weiterführende Kommunikation null.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Keine Angst...heute nachmittag war auch schon wieder "Chaos" auf der U2...die Abstände zwischen den einzelnen Kursen hat mal wieder nicht gepasst.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das Problem ist die Nichtplanbarkeit, bzw dass die Nicht-Konstanz die einzige Konstante ist. Vielleicht wäre es schon mal ein Anfang, dass man wie bei dem Jahresfahrplan, Paket A, B und C macht und dann je nach Fahrzeug Verfügbarkeit ankündigt, heute fährt Programm A, B oder C. Dann kann man bei einem schlechten Angebot entweder mehr Zeit einplanen oder gleich ein anderes Verkehrsmittel nehmen.
PS mir ist nebenbei durchaus bewusst, dass die absolute Wartezeit bei der U-Bahn am Bahnsteig nicht allzu hoch ist. Allerdings kann bei überlasteten Tagen die Fahrt durchaus länger werden, so dass man zwar nur 5 Minuten am Bahnsteig steht, trotzdem 15 Minuten später ankommt. Weiterhin ist halt wie angesprochen die Häufigkeit der Störungen zu hoch. Selbst in den fahrgastarmen Schulferien rund um Ostern hatte ich nur 2 Tage mit fahrplanmäßigem Verkehr erwischt.
PS mir ist nebenbei durchaus bewusst, dass die absolute Wartezeit bei der U-Bahn am Bahnsteig nicht allzu hoch ist. Allerdings kann bei überlasteten Tagen die Fahrt durchaus länger werden, so dass man zwar nur 5 Minuten am Bahnsteig steht, trotzdem 15 Minuten später ankommt. Weiterhin ist halt wie angesprochen die Häufigkeit der Störungen zu hoch. Selbst in den fahrgastarmen Schulferien rund um Ostern hatte ich nur 2 Tage mit fahrplanmäßigem Verkehr erwischt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nein, ich hab das Trauerspiel ja aus der Gegenrichtung mit verfolgt: Die U2 Kolumbusplatz fuhr wirklich bis dorthin, die nachfolgende U2 Messestadt Ost wurde dann am Sendlinger Tor gewendet, die wiederum nachfolgende U2 Messestadt Ost hat sich schon irgendwo vorher ersatzlos dematerialisiert.P-fan @ 9 Apr 2018, 20:14 hat geschrieben: Vermutlich wurde einer von diesen wegen Verspätung statt am Kolumbusplatz bereits am Sendlinger Tor gewendet.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Tatsächlich war es der erste Taktverstärker, den ich erlebt habe seit dem sich meine Route durch meinen "neuen" Jib geändert hat, das war vor ca 2,5 Jahren.146225 @ 9 Apr 2018, 19:40 hat geschrieben:Das ist schon auch eine Leistung, wenn es ein Verkehrsbetrieb schafft, seine Kundschaft mit der Normalleistung zu irritieren ...
Heute habe ich das erste Mal den Taktverstärker bis Kolumbusplatz genutzt, der Zug fuhr also auf dem Regelweg.
Bis Kolumbusplatz hatte ich sogar einen Sitzplatz also habe durchaus vom neuen (naja Fahrplan 2014) Platzangebot profitiert.
Vom Umsteigen am Kolumbusplatz möchte ich definitiv abraten. Durch die Langsamfahrstelle führen wir so langsam in den Bahnhof ein, dass die darauf folgende U2 Messestadt schon im Hörweite war. Auf der vorderen Treppe war ich einer von ca 10 Leuten, die den Umstieg in die propenvolle U2 noch geschafft haben, der Rest scheiterte daran, dass bei den ersten drei Türen nichts mehr ging. Beim nächsten Mal definitiv Fraunhofer Straße und dann in die Mitte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wusstest Du nicht, dass der U2-Verstärker vor dem Kolumbusplatz auf den Stadteinwärts-Bahnsteig wechselt? Wurde es nicht vor der Fraunhoferstraße durchgesagt, dass man zur Weiterfahrt hier bereits umsteigen soll?Iarn @ 11 Apr 2018, 08:34 hat geschrieben:
Vom Umsteigen am Kolumbusplatz möchte ich definitiv abraten. Durch die Langsamfahrstelle führen wir so langsam in den Bahnhof ein, dass die darauf folgende U2 Messestadt schon im Hörweite war. Auf der vorderen Treppe war ich einer von ca 10 Leuten, die den Umstieg in die propenvolle U2 noch geschafft haben, der Rest scheiterte daran, dass bei den ersten drei Türen nichts mehr ging. Beim nächsten Mal definitiv Fraunhofer Straße und dann in die Mitte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Prinzipiell habe ich es geahnt aber erstens bin ich morgens ein Zombie und zweitens hatte ich damit gerechnet, dass die zwei Minuten Zugfolgezeit locker zum Bahnsteig Wechsel reichen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front