[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Flogg @ 5 Apr 2018, 18:29 hat geschrieben: Es würde halt auch langsam Zeit, die Züge auf anderen Linien zu sehen. Was wurde denn auf den Schienen und an den Stationen der U6 alles angepasst, damit nun endlich ein Regelbetrieb der C2 erlaubt ist?
Eine Bahnsteigkante und Unterlagen in mindestens 2 LKW ;)

Ne, ich denke dass die paar die es hier im Forum wissen absolut nichts sagen dürfen, sonst hätte man da schon irgendwas erfahren... auch wie es jetzt weitergeht.
Da herrscht leider komplette Funkstille...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

EasyDor @ 5 Apr 2018, 23:14 hat geschrieben: Ne, ich denke dass die paar die es hier im Forum wissen absolut nichts sagen dürfen, sonst hätte man da schon irgendwas erfahren... auch wie es jetzt weitergeht.
Da herrscht leider komplette Funkstille...
Ich weiß, dass es mehr war, als nur eine oder ein paar Bahnsteigkanten. Da ich aber nicht weiß, wie weit ich weiter Aussagen treffen darf, bin ich eher ruhig. Man möchte seinen Job nicht riskieren. Und das gilt grundsätzlich für alle im Forum, die Insiderwissen haben. Egal um was es geht, Zulassungen, Zukunftspläne, S- oder U-Bahn, Tram oder Bus. Und das hat nichts mit vorenthalten von Informationen zu tun. Und da bitte ich einfach um Verständnis.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17348
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Reich doch wenn man weißt die U3 ist noch nicht zugelassen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Mark8031 @ 5 Apr 2018, 23:37 hat geschrieben:
EasyDor @ 5 Apr 2018, 23:14 hat geschrieben: Ne, ich denke dass die paar die es hier im Forum wissen absolut nichts sagen dürfen, sonst hätte man da schon irgendwas erfahren... auch wie es jetzt weitergeht.
Da herrscht leider komplette Funkstille...
Ich weiß, dass es mehr war, als nur eine oder ein paar Bahnsteigkanten. Da ich aber nicht weiß, wie weit ich weiter Aussagen treffen darf, bin ich eher ruhig. Man möchte seinen Job nicht riskieren. Und das gilt grundsätzlich für alle im Forum, die Insiderwissen haben. Egal um was es geht, Zulassungen, Zukunftspläne, S- oder U-Bahn, Tram oder Bus. Und das hat nichts mit vorenthalten von Informationen zu tun. Und da bitte ich einfach um Verständnis.
Ich glaube die Kritik richtet sich auch nicht gegen dich, als Angestellten des Unternehmens, sondern nach oben. Der Fisch und vor allem die MVG stinken vom Kopf her. Ich unterhalte mich als Fahrgast ja ganz gerne mal mit den Fahrern in der Pause oder während der Betriebsstörung und die Quintessenz ist meist die gleiche.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Arcadia @ 6 Apr 2018, 07:48 hat geschrieben:Ich glaube die Kritik richtet sich auch nicht gegen dich, als Angestellten des Unternehmens, sondern nach oben. Der Fisch und vor allem die MVG stinken vom Kopf her. Ich unterhalte mich als Fahrgast ja ganz gerne mal mit den Fahrern in der Pause oder während der Betriebsstörung und die Quintessenz ist meist die gleiche.
Das möchte ich definitiv unterstreichen!
Ich kann jeden verstehen der sich nicht traut als Mitarbeiter oder sonstiger Insider irgendetwas zu sagen und dafür ggf. seinen Job zu riskieren.
Die Kritik geht definitiv nach weiter oben, die Informationspolitik der MVG ist einfach nicht gut, sieht man ja auch an anderen Beispielen *)...
Dass Mitarbeiter Angst vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen haben ist ja nur ein weiterer Ausdruck dafür wie extrem der Fisch vom Kopf her stinkt... Und vor allem was man wohl intern Angst davor hat dass die Öffentlichkeit etwas erfahren könnte...
Dabei wäre die Öffentlichkeit und somit die Politik der einzige Hebel der gegen die TAB-Willkür helfen würde. :( (Wenn es denn die alleine ist... :blink:)

Und zum Thema U3: Eine grobe Zeitangabe seitens der MVG würde ja schon viel helfen... So wie es im Moment läuft kann es sein dass es vielleicht in ein Paar Wochen soweit ist (Bitte an Schuh des Manitu denken: Überrrrasschhung) oder noch Monate oder gar Jahre dauert.

*) z.B. die Baustelle am Sendliner Tor: Es reicht, für die nächsten Paar Wochen zu informieren, aber wie lange es noch bei der U1/2 dauert und wann bei der U3/6 losgeht hat man jetzt erst vor kurzem erfahren.
Früher gab es dazu zumindest grobe weitere Angaben. Aber der Generation Instagram reicht das wohl, ist ja nur wichtig wie die U-Bahn _jetzt_ fährt.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ist denn wirklich davon auszugehen, daß man (zunächst) nur für die U3 die Genehmigung bekommt, bzw. Stück um Stück immer nur für eine Linie, oder ist es mehr eine "Ganz(es Netz) oder Garnicht"- Geschichte?

So rein subjektiv würde ich ja fabulieren, daß es an den Zügen (eigentlich) nicht mehr liegen kann, da man ja die U6-Freigabe hat. Es würde also am (restlichen) Netz hapern, das sozusagen "nicht C2-geeignet" wäre. Nur dann würde eine weitere Scheibchenweise Freigabe einen Sinn ergeben.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 556
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Cloakmaster @ 6 Apr 2018, 16:23 hat geschrieben: Ist denn wirklich davon auszugehen, daß man (zunächst) nur für die U3 die Genehmigung bekommt, bzw. Stück um Stück immer nur für eine Linie, oder ist es mehr eine "Ganz(es Netz) oder Garnicht"- Geschichte?

So rein subjektiv würde ich ja fabulieren, daß es an den Zügen (eigentlich) nicht mehr liegen kann, da man ja die U6-Freigabe hat. Es würde also am (restlichen) Netz hapern, das sozusagen "nicht C2-geeignet" wäre. Nur dann würde eine weitere Scheibchenweise Freigabe einen Sinn ergeben.
Darum ja die Kritik. Es geht seit Jahrzehnten nichts mehr vorwärts. Die MVG wird offiziell dazu sicher nichts bekannt geben. Dass sie sich mit der Informationsstrategie selbst ins Knie schießt, versteht sie nicht oder kann/will/darf dazu nichts sagen. Man stellt sich öffentlich in Videos etc. als modern, innovativ oder zukunftsgerichtet dar, was leider seit Jahren - in Bezug auf Fahrzeuge & Fahrgastinformation (außer den unnützen TVs in Altwagen) - nicht der Fall ist. Würde die U neu ausgeschrieben, dann würde sich evtl. mal was tun.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

EasyDor @ 6 Apr 2018, 14:51 hat geschrieben:Dass Mitarbeiter Angst vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen haben ist ja nur ein weiterer Ausdruck dafür wie extrem der Fisch vom Kopf her stinkt...
Kein Arbeitnehmer, der halbwegs bei Trost ist, wird Interna irgendwo ins Forum schreiben, egal bei welcher Firma.
Sowas erzählt man vielleicht Kumpels bei nem Bier, aber schreibts nicht ins Internet.
Flogg @ 6 Apr 2018, 20:16 hat geschrieben:Dass sie sich mit der Informationsstrategie selbst ins Knie schießt, versteht sie nicht
Ich möchte euch hören, wenn die MVG alle 6 Wochen eine Pressemitteilung mit immer dem selben Inhalt "die Lichtraumprofilberechnungen, die die TAB verlangt, sind immer noch in Arbeit, da das leider ein Job ist der ewig dauert" veröffentlichen würde. Da würde die Pressemitteilungen erst recht niemand mehr ernst nehmen.
Flogg @ 6 Apr 2018, 20:16 hat geschrieben:Fahrgastinformation (außer den unnützen TVs in Altwagen)
Unnütz?
Wer schon mal im Ausland war und dort als einzige Information im Fahrzeug eine in Dialekt genuschelte Ansage hat, wird nachvollziehen können, dass dem nicht so ist.
Ansagen in gleichbleibend hoher akustischer Qualität (kein breiter Dialekt, kein Nuscheln, keine verstärkten Fahrgeräusche die im Fahrerstand halt nun mal vom Mikrofon mit aufgenommen werden) und insbesondere die Möglichkeit, den Haltestellennamen auch als Text zu lesen, ist alles andere als unnütz.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Didy @ 6 Apr 2018, 22:26 hat geschrieben: Ich möchte euch hören, wenn die MVG alle 6 Wochen eine Pressemitteilung mit immer dem selben Inhalt "die Lichtraumprofilberechnungen, die die TAB verlangt, sind immer noch in Arbeit, da das leider ein Job ist der ewig dauert" veröffentlichen würde. Da würde die Pressemitteilungen erst recht niemand mehr ernst nehmen.
1.1.: "Die Lichtraumprofilmessung für die Station "Brudermühlstraße" ist abgeschlossen"
15.2. : "Di eLichtraumprofilmessung für die Station "Thalkirchen" ist abgeschlossen"
1.4. : " Die Lichtraumprofilmessung für die Station "Obersendling" ist abgeschlossen".
30.4.: " Die Lichtraumprofilmessung für die Statuion "Aidenbachstraße ist noch in Arbeit"

...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Cloakmaster @ 6 Apr 2018, 22:35 hat geschrieben: 1.1.: "Die Lichtraumprofilmessung für die Station "Brudermühlstraße" ist abgeschlossen"
15.2. : "Di eLichtraumprofilmessung für die Station "Thalkirchen" ist abgeschlossen"
1.4. : " Die Lichtraumprofilmessung für die Station "Obersendling" ist abgeschlossen".
30.4.: " Die Lichtraumprofilmessung für die Statuion "Aidenbachstraße ist noch in Arbeit"
Dir ist schon klar, dass das Pressemitteilung heißt? Glaubst du, irgend eine Zeitung würde daraus dann einen Artikel machen? Vielleicht einen spöttischen, nach der dritten derartigen Mitteilung.
Das interessiert ne Handvoll Freaks hier im Forum. Und zwei Drittel derjenigen würden sich dann nur darüber aufregen, wie es sein kann, für einen Bahnhof 6 Wochen zu brauchen.

Die MVG wäre schön blöd, wenn sie Pressemeldungen mit so einem Inhalt rausgeben würde. Da würde sie bei 99% der Leute maximal Spott ernten.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

EasyDor @ 6 Apr 2018, 14:51 hat geschrieben: Und zum Thema U3: Eine grobe Zeitangabe seitens der MVG würde ja schon viel helfen... So wie es im Moment läuft kann es sein dass es vielleicht in ein Paar Wochen soweit ist (Bitte an Schuh des Manitu denken: Überrrrasschhung) oder noch Monate oder gar Jahre dauert.
Letztes Jahr im März hieß es aus zuverlässiger Quelle, im Mai ist vsl. die U3 zugelassen. Das hab ich auch hier im Thema geschrieben. Ende Mai kam dann die berechtigte Frage samt Smilie, wie es denn nun aussieht.

Schon vor Wochen wusste die Quelle das mit dem 19er und dass dann planmäßig nur noch R2 fahren, aber diese Quelle (sehr guter Bekannter) ist das nur nebenbei und irgendwann würde man auch über den Umweg über mich die undichte Stelle finden.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Didy @ 7 Apr 2018, 02:12 hat geschrieben:
Dir ist schon klar, dass das Pressemitteilung heißt? Glaubst du, irgend eine Zeitung würde daraus dann einen Artikel machen? Vielleicht einen spöttischen, nach der dritten derartigen Mitteilung.
Das interessiert ne Handvoll Freaks hier im Forum. Und zwei Drittel derjenigen würden sich dann nur darüber aufregen, wie es sein kann, für einen Bahnhof 6 Wochen zu brauchen.

Die MVG wäre schön blöd, wenn sie Pressemeldungen mit so einem Inhalt rausgeben würde. Da würde sie bei 99% der Leute maximal Spott ernten.
Für einen Post auf der MVG-eigenen Facebook-Seite würde es wohl reichen. Was für die Freaks auch reichen würde.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Du meinst die Facebookseite, laut der ein Elektrobus an Wochenenden auf der Linie 52 fährt? :rolleyes: :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Didy @ 7 Apr 2018, 02:12 hat geschrieben:
Cloakmaster,6 Apr 2018, 22:35 hat geschrieben:

Die MVG wäre schön blöd, wenn sie Pressemeldungen mit so einem Inhalt rausgeben würde. Da würde sie bei 99% der Leute maximal Spott ernten.
Die MVG erntet Spott allein dadurch, dass sie nahezu täglich den selbst geschriebenen Fahrplan nicht einhalten kann, weil A, das gefühlt halbe Schienennetz marode ist, voll mit Langsamfahrten, die schneller dazukommen, als verschwinden. B ist der Fahrplan in der HVZ absoluter Mist, da er die Fahrgastwechselzeiten an den Umsteigeknoten absolut nicht abbildet. Man rühmt sich einen Sekundenfahrplan zu haben und fährt am Ende nur Bockmist zusammen. Stattdessen stellt sich der "Kopf vom Fisch" hin und macht irgendwelche Spatenstiche. Bei der Baustelle Sendlinger Tor gibts ja auch ständig Fotos, aber klar sowas kommt besser an, als ne reparierte Weiche oder ein neuer Abschnitt Gleis, da kann man nicht so nutzlos in die Kamera grinsen, während man sein Unternehmen vorne und hinten nicht im Griff hat. Die Blöden hier sind die Fahrgäste und normalen MVG Mitarbeiter, die sich im Schichtbetrieb den Arsch aufreißen, dass dieser Sauhaufen nicht komplett den Bach runtergeht. Hatte letztens einen Bus, der mit +10 angekommen ist, hab den Fahrer gefragt ob es Stau gab oder etwas größeres. Es war ihm sichtlich peinlich, nein der Ablösepunkt wurde geändert und er hat es verschwitzt. Und? Fehler sind menschlich und passieren, hab ihm das so gesagt und mich für seine Ehrlichkeit bedankt. Er war sichtlich erleichtert. Bei der MVG allerdings ist ja alles immer so toll und Fehler machen nur die anderen. Wenn ich Korte nur sehe kommt bei mir nach seinem Mistgelaber die Galle hoch, schlimmer als jeder Politiker.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3379
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Hatte letztens einen Bus, der mit +10 angekommen ist, hab den Fahrer gefragt ob es Stau gab oder etwas größeres. Es war ihm sichtlich peinlich, nein der Ablösepunkt wurde geändert und er hat es verschwitzt. Und? Fehler sind menschlich und passieren, hab ihm das so gesagt und mich für seine Ehrlichkeit bedankt.
Also gerade was so ablösen beim Bus angeht sollte die MVG bei den Subunternehmen mal etwas drauf hauen... Das wird ja im normalen Fahrplan gemacht ohne das da Pausen wären. Eigentlich aber jedes Mal wenn ich dabei bin unterhalten sich die Fahrer da gemütlich. Oft machen sie auch mal zusammen eine Raucherpause... Fünf Minuten gehen da oft mal ins Land...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9795
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das ist bei der MVG auch oft an Zwischenhalten, nachdem die Umleitung beendet ist zumindest nicht mehr am Heimeranplatz Süd.

Kritischer sind da die +5 wegen Trödelei,.....
Flogg
Haudegen
Beiträge: 556
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Didy @ 6 Apr 2018, 22:26 hat geschrieben: Unnütz?
Wer schon mal im Ausland war und dort als einzige Information im Fahrzeug eine in Dialekt genuschelte Ansage hat, wird nachvollziehen können, dass dem nicht so ist.
Ansagen in gleichbleibend hoher akustischer Qualität (kein breiter Dialekt, kein Nuscheln, keine verstärkten Fahrgeräusche die im Fahrerstand halt nun mal vom Mikrofon mit aufgenommen werden) und insbesondere die Möglichkeit, den Haltestellennamen auch als Text zu lesen, ist alles andere als unnütz.
Unnütz war vielleicht das falsche Wort. Aber ehrlich gesagt ist die Lautstärke der automatischen Ansagen in einigen Zügen schon sehr unterschiedlich. Von fast unhörbar bis Megaphoncharakter (ohne den Fensterauf/zu-Faktor). Oft läuft auch nur die Werbung/News etc., der Linienanzeige-Monitor bleibt blau. Ein riesen Fortschritt ist es nicht. Jedenfalls ist es immer schön, wenn trotzdem die Fahrer weiter ihre Texte abgeben, insbesondere dann, wenn es um Fahrgasterziehung geht (auch wenn sie es nicht kappiern :rolleyes: )
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Arcadia @ 7 Apr 2018, 07:34 hat geschrieben: Und? Fehler sind menschlich und passieren, hab ihm das so gesagt und mich für seine Ehrlichkeit bedankt. Er war sichtlich erleichtert.
Was für ein herzensguter Mensch du doch bist… :rolleyes:
Bei der MVG allerdings ist ja alles immer so toll und Fehler machen nur die anderen. Wenn ich Korte nur sehe kommt bei mir nach seinem Mistgelaber die Galle hoch, schlimmer als jeder Politiker.
Aber sonst gehts dir schon gut?! :blink:
Viele Grüße
Jojo423
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Jojo423 @ 9 Apr 2018, 09:24 hat geschrieben: Was für ein herzensguter Mensch du doch bist… :rolleyes:



Aber sonst gehts dir schon gut?! :blink:
Besser als dir allemal, aber dass du dieses weltfremde Bla bla, was er täglich von sich gibt verteidigst, ist ja klar. Kursausfälle, jahrelange Langsamfahrstellen, auch egal, MVG Fanboy Jojo423 verschließt aus Prinzip die Augen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Arcadia @ 9 Apr 2018, 10:47 hat geschrieben:
Jojo423 @ 9 Apr 2018, 09:24 hat geschrieben: Was für ein herzensguter Mensch du doch bist… :rolleyes:



Aber sonst gehts dir schon gut?!  :blink:
Besser als dir allemal, aber dass du dieses weltfremde Bla bla, was er täglich von sich gibt verteidigst, ist ja klar. Kursausfälle, jahrelange Langsamfahrstellen, auch egal, MVG Fanboy Jojo423 verschließt aus Prinzip die Augen.
Ich bin ja vieles, aber definitiv kein MVG Fanboy. :-) Meine Verspätungen von mehr als 10 Minuten kann ich in einem Jahr an einer Hand abzählen. Wieso soll ich mich dann groß aufregen?
Viele Grüße
Jojo423
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6856
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wie viele C2 sind denn derzeit gleichzeitig im Fahrgasteinsatz auf der U6? Tut sich da endlich mal was damit, dass mehr als 3 Kurse gleichzeitig mit C2 besetzt sind?
Arcadia
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 21 Apr 2013, 23:55

Beitrag von Arcadia »

Oliver-BergamLaim @ 9 Apr 2018, 13:51 hat geschrieben: Wie viele C2 sind denn derzeit gleichzeitig im Fahrgasteinsatz auf der U6? Tut sich da endlich mal was damit, dass mehr als 3 Kurse gleichzeitig mit C2 besetzt sind?
Müssten teilweise deutlich mehr als 3 sein. Hab nicht gezählt, aber gefühlt war die halbe Linie voll mit C2.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jojo423 @ 9 Apr 2018, 13:01 hat geschrieben: Meine Verspätungen von mehr als 10 Minuten kann ich in einem Jahr an einer Hand abzählen. Wieso soll ich mich dann groß aufregen?
Dann solltest Du mal öfter als 5x pro Jahr mit der besten MVG aller Zeiten unterwegs sein.... <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Oliver-BergamLaim @ 9 Apr 2018, 13:51 hat geschrieben: Wie viele C2 sind denn derzeit gleichzeitig im Fahrgasteinsatz auf der U6? Tut sich da endlich mal was damit, dass mehr als 3 Kurse gleichzeitig mit C2 besetzt sind?
Ich hab letzte Woche mal bei 7 mit C2 besetzten Kursen das Zählen aufgehört.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Wildwechsel @ 9 Apr 2018, 16:04 hat geschrieben: Dann solltest Du mal öfter als 5x pro Jahr mit der besten MVG aller Zeiten unterwegs sein.... <_<
Ich fahre mehrmals täglich mit diversen Beförderungsmitteln und ich kann meine Verspätungen über 10 min. ebenfalls an meinen beiden Händen abzählen.
Wenn wir die DB Regel mit 16 Minuten nehmen, reicht sogar eine Hand locker ^^

Zudem bekommt man bei 20 Minuten Verspätung eine Entschädigung.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Marcolino26 @ 9 Apr 2018, 16:58 hat geschrieben: Ich fahre mehrmals täglich mit diversen Beförderungsmitteln und ich kann meine Verspätungen über 10 min. ebenfalls an meinen beiden Händen abzählen.
Wenn wir die DB Regel mit 16 Minuten nehmen, reicht sogar eine Hand locker ^^

Zudem bekommt man bei 20 Minuten Verspätung eine Entschädigung.
Das Problem ist, wenn Deine Reisekette aus mehreren Linien besteht und du Anschlüsse verpasst.
Zudem die Summe dann halt nicht für eine Entschädigung zählt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Marcolino26 @ 9 Apr 2018, 16:58 hat geschrieben: Ich fahre mehrmals täglich mit diversen Beförderungsmitteln und ich kann meine Verspätungen über 10 min. ebenfalls an meinen beiden Händen abzählen.
Wenn wir die DB Regel mit 16 Minuten nehmen, reicht sogar eine Hand locker ^^

Zudem bekommt man bei 20 Minuten Verspätung eine Entschädigung.
Das Problem sind meistens nicht die reinen Verspätungsminuten, sondern das was dran hängt... Iarn hat schon die Anschlüsse angemerkt, wer plant z.B. als Pendler schon 10 min. Wartezeit in Trudering für den alle 20 min fahrenden Bus?

Aber noch schlimmer ist meiner Erfahrung nach, dass schon ein ausgefallener Kurs auf der U2 aus 23 min Fahrzeit 35 min Fahrzeit machen kann. Und die kommen einem aufgrund des dann sehr hohen Füllegrades auch noch doppelt so lang vor.
Außerdem sind 10 min. bei einer durchschnittlichen Fahrzeit von, keine Ahnung, vielleicht 12 min. eine Menge.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Wildwechsel @ 9 Apr 2018, 16:04 hat geschrieben: Dann solltest Du mal öfter als 5x pro Jahr mit der besten MVG aller Zeiten unterwegs sein.... <_<
Das gilt auch für die DB. Und mit der bin ich zwei Mal pro Woche mit FV unterwegs.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

EasyDor @ 9 Apr 2018, 18:22 hat geschrieben:
Marcolino26 @ 9 Apr 2018, 16:58 hat geschrieben: Ich fahre mehrmals täglich mit diversen Beförderungsmitteln und ich kann meine Verspätungen über 10 min. ebenfalls an meinen beiden Händen abzählen.
Wenn wir die DB Regel mit 16 Minuten nehmen, reicht sogar eine Hand locker ^^

Zudem bekommt man bei 20 Minuten Verspätung eine Entschädigung.
Das Problem sind meistens nicht die reinen Verspätungsminuten, sondern das was dran hängt... Iarn hat schon die Anschlüsse angemerkt, wer plant z.B. als Pendler schon 10 min. Wartezeit in Trudering für den alle 20 min fahrenden Bus?

Aber noch schlimmer ist meiner Erfahrung nach, dass schon ein ausgefallener Kurs auf der U2 aus 23 min Fahrzeit 35 min Fahrzeit machen kann. Und die kommen einem aufgrund des dann sehr hohen Füllegrades auch noch doppelt so lang vor.
Außerdem sind 10 min. bei einer durchschnittlichen Fahrzeit von, keine Ahnung, vielleicht 12 min. eine Menge.
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in der HVZ das letzte Mal länger als 10 Minuten auf eine U-Bahn gewartet habe. Solche Horrogeschichten von der U2 lese ich nur hier. :-)
Viele Grüße
Jojo423
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18186
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jojo423 @ 9 Apr 2018, 19:08 hat geschrieben: Das gilt auch für die DB. Und mit der bin ich zwei Mal pro Woche mit FV unterwegs.
Herzliches Beileid. Aufrichtig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten