https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/wlan.html[...]Ferner gehen in den nächsten Tagen zehn Busse mit M-WLAN an Bord in den Test-Betrieb[...]
Warum die MVG das wohl nicht bewirbt:
Stadtrat zwingt MVG zu kostenlosem WLAN (SZ, 09.03.16)
https://www.mvg.de/ueber/mvg-projekte/wlan.html[...]Ferner gehen in den nächsten Tagen zehn Busse mit M-WLAN an Bord in den Test-Betrieb[...]
Bei http://www.muenchen-busse.de/bg-mvg55-1.html ist kein Bus-Foto der 56er Reihe mit WLAN-Logo zu finden. Selbst die direkten Fahrzeugnummernachbarn tragen keins auf der FronthaubeLuas @ 15 Apr 2018, 17:10 hat geschrieben: Das ist bei allen Fahrzeugen der 56xx Serie Standard.
... da steht noch nichts neues Dergleichen rum ... und einen Keller haben die dort nicht :ph34r:Reinhard Busfan @ 13 Apr 2018, 17:36 hat geschrieben: Die Anhänger für die zehn weiteren Solaris / HESS Buszüge sind schon bei AGK in Feldkirchen. (...) könnten die neuen Buszüge im Laufe des Monats Mai in Betrieb gehen.
Dann sind die Anhänger womöglich an einer anderen Örtlichkeit in München zwischengelagert. Nach meinen Informationen - und die habe ich nicht von XY - sind alle Anhänger bereits in München.md11 @ 15 Apr 2018, 22:30 hat geschrieben: ... da steht noch nichts neues Dergleichen rum ... und einen Keller haben die dort nicht :ph34r:
... sicherlich wird da bald was Neues ankommen ...
Zwischenlagerstätte in München, zweifelsohne, weiss jemand wo die sein soll? Die ist jedenfalls gewiss nicht in FeldkirchenReinhard Busfan @ 16 Apr 2018, 10:39 hat geschrieben:Dann sind die Anhänger womöglich an einer anderen Örtlichkeit in München zwischengelagert. Nach meinen Informationen - und die habe ich nicht von XY - sind alle Anhänger bereits in München.md11 @ 15 Apr 2018, 22:30 hat geschrieben: ... da steht noch nichts neues Dergleichen rum ... und einen Keller haben die dort nicht :ph34r:
... sicherlich wird da bald was Neues ankommen ...
Der Merkur hat jetzt einen großen Bericht (mit Fotos des Fahrzeuges) über die Handynutzung am Steuer während der Fahrt eines dieser WLAN-Busse. :blink:Valentin @ 15 Apr 2018, 16:52 hat geschrieben: Seit wann betreibt die MVG einen Bus mit Wlan-Hotspot? Ein Testbus oder neuer Beschaffungsstandard? Auf muenchen-busse.de konnte ich kein Busbild mit WLAN-Symbol finden.
Dem Fahrer war diese Funktion seines Fahrzeuges auch nicht bekannt. :ph34r:
UL/DL war bei meiner Messung übrigens 9/9 MBit.
Ist frühstücken auf dem U-Bahn Bedienpult während der Fahrt eigentlich erlaubt?Valentin @ 21 Apr 2018, 08:34 hat geschrieben:Der Merkur hat jetzt einen großen Bericht (mit Fotos des Fahrzeuges) über die Handynutzung am Steuer während der Fahrt eines dieser WLAN-Busse. :blink:Valentin @ 15 Apr 2018, 16:52 hat geschrieben: Seit wann betreibt die MVG einen Bus mit Wlan-Hotspot? Ein Testbus oder neuer Beschaffungsstandard? Auf muenchen-busse.de konnte ich kein Busbild mit WLAN-Symbol finden.
Dem Fahrer war diese Funktion seines Fahrzeuges auch nicht bekannt. :ph34r:
UL/DL war bei meiner Messung übrigens 9/9 MBit.
Wie lange "lebt" denn so ein Bus im München durchschnittlich?Mace @ 1 Nov 2018, 20:05 hat geschrieben: Ab nächstem Jahr sollen alle Busse der MVG ab Baujahr 2008, die nach der EEV-Norm zugelassen sind, mit einem "NOx-Minderungssystem" nachgerüstet werden. Die Leistungen für die verschiedenen Serien sind noch bis Mitte November ausgeschrieben.
Ohne Zuschuß vom Bund? :ph34r:bestia_negra @ 3 Nov 2018, 10:41 hat geschrieben: Wie lange "lebt" denn so ein Bus im München durchschnittlich?
Ohne da Zahlen nennen zu können habe ich das Gefühl, dass das Geld bei 8-10 Jahre alten Bussen nicht wirklich gut angelegt ist...