Wie stellt Ihr euch eine Sonderfahrt so vor?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Ich war dort noch nie und werde dort auch nie sein.Das wird im EBFÖ nicht lange gedauert haben.
Die Herrscherklasse kann sich benehmen wie sie möchte Eisenbahner Typisch halt.
Dann die ständige Paranoia ob sich der eine Typ aus Tirol dort angemeldet hat. :rolleyes:
So so aber es sind immer die anderen Schuld.Hat auch immer was, auf Dinge stolz zu sein, zu denen man absolut nichts beigetragen hat.
Man merkt die Ausländerfeindlichkeit existriert immer noch in einigen Köpfen. Einfach nur traurig.

Man muss auch mal deinen Strich ziehen.In erster Linie
Wäre schön wenn Ihr weitere ideen für eine schöne Sonderzugfahrt habt. :wub:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Klar doch. Merkel. Flüchtlinge. Ne, Moment, das war ja deine Masche und dein Motto.So so aber es sind immer die anderen Schuld.
Schon wieder. Was ist das hier? Reverse psychology für Anfänger? Davon abgesehen hatte meine Aussage so was von gar nichts mit Ausländern zu tun.Man merkt die Ausländerfeindlichkeit existriert immer noch in einigen Köpfen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Sicher hast du noch nicht mitbekommen, dass die erste Strophe der Hymne seit einiger Zeit nicht mehr gesungen wird. Ich nehme an, du bist zu einer Zeit groß geworden, zu der der zitierte Text noch in Deutschland gesungen wurde? Da ist es natürlich verständlich, dass man nicht alles gleich mitbekommt....einen_Benutzernamen @ 23 Apr 2018, 11:51 hat geschrieben: Wie heisst es in der Nationalhymne so schön Land der Berge, Land am Strome,...Wir sind halt nicht eingebildet im gegensatz zu einen anderen Lied: "Deutschland, Deutschland über alles, Über alles in der Welt,..." <_<
Noch eine Frage:
wie kommst du auf das Thema mit der Nationalhymne, obwohl der Thread doch sogar von dir selbst erstellt wurde? Zumindest die inhaltliche Ausrichtung der eigenen Threads sollte man doch wenigstens kennen, ohne gleich ins OT abzudriften...
Wo ist das Problem?
Vor allem war "Deutschland, Deutschland über alles" zur Zeit der Entstehung des Texts völlig anders gemeint, nämlich als Hoffnung auf einen gemeinsamen deutschen Staat in einer Zeit, wo es nur unzählige Königreiche, Fürstentümer und sonstige Kleinstaaten gab.
Aber geschichtliche Bildung darf man von dem Knaben natürlich nicht erwarten...
Aber geschichtliche Bildung darf man von dem Knaben natürlich nicht erwarten...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10842
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
So lange jemand so etwas schreiben kann, ohne dass er hochkant aus dem Forum fliegt (oder zumindest der betreffende Beitrag umgehend gelöscht wird - was auch nur ein schwacher Trost wäre) ist nichts mal wieder gut!
Ich finde es komplett richtig, dass in einem Forum solchen braunen Parolen konsequent und im größten Teil recht sachlich entgegengetreten wird. (Wenn die Moderatoren sich schon nicht dazu bequemen.) Und nach grade mal einer Seite Beiträge später ist das nun auch noch keine Schlammschlacht und auch nicht sonst irgendwie aus dem Rahmen!
Ich finde es komplett richtig, dass in einem Forum solchen braunen Parolen konsequent und im größten Teil recht sachlich entgegengetreten wird. (Wenn die Moderatoren sich schon nicht dazu bequemen.) Und nach grade mal einer Seite Beiträge später ist das nun auch noch keine Schlammschlacht und auch nicht sonst irgendwie aus dem Rahmen!
Die Frage ist, wie Du dir den adäquaten Umgang mit derartigen Beiträgen wünscht? Ignorieren? So tun, als ob die Beiträge inhaltlich voll okay wären?Auer Trambahner @ 25 Apr 2018, 08:11 hat geschrieben: So gaaaanz langsam ists mal wieder gut?
Ich für meinen Teil ärgere mich, wenn dauernd so unpassender Kram gepostet wird, und ich mag es eben nicht unkommentiert stehen lassen. Dazu kommt, dass es halt doch nicht einfach nur OT ist, sondern auch ein politisches "Gschmäckle" hat, das ich nicht gut finde. Das wird man doch wohl noch kommentieren dürfen?
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Eine Sonderfahrt?
So wie sie Landenberger in der Schweiz macht und für die Dampfgruppe Zürich das Geld für den Unterhalt mitverdient:
https://flic.kr/s/aHsmaqCxWs
https://www.flickr.com/gp/r_walther/iC2oF0
https://www.flickr.com/gp/r_walther/2UJ2Dd
https://www.youtube.com/watch?v=jXo5iD28IRE&t=228s
https://www.flickr.com/gp/r_walther/7746B2
https://www.youtube.com/watch?v=3CrDVlf0uPs
https://www.flickr.com/photos/r_walther/set...57613435892533/
Dazu gehört Speisemöglichkeit Barwagen, Minibar, Einhaltung des Fahrplans, Dokumentation und gute Laune.
Gruss Guru
So wie sie Landenberger in der Schweiz macht und für die Dampfgruppe Zürich das Geld für den Unterhalt mitverdient:
https://flic.kr/s/aHsmaqCxWs
https://www.flickr.com/gp/r_walther/iC2oF0
https://www.flickr.com/gp/r_walther/2UJ2Dd
https://www.youtube.com/watch?v=jXo5iD28IRE&t=228s
https://www.flickr.com/gp/r_walther/7746B2
https://www.youtube.com/watch?v=3CrDVlf0uPs
https://www.flickr.com/photos/r_walther/set...57613435892533/
Dazu gehört Speisemöglichkeit Barwagen, Minibar, Einhaltung des Fahrplans, Dokumentation und gute Laune.
Gruss Guru
Gruss Guru


Solange es keine direkte, offene Hetze ist, sehe ich persönlich keinen Grund jemanden auszuschließen oder die Beiträge zu löschen. Im Gegenteil: das würde solche Leute nur bestärken in ihrer Meinung. Eine sachliche Gegenantwort gibt zumindest die Hoffnung, dass doch noch jemand darüber nachdenkt und sich seine Meinung überdenkt.Hot Doc @ 25 Apr 2018, 09:32 hat geschrieben: So lange jemand so etwas schreiben kann, ohne dass er hochkant aus dem Forum fliegt (oder zumindest der betreffende Beitrag umgehend gelöscht wird - was auch nur ein schwacher Trost wäre) ist nichts mal wieder gut!
Ich finde es komplett richtig, dass in einem Forum solchen braunen Parolen konsequent und im größten Teil recht sachlich entgegengetreten wird. (Wenn die Moderatoren sich schon nicht dazu bequemen.)
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Gut wenn man seine eigenen Fuhrpark hat ist das einfach als wenn man sich was anmietet oder beauftragen muss.So wie sie Landenberger in der Schweiz macht und für die Dampfgruppe Zürich das Geld für den Unterhalt mitverdient:

Gut Speisewagen wird es keinen geben wegen den ganzen auflagen. Da müsste ein Restaurant auf eigene kosten betreiben oder wir müssten einen Gewerberechtlichen Geschäftsführer einstellen. <_< Eine Minibar bzw. einen am Platz Service wird es geben. Die frage ist was für Speisen würdet Ihr euch wünschen (die man umsetzen kann natürlich)?Dazu gehört Speisemöglichkeit Barwagen, Minibar, Einhaltung des Fahrplans, Dokumentation und gute Laune.
Dafür muss man eine Diesellok bzw Diesel Triebwagen organisieren. Daneben gibts noch andere Orte die von bedeutung waren. Es ist eh geplant eine Tour zu den Bedeutenden Bauten zu machen die zwischen 1930 und 1945 erbaut wurden und natürlich bis heute noch existieren. Wird sicher eine spannende und lehrreiche Veranstaltung.Respektive natürlich Mauthausen oder Gusen.
Da sind wir schon 2. Ich entspanne mich einfach und mache etwas anderes in der zwischenzeit bis sich die masse wieder entspannt hat.Ich für meinen Teil ärgere mich, wenn dauernd so unpassender Kram gepostet wird

Siehst du Ich bin so tollerant und welt offen das Ich dir deine meinung lasse auch wenn sie eventuell im Gegensatz zu meinen steht.das ich nicht gut finde.
Wieso erzählst du uns nicht lieber wie du dir eine schöne Sonderfahrt so vorstellst? <_<ist nichts mal wieder gut!
Es laufen doch eh ständig die Sendungen über das Leben zwischen 1931 - 1945 scheinbar muss das für viele Interessant sein sonst würde es nicht ständig gesendet werden. :rolleyes: Meine idee ist und war es niemals ständig über den Addi zu berichten was er nicht alles gemacht haben soll und was nicht. Es gibt halt viele erben aus dieser Zeit die heute noch präsent sind aber diese ständig anzupreisen vermag nicht mal in meinen kühnsten Gedanken einen platz haben.Aber geschichtliche Bildung darf man von dem Knaben natürlich nicht erwarten...
Welche?Sicher hast du noch nicht mitbekommen, dass die erste Strophe der Hymne seit einiger Zeit nicht mehr gesungen wird.
Weil sie doch das ausdrückt was Ich an meinen Land so liebe. Die schönen Berge, die gemütlichen Flüsse, die weiten Felder im Marchfeld ja sogar der Steffl ist mir ans Herz gewachsen!wie kommst du auf das Thema mit der Nationalhymne

Ich bemühe mich halt trotzdem eine konstruktive Kritik zu bekommen mit der man was anfangen kann. B-)
Sobald du es schaffst, mal deine politischen Ansichten in dafür vorgesehene Rubriken zu posten, schreibe ich auch gern, wie ich mir eine schöne Sonderfahrt vorstellen würde. Dann können die Themen besser voneinander getrennt gehalten werden (Bahnthema hier, politische Diskussion dort.). Das tut der Übersichtlichkeit gut, und man kann hier wie dort diskutieren, ohne ständig ins OT zu geraten.einen_Benutzernamen @ 25 Apr 2018, 12:31 hat geschrieben: Wieso erzählst du uns nicht lieber wie du dir eine schöne Sonderfahrt so vorstellst?
Wo ist das Problem?
Nun, das würde mich interessieren, was an einem Speisewagen für Hindernisse entgegenstehen:einen_Benutzernamen @ 25 Apr 2018, 12:31 hat geschrieben: Gut wenn man seine eigenen Fuhrpark hat ist das einfach als wenn man sich was anmietet oder beauftragen muss.![]()
Gut Speisewagen wird es keinen geben wegen den ganzen auflagen. Da müsste ein Restaurant auf eigene kosten betreiben oder wir müssten einen Gewerberechtlichen Geschäftsführer einstellen. <_< Eine Minibar bzw. einen am Platz Service wird es geben. Die frage ist was für Speisen würdet Ihr euch wünschen (die man umsetzen kann natürlich)?
Hier gibt es auf jeden Fall Speisen und Getränke:
http://www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de...0(18-04-23).pdf
Und bei den 3 Königsfahrten des Eurovapors und heute EFZ gab oder gibt es immer reichlich zu Essen im Speisewagen. Meistens Maultaschen oder sonst eine schwäbische Spezialität.
Und auch hier:
https://www.rheingold-zug.com/fek-sonderfah...dfx?forced=true
Das Menue vom Sonntag:
https://flic.kr/p/26wdjmT
Der Wagen war übrigens ausgebucht.
Die machen das nicht aus Liebe zum Fahrgast, sondern zum Geld verdienen.
Meine Beobachtung: Das Geld sitzt bei solchen Fahrten relativ locker.
Ein anständigen Verpflegungsangebot bringt sicher einen guten Teil der Kosten für so eine Fahrt ein.
Schon an der Milleniumsfahrt war ein Bar- und ein Speisewagen dabei:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/4HH5Qz
https://www.flickr.com/gp/r_walther/06k6sA
Legendär an dieser Fahrt, die von Zürich über Koblenz Basel, Sursee, Triengen, Surse,e Luzern, Zug, Zürich ging, dass schon in Basel der Wagen ausgesoffen war. L. musste während des Aufenthaltes im Coop massiv nach-einkaufen.
Eine Firma, die Landmaschinen herstellt hat diese Fahrt zu einem freiwilligen Firmanausflug missbraucht. Die Leute waren sehr trinkfest. In Luzern war der Wagen wieder leer, aber bei der Abfahrt wieder gut gefüllt.
Wenn du wirklich mit dem Gedanken eines Sonderzuges spielst, tust du gut daran, die Verpflegung zu organisieren. Es muss ja nicht ein 3 Gang Menue sein.
Bockwurst, Kartoffelsalat und Sandwiches etc. werden zu einem guten Teil verhindern, dass das Geld dass die Leute in der Bahnhofsgastronomie ausgeben, in Deine Kasse geht.
Der Barwagen ist immer ein Treffpunkt, wo man diskutiert und Leute kennenlernt.
Vor allem Abends auf der Rückfahrt ist das Bedürfnis nach Austausch gross. und wo geht das besser als in einem gemütlichen Barwagen?

Ausserdem hast dus dann einfacher bei Verspätungen und anderen betrieblichen Behinderungen. Nichts schlimmeres als eine Meute hungriger Leute, die nichts zu Essen und zu trinken hat. Vor allem, wenn Halte abgekürzt werden müssen, um die Verspätung zu vermindern und die Leute sich nicht am Bahnhof verpflegen können.
Als Beispiel die Verpflegung letztes Jahr auf der Rhätischen Bahn:
https://flic.kr/p/RT9d8B
https://flic.kr/p/T87qDn
Natürlich sind das Schweizer Preise. In Deutschland kann man das wohl günstiger anbieten. Ich kann dir aber bestätigen dass die Wagen immer sehr gut besucht waren.
Die Verpflegung fing schon im Zubringer-Sonderzug ab Zürich an:
Kaffee Gipfel, usw. konnte man dort schon kaufen:
https://flic.kr/p/T7Tuha
Ich behaupte, dass diese "Nebengeschäfte" äusserst lukrativ sein können.
Gruss Guru
Gruss Guru


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
:wub: viel konstruktive Kritik!
b) Die kosten für einen Speisewagen 800€ + 20% mit 32 Plätze die man auch irgend wie verkaufen muss (1te, 2te Wagen kostet 650€ + 20%)
c) gut "nur" :rolleyes: 3Tonnen mehr als ein Sitzwagen
d) Gewerbeberechnung wird benötigt entweder brauche Ich eine Gastgewerbeberechtigung oder wir müssen einen gewerberechtlichen Geschäftsführer eingestellen der 40 Wochenstunden bei und aktiv "arbeitet". :rolleyes:
e) von so Geschichten wie HACCP, Lieferung "just in Time" vom LKW direkt in den Speisewagen an einen Bahnhof,... und anderen geschichten spreche Ich mal nicht. Wenn man der Besitzer des Speisewagen ist kann man alles am Betriebsbahnhof erledigen und dort können die Köche schon mal (lange vor Abfahrt) anfangen sachen vorzubereiten.
Einfach ausgedrückt das ist ein logistischer Albtraum! Zumindest bei den Sonderfahrten wo Ich als Jugendlicher als Gast dabei war es mit der Lebensmittelhygiene nie so besonders. :rolleyes: Damals war halt viele "wurscht" wie man bei uns so sagt aber heutzutage muss Ich ja nachweisen können das wir die Lebensmittel konstant bei 3 - 7 Grad gelagert hatten und und und...
Ich schätze mal der Zug war zwischen: Winterthur HB 11:30 Uhr -> 17.25 Uhr abgestellt? Bei einen Mietfahrzeug mit Festpreis tödlich!
Ich denke daran das Catering von einen Dienstleister machen zu lassen ob das ein Hotel neben den Bahnhof sein wird oder eine "richtige" Catering Firma wird sich noch zeigen lassen. Da schaue ich mir einfach viel von der Airline Industrie an wo es darum geht schnell viel an die Pax zu verteilen.
Das Problem ist halt das ein Wagen mehr wo niemand drinnen sitzt beim Anmieten Geld kostet wäre es mein eigener Fuhrpark wären die kosten für einen Barwagen oder sowas der gleichen auch anders (= marginal).
Meine grösste sorge ist halt das Ich zu viele Lebensmittel kaufe die man nicht anbringt und dann? Wegwerfen? <_<
Es geht halt leider wie immer um den € das ist halt das Problem.

Wieso Ich akzeptiere auch deine Politischen und gesellschaftlichen Ansichten.schreibe ich auch gern, wie ich mir eine schöne Sonderfahrt vorstellen würde.
a) Man braucht Personal das geschult ist mit der speziellen "Hardware" die wir "Anmieten" = Ausschuss bei der ersten Fahrt.Nun, das würde mich interessieren, was an einem Speisewagen für Hindernisse entgegenstehen:
b) Die kosten für einen Speisewagen 800€ + 20% mit 32 Plätze die man auch irgend wie verkaufen muss (1te, 2te Wagen kostet 650€ + 20%)
c) gut "nur" :rolleyes: 3Tonnen mehr als ein Sitzwagen
d) Gewerbeberechnung wird benötigt entweder brauche Ich eine Gastgewerbeberechtigung oder wir müssen einen gewerberechtlichen Geschäftsführer eingestellen der 40 Wochenstunden bei und aktiv "arbeitet". :rolleyes:
e) von so Geschichten wie HACCP, Lieferung "just in Time" vom LKW direkt in den Speisewagen an einen Bahnhof,... und anderen geschichten spreche Ich mal nicht. Wenn man der Besitzer des Speisewagen ist kann man alles am Betriebsbahnhof erledigen und dort können die Köche schon mal (lange vor Abfahrt) anfangen sachen vorzubereiten.

Ich schätze mal der Zug war zwischen: Winterthur HB 11:30 Uhr -> 17.25 Uhr abgestellt? Bei einen Mietfahrzeug mit Festpreis tödlich!

Was man so hört bei uns in AT ist es schwer eine Sonderfahrt wirtschaftlich zu Betreiben da niemand mit fährt. Gut das wundert mich auch nicht bei den Zahlungsmöglichkeiten und bescheidenen Homepages.Der Wagen war übrigens ausgebucht.
Ich werde das sowieso als Croud Funding machen das heisst erst wenn alle Benötigen Plätze gebucht sind wird der Auftrag für die Fahrt vergeben so das der Verein im schlimmsten fall mit einer 0 aussteigt. Gerade uns sind so Sonderfahrten eh ein Himmelfahrtskommando. Besonders wenns um ne Dampflok geht: http://wien.orf.at/news/stories/2880060/Die machen das nicht aus Liebe zum Fahrgast, sondern zum Geld verdienen.
Meine Beobachtung: Das Geld sitzt bei solchen Fahrten relativ locker.
Ein anständigen Verpflegungsangebot bringt sicher einen guten Teil der Kosten für so eine Fahrt ein.
Bei mir im Verein herrscht ein Striktes Alkoholverbot stellt euch vor jemand fällt aus den Zug und dann sind wir schuld. <_<Die Leute waren sehr trinkfest. In Luzern war der Wagen wieder leer, aber bei der Abfahrt wieder gut gefüllt.
Ja das mache Ich!Wenn du wirklich mit dem Gedanken eines Sonderzuges spielst, tust du gut daran, die Verpflegung zu organisieren. Es muss ja nicht ein 3 Gang Menue sein.
Bockwurst, Kartoffelsalat und Sandwiches etc. werden zu einem guten Teil verhindern, dass das Geld dass die Leute in der Bahnhofsgastronomie ausgeben, in Deine Kasse geht.
Der Barwagen ist immer ein Treffpunkt, wo man diskutiert und Leute kennenlernt.
Vor allem Abends auf der Rückfahrt ist das Bedürfnis nach Austausch gross. und wo geht das besser als in einem gemütlichen Barwagen?
Ich denke daran das Catering von einen Dienstleister machen zu lassen ob das ein Hotel neben den Bahnhof sein wird oder eine "richtige" Catering Firma wird sich noch zeigen lassen. Da schaue ich mir einfach viel von der Airline Industrie an wo es darum geht schnell viel an die Pax zu verteilen.

Dafür "Miete" Ich mir ja auch einen Desiro ML der Stromanschlüsse hat wo man ein oder mehrere Kühl/ Gefrierboxen anhängen kann. Der Zug soll von Ungarn los fahren da kann man natürlich günstig Paletten weise einkaufen im lokalen Supermarkt. Getränke sollen je nach Klasse mittels Gutschein kostenlos sein und Trinkwasser sowieso kostenlos (wenn Ich eine Firma finde die einen Trinkwassertank in einen Trolley bauen kann <_< ).Nichts schlimmeres als eine Meute hungriger Leute, die nichts zu Essen und zu trinken hat.
Ich bin nicht in Deutschland,... Bei uns in AT sind die Preise wie in der Schweiz nur halt in €. Das macht es leider nicht einfacher.In Deutschland kann man das wohl günstiger anbieten.

Ja einen Tee, Schoki, Kaffee aus einer Tassimo werde Ich auch anbieten können da es sich sehr lange hält. Genauso habe Ich eine Firma gefunden die Essen in Bäutel anbietet die sind 3 Jahre nach Produktion haltbar und lassen sich mit einen Chemie Heizpad erwärmen.Kaffee Gipfel, usw. konnte man dort schon kaufen:
https://flic.kr/p/T7Tuha
Ich behaupte, dass diese "Nebengeschäfte" äusserst lukrativ sein können.
Meine grösste sorge ist halt das Ich zu viele Lebensmittel kaufe die man nicht anbringt und dann? Wegwerfen? <_<
Es geht halt leider wie immer um den € das ist halt das Problem.
Da muss ich dir leider entschieden widersprechen.Mark8031 @ 25 Apr 2018, 12:26 hat geschrieben: Solange es keine direkte, offene Hetze ist, sehe ich persönlich keinen Grund jemanden auszuschließen oder die Beiträge zu löschen. Im Gegenteil: das würde solche Leute nur bestärken in ihrer Meinung. Eine sachliche Gegenantwort gibt zumindest die Hoffnung, dass doch noch jemand darüber nachdenkt und sich seine Meinung überdenkt.
So lange da noch eine Argumentation zu erkennen ist, diskutiere ich gerne und leidenschaftlich auch die abstrusesten und falschesten Thesen und Behauptungen durch.
Besagter User hat sich aber zeitgleich in anderen Themen und immer wieder duch ständige themenfremde Einwürfe aus dem braunen Sumpf auf sich und seine Agenda aufmerksam gemacht und dabei jeglichen Dikussionsansatz missen lassen. Auch hier hat sich wieder die Frage gestellt, was hat ein Zitat der verbotenen Strophe des Lied der Deutschen - fälschlicherweise als Nationalhymne betitelt, was ja seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr der Fall ist - irgendwie mit dem Thema zu tun?
Jegliches diskutieren bringt genau 2 Dinge:
1. Mehr Aufmerksamkeit SEINEN rechten Themen und SEINER rechten Agenda.
2. Durch den widerholten Tabubruch ein Verschieben der Toleranzgrenze bis aufs Äußerste. Wenn wir heute dieses Zitat gerade noch durchgehen lassen, was lassen wir morgen durchgehen?
Für mich ist die berühmte Rote Linie hier deutlich überschritten. (Vor allem in der Gesamtschau vorheriger Beiträge.)
Und ich bin SEHR enttäuscht über die absolut fehlende Moderation hier im Forum. Dass nicht einmal ein "Ordnungsruf" kam, läßt mich schon arg zweifeln an der Urteilsfähigkeit der Moderatoren.
Aber - ach das muss ich sage - dass ist nicht das erste Mal, dass ich eine gewisse Blindheit auf dem "rechten Auge" hier feststelle.......wobei ich nicht bewerten kann, ob das aus Überforderung, aus fehlendem Bewußtsein oder aus Absicht so geschieht.
Die Strophe ist nicht verboten. Es ist nur festgelegt, dass als Hymne bei offiziellen Anlässen nur die dritte Strophe gesungen wird.Hot Doc @ 25 Apr 2018, 17:55 hat geschrieben: Auch hier hat sich wieder die Frage gestellt, was hat ein Zitat der verbotenen Strophe des Lied der Deutschen - fälschlicherweise als Nationalhymne betitelt, was ja seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr der Fall ist - irgendwie mit dem Thema zu tun?
Das sehe ich eben anders. Frühere Beiträge waren zwar deutlich am rechten Rand, aber letztendlich nur die populistischen Aussagen der derzeitigen, österreichischen Regierungsparteien. Hier im Thema geilt man sich gerade nur an einem Liedtext auf.Für mich ist die berühmte Rote Linie hier deutlich überschritten. (Vor allem in der Gesamtschau vorheriger Beiträge.)
Die fehlende Moderation ist ein Gesamtforenproblem und lässt sich in nahezu jedem Beitrag belegen. Da sind einige Leute enttäuscht darüber, dass hier derzeit nahezu alles an nur einem Moderator hängt - und der macht seine Aufgabe im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten sehr gut.Und ich bin SEHR enttäuscht über die absolut fehlende Moderation hier im Forum. Dass nicht einmal ein "Ordnungsruf" kam, läßt mich schon arg zweifeln an der Urteilsfähigkeit der Moderatoren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7990
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Bis auf Martin gibt es ja kaum jemand, wo sich das antut, nahzu täglich alles durchzulesen und dann auch noch Beiträge rangieren, ggf. abzustellen und/oder User zum Stillstandsmanagment zu überführen.Hot Doc @ 25 Apr 2018, 10:55 hat geschrieben:Für mich ist die berühmte Rote Linie hier deutlich überschritten. (Vor allem in der Gesamtschau vorheriger Beiträge.)
Und ich bin SEHR enttäuscht über die absolut fehlende Moderation hier im Forum. Dass nicht einmal ein "Ordnungsruf" kam, läßt mich schon arg zweifeln an der Urteilsfähigkeit der Moderatoren.
Wenn ich mir das vorstelle - also ich ignorire selbst als nicht-mod längst alle politischen und alle Münchner Stadtthemen, weil sonst würde ich hier ewig am Forum kleben.
Daher vlt. einfach mal paar Tage zuwarten. Mithelfen kann man, indem man Beiträge meldet.
Um auch noch g'scheit über Nationalhymen daherzureden: Die Deutsche ist m.M. sehr primitiv. Die Melodie einfach von der Österreichischen Kaiserhymne von 1797 geklaut. Da hätte man auch die der Europahymne "Freude schöner Götterfunken" verwenden können, weil zu der Melodie passt der Text "Einigkeit und Recht und Freiheit..." genauso.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Da hat es einen sehr interessante Doku gegeben wo genau das thematisiert wurde.Die Melodie einfach von der Österreichischen Kaiserhymne von 1797 geklaut.
Ich habe mir genau überlegt wie Ich am besten das "Problem" mit der Verpflegung lösen kann.
Da wir einen Triebwagen mieten werden wir das essen wie schon bereits beschrieben von einen Catering Unternehmen oder Hotel genuss fertig anrichten lassen und maximal Sauce oder der gleichen hinzufügen.
Dazu noch ein paar Hundert Sandwiche von einen Ausländischen Erzeuger und Getränke aus der Flasche dazu.

Ich muss dir teilweise Recht geben und ich lag teilweise falsch. Allerdings liegst du auch nicht (mehr ganz) richtig:Mark8031 @ 25 Apr 2018, 18:04 hat geschrieben: Die Strophe ist nicht verboten. Es ist nur festgelegt, dass als Hymne bei offiziellen Anlässen nur die dritte Strophe gesungen wird.
Nationalhymne ist seit 1990 nur noch die 3. Strophe!
Der Rest ist allerdings nicht verboten. Trotzdem aber ein deutlicher Ausdruck rechten Gedankengutes!
Das bekräftigt eigentlich nur meine Aussage, dass solche Beiträge nichts anderes bezwecken, als das rechte Gedankengut hoffähig zu machen, indem man nach und nach die Grenzen zunächst auslotet und dann Stück für Stück ausweitet. So wie das die AfD hierzulande macht, macht es die FPÖ seit Jahren in Österreich (man schaue sich mal die dortigen Wahlplakate an, das ist von einer Niveaulosigkeit kaum noch zu toppen) und nun übernimmt ein besagter User im Eisenbahnforum die gleiche Taktik. Und einige hier machen froh und munter mit.Das sehe ich eben anders. Frühere Beiträge waren zwar deutlich am rechten Rand, aber letztendlich nur die populistischen Aussagen der derzeitigen, österreichischen Regierungsparteien. Hier im Thema geilt man sich gerade nur an einem Liedtext auf.
Gar keine Frage, deswegen habe ich ja auch die verschienen Gründe des Moderationsversagens aufgezählt. Trotzdem wünschte ich mir, dass man - wenn man schon einen Mod-Kommentar abgibt - sich kurz für eine Analyse Zeit läßt.Die fehlende Moderation ist ein Gesamtforenproblem und lässt sich in nahezu jedem Beitrag belegen. Da sind einige Leute enttäuscht darüber, dass hier derzeit nahezu alles an nur einem Moderator hängt - und der macht seine Aufgabe im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten sehr gut.
Da schätzt du falsch:einen_Benutzernamen @ 25 Apr 2018, 17:16 hat geschrieben::wub: viel konstruktive Kritik!![]()
Ich schätze mal der Zug war zwischen: Winterthur HB 11:30 Uhr -> 17.25 Uhr abgestellt? Bei einen Mietfahrzeug mit Festpreis tödlich!![]()
https://flic.kr/p/23LwENh
Er fuhr in dieser Zeit noch nach Ramsen.
Hier noch de Karte:
https://flic.kr/p/26pRgaF
Und hier das Fahrdiagramm:
https://flic.kr/p/GKYLdM
einen_Benutzernamen @ 25 Apr 2018, 17:16 hat geschrieben: Was man so hört bei uns in AT ist es schwer eine Sonderfahrt wirtschaftlich zu Betreiben da niemand mit fährt. Gut das wundert mich auch nicht bei den Zahlungsmöglichkeiten und bescheidenen Homepages.
Die machen das nicht aus Liebe zum Fahrgast, sondern zum Geld verdienen.
Meine Beobachtung: Das Geld sitzt bei solchen Fahrten relativ locker.
Ein anständigen Verpflegungsangebot bringt sicher einen guten Teil der Kosten für so eine Fahrt ein.
einen_Benutzernamen @ 25 Apr 2018, 17:16 hat geschrieben:Ich werde das sowieso als Croud Funding machen das heisst erst wenn alle Benötigen Plätze gebucht sind wird der Auftrag für die Fahrt vergeben so dass der Verein im schlimmsten Fall mit einer 0 aussteigt. Gerade uns sind so Sonderfahrten eh ein Himmelfahrtskommando. Besonders wenns um ne Dampflok geht: http://wien.orf.at/news/stories/2880060/
Bei mir im Verein herrscht ein Striktes Alkoholverbot stellt euch vor jemand fällt aus den Zug und dann sind wir schuld. <_<
Wenn du wirklich mit dem Gedanken eines Sonderzuges spielst, tust du gut daran, die Verpflegung zu organisieren. Es muss ja nicht ein 3 Gang Menue sein.
Bockwurst, Kartoffelsalat und Sandwiches etc. werden zu einem guten Teil verhindern, dass das Geld dass die Leute in der Bahnhofsgastronomie ausgeben, in Deine Kasse geht.
Der Barwagen ist immer ein Treffpunkt, wo man diskutiert und Leute kennenlernt.
Vor allem Abends auf der Rückfahrt ist das Bedürfnis nach Austausch gross. und wo geht das besser als in einem gemütlichen Barwagen?
einen_Benutzernamen @ 25 Apr 2018, 17:16 hat geschrieben: Ja das mache Ich!
Ich denke daran das Catering von einem Dienstleister machen zu lassen ob das ein Hotel neben den Bahnhof sein wird oder eine "richtige" Catering Firma wird sich noch zeigen lassen. Da schaue ich mir einfach viel von der Airline Industrie an wo es darum geht schnell viel an die Pax zu verteilen.Das Problem ist halt das ein Wagen mehr wo niemand drinnen sitzt beim Anmieten Geld kostet wäre es mein eigener Fuhrpark wären die kosten für einen Barwagen oder sowas der gleichen auch anders (= marginal).
Dafür "Miete" Ich mir ja auch einen Desiro ML der Stromanschlüsse hat wo man ein oder mehrere Kühl/ Gefrierboxen anhängen kann. Der Zug soll von Ungarn losfahren da kann man natürlich günstig Paletten weise einkaufen im lokalen Supermarkt. Getränke sollen je nach Klasse mittels Gutschein kostenlos sein und Trinkwasser sowieso kostenlos (wenn Ich eine Firma finde die einen Trinkwassertank in einen Trolley bauen kann <_< ). Ich bin nicht in Deutschland,... Bei uns in AT sind die Preise wie in der Schweiz nur halt in €. Das macht es leider nicht einfacher.![]()
Nun, mein Fazit: Lass die Hände davon! Wer nicht die Begeisterung mitbringt, eine Sonderfahrt zu organisieren und auch nicht das nötige Kleingeld hat, einen Verlust zu tragen, soll am Besten nichts machen!Kaffee Gipfel, usw. konnte man dort schon kaufen:
https://flic.kr/p/T7Tuha
Ich rekapituliere:
Kein Alkohol, Desiro, kein Barwagen, Ungarisches Billigzeug, kein Geld.
Als technischer Kaufmann habe ich ein wenig rechnen gelernt und ein wenig Marketing gehabt.
Du solltest dir mal ein paar Fragen stellen:
Was willst du mit dieser Sonderfahrt bezwecken:
- Geld verdienen?
- Für was soll das Geld eingesetzt werden?
- einfach mal als Sonderfahrtskönig dastehen?
- Was ist das für einen Verein, von dem du sprichst? Guttempler, Anonyme Alkoholiker? (wegen Alkoholverbot)
Wen willst du mit dieser Fahrt ansprechen?
- Eisenbahnfreunde? (Wer hat schon ein Interesse mit Eupoa-Einheitsschrott herumzufahren? Da bist du 40 Jahre zu früh)
- Familien mit Kindern? (Dann darf die Fahrt nicht zu lange sein)
- Otto Normalverbraucher?
- Singles? https://www.suedostschweiz.ch/zeitung/flirt...-zum-speed-date
- Fotofreunde (Wieviele Fotohalte und wo?)
- Alkoholiker? (wegen Alkokolverbot)
Mit dem Desiro:
- Erkläre mir, was der Mehrwert ist, damit ich mich in einen gleichen Triebwagen setze, wie unter der Woche? (könnte zum Beispiel ein Barwagen sein)
Wohin fährst du?
- Hat es unterwegs einen Ort, den die Leute anzieht? Schöne Stadt, Nachmittagskonzert, Theater, Aussichtspunkt, Museum, Markt, Fest, etc.
- Kannst du etwas am Zielort organisieren?
- Wann fährst du? Abfahrt, Ankunft. Was ist der weiteste An- und Rückreiseweg, der noch am gleichen Tag zurückgelegt werden kann? (Übernachtung verteuert so eine Fahrt für den Passagier massiv)
- Gibt es eine Möglichkeit nur Teilstrecken zu fahren? Nur Hin- oder nur Rückreise?
- Wie teuer soll das Ganze werden? Einen Zielpreis, der noch zu bezahlen ist. Von dem her solltest du Deine Kalkulation aufbauen.
- Aktive unentgeltliche Mithilfe vom Verein: Wie viele Mitglieder könnten für eine Ehrenamtliche Mithilfe gewonnen werden? Mit jedem Mitglied das du nicht bezahlen musst, sinkt die Schwelle der Rendite. (Und mach einige Zeit nachher ein gemütliches Nachtessen für sie! Das bringt Kitt in den Verein und Goodwill für eine weitere Fahrt)
- Potentielle Mitfahrer aus dem Verein. Wie gross ist der Verein, und wieviele Mitglieder kommen als Mitfahrer in Frage?
- Werbung: Wo willst du Werbung machen? Ein Homepägelchen reicht nicht. Je nach Zielpublikum sollte auch gezielt geworben werden.
- Reservierung: Wie soll die vonstattengehen? Wer macht die?
- Finanzen: Eingang der Zahlungen, wer überwacht die?
- AGBs: Wie sind die? Wichtig bei Stornierungen und Nichterscheinen.
Diese Aufzählung könnte noch ellenlang weitergeführt werden (z.B. Steuern für in Ungarn gekaufte und in AT verkaufte Waren)
Und zu jedem Thema das ich bis jetzt aufgezählt habe, gäbe es noch mehrere Unterthemen.
Und noch was: Du als Organisator wirst keine Minute Ruhe haben. Und zwar nicht nur am Fahrtag, sondern schon ein paar Wochen vorher und nachher.
Die Fahrgäste werden dich über alles ausfragen. Das beginnt mit dem gebuchten Platz, geht über die Anschlüsse, über die Wirtshäuser am Zielort. Während der Fahrt wirst du keine Minute Ruhe haben!
Du wirst der Sündenbock sein, egal ob du was dafür kannst oder nicht. Wenn dich die ÖBB sitzen lässt, wirst du der sein, der Alternativen bieten muss.
Ohne eine schlagkräftige Hilfstruppe wirst du das nicht neben der Arbeit durchführen können.
Und das wichtigste: Du kannst dir mit der ersten Fahrt einen guten Namen machen, oder ihn dauerhaft ramponieren.
Im ersten Fall wirst du es in Zukunft leichter haben, und im letzteren, musst du nie mehr antreten!
Gruss Guru
Gruss Guru


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
Ich bin doch sehr begeistert nur sehe Ich halt überall die ganzen Probleme die da mit einhergehen.Wer nicht die Begeisterung mitbringt, eine Sonderfahrt zu organisieren und auch nicht das nötige Kleingeld hat, einen Verlust zu tragen, soll am Besten nichts machen!
Man braucht keinen Alkohol, Desiro ML, Ich könnte nicht mal einen Mieten, falsch Ungarische Qualitätsware (Cola aus HU bezeichnest du als Billigware?), Ja derzeitKein Alkohol, Desiro, kein Barwagen, Ungarisches Billigzeug, kein Geld.
Jain ein Verein darf nicht auf Gewinn ausgerichtet sein aber die kosten die er hat damit finanzieren.Was willst du mit dieser Sonderfahrt bezwecken:
- Geld verdienen?
- Für was soll das Geld eingesetzt werden?
- einfach mal als Sonderfahrtskönig dastehen?
- Was ist das für einen Verein, von dem du sprichst? Guttempler, Anonyme Alkoholiker? (wegen Alkoholverbot)
Die kosten die der Verein haben wird zu decken.
Nein am besten werde Ich nirgends erwähnt. Ich bin zufrieden wenn alle glücklich sind.
Nein den Ich gerade am gründen bin. Die Statuten hat eine bekannte mit mir gestern nochmal durchgegangen und wir haben ein paar Fehler korrigiert und sind Bereit den Verein anzumelden.

Eigentlich Touristen die zu uns her kommen. Dafür bastle Ich gerade an einer Homepage wo Ich den Touri ein wenig helfe. Dafür habe Ich schon 20x Domains gesichert.Wen willst du mit dieser Fahrt ansprechen?
- Eisenbahnfreunde? (Wer hat schon ein Interesse mit Eupoa-Einheitsschrott herumzufahren? Da bist du 40 Jahre zu früh)
- Familien mit Kindern? (Dann darf die Fahrt nicht zu lange sein)
- Otto Normalverbraucher?
- Singles? https://www.suedostschweiz.ch/zeitung/flirt...-zum-speed-date
- Fotofreunde (Wieviele Fotohalte und wo?)
- Alkoholiker? (wegen Alkokolverbot)

Ja auch diese da es über die paar wenigen Strecken gehen soll wo (fast) nix fährt. NUR soll Ich mit den Museumsschrott fahren? In den "anderen" Forum haben sie den Spitznamen "Rost Zangler" gegeben nicht zu unrecht. Siehe mein Link oben.
Ja zu den Szenarien kome Ich noch.
Ja auch diese und ja Ich weiss Werbung, Werbung, Werbung,...
Wenn Ich die Rostschüsseln ähm Ich meine Nostalgiezüge einsetzte dann kann man das Fenster aufmachen und bei langsamer fahrt Fotos aus den Zug machen.
Ich lehne Alkohol einfach strikt ab. Mir reichen schon die Besoffenen Jugendliche die im Sommer im Zug die Fahrgäste nerven. Habe Ich schon mal erwähnt das Ich fast einen Pfefferspray einsetzen musste gegen selbigen? <_<
Also:Mit dem Desiro:
- Erkläre mir, was der Mehrwert ist, damit ich mich in einen gleichen Triebwagen setze, wie unter der Woche? (könnte zum Beispiel ein Barwagen sein)
Wohin fährst du?
- Hat es unterwegs einen Ort, den die Leute anzieht? Schöne Stadt, Nachmittagskonzert, Theater, Aussichtspunkt, Museum, Markt, Fest, etc.
- Kannst du etwas am Zielort organisieren?
- Wann fährst du? Abfahrt, Ankunft. Was ist der weiteste An- und Rückreiseweg, der noch am gleichen Tag zurückgelegt werden kann? (Übernachtung verteuert so eine Fahrt für den Passagier massiv)
- Gibt es eine Möglichkeit nur Teilstrecken zu fahren? Nur Hin- oder nur Rückreise?
- Wie teuer soll das Ganze werden? Einen Zielpreis, der noch zu bezahlen ist. Von dem her solltest du Deine Kalkulation aufbauen.
a) Viele Triebfahrzeugführer verfügbar
b) In AT und HU zugelassen (die Rostschüssel nur in AT)
c) Behindertengerecht (!) + Geschlossenes WC + Eigenes WC für MA möglich (Behörden Auflage)
d) Steckdosen (für Kühlbox, Warmhaltebox und Fahrgäste)
e) Wlan
f) Ich kann problemlos den Zug stürzen bzw die Fahrtrichtung ändern (!)
Einen Barwagen hat man nicht im Angebot und wenn Ich habe immer noch keine Restaurant Konzession.
Das Wohin ist ne gute frage da man mit Strom fast überall hin kommt wo man auch per Planzug kommt.
Dazu noch später mehr,
Geplant sind mal Rundfahrten primär für Touristen als Sightseeing.

Nur Tagesfahrten wir haben auch keine Reisebürokonzession. <_<
Da ein Nostalgiewagen 36T wiegt (beim Triebwagen wirds auch nicht so rosig aussehen) und dort nur 42 / 72 Leute rein passen fallen die +5,760 Tonnen auch nicht mehr ins Gewicht. :rolleyes: Daher wird es nur Einheitspreise geben ausser es sind 3te Zubringer dabei welche natürlich spepperat dazu kommen.
Genau der Preis das ist auch das A und O an der ganzen geschichte. Kommt darauf an wie es verrechnet wird. Die Wagen und Historische Lok zahle Ich pro Tag. Beim Triebwagen was Ich Telefonisch erfahren konnte pro KM. Trasse, Strom, Bahnhof, Sonderleistungen natürlich dazu.

Das Gewicht ist halt ein Thema da wird pro Passagier ein Triebwagen leichter sein als Wagen + Lok.
Der Verein wird gerade gegründet.- Aktive unentgeltliche Mithilfe vom Verein: Wie viele Mitglieder könnten für eine Ehrenamtliche Mithilfe gewonnen werden? Mit jedem Mitglied das du nicht bezahlen musst, sinkt die Schwelle der Rendite. (Und mach einige Zeit nachher ein gemütliches Nachtessen für sie! Das bringt Kitt in den Verein und Goodwill für eine weitere Fahrt)
- Potentielle Mitfahrer aus dem Verein. Wie gross ist der Verein, und wieviele Mitglieder kommen als Mitfahrer in Frage?
- Werbung: Wo willst du Werbung machen? Ein Homepägelchen reicht nicht. Je nach Zielpublikum sollte auch gezielt geworben werden.
- Reservierung: Wie soll die vonstattengehen? Wer macht die?
- Finanzen: Eingang der Zahlungen, wer überwacht die?
- AGBs: Wie sind die? Wichtig bei Stornierungen und Nichterscheinen.
Diese Aufzählung könnte noch ellenlang weitergeführt werden (z.B. Steuern für in Ungarn gekaufte und in AT verkaufte Waren)
Und zu jedem Thema das ich bis jetzt aufgezählt habe, gäbe es noch mehrere Unterthemen.
Und noch was: Du als Organisator wirst keine Minute Ruhe haben. Und zwar nicht nur am Fahrtag, sondern schon ein paar Wochen vorher und nachher.
Die Fahrgäste werden dich über alles ausfragen. Das beginnt mit dem gebuchten Platz, geht über die Anschlüsse, über die Wirtshäuser am Zielort. Während der Fahrt wirst du keine Minute Ruhe haben!
Du wirst der Sündenbock sein, egal ob du was dafür kannst oder nicht. Wenn dich die ÖBB sitzen lässt, wirst du der sein, der Alternativen bieten muss.
Ohne eine schlagkräftige Hilfstruppe wirst du das nicht neben der Arbeit durchführen können.
Naja es wird "die" Homepage für die Öffis werden als da werden schon viele Leser drauf schauen.
Dafür gibt es fix fertige Plugins für die Homepage kostet einmalig paar € und damit hat es sich erledigt. Gezahlt wird natürlich nur Online per Kreditkarte oder von mir aus auch Überweisung.

Die zahlungen werden eben nur Elektronisch verlaufen und du wirst einen Gutschein Code erhalten mit den du deinen Sitzplatz wie im Flieger Reservieren kannst. Du musst 30Min vor Abfahrt (10min vorher wird der Checkin schliessen) am Bahnhof sein mit deinen Maschinen lesbaren Ausweis oder deiner Vereinskarte und Einchecken wo du dein Farbiges umhängeband bekommst und wir überprüfen ob du dich an die Vereinsstatuten halltest. Wenn nicht kannst dich gleich umdrehen und heimfahren.

Wer nicht erscheint hat einfach pech gehabt.


Ich freue mich schon am meisten wenn die Leute bei der Registrierung falsche Vor- Nachnahmen angeben und sich wundern wieso Sie nicht im Zug kommen da Ihr richtiger Name nicht auf der Liste steht. Tja dann warten wir halt bis "prawo jazdy" auftaucht und Platz B4 einnimmt. :oiseasy:
Wir werden eigentlich keine Ware verkaufen da wir dafür eine Registrierkasse benötigen. Es ist angedacht das du dir einen Gutschein in unseren Online Shop kaufen kannst und die sachen dann im Zug einlösen kannst.
Keine sorge wer vorher fragen hat soll diese dann im Forum stellen wo Ich und andere die Fragen beantworten können. Ja ein Restaurant finden kann echt schwer werden! Manchmal gibts keine mehr in den Orten.
Zuerst geht es mal um das Thema was kostet es und was habe Ich und wo sind die Grenzen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Mein Problem ist immer (noch) das wohin weil fast alles was in ÖBB/ Raaberbahn/... Besitz ist (und öffentlich befahrbar) ist wenn es per Strom erreichbar ist per Schnellbahn erkundbar und das aller grösste Problem ist das Parken!
