Wieso werden die Umsteigeknoten dadurch mehr belastet? Wenn z.B. jemand am Wetterstein- oder Candidplatz steht und zum Hohenzollernplatz will, wo würde er einsteigen? In eine U1, die lt. Anzeiger in 2 Min zum ÖZ fährt oder in eine U2, die ihn umsteigefrei 7 Min später genau dahin fährt, wo er hin will? Einer weniger am Sendlinger Tor oder HBF.Cloakmaster @ 13 Apr 2018, 18:15 hat geschrieben: Blödsinn. Die Umsteigeknoten würden eher zusätzlich belastet, weil noch mehr Fahrgäste auf die für sie "richtige" Bahn warten würden, statt die nächt verfügbare zu nehmen. Dazu würde es zu ziemlichen Humepltakten kommen, statt 5/5 oder 4/6 wären eher 2/8 Minuten für eine Fahrt nach zB Fröttmaning zu erwarten.
Inwiefern sind denn "mehrere" Linien von einer Störung an der Maillingerstr. betroffen?, Insbesondere, wenn man unterstellt, daß die Stammstrecken getrennt werden?
Wenn das alles nicht stimmt, warum bewirbt man dann Busse wie einen X30, der genau solche Alternativwege fördern soll?