[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und eine Linie 25 zum Effnerplatz wäre nicht neu. Hatten wir ja bereits als Baustellenlinie (unter der Nummer 35 meine ich). Damals gab es den Ast zum St. Emmeran aber noch nicht. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich wäre dafür, den 15er grundsätzlich zum Effnerplatz zu führen. Zusätzlich zum 17er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich fände grundsätzlich ein Führung des 25 oder 15 zum Effnerplatz und evtl weiter nicht verkehrt.

Trotzdem hat die Vergangenheit gezeigt, dass man die Leute verprellt, wenn man auf dem Weg in die Stadt einen Umsteigezwang erzeugt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 21 May 2018, 10:14 hat geschrieben: Ich fände grundsätzlich ein Führung des 25 oder 15 zum Effnerplatz und evtl weiter nicht verkehrt.

Trotzdem hat die Vergangenheit gezeigt, dass man die Leute verprellt, wenn man auf dem Weg in die Stadt einen Umsteigezwang erzeugt.
Nach St. Emeram hielte ich das jetzt für übertrieben. Ich dachte jetzt eher an eine Verstärkung in der Ismaninger Str. Zudem würde man Rechts der Isar besser an die S-Bahn anbinden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jetzt wäre es übertrieben aber nicht nur an der ehemaligen Prinz Eugen Kaserne wird kräftig gebaut. Irgendwann reichen zwei Linien im Morgenstoß nicht mehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 21 May 2018, 10:20 hat geschrieben: Jetzt wäre es übertrieben aber nicht nur an der ehemaligen Prinz Eugen Kaserne wird kräftig gebaut. Irgendwann reichen zwei Linien im Morgenstoß nicht mehr.
In dem Fall würde ich aber dann den 15er nehmen, wenn die Linie nicht immer fahren soll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich auch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Aber hoffentlich nicht so, wie man es beim 130er in Pasing macht, wo man die morgendliche HVZ ausspart und die Kurse erst ab 9 Uhr verlängert hat :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24561
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eine Diskussion ohne Pasing wäre zu schön gewesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eine Diskussion ohne Pasingbashing wäre noch schöner?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 21 May 2018, 11:24 hat geschrieben: Aber hoffentlich nicht so, wie man es beim 130er in Pasing macht, wo man die morgendliche HVZ ausspart und die Kurse erst ab 9 Uhr verlängert hat :rolleyes:
Ich dachte der 130 fährt inzwischen grundsätzlich zum Pasinger Bhf.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 21 May 2018, 12:51 hat geschrieben: Ich dachte der 130 fährt inzwischen grundsätzlich zum Pasinger Bhf.
tut er auch. Ein Blick in den Aushangfahrplan wirkt da Wunder! Aber das kann man von Lazarus nicht erwarten, sonnst kann er ja nicht, aufgrund falscher Tatsachen, stänkern!
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Empfehlung an Lazarus: die 3,50 Euro pro Jahr für den Erwerb des MVV-Fahrplanbuches aufbringen (sind pro Monat nichtmal 30 Cent) und uns bitte künftig mit unbegründeten Beschwerden verschonen!

Übrigens fährt der 130er seit Dezember auch zwischen 9 Uhr und 13 Uhr alle 10 Minuten, das nur, um dem nächsten Einwand zuvorzukommen.

Sollte der Erwerb des Fahrplanbuches aus irgendeinem Grund scheitern, hier der Fahrplan:

http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_23130___H_s18_1.pdf
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 21 May 2018, 12:51 hat geschrieben: Ich dachte der 130 fährt inzwischen grundsätzlich zum Pasinger Bhf.
Klar. Aber du kannst doch nicht erwarten, dass sich dass schon bis Pasing herumgesprochen hätte... :rolleyes:

(Übrigens nicht erst seit dem letzten Fahrplanwechsel, sondern schon seit etwa Mitte 2017...)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Schluss mit Pasing! :angry:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Siglstr. Ecke Agnes-Bernauer ist seit einigen Monaten direkt vor der Weiche ne LA mit 0,5 wegen Schienenbruch (so zumindest meine Diagnose aus dem Auto während der roten Ampel).
Ist das wirklich so schwer da mal n 3-Mann-Team für ne Stunde vorbeizuschicken? Oder sind sowieso irgendwelche Instandsetzungsmaßnahmen geplant, dass man das sinnvoll bündeln will?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 28 May 2018, 21:02 hat geschrieben: Siglstr. Ecke Agnes-Bernauer ist seit einigen Monaten direkt vor der Weiche ne LA mit 0,5 wegen Schienenbruch (so zumindest meine Diagnose aus dem Auto während der roten Ampel).
Ist das wirklich so schwer da mal n 3-Mann-Team für ne Stunde vorbeizuschicken? Oder sind sowieso irgendwelche Instandsetzungsmaßnahmen geplant, dass man das sinnvoll bündeln will?
Die LA gilt inzwischen in beiden Richtungen für den 19er. Scheint also wohl nicht nur einer zu sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und das Wendedreieck Hermann-Ling-Straße hat man auch noch nicht repariert... :ph34r: :(

Was ich aus dem neuen Rinlinienplan entnehme: der Abschnitt zur St. Veit Str. wird nicht bei der Baustellenlinie 37 bleiben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Jean @ 28 May 2018, 21:13 hat geschrieben: Und das Wendedreieck Hermann-Ling-Straße hat man auch noch nicht repariert... :ph34r: :(
Weißt du was da genau kaputt ist? Wenn die Tram drüber fährt kracht es ziemlich, als wären die Gleise gebrochen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die eine Weiche war defekt und wurde ausgebaut... Das Dreieck ist somit nicht nutzbar.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ergänzung: Die Behelfsgleisstücke wurden nur gelascht, daher das Geräusch und die 5 Km/H
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Wie wird eigentlich die Linienführung im Bereich Stachus/Sendlinger Tor in den Sommerferien aussehen und wie fährt dann die Linie 37?
Ist das schon geplant?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nächstes Jahr kommt hoffentlich mal das Gleisdreieck an der Siglstrasse dran mit der Erneuerung. Weil die LA in beiden Richtungen ist echt ein Witz. Kostet mit Sicherheit eine Minute jeweils.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

tomausmuc @ 14 Jun 2018, 15:09 hat geschrieben: Wie wird eigentlich die Linienführung im Bereich Stachus/Sendlinger Tor in den Sommerferien aussehen und wie fährt dann die Linie 37?
Ist das schon geplant?
Vielleicht ja so:
16 Maxmonument - Isartor - Sendlinger Tor - Romanpl.
17 ENTFÄLLT
30 [20/27] Scheidpl. - Karlspl. (Nord) - Moosach Bf [wegen Baumaßn. PET zum Scheidpl.]
31 [21/28] Mo - Sa: Scheidpl. - Karlspl. (Nord) - Westfreidhof /So: Scheidpl. - Hochschule
37 St. Veit-Str. - Max-Weber-Pl. - Isartor - Sendlinger Tor - Romanpl. - Amalienburgstr.
SEV16 Isartor - Maxmonument - Effnerpl. ztw. - St. Emmeram
SEV17 Max-Weber-Pl. bis St. Emmeram
SEV27 Kurfürstenpl. - Petuelring
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

16/17West aufzuteilen in Bus und Tram macht nicht wirklich Sinn, da die SEV-Busse deutlich langsamer unterwegs wären und daher kein regelmässiger Takt herstellbar wäre.
Warum sollte ferner ein 16er fahren können, ein 17er aber nicht?

Ab 08.10. ist dann Sendlinger Tor Ri Süden für 8 Wochen zu. Siehe hier. D.h. da dürfte dann wohl 16West<>18West verbunden werden und der 17er am Sendlinger Tor wenden.

In Hafas ist es übrigens drin ab 30.07.: Texthinweise: " 30. Jul bis 10. Sep 2018"
16 Romanplatz<>Maxmonument
17 Ama<>Isartor (oder soll ich sagen: Kleine Wies oder Gewerbegebiet-Attaching? ;) )
27 Sendlinger Tor<>Scheidplatz
15/25,18+19,20,21,28 normal
37 St.-Veit<>Isartor (also vmtl. Durchbindung 17<>37 oder halt Ama-St.Veit gänzlich als 37)

Edit: 27er korrigiert

Ab 08.10. scheint noch nicht richtig eingepflegt zu sein, da dort Petueling regulär vom 27er angefahren wird und auch der 16er durchfährt.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

spock5407 @ 24 Jun 2018, 12:07 hat geschrieben: 15/25,18+19,20,21,27,28 normal
27 fährt laut https://www.muenchen.de/aktuell/2018-04/bau...nd-geplant.html
nur bis Kurfürstenpl. und weiter zum Scheidpl.
Sonst hört es sich gut an!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yup, hab ich nicht genau genug geschaut. Ist korrigiert.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 24 Jun 2018, 12:07 hat geschrieben:16/17West aufzuteilen in Bus und Tram macht nicht wirklich Sinn, da die SEV-Busse deutlich langsamer unterwegs wären und daher kein regelmässiger Takt herstellbar wäre.
Warum sollte ferner ein 16er fahren können, ein 17er aber nicht?

...

In Hafas ist es übrigens drin ab 30.07.: Texthinweise: " 30. Jul bis 10. Sep 2018"
16 Romanplatz<>Maxmonument
17 Ama<>Isartor (oder soll ich sagen: Kleine Wies oder Gewerbegebiet-Attaching? ;)
27 Sendlinger Tor<>Scheidplatz
15/25,18+19,20,21,28 normal
37 St.-Veit<>Isartor (also vmtl. Durchbindung 17<>37  oder halt Ama-St.Veit gänzlich als 37)

...
Diese Durchbindung ist auch absolut plausibel, da die Taktlagen von 17 und 37 in Bezug auf Ankunft und Abfahrt am Isartor nahtlos zusammenpassen:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Diese Durchbindung Amalienburgstraße - St.-Veit-Straße hätte man bereits ab 7. Mai durchführen können, aber lieber behandelt man den Reichenbachplatz zum wiederholten Male stiefmütterlich.

Zur HVZ wäre lediglich eine Verstärkerlinie St. Emmeram - Maxmonument erforderlich gewesen, hinsichtlich Wagenbedarf wohl ein Nullsummenspiel, da man sich die Doppelbedienung des Abschnitts Isartor - Maxmonument erspart hätte.

---

"tomausmuc" schrieb ja:
37 St. Veit-Str. - Max-Weber-Pl. - Isartor - Sendlinger Tor - Romanpl. - Amalienburgstr.
Er wollte also 16/17West garnicht aufteilen in Bus/Tram.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Zur HVZ wäre lediglich eine Verstärkerlinie St. Emmeram - Maxmonument erforderlich gewesen, hinsichtlich Wagenbedarf wohl ein Nullsummenspiel, da man sich die Doppelbedienung des Abschnitts Isartor - Maxmonument erspart hätte.

Wobei man dazu vielleicht sogar den 15er ab MWP zum Max II hätte verlängern können und von dort nach St. Emmeram. Vorteil: weniger Linksabbieger am MWP.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Unterstellt, dass die DB die richtigen Daten bekommen hat, dann gäbe es im Herbst für dreieinhalb Wochen, vom 11.9. bis 5.10., in der HVZ Rückwärtswenden am Effnerplatz:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Antworten