Das könnte ein serverseitiges Problem sein. Verbindung wird mehrmals nicht gefunden, andere Abfragen dazwischen werden problemlos gefunden.rautatie @ 17 Nov 2017, 16:50 hat geschrieben: Kann man hier auch über die MVG-App schreiben, oder geht es exklusiv um die MVV-Fahrplanauskunft?
Jedenfalls liefert mir diese App in letzter Zeit relativ sporadisch immer wieder mal die Aussage, dass für meine angefragte Verbindung keine Fahrtmöglichkeit gefunden werden konnte. Dabei geht es im allgemeinen nicht um eine Fahrt zu einer abgelegenen Haltestelle "Landgut Pfinzenstadler" im Landkreis Pfaffenerding, die nur zweimal täglich angefahren wird, sondern um ganz normale Abfahrts- und Zielpunkte (z.B. von "Am Gasteig" nach "Rotkreuzplatz"). Das Smartphone gibt auch vor, Internetverbindung zu haben (andere Apps funktionieren problemlos).
Hängt möglicherweise mit zu langsamen Antwortzeiten des Servers zusammen? Allerdings: wenn der Fehler auftritt, dann funktioniert es auch in den nächsten Minuten meistens nicht (und um es später noch einmal zu probieren, lohnte sich meistens nicht, weil ich nicht so lange herumstehen wollte und mich eben ohne App-Auskunft auf den Weg gemacht habe).
Die netten Pannen der MVV-Fahrplanauskunft...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Jetzt stimmt es endlich:P-fan @ 18 Nov 2017, 22:38 hat geschrieben:Das Jahr wurde mittlerweile korrigiert, der Tag jedoch nicht:
"Am Sonntag, den 10.12.17, ist Fahrplanwechsel. Die MVV-Auskunft kennt bereits die Neuerungen für alle Fahrten ab dem 11.12.17."
Am Sonntag, den 10.12.17, ist Fahrplanwechsel. Die MVV-Auskunft kennt bereits die Neuerungen für alle Fahrten ab dem 10.12.17.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
(Aus dem R3-Einsatz-Thema übernommen. Passt zwar hier thematisch auch nicht ganz, jedoch kein anderes Thema gefunden.)Man glaubt es nicht, aber es wurden tatsächlich die 16-Tafeln durch 17-Tafeln ersetzt, während man die 18-Tafeln dringelassen hat. So kann man auch Arbeitsbeschaffung verwirklichen, wenn jede Haltestelle zweimal angefahren werden muss.QUOTE (TramBahnFreak @ 27 Nov 2017, 01:50)
Jetzt wäre nur noch hilfreich, wenn man an den Haltestellen am Ast nach Emmeram nicht konsequent die 16-Tafeln in den Haltestellenschildern durch 17-Tafeln ersetzt hätte, sodass nun laut Schildern die Linien 17 und 18 den Ast bedienen, Richtung Amalienburgstraße und Richtung Gondrellplatz... ph34r.gif
Das "i-Tüpfelchen" ist ja, dass man gerade die 16-Tafeln hätte drinlassen können und auch sollen, denn da ändert sich ja lediglich zwischen Herkomerplatz und Isartor der Linienweg; die Ziele bleiben gleich.
Am Cosimabad, wo sich beide Tramlinien eine Tafel teilen, stimmt das "neue" Pärchen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Nun hat auch die MVV/MVG-Fahrtauskunft Kenntnis erhalten von den ab 7. Mai geltenden Linienänderungen (während die DB-Auskunft schon vor mindestens drei Wochen davon wusste), auch die entsprechenden Fahrplanbuchseiten sind abrufbar (mit Ausnahme der Linie 37):
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22016___H_s18_2.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22019___H_s18_4.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22025___H_s18_2.pdf
Die Tabellen sind korrekt dargestellt, nur die Überschriften wurden nicht an die neuen Linienverläufe angepasst.
An den zwei Dult-Samstagen 28. April und 5. Mai wird die Linie 28 zum St.-Martins-Platz verlängert, jedoch nur in einer Richtung. Für den Rücktransport zum Sendlinger Tor wird wohl das Beamen getestet:
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22028___H_s18_2.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22016___H_s18_2.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22019___H_s18_4.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22025___H_s18_2.pdf
Die Tabellen sind korrekt dargestellt, nur die Überschriften wurden nicht an die neuen Linienverläufe angepasst.
An den zwei Dult-Samstagen 28. April und 5. Mai wird die Linie 28 zum St.-Martins-Platz verlängert, jedoch nur in einer Richtung. Für den Rücktransport zum Sendlinger Tor wird wohl das Beamen getestet:
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22028___H_s18_2.pdf
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Lesen, Lazarus, lesen!P-fan @ 21 Apr 2018, 19:58 hat geschrieben: Die Tabellen sind korrekt dargestellt, nur die Überschriften wurden nicht an die neuen Linienverläufe angepasst.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
*räusper* - einige Beiträge entfernt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nein am Samstag wird wie folgt gefahren:P-fan @ 21 Apr 2018, 19:58 hat geschrieben: Nun hat auch die MVV/MVG-Fahrtauskunft Kenntnis erhalten von den ab 7. Mai geltenden Linienänderungen (während die DB-Auskunft schon vor mindestens drei Wochen davon wusste), auch die entsprechenden Fahrplanbuchseiten sind abrufbar (mit Ausnahme der Linie 37):
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22016___H_s18_2.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22019___H_s18_4.pdf
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22025___H_s18_2.pdf
Die Tabellen sind korrekt dargestellt, nur die Überschriften wurden nicht an die neuen Linienverläufe angepasst.
An den zwei Dult-Samstagen 28. April und 5. Mai wird die Linie 28 zum St.-Martins-Platz verlängert, jedoch nur in einer Richtung. Für den Rücktransport zum Sendlinger Tor wird wohl das Beamen getestet:
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22028___H_s18_2.pdf
28 Scheidplatz - St.-Martins-Platz
27 St.-Martins-Platz - Petuelring
27 Petuelring - Sendlinger Tor
28 Sendlinger Tor - Scheidplatz
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Richtig, darauf bin ich nicht gekommen:Chr18 @ 22 Apr 2018, 16:22 hat geschrieben:Nein am Samstag wird wie folgt gefahren:P-fan @ 21 Apr 2018, 19:58 hat geschrieben:
An den zwei Dult-Samstagen 28. April und 5. Mai wird die Linie 28 zum St.-Martins-Platz verlängert, jedoch nur in einer Richtung. Für den Rücktransport zum Sendlinger Tor wird wohl das Beamen getestet:
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22028___H_s18_2.pdf
28 Scheidplatz - St.-Martins-Platz
27 St.-Martins-Platz - Petuelring
27 Petuelring - Sendlinger Tor
28 Sendlinger Tor - Scheidplatz
http://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22027___H_s18_5.pdf
Also eine Panne weniger beim MVV.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hierzu wird noch eine Erklärung gewünscht.Auer Trambahner @ 22 Apr 2018, 16:31 hat geschrieben: Ja. Aber möglicherweise als 18er.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wie willst du das dem Fahrgast kommunizieren?Jojo423 @ 22 Apr 2018, 19:37 hat geschrieben: Muss er das in diesem Fall?
Sie kommen zur Auer Dult mit der Linie 18 und 28 und fahren zurück mit der 18 und 27?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hier werden die Auer-Dult-Verstärker als Linie 18 bezeichnet, Verwirrung pur:P-fan @ 22 Apr 2018, 20:44 hat geschrieben: Hierzu wird noch eine Erklärung gewünscht.
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Naja, so dramatisch ist das alles wirklich nicht.
Ein paar Klicks und die Kraxn ist am Sendlinger Tor umgeschildert und am Mariahilfplatz steigen eh die allermeisten Richtung Innenstadt einfach in den nächsten Zug, solange da nicht "Prüfening" oder "Wutzlhofen" dransteht.
Hauptsach, da kommt alle 4-6min ein Zug.
Ein paar Klicks und die Kraxn ist am Sendlinger Tor umgeschildert und am Mariahilfplatz steigen eh die allermeisten Richtung Innenstadt einfach in den nächsten Zug, solange da nicht "Prüfening" oder "Wutzlhofen" dransteht.
Hauptsach, da kommt alle 4-6min ein Zug.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Warum? 18 ist doch das sinnvollste...P-fan @ 22 Apr 2018, 21:40 hat geschrieben: Hier werden die Auer-Dult-Verstärker als Linie 18 bezeichnet, Verwirrung pur:
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Weil die Verstärker hier auf dem AushangfahrplanTramBahnFreak @ 22 Apr 2018, 22:36 hat geschrieben:Warum? 18 ist doch das sinnvollste...P-fan @ 22 Apr 2018, 21:40 hat geschrieben: Hier werden die Auer-Dult-Verstärker als Linie 18 bezeichnet, Verwirrung pur:
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
http://efa.mvv-muenchen.de/ahf/1000041/mvv..._s18_5_None.pdf
wiederum als 27er bezeichnet werden, deshalb.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hier gibts Ersatz:Chr18 @ 13 May 2018, 18:45 hat geschrieben:Jetzt habe ich mal was. Man kann unter Fahrplanbuch bei der Linie 37 nicht den Fahrplan abrufen, geht seit den die 37 drin ist nicht.
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2057
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Keine Ahnung ob das hier im richtigen Thema ist. Ein passenderes habe ich gerade nicht gefunden.
Die elektronische Abfahrtszeitanzeige an der Bushaltestelle "Arabellapark - Klinikum Bogenhausen" stadtauswärts hat heute gegen 17:30 Uhr ausschließlich Fahrten der Linie 184 angezeigt, obwohl die Linien 154 und 183 ganz normal verkehrt sind.
Kommt sowas öfter vor, dass bei den Anzeigen gleich ganze Linien "vergessen" werden?
Die elektronische Abfahrtszeitanzeige an der Bushaltestelle "Arabellapark - Klinikum Bogenhausen" stadtauswärts hat heute gegen 17:30 Uhr ausschließlich Fahrten der Linie 184 angezeigt, obwohl die Linien 154 und 183 ganz normal verkehrt sind.
Kommt sowas öfter vor, dass bei den Anzeigen gleich ganze Linien "vergessen" werden?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das kommt bei exakt dieser Anzeige seit Jahren vor, dass sie falsche Liniennummern anzeigt.bestia_negra @ 24 Sep 2019, 21:15 hat geschrieben: Keine Ahnung ob das hier im richtigen Thema ist. Ein passenderes habe ich gerade nicht gefunden.
Die elektronische Abfahrtszeitanzeige an der Bushaltestelle "Arabellapark - Klinikum Bogenhausen" stadtauswärts hat heute gegen 17:30 Uhr ausschließlich Fahrten der Linie 184 angezeigt, obwohl die Linien 154 und 183 ganz normal verkehrt sind.
Kommt sowas öfter vor, dass bei den Anzeigen gleich ganze Linien "vergessen" werden?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 192
- Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
- Wohnort: München | Laim
- Kontaktdaten:
Beim MVV habe ich eine Haltestelle Siglstraße Nord gefunden. Was ist das denn für eine? Die findet sich sonst nirgendwo. Die Nummer ist die 9952, zum Beispiel in diesem PDF.
Oder auf dieser Infoseite zur Tarifreform.
Ist das ein interner Haltepunkt oder so?
Oder auf dieser Infoseite zur Tarifreform.
Ist das ein interner Haltepunkt oder so?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun