Jetzt sollte man nur noch DIN 1451 und DB-Type für die Beschriftungen verwenden.
München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14836
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8023
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Inzwischen auch auf der NIM unterwegs, aber noch ohne Fahrgäste: Alter und neuer MüNüX in Allersberg.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
Trapeztafelfanatiker
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14836
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
So nebenbei: Skoda Transportation wurde letztens von der niederländischen PPF-Group gekauft, die mehrheitlich einem tschechischen Milliardär gehört. Geht Skoda also wohl doch nicht an die Chinesen...
Witzig war ja: Hauptsächlich wurde Skoda bis dahin von einem anderen tschechischen Milliardär kontrolliert, der aber wiederum das ganze wohl über eine andere Steueroase laufen ließ. :huh: 
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6883
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Lt. Aussage der BEG soll ab Mai / Juni 2018 die erste Garnitur zum Einsatz kommen und zum Fahrplanwechsel im Dezember die Umstellung erfolgen - ob diese Aussage vom Dezember 2017 jetzt noch Gültig ist, kann ich natürlich nicht sagen und hoffe dass keine Erprobung am Kunden erfolgtMartin H. @ 12 Mar 2018, 22:03 hat geschrieben: Frühestens 2019.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14836
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Gestern Abend fuhr schon einer mit 101 + nur noch vier Wagen + 101 durch die Gegend, ein anderer wohl gar nicht mehr:
"aufgrund einer technischen Störung am Zug entfallen heute folgende Züge zwischen Nürnberg und Allersberg:
RB 59673 Abfahrt in Nürnberg Hbf 12:39 Uhr - Ankunft in Allersberg 12:53 Uhr
RB 59674 Abfahrt in Allersberg 13:32 Uhr - Ankunft in Nürnberg Hbf 13:45 Uhr
RB 59675 Abfahrt in Nürnberg Hbf 14:11 Uhr - Ankunft in Allersberg 14:25 Uhr
RB 59676 Abfahrt in Allersberg 15:05 Uhr - Ankunft in Nürnberg Hbf 15:18 Uhr
RB 59677 Abfahrt in Nürnberg Hbf 16:10 Uhr - Ankunft in Allersberg 16:24 Uhr
RB 59678 Abfahrt in Allersberg 17:05 Uhr - Ankunft in Nürnberg Hbf 17:18 Uhr
RB 59679 Abfahrt in Nürnberg Hbf 18:18 Uhr - Ankunft in Allersberg 18:32 Uhr
RB 59682 Abfahrt in Allersberg 19:03 Uhr - Ankunft in Nürnberg Hbf 19:16 Uhr
RB 59681 Abfahrt in Nürnberg Hbf 20:18 Uhr - Ankunft in Allersberg 20:32 Uhr
Ein Schienenersatzverkehr mit Bus ist für Sie eingerichtet."
Heute Nacht kam die Meldung der DB, dass offensichtlich eine der Bpmz-Garnituren wohl immer noch eine Auszeit braucht:
"aus betrieblichen Gründen ist für Reisende zwischen Nürnberg und München heute bei folgenden Zügen ein Umstieg in Ingolstadt Hbf erforderlich:
RE 4001 Nürnberg Hbf Abfahrt 5.10 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 5.56 Uhr - München Hbf Ankunft 6.46 Uhr
RE 4007 Nürnberg Hbf Abfahrt 7.32 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 8.17 Uhr - München Hbf Ankunft 9.01 Uhr
RE 4002 München Hbf Abfahrt 4.54 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 5.43 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 6.35 Uhr
RE 4010 München Hbf Abfahrt 7.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 7.51 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 8.49 Uhr
Zwischen Ingolstadt Hbf und München Hbf verkehrt ein Ersatzzug.
Bitte rechnen Sie bei RE 4002 und RE 4010 in Nürnberg Hbf mit einer Ankunftsverzögerung von 15 bis 20 Minuten."
"aufgrund einer technischen Störung am Zug entfallen heute folgende Züge zwischen Nürnberg und Allersberg:
RB 59673 Abfahrt in Nürnberg Hbf 12:39 Uhr - Ankunft in Allersberg 12:53 Uhr
RB 59674 Abfahrt in Allersberg 13:32 Uhr - Ankunft in Nürnberg Hbf 13:45 Uhr
RB 59675 Abfahrt in Nürnberg Hbf 14:11 Uhr - Ankunft in Allersberg 14:25 Uhr
RB 59676 Abfahrt in Allersberg 15:05 Uhr - Ankunft in Nürnberg Hbf 15:18 Uhr
RB 59677 Abfahrt in Nürnberg Hbf 16:10 Uhr - Ankunft in Allersberg 16:24 Uhr
RB 59678 Abfahrt in Allersberg 17:05 Uhr - Ankunft in Nürnberg Hbf 17:18 Uhr
RB 59679 Abfahrt in Nürnberg Hbf 18:18 Uhr - Ankunft in Allersberg 18:32 Uhr
RB 59682 Abfahrt in Allersberg 19:03 Uhr - Ankunft in Nürnberg Hbf 19:16 Uhr
RB 59681 Abfahrt in Nürnberg Hbf 20:18 Uhr - Ankunft in Allersberg 20:32 Uhr
Ein Schienenersatzverkehr mit Bus ist für Sie eingerichtet."
Heute Nacht kam die Meldung der DB, dass offensichtlich eine der Bpmz-Garnituren wohl immer noch eine Auszeit braucht:
"aus betrieblichen Gründen ist für Reisende zwischen Nürnberg und München heute bei folgenden Zügen ein Umstieg in Ingolstadt Hbf erforderlich:
RE 4001 Nürnberg Hbf Abfahrt 5.10 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 5.56 Uhr - München Hbf Ankunft 6.46 Uhr
RE 4007 Nürnberg Hbf Abfahrt 7.32 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 8.17 Uhr - München Hbf Ankunft 9.01 Uhr
RE 4002 München Hbf Abfahrt 4.54 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 5.43 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 6.35 Uhr
RE 4010 München Hbf Abfahrt 7.05 Uhr - Ingolstadt Hbf Ankunft 7.51 Uhr - Nürnberg Hbf Ankunft 8.49 Uhr
Zwischen Ingolstadt Hbf und München Hbf verkehrt ein Ersatzzug.
Bitte rechnen Sie bei RE 4002 und RE 4010 in Nürnberg Hbf mit einer Ankunftsverzögerung von 15 bis 20 Minuten."
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9843
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nachdem es so lange gut ging, ob das die Früchte der neuen Halle sind?
Der NIM ist aber noch in der alten grübel.
Angeblich verkehren vier DoSto mit 2x 111, das wäre eigentlich was für den 445 gewesen mit 160 km/h, da stehen derzeit eh genug herum.
Sofern es die neuen Mittelwagen waren, ist man hoffentlich in R+Mg und somit 160 gefahren, nach dem was rauskam an Zeiten aber eher nicht.
Edit: Doch, war man, mindestens im Sollzustand.
Der NIM ist aber noch in der alten grübel.
Angeblich verkehren vier DoSto mit 2x 111, das wäre eigentlich was für den 445 gewesen mit 160 km/h, da stehen derzeit eh genug herum.
Sofern es die neuen Mittelwagen waren, ist man hoffentlich in R+Mg und somit 160 gefahren, nach dem was rauskam an Zeiten aber eher nicht.
Edit: Doch, war man, mindestens im Sollzustand.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14836
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Also jetzt mal von kleineren Mängeln abgesehen, das FIS ist immer noch relativ buggy und die zwischen Wagen hatten anfangs wohl auch durch Unwissenheit/Fehlbedienung gern mal Probleme mit den Türen gemacht kann ich bei den beiden Twindexx Loks
vorne und hinten eigentlich gar nichts berichten das die irgendwie auffällig waren bei uns zumindest ist nichts bis zum Fahrgast betrieb durchgeschlagen.... Wären die Kisten so störanfällig wäre da bestimmt öfter mal was in der Produktion gewesen aber ich wüsste jetzt nix.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9843
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Was darf jeder? Mitelwagen haben alle, Triebköpfe dürften auch bald alle durch sein.
Also hinter den Kulissen haben die noch jee Menge Fehler. Schau das nächste Mal einfach, ob am Schaltschrank die rote Lampe blinkt. Soll sie eigentlich nicht. Egal ob Mittelwagen oder schon mit Triebköpfen, und das ......... [Zensur]
Also hinter den Kulissen haben die noch jee Menge Fehler. Schau das nächste Mal einfach, ob am Schaltschrank die rote Lampe blinkt. Soll sie eigentlich nicht. Egal ob Mittelwagen oder schon mit Triebköpfen, und das ......... [Zensur]
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6883
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Mein Wissensstand ist, dass die 445er für den Ringzug West sind (also die langsamen Züge München-Nürnberg via Treuchtlingen), dass auf den MüNüX selbst dagegen neue Skoda-Loks mit Skoda-Doppelstockwagen sollen. Auf welchem Streckenabschnitt hast Du den 445er denn gesehen? Bist Du sicher, dass es ein MüNüX war? Oder vielleicht ein "langsamer" Zug via Treuchtlingen?
München Nürnberg Express ist der neue Marken Namen der sowohl auf den Skoda als auch den 445 ern Zügen steht...
Bleibt trotzdem dabei Skoda geht über die NIM 445 er ned..
Der echte München Nürnberg Express (über nim) ist halt der Skoda der allerdings noch ned im einsatz ist...
Ringzug West wäre halt zu umständlich und nichts sagen gewesen als Markenname.. Gibt ja auch den Fugger Express etc die alle nicht so wirklich express mäßig sind.
Bleibt trotzdem dabei Skoda geht über die NIM 445 er ned..
Der echte München Nürnberg Express (über nim) ist halt der Skoda der allerdings noch ned im einsatz ist...
Ringzug West wäre halt zu umständlich und nichts sagen gewesen als Markenname.. Gibt ja auch den Fugger Express etc die alle nicht so wirklich express mäßig sind.
Ich bin mir hier bei nichts sicher, weil ich den MüNüX bisher nicht so verfolgt hatte.Oliver-BergamLaim @ 22 May 2018, 10:25 hat geschrieben: Auf welchem Streckenabschnitt hast Du den 445er denn gesehen? Bist Du sicher, dass es ein MüNüX war? Oder vielleicht ein "langsamer" Zug via Treuchtlingen?
Es müsste am Samstag gegen 19:10 an der Donnersberger Brücke gewesen sein. Du kannst ja im Fahrplan nachsehen, was es war. Der Zug war kurz vor der Ankunft am HBF. (Allerdings bin ich etwa 1 1/2 Stunden später noch einmal da gewesen und bin mir nicht sicher, ob die Sichtung nicht erst beim zweiten Vorbeikommen war.)
Auf mindestens einem der Wagen war ein Schriftzug aufgeklebt "München-Nürnberg-Express". Es kann aber auch ein Mittelwagen gewesen sein und sagt wohl nicht viel aus.
Derzeit ist kein Skoda Zug in München außer hinten bei Pasing versteckt sich einer von dem ich nix weiß.
Das war 100% ein 445 den du da gesehen hast. Vermutlich 4891 mit plus 10
19:10 fährt zumindest pünktlich keine Leistung. Nur 10 min davor und zwanzig danach dann aber mit 445 oder 111. Und selbst auf von 111ern gezogen Wagen steht München-Nürnberg-Express
Der Skoda Zug sieht so Playmobil mäßig aus der fällt mehr auf besonders mit den breiten einteilige Türen
Das war 100% ein 445 den du da gesehen hast. Vermutlich 4891 mit plus 10
19:10 fährt zumindest pünktlich keine Leistung. Nur 10 min davor und zwanzig danach dann aber mit 445 oder 111. Und selbst auf von 111ern gezogen Wagen steht München-Nürnberg-Express
Der Skoda Zug sieht so Playmobil mäßig aus der fällt mehr auf besonders mit den breiten einteilige Türen