420 002

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Wie ich vor ein paar Tagen erfahren habe, ist 420 002 von seinem Abstellgleis in Steinhausen nun seit ein paar Tagen in die Werkshalle gewandert, wie ich mich nun auch davon selbst überzeugen hab können.
Hierzu nun meine Frage: Was hat dies für einen Grund? Angeblich soll er jetzt fürs Verkehrszentrum vom Deutschen Museum hergerichtet werden und nicht so wie es ausschauen könnte, für´n Schrotti vorbereitet. Wer weiß dazu etwas genaueres?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Oh, ja... Das würde mich auch interessieren...
Aber es kommt doch nur 420 002 ins Museum, oder? 421 002 und 420 502 wandern dann wohl wirklich auf den Schrott, oder was passiert mit denen!? Eigentlich wäre es ja schade drum... :o
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ich dachte, 420 + 421 002 kämen ins Verkehrszentrum. :blink:
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Alexh »

Was würde es für einen Sinn machen nur 1/3 eines Zuges herzurichten und den Rest verschrotten zu lassen? Ich tendiere mal stark dazu, dass der komplette Zug hergerichtet wird.

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Der gesamte Zug passt schließlich nicht in die Halle rein. :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Der letzte mir bekannte Stand ist dass nur ein Teil des 420 002 ist Museum kommt, und an der abgeschnittenen Stelle vor eine gemalte Tunnelausfahrt gestellt wird. Nur weiss ich nicht mehr woher ich das habe...also keine Garantie. Ausserdem plant das Deutsche Museum ja laufend um.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Mein letzter Stand war, dass die Geschichte mit 420 002 aus Platzgründen gestorben wäre...Aber wie Boris schon sagte, da wird laufend umgeplant.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hab grade mal auf der Webseite geschaut, da ist ein Foto von nem Modell drin, leider kann man da nur vielleicht die Haelfte des Raumes einsehen. einen 420er hab ich da nicht gesehen, dafuer eine U-Bahn vom Typ B, etwa auf Hoehe der mittleren Fahrgasttuere abgesaegt - also grade mal 1/4-DT. Sollte der doch deutlich laengere 420 002 doch rein kommen, wuerds dem wohl kaum besser ergehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Alexh »

Oha, schade. Naja, mal sehen was draus wird, vielleicht siehts ja zum Schluss ganz nett aus.

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ich wills mal nicht hoffen, daß der 2er zerschnitten wird. Was dabei rauskommt kann man ja zum Teil sehr schön im DB Museum sehen, z.B. VT 11. Einfach grausam. Man sollte schaun, daß der ganze Zug aufgehoben werden kann, weil auch nur ein ganzer einzelner Wagen nichts ganzes und nichts halbes ist. Es wäre halt sehr schade darum ihn nicht als kompletten Zug zu erhalten.
Hatte es nicht auch einmal geheißen, daß er nach Freilassing in die Außenstelle des Deutschen Museums kommt?
Auch hatte ich mal gehört, daß sich das BEM für´n 2er interessiert hätte, aber dies hat sich leider wieder zerschlagen.
Mal schaun, was die mit´m 2er noch machen. *Spekulation an* Vielleicht wird der ja auch komplett wie der 1er restauriert und wir hätten dann einen Museums-Vollzug *Spekulation aus*. Aber dies wird sehr wahrscheinlich nicht kommen, auch wenns schön wäre :rolleyes: .

Gruß,
420er Vorserie
Bild
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Bahnfan @ 24 Apr 2005, 15:31 hat geschrieben:Ich dachte, 420 + 421 002 kämen ins Verkehrszentrum
Vor ca. 1 Jahr war ich im neuen Verkehrszentrum. Dort gab es ein Modell der (aufgeschnittenen) Halle mit einem A-Wagen und einem blauen 420 und einem blauen 421.
Aber anscheinend hat sich dann was geändert.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ja, genau, meine Quelle. :D
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Auch hatte ich mal gehört, daß sich das BEM für´n 2er interessiert hätte, aber dies hat sich leider wieder zerschlagen.
BEM hat sich mal dafür interessiert? Also ich bin ja passiv da dabei, aber als ich mal vorsichtig nach einem ET420 gefragt habe, hat's nur ganz schnell geheißen, der ET420 sei ein schönes Fahrzeug, das durchaus erhaltenswert sei, allerdings wäre das Ding mit fast 70 m sehr lang, in Nördlingen sei eh kaum Platz und die Verwendungsmöglichkeiten außerhalb von München (für ein eventl. betriebsfähiges Tfz) wären sehr eingeschränkt... Auf Deutsch, wie sich das für mich angehört hat: Viel Platz, kein Dampf, viel Ärger mit der DB AG, kaum gewinnbringend... Fast wie bei der DB... *g*
Tja, das BEM ist halt ein sehr dampflastiges Museum...
Aber ich glaube, wenn die DB AG nicht ganz so blockieren würde, hätten einige Museen einige Fahrzeuge mehr...
Allerdings sind wohl an dieser Haltung der DB AG die Museen selber schuld...

Ich hoffe nur, dass die Entscheidungsträger nicht vergessen, dass es jetzt was zu erhalten gibt!
DR 50er und 52er gibt's fast wie Sand am Meer oder E94 gibt's noch zu Hauf, aber bei der 150 zum Beispiel ist doch einiges schief gegangen, was die Erhaltung angeht... Mich regt auf, dass es immer nur heißt, man hat den 420 001... Dass die Wirklichkeit lange Zeit aber eher blau/grau war wird vergessen... :(
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

AndreasZ @ 24 Apr 2005, 18:11 hat geschrieben:Mich regt auf, dass es immer nur heißt, man hat den 420 001... Dass die Wirklichkeit lange Zeit aber eher blau/grau war wird vergessen...  :(
Wie wahr, wie wahr. Mir wäre es auch lieber, wenn wir einen weiß-blauen 420er hätten. Schließlich war die halt die Hauptfarbgebung in München. Aber wir könnten ja den 1er umpinseln und zum 2er machen, falls der original-2er doch verschrottet wird :D
Oder wir malen den Mittelwagen weiß-blau an und Nummern ihn zum 066 um :D :)
Bild
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Aber wir könnten ja den 1er umpinseln und zum 2er machen
Ah, der Nummerntrick, nur am anderen Ende eines Fahrzeuglebens (?) und andersrum, bekannt von E03 001 und 002... :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

420er Vorserie @ 24 Apr 2005, 18:32 hat geschrieben: Wie wahr, wie wahr. Mir wäre es auch lieber, wenn wir einen weiß-blauen 420er hätten. Schließlich war die halt die Hauptfarbgebung in München. Aber wir könnten ja den 1er umpinseln und zum 2er machen, falls der original-2er doch verschrottet wird  :D
Oder wir malen den Mittelwagen weiß-blau an und Nummern ihn zum 066 um  :D  :)
Ich hab ne viel bessere Idee: Wir malen eine Seite und eine Front blau an und schreiben 002 drauf, dann haben wir beides in einem Fahrzeug :-) Quasi Wendejacke in ET-Form :-)

Und anschliessend amuesieren wir uns drueber wie sich die Leute in DSO den Kopf einschlagen welche Farbe das Fahrzeug hat
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Das is' ne gute Idee, vor allem das mit DSO! :D
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Boris Merath @ 24 Apr 2005, 18:43 hat geschrieben:Ich hab ne viel bessere Idee: Wir malen eine Seite und eine Front blau an und schreiben 002 drauf, dann haben wir beides in einem Fahrzeug :-) Quasi Wendejacke in ET-Form :-)

Und anschliessend amuesieren wir uns drueber wie sich die Leute in DSO den Kopf einschlagen welche Farbe das Fahrzeug hat
Find ich auch ne gute und lustige Idee :D
Wir könnten aber auch eine Wagen orange, einen blau und einen weinrot anmalen, dann hätten wir ja wieder alle drei Prototypen :)
Bild
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Und da wir beim 066 waren, der ja auch noch existiert:
A-Wagen verkehrsrot
Mittelwagen blau
B-Wagen kieselgrau-orange
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

420er Vorserie @ 24 Apr 2005, 19:00 hat geschrieben:
Boris Merath @ 24 Apr 2005, 18:43 hat geschrieben:Ich hab ne viel bessere Idee: Wir malen eine Seite und eine Front blau an und schreiben 002 drauf, dann haben wir beides in einem Fahrzeug :-) Quasi Wendejacke in ET-Form :-)

Und anschliessend amuesieren wir uns drueber wie sich die Leute in DSO den Kopf einschlagen welche Farbe das Fahrzeug hat
Find ich auch ne gute und lustige Idee :D
Wir könnten aber auch eine Wagen orange, einen blau und einen weinrot anmalen, dann hätten wir ja wieder alle drei Prototypen :)
Pinseln wird wohl für immer ein Traum bleiben, aber, mal realistischer gedacht bzw. den Gedanken um einen Schritt weiter gesponnen: Wie teuer ist eigentlich so 'ne Klebefolie, wie sie auch für Ganzreklame immer verwendet wurde? Oder ist das genauso unrealistisch und würde auch immer ein Traum bleiben?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

420er Vorserie @ 24 Apr 2005, 19:00 hat geschrieben: Wir könnten aber auch eine Wagen orange, einen blau und einen weinrot anmalen, dann hätten wir ja wieder alle drei Prototypen :)
Hört sich auch gut an - aber es heißt nicht weinrot sondern "karminrot" :D

Alex
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Alex420-V160 @ 24 Apr 2005, 21:11 hat geschrieben:Hört sich auch gut an - aber es heißt nicht weinrot sondern "karminrot" :D

Alex
Darüber streiten sich die Geister. Die eine behaupten es wäre Karminrot, die anderen Purpurrot und die nächsten behaupten es wäre Weinrot. Fackt ist, die Farbe hat die RAL-Nummer 3004, wie die auch immer heissen mag.

Gruß,
420er Vorserie

[font=Times]P.S.: Dies ist nun mein 100.ster Beitrag im Forum :)[/font]
Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Wildwechsel @ 24 Apr 2005, 20:51 hat geschrieben: Pinseln wird wohl für immer ein Traum bleiben, aber, mal realistischer gedacht bzw. den Gedanken um einen Schritt weiter gesponnen: Wie teuer ist eigentlich so 'ne Klebefolie, wie sie auch für Ganzreklame immer verwendet wurde? Oder ist das genauso unrealistisch und würde auch immer ein Traum bleiben?
Ich weiß zwar nicht was so ne Folie kostet (dürfte aber nicht gerade billig sein wenn´s was gescheites sein soll), aber ich könnte mir da was anderes Vorstellen: Wir bekleben einen Quietsch damit, am besten in weiß-blau. Würde mal wieder etwas Abwechslung in das Einheits-Rot bringen :) :)
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

420er Vorserie @ 24 Apr 2005, 21:39 hat geschrieben: Darüber streiten sich die Geister. Die eine behaupten es wäre Karminrot, die anderen Purpurrot und die nächsten behaupten es wäre Weinrot. Fackt ist, die Farbe hat die RAL-Nummer 3004, wie die auch immer heissen mag.
Laut dieser Liste ist RAL 3004 purpurrot, karminrot hat die Nummer 3002 und weinrot 3005.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Wildwechsel @ 24 Apr 2005, 20:51 hat geschrieben: Pinseln wird wohl für immer ein Traum bleiben, aber, mal realistischer gedacht bzw. den Gedanken um einen Schritt weiter gesponnen: Wie teuer ist eigentlich so 'ne Klebefolie, wie sie auch für Ganzreklame immer verwendet wurde? Oder ist das genauso unrealistisch und würde auch immer ein Traum bleiben?
Noch besser: in Zukunft wird's ja flexible großflächige Displays geben. Damit könnte man den ganzen Zug zupflastern und dann die Farbe per Knopfdruck umschalten ;)
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Noch besser: in Zukunft wird's ja flexible großflächige Displays geben. Damit könnte man den ganzen Zug zupflastern und dann die Farbe per Knopfdruck umschalten
Das wäre echt noch eine Alternative, so oft wie die DB ihre Farbschemata ändert... :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

420er Vorserie @ 24 Apr 2005, 19:00 hat geschrieben: Find ich auch ne gute und lustige Idee :D
Wir könnten aber auch eine Wagen orange, einen blau und einen weinrot anmalen, dann hätten wir ja wieder alle drei Prototypen :)
Dann hat man aber nicht ein komplettes Fahrzeug in der Faerbung. Mein Vorschlag hat den Vorteil dass je nach Blickwinkel das gesamte Fahrzeug in einer Farbe erscheint.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

AndreasZ @ 24 Apr 2005, 18:11 hat geschrieben:Ich hoffe nur, dass die Entscheidungsträger nicht vergessen, dass es jetzt was zu erhalten gibt!
DR 50er und 52er gibt's fast wie Sand am Meer oder E94 gibt's noch zu Hauf, aber bei der 150 zum Beispiel ist doch einiges schief gegangen, was die Erhaltung angeht... Mich regt auf, dass es immer nur heißt, man hat den 420 001... Dass die Wirklichkeit lange Zeit aber eher blau/grau war wird vergessen...  :(
Der 420er hat allgemein auch unter den Fahrgästen (im Moment) den Stand des alten Schrotts. Und alter Schrott ist wertlos. Er ist noch nicht alt genug, um wertvoll zu sein, aber eben zu unmodern, um noch als "aktuell" zu gelten. Es wäre nicht das erste Mal, wenn man da was versäumen würde :unsure: . In 20 Jahren bereut man dann wieder, dass man etwas auf den Schrott geschoben hat und sich nicht mehr darum gekümmert hat, es zu erhalten.
Das ist mit Vielem so und jedes Mal werden solche Fehler von neuem gemacht.

Beim 420er ist natürlich auch die Länge ein großes Problem, das macht das Ganze schwierig. Es wär natürlich sehr schön, wenn er komplett an das Deutsche Museum gehen könnte/ würde. <_< Aber ich denke mal, dass amn sich das aus'm Kopf schlagen kann. Man muss schon froh sein, wenn sie wenigstens einen Teil von ihm nehmen.
Ich persönlich würde ihn dann sogar komplett blau.kieselgrau lassen.

Finde aber die Idee von Boris sehr lustig. Aber die Farbe ist glaub ich eh das geringste Problem, weil Umlackieren oder Folien aufkleben kann man ja ganz gut machen. Wichtig wär jetzt erst mal, dass sie ihn nehmen... :unsure:
Wenn er ganz reinkommen würde, würd ich auch jeden Teil anders lackieren, - eben die drei Prototypen...*g*
rob74 @ 24 Apr 2005, 22:56 hat geschrieben: Noch besser: in Zukunft wird's ja flexible großflächige Displays geben. Damit könnte man den ganzen Zug zupflastern und dann die Farbe per Knopfdruck umschalten
*g* Das wird aber dann wirklich irgendwo aufwendig. Es gibt aber schon Kleidung mit Displays :blink: Japanische Designer machen sowas. Wobei sich hier die Frage stellt, ob sich das bei Kleidung lohnt und ob da nicht wieder mit Elektronik um sich geschlagen wird, wo man's echt nicht braucht :ph34r:

*lg* Schneggal
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Schneggal @ 25 Apr 2005, 13:44 hat geschrieben: *g* Das wird aber dann wirklich irgendwo aufwendig. Es gibt aber schon Kleidung mit Displays :blink: Japanische Designer machen sowas. Wobei sich hier die Frage stellt, ob sich das bei Kleidung lohnt und ob da nicht wieder mit Elektronik um sich geschlagen wird, wo man's echt nicht braucht :ph34r:
Hm...frueher hatte ich mal Modellautos, die abhaengig der Temperatur die Farbe gewechselt haben, das waer doch auch ne Idee? :-)
Im Winter 001, im Sommer 002, oder umgekehrt? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Alexh »

Und im Frühjahr und Herbst ganz grässliche Farben. :D

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Antworten