[M] 423-Redesign

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Lazarus @ 2 Sep 2017, 22:03 hat geschrieben: Wie gehabt, der DB fällt da nichts weiter ein, als die Sitzplätze erheblich zu reduzieren...
Solange es um S-Bahnen geht und nicht um nen FV-Zug ...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 2 Sep 2017, 22:03 hat geschrieben: Wie gehabt, der DB fällt da nichts weiter ein, als die Sitzplätze erheblich zu reduzieren...
Du bekommst in Pasing doch eh nicht mehr in den überfüllten Zug, also was interessiert es dich?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

"MVV treibt Modernisierung voran" - soso, was hat denn der MVV mit von der BEG geplanten und finanzierten Modernisierungen zu tun?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

NJ Transit @ 4 Sep 2017, 11:09 hat geschrieben: "MVV treibt Modernisierung voran" - soso, was hat denn der MVV mit von der BEG geplanten und finanzierten Modernisierungen zu tun?
Jeder biegt sich es so wie er es gerade kann. Reiter hat jüngst auch in dem Brief an Merkel die 2. S-Bahn Stammstrecke als Münchens Beitrag zur Luftreinhaltung verkauft.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Und mit welcher Motivation außer Inkompetenz sollte die tz das sich so hinbiegen?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die BEG schaltet mittlerweile wohl auch Anzeigen . Dieser BEG Link würde mir als Werbung gekennzeichnet auf einer Luftfahrtseite angeboten.
Da ich noch nicht alle dort verlinkten Bilder kannte, war es ausnahmsweise mal interessante Werbung.

Interessanterweise bekomme ich in letzter Zeit auch wahnsinnig oft SWM Propaganda Videos als Werbung.das kommt wohl davon wenn man viel nach "Bahn" Und "München" googelt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Iarn @ 7 Oct 2017, 09:37 hat geschrieben: Da ich noch nicht alle dort verlinkten Bilder kannte, war es ausnahmsweise mal interessante Werbung.
Ziemlich interessant sogar! Haben wir hier nicht die wegrationalisierten Gepäckablagen beklagt?

Es wird auch künftig welche geben! https://beg.bahnland-bayern.de/de/s-bahn-mu...platz-fuer-alle
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Iarn @ 7 Oct 2017, 09:37 hat geschrieben: Die BEG schaltet mittlerweile wohl auch Anzeigen (...) auf einer Luftfahrtseite angeboten.
Also die Werbestrategie der BEG ist echt nicht schlüssig.
Man wirbt:
1) Auf Bahnhöfen - die Leute die dort Werbung sehen, sind schon Kunden
2) Auf Luftfahrtseiten - Kunden der Fluggesellschaften wird man stattdessen kaum in bayerische Regionalzüge bringen, mangels gleicher Starts und Ziele. (Naja vielleicht noch als Zubringer zum Flughafen...)

Ich fände es viel besser, wenn die an Autobahnraststätten werben würden. Da würde man Leute genau im richtigen Moment eine Alternative zeigen, wenn sie gerade von Stau genervt sind, oder die Kinder auf der Rückbank wegen der langen Fahrt quengeln.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Didy @ 8 Oct 2017, 13:05 hat geschrieben: 1) Auf Bahnhöfen - die Leute die dort Werbung sehen, sind schon Kunden
Das ist nicht unbedingt dumm. Es gibt sicherlich ein großes Potential an Pendlern, die zwar schon mit der Bahn zur Arbeit fahren, aber am Wochenende für Ausflüge das Auto bevorzugen. Bei denen kann man durchaus das Bayern-Ticket als potentielle Kunden im Freizeitverkehr bewerben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Didy @ 8 Oct 2017, 13:05 hat geschrieben: Also die Werbestrategie der BEG ist echt nicht schlüssig.
Man wirbt:
1) Auf Bahnhöfen - die Leute die dort Werbung sehen, sind schon Kunden
2) Auf Luftfahrtseiten - Kunden der Fluggesellschaften wird man stattdessen kaum in bayerische Regionalzüge bringen, mangels gleicher Starts und Ziele. (Naja vielleicht noch als Zubringer zum Flughafen...)

Ich fände es viel besser, wenn die an Autobahnraststätten werben würden. Da würde man Leute genau im richtigen Moment eine Alternative zeigen, wenn sie gerade von Stau genervt sind, oder die Kinder auf der Rückbank wegen der langen Fahrt quengeln.
Ich kann Deine Argumentation nicht nachvollziehen. Auch der Flugverkehr ist wie die Bahn ein nicht-Individualverkehr. Wer im Flugzeug sitzt hat schon mal sein eigenes Auto auf einer der Zulaufstrecken nicht dabei. Damit hast Du da eine Zielgruppe die häufig vor der Frage steht: Taxi, Mietwagen oder Nahverkehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Entenfang @ 8 Oct 2017, 12:02 hat geschrieben:Ziemlich interessant sogar! Haben wir hier nicht die wegrationalisierten Gepäckablagen beklagt?

Es wird auch künftig welche geben! https://beg.bahnland-bayern.de/de/s-bahn-mu...platz-fuer-alle
Hmmm... Dort heißt es:
Zusätzlich zu den neuen Gepäck­ab­stell­mög­lich­keiten neben und unter den Sitzen wird es in der moder­ni­sierten S-Bahn auch weiterhin Gepäck­ab­lagen geben. Im Unter­schied zu heute bestehen sie nicht mehr aus einem Metall­gitter, sondern aus trans­pa­rentem Glas. [...] Die neuen Ablage­flächen befinden sich über den Sitzgruppen am Wagen­übergang.
Heißt also im Umkehrschluss, dass über den Doppelsitzgruppen im mittleren Bereich keine Ablagen über den Sitzen geplantz sind. Warum nicht? - OK, es gibt die neuen Abstellflächen unter den Doppelsitzen und neben den Einzelsitzen, aber warum nicht das zusätzliche Abstellangebot über den Köpfen?

Noch ein bisschen was zum Schmunzeln, damit wird die heutige Situation quasi umgedreht. Wo heute noch klassische Ablagen sind (über den Sitzgruppen im Mittelteil), wird es keine geben; wo heute dagegen keine sind, werden welche eingebaut. :unsure:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jogi @ 8 Oct 2017, 14:09 hat geschrieben: Hmmm... Dort heißt es:
Heißt also im Umkehrschluss, dass über den Doppelsitzgruppen im mittleren Bereich keine Ablagen über den Sitzen geplantz sind. Warum nicht?
Das ist natürlich ein berechtigter Einwand. Aber besser als überhaupt keine Gepäckablagen mehr...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18027
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nichts, aber auch wirklich gar nichts (also unterhalb einer zupackenden gebührenpflichtigen Entfernung) wird den deutschen Durchschnittsfahrgast davon abhalten, seinen Koffer mitten in den Weg zu stellen. Alles andere wäre schon eine große Veränderung und Überraschung. Dennoch ist es natürlich absolut richtig und wichtig, solche Flächen und Möglichkeiten zu haben und anzubieten - für alle, die mit dem Verkehrsmittel Bahn umgehen können und/oder für die mit dem wachen Moment...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Wawel
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Beitrag von Wawel »

Seit einiger Zeit steht bereits der erste modernisierte 423 im Betriebshof. Heute morgen war er auch bereits als S7 Kreuzstraße geschildert. Gibt es schon Informationen, ab wann das Fahrzeug eingesetzt bzw. präsentiert wird?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Dazu gibts ein eigenes Redesign-Thema... :)

Aber abgesehen davon... Wie sahen die FIS-Anzeigen aus? Bunt/Weiß mit schwarzem Hintergrund, also gutem Kontrast?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Wawel
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Beitrag von Wawel »

EasyDor @ 23 May 2018, 12:35 hat geschrieben: Dazu gibts ein eigenes Redesign-Thema... :)

Aber abgesehen davon... Wie sahen die FIS-Anzeigen aus? Bunt/Weiß mit schwarzem Hintergrund, also gutem Kontrast?
Die Liniennummer war bunt und die Schrift müsste weiß gewesen sein. Den Zug sieht man sehr schön von der S8 aus. An der Außenseite kann man auch sehr schön die neuen Piktogramme erkennen.

PS: Kann gerne in den richtigen Thread verschoben werden. Sorry, hatte den übersehen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9572
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hallo Wawel, das darf man grundsätzlich schon schreiben, aber der Zug ist noch streng geheim und "versteckt", sogar bewacht. Es könnte eine Strafe der BEG geben und daher sind Hinweise auf den Standort unkenntlich gemacht, auch im letzten Beitrag.

Wenn die Präsentation war, stelle ich gerne wieder den Ursprungszustand her.
Wawel
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 03 Feb 2012, 10:35

Beitrag von Wawel »

Martin H. @ 23 May 2018, 15:03 hat geschrieben: Hallo Wawel, das darf man grundsätzlich schon schreiben, aber der Zug ist noch streng geheim und "versteckt", sogar bewacht. Es könnte eine Strafe der BEG geben und daher sind Hinweise auf den Standort unkenntlich gemacht, auch im letzten Beitrag.

Wenn die Präsentation war, stelle ich gerne wieder den Ursprungszustand her.
Danke für die Info. Das verstehe ich natürlich.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ein 423 versteckt sich halt ned so leicht xD. Von außen ist die Kiste jetzt auch nicht so spannend. Innen ist es dafür ein echt schönes Fahrzeug geworden :). Wirkt fast wie ein Neufahrzeug wenn man es nicht weiß und man drinnen steht.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9572
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ist die Frage wie lange. Da muss ich gleich an den Ersteinzatz eines 440 im DIX nach einem Fußballspiel denken. Der Müll war noch das Harmloseste.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Alle neuen absperren und nur noch mit Schlüssel zu betreten xD Probleme gelöst :lol:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Martin H. @ 24 May 2018, 12:01 hat geschrieben: Ist die Frage wie lange. Da muss ich gleich an den Ersteinzatz eines 440 im DIX nach einem Fußballspiel denken. Der Müll war noch das Harmloseste.
Ich würde hier nicht so schwarzmalen... Entgegen aller Unkenrufe sind die 423 in einem - wie ich finde - sehr guten Pflegezustand und man sieht ihnen das Alter nicht an.
Ser Innenraum wirkt zwar nicht mehr wie neu, aber durchaus sehr gepflegt - da ist nichts verschrabbelt oder abgewetzt. Der eine oder andere 2jährige Bus sieht da schlimmer aus...
Dass man mal das eine oder andere Idiotenprodukt beseitigen muss, sei es nun Müll, Vandalismus oder sonstiges gehört halt leider dazu.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9572
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dem kann ich guten Gewissens zustimmen, ausgenommen der ein oder andere Fußboden.
Murmel
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 26 Dez 2015, 21:51

Beitrag von Murmel »

Ein schon redesignter Zug wurde heute abend auf Gleis 3 am Ostbahnhof rangiert.
Beschildert mit S1 Flughafen/Airport. Linien Nummer farbig, Schrift weiss auf schwarz.
An der Seite 2 zeilig mit 2. Zeile durchlaufender Text mit Angabe der Umsteigehalte zur U-Bahn mit Liniennummer der U-Bahn.
Innen war nicht viel zu sehen, Scheiben sahen getönt aus und an den Türen klebten Zettel mit Fotografierverbot oder ähnliches (war nicht richtig zu lesen wegen dunkler Scheiben).

Die Fahrgäste werden sich sicher freuen, wenn der Zug aussen bunte Nummern hat, innen aber 1/4 weniger Sitzplätze. D. h. zum Beispiel in Ottobrunn morgens kein Sitzplatz mehr und an den Türen keine Wände mehr zum anlehnen, wenn man schon stehen muss.
Da wird S-Bahn fahren dann ausserordentlich attraktiv :(
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Martin H. @ 24 May 2018, 17:07 hat geschrieben:Dem kann ich guten Gewissens zustimmen, ausgenommen der ein oder andere Fußboden.
Da hält man sich ganz an die allgemeingültige Wartungsanweisung :ph34r:
https://www.laserfiche.com/content/uploads/...-flow-chart.png
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Irgendwie muss man ja die Fahrgäste unterbringen. Spart man wieder einige Langzüge ein. :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 24 May 2018, 20:44 hat geschrieben: Spart man wieder einige Langzüge ein. :ph34r: :ph34r:
Nein.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

@Mods bzw @ Martin könntest du die beiden Themen mal zusammen führen oder eines schließen ? Irgendwie läuft das sonst auseinander... https://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=20&t=6401

Getönte scheiben hat der Zug eigentlich ned vermutlich war nur das Licht innen aus :D
innen aber 1/4 weniger Sitzplätze
Na ja so schlimm ist es ned ;). 1/8 oder so ist richtiger es entfällt ja nicht überall der vierte Sitz.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9572
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich werde die Infos dann zeitnah wiederherstellen.
So geheim kann das gar nicht sein, sonst wäre man vorhin ziemlich dämlich gewesen noch im Hellen, korrekt beschildert eine komplette Linie abzufahren und dabei an den Stationen zu halten, Nur ohne Leute.
Mein Zub hat ihn im Vorbeifahren gefilmt.
Antworten