P-fan @ 27 May 2018, 18:35 hat geschrieben:Die DB-Auskunft wird diese Angaben zu einer Tramlinie "U3" nicht aus der Luft gegriffen haben, sondern genau von derjenigen Stelle erhalten haben, die es nun nicht für nötig befunden hat, die Nichtdurchführung dieses Angebotes ordnungsgemäß zu kommunizieren.
Ich weiß nicht, ob es in diesem Thread war, aber ich habe schon mindestens einmal (und gefühlt sogar schon oft) gefragt, woher die DB-Auskunft denn die Fahrplandaten der MVG überhaupt bekommt. Es würde mich persönlich sehr interessieren, über welchen Weg die bei der DB gelisteten Daten da rein gekommen sind.
TramBahnFreak @ 27 May 2018, 16:42 hat geschrieben:Exakt so toll, wie zuverlässig das betreffende VU (korrekte) Daten bereitstellt.
In diesem Fall liefert aber das VU keine Daten an die DB. Daher, wiederholte Frage: Woher?
TramBahnFreak @ 27 May 2018, 16:42 hat geschrieben:
Im Gegensatz zu anderen werden die bereitgestellten Daten allerdings auch recht zuverlässig eingepflegt. Und falls mal was fehlt, redet man nicht gegen eine Wand, wenn man darauf hinweist, sondern der entsprechende Fehler wird auch tatsächlich berichtigt; ist auch nicht überall so*...
(*Ihr mvv - Kunden, wer braucht das?)
Das ist wieder ein anderes Thema, dem ich zwar zustimmen kan, aber ich wollt mich hier ja grade über die DB auslassen

wobei vermutlich hängen die Themen doch zusammen...
Jean @ 27 May 2018, 18:37 hat geschrieben:Google Maps hat auch die U3 als SEV im Angebot.
Bei Google weiß ich wenigstens, woher und wie die Daten kommen.
TramBahnFreak @ 27 May 2018, 18:49 hat geschrieben:a) Man hat schlicht nicht mehr drangedacht, dass die Fahrpläne für diese Linie in einem Datenpaket, das man vor längerem mal an die DB geliefert hat, mit enthalten war.
Die Frage bleibt:
Wer hat der DB ein Datenpaket geliefert?
Gruß Michi