[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jojo423 @ 30 May 2018, 09:36 hat geschrieben: Sprechen wir von der selben MVG?
Zumindest von der MVG, die in München die U- und Trambahnen und Busse betreibt.

In der Tat gehört rudelweise Fahrplanumsetzung durchaus zu den typischen Merkmalen hier. Auch auf der von mir oft genutzten U6 kommt es gern zu zwei Bahnen kurz nacheinander, gefolgt von einer z.B. 8-minütigen Taktlücke.

Bei Bussen sind solche Rudel noch häufiger zu beobachten, wobei man Staus und dichten Verkehr natürlich nicht der MVG anlasten kann. (OT: ich könnte mir vorstellen, dass sich auch auf dem angepriesenen neuen Ringbus solche Busrudel bilden werden. Sind da eigentlich Haltestellen mit längerer Standzeit vorgesehen, um solche Rudel wieder zu entzerren?)
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jojo423 @ 30 May 2018, 08:36 hat geschrieben: Sprechen wir von der selben MVG?
Kriegst Du eigentlich Geld dafür?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Die Sperrung auf der U3 ist bereits jetzt wieder aufgehoben.
Viele Grüße
Jojo423
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auf der einen Seite schön, auf der anderen aber auch verwunderlich.
Wie kam man sich da so verunsichert? Oder hat man gemerkt, dass ein anderer Schaden vorliegt, für den man weitere Vorbereitungen braucht????
Ich setzt mich mal mit ne Spekulatius in die Ecke und warte....
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jojo423 @ 30 May 2018, 11:18 hat geschrieben: Die Sperrung auf der U3 ist bereits jetzt wieder aufgehoben.
Gibt es dazu auch eine Quellenangabe?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Jab. Einfach die Pressemeldung durchlesen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jojo hatte eben nicht angegeben, woher die Info stammt, daher.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Kein Thema, war ja auch nicht böse gemeint. ;)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

mmouse @ 30 May 2018, 09:51 hat geschrieben: Kriegst Du eigentlich Geld dafür?
Also meine IsarCard kostet 58,90 Euro.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 30 May 2018, 14:04 hat geschrieben: Also meine IsarCard kostet 58,90 Euro.
Für 4 Ringe?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Es könnte sich um den Tarif einer IsarCardJob handeln, die aktuell bei 1-4 Ringen zum Teil mit 59,30 € zu Buche schlägt.
Das wäre dann allerdings ganz und gar nicht auf die Mitarbeiter der städtischen Verkehrsbetriebe beschränkt, sondern funktioniert bei vielen/einigen/wenigen/doch ein paar Großunternehmen in München.

https://www.mvv-muenchen.de/tickets/zeitkar...djob/index.html
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 30 May 2018, 13:12 hat geschrieben: Für 4 Ringe?
Ja. Dank Abo aber noch zum Vorjahrespreis. :-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Man hätte gestern natürlich mal erwähnen können, dass die U8 2 Minuten früher fährt, als die U3 sonst.

Dann wär's auch zu verschmerzen gewesen, dass zwischen 6.22 und 6.40 keine U-Bahn einwärts gefahren ist. Es gab auch keine einzige Durchsage.
Vorm Scheidplatz dann die Info "Fahrgäste nach Fürstenried West" sollen zum anderen Bahnsteig. Am Bahnsteig die Durchsage, man kann auch am Scheidplatz zur U3 Süd umsteigen. Da waren die meisten aber schon raus.

Muss ich nicht verstehen...

Heute früh +20 Min (bei originär 16 Min Fahrzeit).
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na mal kurz denken: wenn normalerweise die U2 und U3 am Scheidplatz gleichzeitig einfahren damit die Leute umsteigen können kann die U8 nicht in die Taktlage der U3 fahren... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Ach, nee, oh...

Und fährt sie dann 2 Minuten früher oder später, um in den Slot zu kommen? Später ist ja kein Problem, aber früher ist halt blöd.
Bei nem 10-Minuten-Takt keine ganz unwichtige Info, find ich...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die MVG sah das sicher anders... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

P-fan @ 27 May 2018, 18:35 hat geschrieben:Die DB-Auskunft wird diese Angaben zu einer Tramlinie "U3" nicht aus der Luft gegriffen haben, sondern genau von derjenigen Stelle erhalten haben, die es nun nicht für nötig befunden hat, die Nichtdurchführung dieses Angebotes ordnungsgemäß zu kommunizieren.
Ich weiß nicht, ob es in diesem Thread war, aber ich habe schon mindestens einmal (und gefühlt sogar schon oft) gefragt, woher die DB-Auskunft denn die Fahrplandaten der MVG überhaupt bekommt. Es würde mich persönlich sehr interessieren, über welchen Weg die bei der DB gelisteten Daten da rein gekommen sind.
TramBahnFreak @ 27 May 2018, 16:42 hat geschrieben:Exakt so toll, wie zuverlässig das betreffende VU (korrekte) Daten bereitstellt.
In diesem Fall liefert aber das VU keine Daten an die DB. Daher, wiederholte Frage: Woher?
TramBahnFreak @ 27 May 2018, 16:42 hat geschrieben: Im Gegensatz zu anderen werden die bereitgestellten Daten allerdings auch recht zuverlässig eingepflegt. Und falls mal was fehlt, redet man nicht gegen eine Wand, wenn man darauf hinweist, sondern der entsprechende Fehler wird auch tatsächlich berichtigt; ist auch nicht überall so*...


(*Ihr mvv - Kunden, wer braucht das?)
Das ist wieder ein anderes Thema, dem ich zwar zustimmen kan, aber ich wollt mich hier ja grade über die DB auslassen :P wobei vermutlich hängen die Themen doch zusammen...
Jean @ 27 May 2018, 18:37 hat geschrieben:Google Maps hat auch die U3 als SEV im Angebot.
Bei Google weiß ich wenigstens, woher und wie die Daten kommen.
TramBahnFreak @ 27 May 2018, 18:49 hat geschrieben:a) Man hat schlicht nicht mehr drangedacht, dass die Fahrpläne für diese Linie in einem Datenpaket, das man vor längerem mal an die DB geliefert hat, mit enthalten war.
Die Frage bleibt: Wer hat der DB ein Datenpaket geliefert?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Michi Greger @ 4 Jun 2018, 11:29 hat geschrieben: Die Frage bleibt: Wer hat der DB ein Datenpaket geliefert?
Darf man das so interpretieren, dass die MVG selbst nicht weiß, wie ihre Daten in die DB-Auskunft kommen?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

mmouse @ 4 Jun 2018, 14:34 hat geschrieben:
Michi Greger @ 4 Jun 2018, 11:29 hat geschrieben: Die Frage bleibt: Wer hat der DB ein Datenpaket geliefert?
Darf man das so interpretieren, dass die MVG selbst nicht weiß, wie ihre Daten in die DB-Auskunft kommen?
Seit wann steht Michi für die MVG?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die SEV U3 wurde ja realisiert...Nennt sich Linie 28 und fährt bald auch am Sonntag... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

mmouse @ 4 Jun 2018, 15:34 hat geschrieben:
Michi Greger @ 4 Jun 2018, 11:29 hat geschrieben: Die Frage bleibt: Wer hat der DB ein Datenpaket geliefert?
Darf man das so interpretieren, dass die MVG selbst nicht weiß, wie ihre Daten in die DB-Auskunft kommen?
Vielleicht hat ja die MVG einen Entwurf an den MVV weitergeleitet, dort dachte man, das sei schon endgültig, und hat das "Paket" an die DB übergeben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Wo hatten wir denn die LA's gesammelt?

Zumindest seit letzter Woche ist jeweils eine südwärts nach dem Scheidplatz und eine lange nach dem Bonner Platz auf der U3.

Ich dachte die haben schon nachgestopft, deswegen war doch extra gesperrt und dann war alles nicht so wild? Und jetzt schon wieder?
Oder doch gleich 2 Gleisbrüche so nah beinander?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

imp-cen @ 21 Jun 2018, 18:32 hat geschrieben:Zumindest seit letzter Woche ist jeweils eine südwärts nach dem Scheidplatz und eine lange nach dem Bonner Platz auf der U3.

Ich dachte die haben schon nachgestopft, deswegen war doch extra gesperrt und dann war alles nicht so wild? Und jetzt schon wieder?

Anscheinend arbeitet man immer noch an der Nachbesserung. Zumindest letzte Woche war eine entsprechende Arbeitsmaschine in der Abstellanlage Olympiazentrum abgestellt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rathaus Umschau U6 Fröttmaning – Garching-Forschungszentrum: Nur 20-Minuten-Takt wegen Gleisbauarbeiten
Phase 1
Von Montag, 6. August, bis voraussichtlich Sonntag, 19. August, fahren die Züge in diesem Abschnitt nur im 20-Minuten-Takt. Grund dafür ist, dass für den UBahnbetrieb nur ein Gleis zur Verfügung steht. Dieses müssen sich die Züge in beide Richtungen teilen. Auf dem anderen Gleis finden währenddessen Bauarbeiten statt: Dort werden Schienen erneuert. Wegen der Engstelle und baustellenbedingter Geschwindigkeitsbegrenzungen ist auf der U6 auch mit Verspätungen zu rechnen. Fahrgäste werden gebeten, sich auf die Einschränkungen einzustellen
Phase 2
Am Montag, 20. August, verkehrt die U6 in Garching wieder im Regelbetrieb, allerdings noch nicht mit voller Geschwindigkeit. Zunächst können die Züge in den erneuerten Abschnitten nur mit 40 km/h fahren, weil die neu eingebauten Schienenstücke noch nicht verschweißt sind. Aktuell liegt das
Ich persönlich finde es ja etwas unglücklich, dass man die U6 während der gleichzeitigen Sperrung der S1 ausdünnt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Heute gesehen, dass es auf der U2 stadteinwärts direkt nach der Ausfahrt am Innsbrucker Ring momentan eine 25er-LA gibt.
Iarn @ 27 Jul 2018, 12:04 hat geschrieben:Ich persönlich finde es ja etwas unglücklich, dass man die U6 während der gleichzeitigen Sperrung der S1 ausdünnt.
Die S1 und die U6 haben doch praktisch keine Schnittstellen. Ich gehe nicht davon aus, dass die S1-Sperrung auf der U6 spürbar ist. Bei der U2 oder U3 wäre es natürlich was anderes gewesen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nach Eching oder Neufahrn ist die Variante U6 –> Bus (690, 695) durchaus eine Alternative zum S-Bahn-SEV.
Gerade der 690er hat – zumindest tagsüber – auch einen ernstzunehmenden Takt.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

TramBahnFreak @ 1 Aug 2018, 19:32 hat geschrieben: Nach Eching oder Neufahrn ist die Variante U6 –> Bus (690, 695) durchaus eine Alternative zum S-Bahn-SEV.
Gerade der 690er hat – zumindest tagsüber – auch einen ernstzunehmenden Takt.
Durchaus. Ich gehe aber davon aus, dass die 15 Hansel, die das auf dem Schirm haben und noch nicht im Urlaub sind, nicht den Einsatz weiterer U-Bahnen rechtfertigen.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ich gehe aber davon aus, dass die 15 Hansel, die das auf dem Schirm haben und noch nicht im Urlaub sind, nicht den Einsatz weiterer U-Bahnen rechtfertigen.
Wenn man das aktiv beworben und die Linie verstärkt hätte (z.B. Einrichtung Expresslinie Freising - Neufahrn - Garching), wäre die Nutzung bestimmt auch besser. Für einige Relationen wäre es sicher fahrzeitmäßig interessant gewesen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 1 Aug 2018, 20:16 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 1 Aug 2018, 19:32 hat geschrieben: Nach Eching oder Neufahrn ist die Variante U6 –> Bus (690, 695) durchaus eine Alternative zum S-Bahn-SEV.
Gerade der 690er hat – zumindest tagsüber – auch einen ernstzunehmenden Takt.
Durchaus. Ich gehe aber davon aus, dass die 15 Hansel, die das auf dem Schirm haben und noch nicht im Urlaub sind, nicht den Einsatz weiterer U-Bahnen rechtfertigen.
Es geht nicht um den Einsatz weiterer U,,-Bahnen. Es geht um eine Taktausdünnung auf die Hälfte zeitgleich zu den S1 Bauarbeiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 1 Aug 2018, 22:00 hat geschrieben:
Hot Doc @ 1 Aug 2018, 20:16 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 1 Aug 2018, 19:32 hat geschrieben: Nach Eching oder Neufahrn ist die Variante U6 –> Bus (690, 695) durchaus eine Alternative zum S-Bahn-SEV.
Gerade der 690er hat – zumindest tagsüber – auch einen ernstzunehmenden Takt.
Durchaus. Ich gehe aber davon aus, dass die 15 Hansel, die das auf dem Schirm haben und noch nicht im Urlaub sind, nicht den Einsatz weiterer U-Bahnen rechtfertigen.
Es geht nicht um den Einsatz weiterer U,,-Bahnen. Es geht um eine Taktausdünnung auf die Hälfte zeitgleich zu den S1 Bauarbeiten.
Was die Aussage von Hot Doc aber auch nicht unrichtiger macht. Solche Maßnahmen bieten sich halt an, wenn bei der TUM kein großartiger Betrieb ist.
Viele Grüße
Jojo423
Antworten