[M] Störungschronik Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

MaxM @ 5 Jun 2018, 14:10 hat geschrieben: Heute Morgen, ca. 10 Uhr, Landsberger Straße stadteinwärts vielleicht 100 m vor der Haltestelle Veldener Straße auf der Linie 130, da scheint ein Bus einen Motorbrand gehabt zu haben. Als ich in der Gegenrichtung vorbei fuhr, hat's nicht mal mehr geraucht, aber die Klappe vom Motor war offen, 2 Feuerwehrautos, einige Polizei waren da, haben da auch noch rein geschaut.
Abendzeitung dazu: Urlaubender Feuerwehrler löscht brennenden Bus im Alleingang
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Respekt an den Feuerwehrler, der durch sein beherztes Handeln eine Katastrophe verhindert hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

mmouse @ 5 Jun 2018, 15:59 hat geschrieben: Abendzeitung dazu: Urlaubender Feuerwehrler löscht brennenden Bus im Alleingang
Watzinger Solaris?
mfg Daniel
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

uferlos @ 5 Jun 2018, 17:13 hat geschrieben: Watzinger Solaris?
Auf dem 130er fahren Busse vom Watzinger, das ist mir schon aufgefallen, sind aber verschiedene Typen. Der Bus hatte die Motorklappe links hinten.

Und dem Busfahrer kann man wirklich nur Respekt zollen!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hallo,

das ist eindeutig ein Solaris Urbino 12 III.

Mit netten Grüßen
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein Linienbus hat sich mit der Daglfinger Schranke angelegt.

Die Polizei und Techniker der Bahn nehmen gerade den Schaden an der Schranke auf. Der beschädigte Bus steht mit Warnblinker an der Haltestelle Daglfing (S) Ost. Hinten sind links drei Scheiben durchschlagen.

Ich hoffe nur es war ein unbesetzter 188 und kein voller 183 und es gab keine verletzen Fahrgäste.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

https://www.tz.de/muenchen/stadt/milbertsho...s-10039371.html

Bus auf Moosacherstr. komplett ausgebrannt. War aber zum Glück ne Leerfahrt.
Sieht nach nem Citaro Solo aus
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja...noch sind wir nicht in Rom. Es ist also Luft nach oben. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6924
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Sweetfeja @ 16 Jul 2018, 20:58 hat geschrieben: https://www.tz.de/muenchen/stadt/milbertsho...s-10039371.html

Bus auf Moosacherstr. komplett ausgebrannt. War aber zum Glück ne Leerfahrt.
Sieht nach nem Citaro Solo aus
M-ML 5079, ein Lions City wars...
mfg Daniel
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4345
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Sweetfeja @ 16 Jul 2018, 20:58 hat geschrieben:
Bus auf Moosacherstr. komplett ausgebrannt. War aber zum Glück ne Leerfahrt.
Sieht nach nem Citaro Solo aus
Weiß jemand, wie so etwas passieren kann?

Ich bin gestern gegen 20 Uhr mit einem in die Gegenrichtung fahrenden 50er dran vorbei gefahren. Die ausgebrannte Bus-Ruine sah wirklich übel aus. Auch der Fahrer meines Busses war ziemlich schockiert, als er das gesehen hat.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur Ein einrückender Linienbus ist auf der Moosacher Straße heute völlig ausgebrannt, der Fahrer blieb unverletzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Iarn @ 17 Jul 2018, 18:25 hat geschrieben: Merkur Ein einrückender Linienbus ist auf der Moosacher Straße heute völlig ausgebrannt, der Fahrer blieb unverletzt.
Das war gestern passiertund wurde schon thematisiert hier
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

M-WA 9560 fährt heute wieder einmal mit defekter dritter Tür. Weil wenn sich diese nach wenigen Sekunden, ich meine es waren noch nicht einmal 10, automatisch schliesst, finde ich das eine Zumutung....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 19 Jul 2018, 14:17 hat geschrieben: M-WA 9560 fährt heute wieder einmal mit defekter dritter Tür. Weil wenn sich diese nach wenigen Sekunden, ich meine es waren noch nicht einmal 10, automatisch schliesst, finde ich das eine Zumutung....
Lösung DB: Absperren, gelber Zettel ran, nächste 4 Wochen so weiterfahren, fertig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

10 Sekunden Öffnungszeit ist die ganz normale Fahrgastwechselzeit bei Trambahn und Bus. Hauptsache Bullshit posten! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 19 Jul 2018, 14:17 hat geschrieben: M-WA 9560 fährt heute wieder einmal mit defekter dritter Tür. Weil wenn sich diese nach wenigen Sekunden, ich meine es waren noch nicht einmal 10, automatisch schliesst, finde ich das eine Zumutung....
Hast du dich schon an den Auftraggeber von dem genannten Unternehmen gewendet?
Viele Grüße
Jojo423
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Wenn eine Tür nach 10 Sekunden automatisch wieder schließt, kann ich da keinen Defekt erkennen. Bliebe sie sinnlos länger geöffnet, würdest du dich über die dadurch entstandene Verspätung beklagen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 19 Jul 2018, 20:30 hat geschrieben: Wenn eine Tür nach 10 Sekunden automatisch wieder schließt, kann ich da keinen Defekt erkennen. Bliebe sie sinnlos länger geöffnet, würdest du dich über die dadurch entstandene Verspätung beklagen.
Die hat sich aber auch geschlossen, obwohl die Lichtschranke blockiert war.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 19 Jul 2018, 21:40 hat geschrieben: Die hat sich aber auch geschlossen, obwohl die Lichtschranke blockiert war.
Dann schreib so eine Info halt demnächst dazu, statt nur sinnlos zu nörgeln.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

146225 @ 19 Jul 2018, 19:03 hat geschrieben: Lösung DB: Absperren, gelber Zettel ran, nächste 4 Wochen so weiterfahren, fertig.
Och Griensteidl kann das auch :ph34r:

Da war es allerdings die zweite Tür, was dazu führte, das keine Kinderwagen zusteigen konnten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In der Buslinie 213 gab es heute einen Notarzteinsatz wegen einem erkrankten oder verletzten Fahrgast. Während sich zwei Notarzt Teams um den Fahrgast gekümmert haben, stand der Bus unweit der Haltestelle Hugo Junkers Straße.
Angesichts der morgendlichen Überfüllung der Buslinie stellt sich natürlich leider die Frage, wie weit der medizinische Notfall mit den Zuständen im Bu in Zusammenhang stehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Bestückung der SEV-Buslinie 36 Lücken aufweist. Zur "besten" HVZ-Zeit nachmittags keine Spur eines auch nur angenäherten 10-Min.-Taktes.

Die "App" zeigt dann zwei Busse in kurzem Abstand an, jedoch es kommt kein zweiter, so heute und auch gestern, in beiden Richtungen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Erinnert an den 119 von Pasing nach Gondrellplatz...da kam teilweise 30 Minuten lang nichts...und natürlich ist die Pünklichkeitsgarantie in diesem Fall nichtig.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Problem ist doch, das man inzwischen die Fahrpläne der meisten Buslinien so ausgequetscht hat, dass das kleinste Verkehrsaufkommen inzwischen teilweise massive Verspätung verursacht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Die MVG meldet aktuell vereinzelte Fahrzeugausfälle auf dem X30
AK1
Kaiser
Beiträge: 1678
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Gestern war das für den auch schon gemeldet...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Probt man da bereits den 6/7 Minuten Takt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1977
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Aufgrund der S-Bahn Störung zwischen Ismaning und Johanneskirchen gestern war der 231 (Ismaning - Studentenstadt) natürlich komplett überfüllt.


Weiß jemand wie es an normalen Tagen mit der Auslastung ausschaut?

Ich denke eine leistungsstarke Verbindung zwischen S8 und U6 Nord wäre sehr nützlich und könnte aufgrund der Netzwirkung eine gute Entlastung bringen.


Kurzfristig könnte man das z.B. mit einem Expressbus Unterföhring - Studentenstadt ohne Zwischenhalte herstellen.

Langfristig mit einer Tram Johanneskirchen - St Emmeram - Studentenstadt und dann weiter nach Westen.
Außerdem eine Nordtangente als tramartige SUB (Dachau-) Oberschleißheim - Garching - Ismaning.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6653
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Es gibt doch zumindest im Berufsverkehr eh schon von Ismaning, Unterföhring und Johanneskirchen jeweils alle 10 Minuten eine Fahrmöglichkeit zur Studentenstadt, nämlich mit den Linien 231/233/50. Durch den langen Abschnitt auf dem Föhringer Ring, der ohne Bebauung und dementsprechend auch ohne Haltestellen ist, hat das Ganze ja zumindest teilweise auch etwas den Charakter einer Expressverbindung, sofern nicht gerade Dauerstau ist. Sicherlich könnte man das Ganze noch mit einer weiteren Expressline überlagern, wenn das Fahrgastaufkommen das trägt.
Antworten