[M] Störungschronik Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Oliver-BergamLaim @ 1 Aug 2018, 09:26 hat geschrieben: Es gibt doch zumindest im Berufsverkehr eh schon von Ismaning, Unterföhring und Johanneskirchen jeweils alle 10 Minuten eine Fahrmöglichkeit zur Studentenstadt, nämlich mit den Linien 231/233/50. Durch den langen Abschnitt auf dem Föhringer Ring, der ohne Bebauung und dementsprechend auch ohne Haltestellen ist, hat das Ganze ja zumindest teilweise auch etwas den Charakter einer Expressverbindung, sofern nicht gerade Dauerstau ist. Sicherlich könnte man das Ganze noch mit einer weiteren Expressline überlagern, wenn das Fahrgastaufkommen das trägt.
Darum meine Frage, ob da jemand was zum Fahrgastaufkommen sagen kann.

Steigen die meisten Fahrgäste tatsächlich von der S-Bahn auf die Busse um oder sammeln die Busse die meisten Fahrgäste unterwegs ein?


Im ersten Fall könnte sich ein Expressbus lohnen (kürzere Fahrzeit + Entlastung für die anderen Linien).
Im zweiten Fall wäre ein Expressbus am Bedarf vorbei geplant.



Eventuell könnte man auch die geplante Linie X80 verlängern.


Moosach - OEZ - Frankfurter Ring - Studentenstadt - Unterföhring S

oder alternativ:

Moosach - OEZ - Frankfurter Ring - Studentenstadt - Regina-Ullmann-Str. (Tram) - Johanneskirchen S


Dann hätte man auch gleich eine Direktverbindung zur U2 und weiter...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke ein zusätzliches Angebot auf dem Föhringer Ring macht erst nach dem Ausbau Sinn. Während der Bauarbeiten gibt es eher mehr Stau.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Von einem Ende zum anderen fahren auf den Linien 231 und 233 eher weniger, aber durch die Vielzahl an Arbeitsplätzen sind die in der HVZ gut bis sehr gut ausgelastet – freie Sitzplätze sind mitunter schwierig zu finden...
Nicht umsonst fahren beide im 10-Minuten-Takt und der 233er sogar mit Gelenkbussen...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

bestia_negra @ 1 Aug 2018, 10:08 hat geschrieben: Darum meine Frage, ob da jemand was zum Fahrgastaufkommen sagen kann.

Steigen die meisten Fahrgäste tatsächlich von der S-Bahn auf die Busse um oder sammeln die Busse die meisten Fahrgäste unterwegs ein?


Im ersten Fall könnte sich ein Expressbus lohnen (kürzere Fahrzeit + Entlastung für die anderen Linien).
Im zweiten Fall wäre ein Expressbus am Bedarf vorbei geplant.



Eventuell könnte man auch die geplante Linie X80 verlängern.


Moosach - OEZ - Frankfurter Ring - Studentenstadt - Unterföhring S

oder alternativ:

Moosach - OEZ - Frankfurter Ring - Studentenstadt - Regina-Ullmann-Str. (Tram) - Johanneskirchen S


Dann hätte man auch gleich eine Direktverbindung zur U2 und weiter...
Du meinst den X50, oder? Den X80 könnte man in der Tat auch noch verlängern, aber erst wenn die Unterführung in der Dachauer Straße saniert wurde. Aber ob er dann gleich bis Joki fahren soll, halte ich für übertrieben, ist ja schließlich doch ein ganz schönes Stückchen durch die Stadt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ganz toll, wenn ein Fahrer wirklich pünktlich an der Haltestelle ankommt, aber es dann schafft, mit +3 wieder losfährt. Welche Verkehrsunternehmen muss ich wohl nicht näher ausführen. Uhrzeit war 15:24 Ankunft und 15:28 ging es wieder weiter. Fahrrichtung Maria-Eich-Str.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1989
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Jojo423 @ 1 Aug 2018, 16:09 hat geschrieben:
bestia_negra @ 1 Aug 2018, 10:08 hat geschrieben: Darum meine Frage, ob da jemand was zum Fahrgastaufkommen sagen kann.

Steigen die meisten Fahrgäste tatsächlich von der S-Bahn auf die Busse um oder sammeln die Busse die meisten Fahrgäste unterwegs ein?


Im ersten Fall könnte sich ein Expressbus lohnen (kürzere Fahrzeit + Entlastung für die anderen Linien).
Im zweiten Fall wäre ein Expressbus am Bedarf vorbei geplant.



Eventuell könnte man auch die geplante Linie X80 verlängern.


Moosach - OEZ - Frankfurter Ring - Studentenstadt - Unterföhring S

oder alternativ:

Moosach - OEZ - Frankfurter Ring - Studentenstadt - Regina-Ullmann-Str. (Tram) - Johanneskirchen S


Dann hätte man auch gleich eine Direktverbindung zur U2 und weiter...
Du meinst den X50, oder? Den X80 könnte man in der Tat auch noch verlängern, aber erst wenn die Unterführung in der Dachauer Straße saniert wurde. Aber ob er dann gleich bis Joki fahren soll, halte ich für übertrieben, ist ja schließlich doch ein ganz schönes Stückchen durch die Stadt.
Ja, der X50 war natürlich gemeint. Danke.


Der ist ja eh schon bis Studentenstadt geplant. Wäre also kein so großer Aufwand den zu verlängern.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boah kappt endlich die überflüssige Verbindung zum Waldfriedhof, der kommt eh laufend zu spät.... :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Waldfriedhof? :blink:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17017
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Er meint den 160...dass es aber kaum durchgängige Verbindungen gibt ist wohl ein anderes Thema. Hat auch mit Störung nichts zu tun!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 3 Aug 2018, 15:17 hat geschrieben: Er meint den 160...dass es aber kaum durchgängige Verbindungen gibt ist wohl ein anderes Thema. Hat auch mit Störung nichts zu tun!
Wenn der Bus vom Waldfriedhof laufend trotz Ferien zuspät kommt, ist das also keine Störung? Interessante These :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17017
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dauernde Verspätung ist keine Störung sondern eine Fehlplanung. <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 3 Aug 2018, 15:22 hat geschrieben: Dauernde Verspätung ist keine Störung sondern eine Fehlplanung. <_<
Deswegen Fehlplanung beheben und an der Maria-Eich-Str kappen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17017
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein ausreichender Fahrplan reicht da auch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 3 Aug 2018, 14:25 hat geschrieben: Deswegen Fehlplanung beheben und an der Maria-Eich-Str kappen....
Und dann soll man an der Maria-Euch-Str zum Waldfriedhof umsteigen? Wie attraktiv… Nicht!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 4 Aug 2018, 00:13 hat geschrieben: Und dann soll man an der Maria-Euch-Str zum Waldfriedhof umsteigen? Wie attraktiv… Nicht!
Vielleicht besser am Avenariusplatz kappen und dort den (Zwangs-)Umstieg einbauen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Heute wieder 30 Minuten auf den 160er gewartet. Gut läst sich nicht ändern. Aber das der Depp von Fahrer dann an der Scapinellistrasse 2 alte Damen in der Tür einklemmt, ist ein absolutes Nogo. Egal, wieviel Verspätung der hatte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie wäre es, wenn Du Deine Ausdrucksweise mäßigst?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Keine richtige Störung, nur eine Auffälligkeit:

bis vor kurzem war ja die Haltestelle Gollierplatz wegen Bauarbeiten mal in der einen, mal in der anderen Fahrtrichtung gesperrt (Buslinien 53, 63, 153). Seit ungefähr zwei oder drei Tagen sind die Bauarbeiten beendet und die Haltestelle wird wieder bedient. Trotzdem wird unverdrossen weiterhin die etwas langatmig formulierte Baustelleninformation in zwei Sprachen kurz vor Erreichen der Haltestelle Trappentreustraße abgespielt, in der die angebliche Sperrung der Haltestelle bekanntgegeben wird. Kurz danach hält der Bus dann aber am Gollierplatz, weil die Sperre bereits aufgehoben ist. Das war mindestens gestern und heute so.

In der Durchsage ist von einem Ende der Bauarbeiten am 28. September die Rede. Kann es sein, dass die Durchsage fest bis zu diesem Datum einprogrammiert ist und nicht vorher abgeschaltet werden kann? Oder kümmert sich da bloß niemand darum? Oder habe ich zufälligerweise zweimal denselben Bus erwischt, indem die Ansage noch aufgesagt wird?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

rautatie @ 21 Sep 2018, 09:09 hat geschrieben: Keine richtige Störung, nur eine Auffälligkeit:

bis vor kurzem war ja die Haltestelle Gollierplatz wegen Bauarbeiten mal in der einen, mal in der anderen Fahrtrichtung gesperrt (Buslinien 53, 63, 153). Seit ungefähr zwei oder drei Tagen sind die Bauarbeiten beendet und die Haltestelle wird wieder bedient. Trotzdem wird unverdrossen weiterhin die etwas langatmig formulierte Baustelleninformation in zwei Sprachen kurz vor Erreichen der Haltestelle Trappentreustraße abgespielt, in der die angebliche Sperrung der Haltestelle bekanntgegeben wird. Kurz danach hält der Bus dann aber am Gollierplatz, weil die Sperre bereits aufgehoben ist. Das war mindestens gestern und heute so.

In der Durchsage ist von einem Ende der Bauarbeiten am 28. September die Rede. Kann es sein, dass die Durchsage fest bis zu diesem Datum einprogrammiert ist und nicht vorher abgeschaltet werden kann? Oder kümmert sich da bloß niemand darum? Oder habe ich zufälligerweise zweimal denselben Bus erwischt, indem die Ansage noch aufgesagt wird?
Auch heute kam wieder unverdrossen die Durchsage von der gesperrten Haltestelle Gollierplatz. Die Ansage scheint entweder tatsächlich nicht vor dem regulären Ablaufdatum gelöscht werden zu können, oder es interessiert sich niemand dafür, dass eine falsche Durchsage zu hören ist.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17017
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dafür gibt es keine direkte Info, dass der 134 wie jedes Jahr an der Schwanthalerhöhe wegen Wiesn endet...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Termin der Baustelle hat sich wohl mehrfach verschoben so dass das durcheinander kam.
Warum sich jetzt keiner mehr kümmert, keine Ahnung.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Martin H. @ 24 Sep 2018, 14:44 hat geschrieben:
Warum sich jetzt keiner mehr kümmert, keine Ahnung.
Ja, das wundert mich auch. Den Busfahrern müsste ja auch auffallen, dass die Ansage immer noch kommt. Oder habe ich einfach zufälligerweise immer jeweils einen der Busse erwischt, die die Ansage noch drin haben (wird sowas zentral oder busweise gesteuert, welche Sonderdurchsagen zu hören sind)?

Wenigstens weist die Durchsage darauf hin, dass man ersatzweise an der Kazmairstraße aussteigen soll, die erst nach dem Gollierplatz kommt. Somit wird kein Fahrgast dazu überredet, zu früh auszusteigen.
Wo ist das Problem?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Sofern es den Fahrern auffällt.

Die Ansagen kommen zentral, bzw. busweise über Funk immer wenn das Fahrzeug im Betriebshof steht, also täglich.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Heute Vormittag ist die Durchsage tatsächlich nicht mehr zu hören gewesen. Es ist anscheinend irgendwann doch jemandem aufgefallen...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boah, wann wird endlich die überflüssige Verbindung zum Waldfriedhof gekappt? Jeden Tag 8 bis 10 Minuten zu spät.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17017
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Leider haben Sie sich verwählt. Dies ist nicht die Beschwerdehotline der MVG!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Derzeit gibt es wegen Straßenbauarbeiten im Bereich Orleansstr./Orleansplatz/Busbahnhof größere Veränderungen bei den Haltepositionen der Busse am Ostbahnhof, dies gilt Freitag bis Sonntag an vier Wochenenden, wobei am Freitag auch der morgendliche und abendliche Berufsverkehr betroffen sind. Teilweise lassen einige Linien den Ostbahnhof als Halt auch komplett aus.

Vorhin bin ich zu Fuß an der Halteposition des 149ers Richtung Zamilapark vor der Post in der Orleansstraße vorbei gegangen, es warteten an die 10 Fahrgäste, aber der Busfahrer des 149ers zum Zamilapark fuhr einfach durch. Dabei ist die Halteposition des 149ers Richtung Zamilapark laut diesem pdf heute überhaupt nicht geändert im Vergleich zu sonst. Wieso ist bei solchen Späßen kein Personal vor Ort, das mal ein bisschen drauf achtet, dass alles läuft wie vorgesehen? Dem Fahrer möchte ich noch nichtmal was unterstellen, bei derart kurzfristig anberaumten Verlegungen und so einem Chaos.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3301
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Lazarus @ 26 Sep 2018, 07:24 hat geschrieben: Boah, wann wird endlich die überflüssige Verbindung zum Waldfriedhof gekappt? Jeden Tag 8 bis 10 Minuten zu spät.
10 Minuten Verspätung beim 10-Minuten Takt soll ein Problem sein? Dann wären doch alle Busse pünktlich. :ph34r:

Die Rudelbildung bei dieser Linie ist das eigentliche Problem. Aber jetzt soll wieder ein kleiner Teil des Grünstreifens (ehemalige Trambahntrasse) zur Busspur tückgebaut werden. Besserung ist also in Sicht.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Waldfriedhof - Kornwegerstr. ist auf der gesamten Linie 160 doch der einzige Abschnitt, auf dem parallel eine Tramtrasse bestand? Da ist aber in Richtung stadteinwärts ohnehin schon seit Ewigkeiten eine Busspur drauf eingerichtet.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Rudelbildung gibt es beim 160er schon seit Topbus Einführung und die MVG tut nichts dagegen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten