[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4641
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 26 Apr 2005, 16:55 hat geschrieben: Inzwischen hängen sie auch am Rosenheimer Platz sowie in Daglfing, Johanneskirchen und Ismaning. Die machen jetz anscheinend ganz schön Tempo damit
Am Stachus hab ich vorhin auch welche hängen sehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

Oliver-BergamLaim @ 26 Apr 2005, 16:55 hat geschrieben:Inzwischen hängen sie auch am Rosenheimer Platz sowie in Daglfing, Johanneskirchen und Ismaning. Die machen jetz anscheinend ganz schön Tempo damit.

Die alten RIS-Monitore am Rosenheimer Platz wurden abgebaut (die Halterungen sind noch da), am Leuchtenbergring stadtauswärts ist das alte RIS ausser Betrieb und durchkreuzt. Was wird das denn wieder?  :blink: Alle 3 abgebauten RIS haben immer perfekt funktioniert. Möglich wäre, dass am Rosenheimer Platz wieder RIS-Monitoren in Form von TFTs installiert werden und dass man am Leuchtenbergring ob der dort vorhandenen 3-Segment-LCDs ganz aufs RIS verzichtet.
Da haben sie letzte Nacht schon rumgeschraubt gehabt am Stachus hab sie Werkeln gesehen *sfg*

und das Ris am Leu endlich aus is wurde auch Zeit da waren seit was weiß ich wie viele Monate dauernd das gleiche Bild zur jeder Tageszeit, wurde aber minimum 10 mal gemeldet das das Ris falsch geht und keiner hat was gemacht hies immer nur wird weitergegeben :angry:
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
clorch
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 10 Feb 2005, 10:32
Wohnort: Baldham

Beitrag von clorch »

Oliver-BergamLaim @ 26 Apr 2005, 16:55 hat geschrieben:Die alten RIS-Monitore am Rosenheimer Platz wurden abgebaut (die Halterungen sind noch da)
Genauso wie gestern am Isartor.
Ich würde auch vermuten, dass dann dort auch solche "RIS"-Anzeiger (oder wie auch immer es dann heißt in diesem Akronymendschungel) auf TFT-Basis wie auch schon am Marienplatz, Stachus, Hbf etc. hinkommen.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Ob wohl auch irgendwann man das statische "Bitte Aushangpläne beachten" RIS am Ostbahnhof, Gleis 3+4,
ersetzt wird?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

S-kutscher @ 26 Apr 2005, 17:08 hat geschrieben: und das Ris am Leu endlich aus is wurde auch Zeit da waren seit was weiß ich wie viele Monate dauernd das gleiche Bild zur jeder Tageszeit, wurde aber minimum 10 mal gemeldet das das Ris falsch geht und keiner hat was gemacht hies immer nur wird weitergegeben
echt? :blink: ich dachte immer das RIS in MLEU stadtauswärts war recht zuverlässig. Zumindest hat es meistens funktioniert wenn ich da in der Früh eingestiegen bin, wobei ich gestern zum erstenmal seit gut 4 Wochen wieder dort war...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also die A-B-C-Schildchen haben mittlerweile auch am Harthaus (?????) Einzug genommen. Ebenso in Pasing, Laim, Donnersberger- und Hackerbrücke. Was das wieder kostet...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 26 Apr 2005, 18:21 hat geschrieben: Also die A-B-C-Schildchen haben mittlerweile auch am Harthaus (?????) Einzug genommen. Ebenso in Pasing, Laim, Donnersberger- und Hackerbrücke. Was das wieder kostet...
Interessant ist es schon, wie schnell die das jetzt machen.
Nur frage ich als Tf mich was das bringen soll. Denn die meisten verstehen es eh nicht und das ältere Menschen die kleinen Buchstaben am ZZA lesen können wage ich zu bezweifeln. Ich will aber nicht gleich den Teufel an die Wand malen...nur mal so zur Anregung.

Die Kosten dürften nicht allzu hoch sein...
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

MJK, Dachau, Leuchtenbegring und vielleicht sicher auch entlang bis zu Airport haben schon ABC-Schilder...

Ich hoffe, nächste Fahrplanänderung gibt es die Uhrangabe wie bisher aber auch mit Langzug, Vollzug oder Kurzzug in Symbol vermerkt, sonst WERDE ich sagen: "Fürwas!"
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

In Herrsching habe ich die ABC-Beschilderung bei meiner Fotosafari vergangenen Freitag (Gruß @ "Der Fahrgast" ;)) auch gesehen. Da macht's ja sogar in Harthaus noch mehr Sinn, aber gut, schaden tut's ja auch nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 26 Apr 2005, 19:22 hat geschrieben: Die Kosten dürften nicht allzu hoch sein...
Das Versetzen von zwei H-Tafeln kostet schon ca. 6000EUR, also wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 26 Apr 2005, 19:51 hat geschrieben: MJK, Dachau, Leuchtenbergring und vielleicht sicher auch entlang bis zu Airport haben schon ABC-Schilder...
Ismaning hat auch ABC-Schilder. Die RIS-Anzeiger dort sind übrigens diese Woche in Betrieb gegangen.
Vermutlich wird Unterföhring (wenn der Tunnel denn mal fertig wird...) auch ABC-Schilder bekommen.
pok

Beitrag von pok »

ET 423 @ 26 Apr 2005, 21:13 hat geschrieben: Das Versetzen von zwei H-Tafeln kostet schon ca. 6000EUR, also wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig. ;)
Also ich glaub kaum, dass die 3 Täfelchen da 6000EUR kosten. Und Professoren wird man ja auch kaum dafür brauchen, um die Dinger an die Decke zu schrauben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

pok @ 27 Apr 2005, 07:03 hat geschrieben: Also ich glaub kaum, dass die 3 Täfelchen da 6000EUR kosten. Und Professoren wird man ja auch kaum dafür brauchen, um die Dinger an die Decke zu schrauben.
Ich konnte es auch nicht glauben, aber so wurde es mir von mehreren Leuten gesagt. Wenn ich mir aber anschaue, was so andere Sachen kosten, wo man es nie glauben könnte, wundern mich die 6000EUR für zwei H-Tafeln in keinster Weise. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

In Germering scheinen die Heinzelmännchen über Nacht jetzt auch die A-B-C-Schilder montiert zu haben. Ebenso sind sie mir heute in Neuaubing und am Westkreuz aufgefallen (kann auch sein, daß sie schon länger dort sind, habe da nicht so drauf geachtet).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Das Versetzen von zwei H-Tafeln kostet schon ca. 6000EUR
Ui... :huh:
Was kostet die Versetzung des Bahnvorstands in den Ruhestand?
Wäre das nicht auf Dauer billiger? :D
clorch
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 10 Feb 2005, 10:32
Wohnort: Baldham

Beitrag von clorch »

Wie sinnvoll sind diese ABC-Tafeln eigentlich? Im Tunnel ist es ja gar nicht so schlecht, aber an den meisten anderen Stationen finde ich sie ziemlich überflüssig, vor allem weil z.T. (z.B. Berg am Laim) die Halteposition ja gar nicht in den Displays angezeigt wird, was aufgrund der niedrigen Auflösung der LCDs ja auch verständlich ist. Soll diese Anzeige noch kommen, oder hat da wieder jemand nicht nachgedacht?
pok

Beitrag von pok »

Meine Antwort, dass ich mir die 6000 EUR nur schwer vorstellen kann, bezog sich übrigens -meine Schuld, war nicht deutlich erkennbar- auf die ABC-Schildchen.
Da ich leider nicht so in das Eisenbahngeschehen involviert bin, wie manch anderer es hier vielleicht sein mag, kann ich auch nur schwer abschätzen, was die Versetzung von solchen H-Schildern noch zur Folge hat. Genau genommen weiß ich nichtmal, was diese Schilder bedeuten; ich nehme jedoch an, dass es sich hierbei um Haltemarkierungen für die Züge handelt.
Evtl. müssen dann ja noch Pläne geändert werden oder auch Signale versetzt werden. Dann kann ich mir natürlich schon denken, dass sowas ingesamt rund 6000 EUR kosten kann.
Aber bei diesen einfachen ABC-Schildchen am Bahnsteig, da kann ich es mir nur schwer vorstellen.
So war das gemeint.

Gruß,
pok
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

pok @ 27 Apr 2005, 07:03 hat geschrieben: Also ich glaub kaum, dass die 3 Täfelchen da 6000EUR kosten. Und Professoren wird man ja auch kaum dafür brauchen, um die Dinger an die Decke zu schrauben.
Naja - man braucht Arbeiter, die eine Bahnhofseinweisung haben, besondere Vorsichtsmaßnahmen (aufm Papier) - das treibt den Preis schon mal. Dann werden die Arbeiten zum Teil nachts ausgeführt. Das treibt den Preis weiter. Die Decke muss runter in Teilen, und und und. Und da die Bahn nicht immer das billigste nimmt, wird es gleich so teuer. Im Normalfall auch kein Problem, da die aufzuhängenden Sachen noch viel teurer sind - siehe ZZA. Bei so kleinen Sachen wie den ABC-Schildern fällt es dann halt auf, wie hoch schon die Fixkosten für solche Einsätze sind.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Christoph @ 13 Apr 2005, 20:07 hat geschrieben:Wieso kann man nicht, wenn der Zug vsl. in 60 Sekunden fährt, die "0 min" blinken lassen? Das wäre doch
auffällig und auch verständlich.
Das wäre eindeutig die beste Lösung - und müsste ja technisch auch machbar sein, oder?
420er Vorserie @ 9 Apr 2005, 19:02 hat geschrieben:Was ich auch noch lustig find ist der RIS-Anzeiger am Leuchtenbergring stadtauswärts. Der zeigt nun schon seit einigen Tagen immer die gleichen vier Züge an, egal zu welcher Tageszeit.
Besagtes RIS ist seit heute abgebaut, die Halterungen sind noch da. Vielleicht kommt es ja in ein paar Jahren wieder... :P
rob74 @ 24 Apr 2005, 21:50 hat geschrieben: (Zitat aus diesem Thema)  in Ismaning hab ich die Anzeigen am Freitag funktionieren sehen... Da sind die aber besonders "intelligent" aufgehängt, und zwar jeweils genau zwischen den Treppen, die nach unten führen, und den bereits vorhandenen und die ganze Bahnsteigbreite einnehmenden Schildern mit Bahnsteignummer, Richtung und Uhr. Also kann man die Dinger nur im Umkreis von ca. 10 Metern sehen, ansonsten sind sie enweder von der Treppe oder von dem Schild verdeckt  Wer sich *das* mal wieder ausgedacht hat...
jemand, der im Interesse der Fahrgäste gedacht hat. Wo soll man denn RIS/ZZA-Monitore sonst aufhängen, direkt an den Zugängen macht es doch am meisten Sinn!? :blink: ich pendel die Woche wieder jeden Tag nach Ismaning und find die Position optimal. Schliesslich sieht jeder, der die Treppe runterkommt, als erstes das RIS. Wäre es weiter in der Mitte des Bahnsteiges angebracht, würden es die meisten Leute erst gar nicht sehen, da viele bei der Treppe stehen bleiben und nicht weiter in die Bahnsteigmitte vorrücken. Und in diesem Fall wären auch die Richtungstafeln/Uhren im Weg. An der jetzigen Position sieht es dagegen erstmal jeder, und auch wenn man nicht im näheren Umkreis stehenbleibt, kann man bei Bedarf ja nochmal zurückkommen, man weiss dann wenigstens wo es hängt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

clorch @ 27 Apr 2005, 16:46 hat geschrieben:Wie sinnvoll sind diese ABC-Tafeln eigentlich? Im Tunnel ist es ja gar nicht so schlecht, aber an den meisten anderen Stationen finde ich sie ziemlich überflüssig, vor allem weil z.T. (z.B. Berg am Laim) die Halteposition ja gar nicht in den Displays angezeigt wird, was aufgrund der niedrigen Auflösung der LCDs ja auch verständlich ist. Soll diese Anzeige noch kommen, oder hat da wieder jemand nicht nachgedacht?
Grundsätzlich soll die Halteposition in den LCDs schon angezeigt werden. Zumindest ist bei dem Anzeiger in Feldmoching eine entsprechende Spalte programmiert:
Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Wildwechsel @ 27 Apr 2005, 17:17 hat geschrieben: Grundsätzlich soll die Halteposition in den LCDs schon angezeigt werden. Zumindest ist bei dem Anzeiger in Feldmoching eine entsprechende Spalte programmiert:
Bild
Hallo

Die gleichen Anzeiger hängen seit 2 Wochn in Heimstetten rum. Seit gestern funktionieren sie. Aber die ABC-Tafeln sind (noch) nicht angebracht worden.

Also ich finde die Anzeiger so nicht schlecht. Aber in Heimstetten sieht man, wenn man Stadteinwärts fährt, die ankommende S-Bahn ja schon wenn sie in Poing ist. Also 4 Minuten vorher :)

Und jetzt wo die S-Bahn pünktlich fährt, weiß man doch wann sie abfahren und braucht die Anzeiger nicht mehr unbedingt.... :D

Bye
Nico
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Eine Frage noch zu den Zugzielanzeigern:
Für was sind denn diese "Nadeln" auf den Anzeigern gut ?
Warum sind die da drauf ?

Gruß
Maxi
pok

Beitrag von pok »

Das ist ein Schutz gegen Vögel. Damit diese da oben nicht rumsitzen oder Nester bauen.
Diese "Nadeln" findest Du auch auf diversen Gebäuden und eben allen Dingen, die meist im Freien stehen und vor Vögeln geschützt werden sollen.

pok
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

DispolokMaxi @ 27 Apr 2005, 18:44 hat geschrieben: Eine Frage noch zu den Zugzielanzeigern:
Für was sind denn diese "Nadeln" auf den Anzeigern gut ?
Warum sind die da drauf ?

Gruß
Maxi
wegen den Tauben, nehm ich mal stark an, damit sie sich net da drauf absetzen können, oder?


Bye
Nico
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4641
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Nico2 @ 27 Apr 2005, 19:47 hat geschrieben: wegen den Tauben, nehm ich mal stark an, damit sie sich net da drauf absetzen können, oder?
Das funktioniert allerdings nur bedingt, teilweise hab ich auch grad da drauf schon Vögel sitzen sehen. Die legen sich da ein paar Blätter oder Gras drauf, dann sitzt sich da prima, auch für die Nester :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 27 Apr 2005, 18:17 hat geschrieben: Grundsätzlich soll die Halteposition in den LCDs schon angezeigt werden. Zumindest ist bei dem Anzeiger in Feldmoching eine entsprechende Spalte programmiert:
Bei den LCDs, die ich bisher an meiner Hausstrecke beobachtet habe, ist das auch so. :) Daher machen die Tafeln schon Sinn, aber ob sich der Aufwand und die damit verbundenen Kosten lohnen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Arrow
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 27 Jun 2003, 13:38

Beitrag von Arrow »

Am Marienplatz Gelis 2 wird nun auch der dritte ZZA (im Westbereich) montiert. Dabei wurde ein großer Teil der Deckenverkleidung abgenommen und die Unterkonstruktion durchbrochen (um Platz zu machen). Z.Z. hängt der ZZA noch höher als die ursprüngliche Verkleidung und mit der Aussenseite im Leuchtenband (das auch z.T. abmontiert wurde). Bin gespannt wie die Verkleidungen angepasst werden, der ZZA endgültig eingebaut und wann er angeschlossen wird. Auch die ABC-Schilder sind auf Gleis 2 jetzt montiert worden.

Thomas
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Die ABC-Tafeln werden z.Zt. (rechtzeitig zur Buga) geradezu inflationär angebracht - selbst Neuperlach Süd
und Ottobrunn wurden damit ausgerüstet. Und in Ottobrunn ist das RIS jetzt auch aktiviert.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Vor etwa 30 Minuten waren am Leuchtenbergring stadtauswärts 3 Arbeiter mit AEG-Westen am RIS zugange... besser gesagt an der Deckenverkleidung und an den Kabeln. Das RIS stand auf einer Art Rollwagen daneben.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Arrow @ 28 Apr 2005, 07:57 hat geschrieben: Am Marienplatz Gelis 2 wird nun auch der dritte ZZA (im Westbereich) montiert. Dabei wurde ein großer Teil der Deckenverkleidung abgenommen und die Unterkonstruktion durchbrochen (um Platz zu machen). Z.Z. hängt der ZZA noch höher als die ursprüngliche Verkleidung und mit der Aussenseite im Leuchtenband (das auch z.T. abmontiert wurde). Bin gespannt wie die Verkleidungen angepasst werden, der ZZA endgültig eingebaut und wann er angeschlossen wird. Auch die ABC-Schilder sind auf Gleis 2 jetzt montiert worden.

Thomas
ja das hab ich heute früh auch gemerkt. Gleis 2 ist Richtung Ostbahnhof oder? Jedenfalls hab ichs da heute früh gedsehen:

Das C-Schild hängt sehr ungünstig. Wenn ich jetzt früh ganz vorne auf meine S-Bahn warte verdeckt das C-Teil die Uhr das 2 Meter dahinterhängenden ZZA´s . <_<

Da hätte man wohl damals bei der Aufhängung das ZZA´s diesen wohl weiter nach innen setzen sollen...
;)

Bye
Nico
Antworten