Stimmt.EasyDor @ 13 Jul 2018, 11:12 hat geschrieben: Und die 420er-Fans wirds auch freuen... Die silbernen Türen mit dem weißen Leuchtstreifen darüber erinnern mich doch schon sehr an den 420 in der Urfassung. Auf den Fotos wirkt es sogar so als hat das silber den gleichen Effekt.
[M] 423-Redesign
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14827
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Also müsste die Umlaufzeit 2 Std. 20 Min. sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auf der S1 habe ich 423 244 um an der Donnersbergerbrücke Richtung Ostbahnhof gesehen. Müsste 18:54 gewesen sein, hinteres (also westliches) Fahrzeug.
423 066 war kurz vorher als S8 Richtung Weßling unterwegs, das war dann der von 18:49. War auch hier das letzte (da also östliche) Fahrzeug.
Gleich nach der S1 dann noch ein 420er-Doppel als S4 Trudering. Wenn schon, denn schon
423 066 war kurz vorher als S8 Richtung Weßling unterwegs, das war dann der von 18:49. War auch hier das letzte (da also östliche) Fahrzeug.
Gleich nach der S1 dann noch ein 420er-Doppel als S4 Trudering. Wenn schon, denn schon
Rein zufälligerweise bin ich gestern auch gleich mit der Modernisierten mitgefahren (ich fahre nur alle paar Monate mit der S1). Gefällt mir eigentlich ganz gut. Der Innenraum wirkt auch mit vielen Fahrgästen deutlich aufgeräumter und weniger eng. Nur die Hoffnung auf bequemere Sitze hat sich leider nicht (oder fast nicht) erfüllt, die sind nämlich unbedeutend weicher als die bisherigen.
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1886
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 786
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Hallo zusammen!
Anbei ein paar Impressionen.
Ich hoffe, die Bilder sind hier an der richtigen Stelle. Mehr auf meinem Flickr! - Account...
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
Anbei ein paar Impressionen.
Ich hoffe, die Bilder sind hier an der richtigen Stelle. Mehr auf meinem Flickr! - Account...
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr-
Bitte zurückbleiben
- Foren-Ass
- Beiträge: 81
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
Sollte das wirklich stimmen, halte ich das für einen Fehler. In manchen U-Bahnen kann man das Ergebnis der fehlenden Mülleimer wunderbar begutachten, indem der Müll dann am Boden liegt....Bitte zurückbleiben @ 16 Jul 2018, 20:45 hat geschrieben: Es gibt in der ganzen S-Bahn keinen einzigen Mülleimer mehr?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Bitte zurückbleiben
- Foren-Ass
- Beiträge: 81
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
Dabei bleibt der Durchschnittsfahrgast sicher länger in der S-Bahn als in der U-Bahn...
Ich finde aber die U-Bahnen inzwischen sauberer als mit Mülleimer...und es war nicht immer angenehm daneben zu sitzen.
Ich finde aber die U-Bahnen inzwischen sauberer als mit Mülleimer...und es war nicht immer angenehm daneben zu sitzen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Bitte zurückbleiben
- Foren-Ass
- Beiträge: 81
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Metropolenbahner
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4885
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Sowieso nicht.Metropolenbahner @ 17 Jul 2018, 09:37 hat geschrieben: Auch nicht auf den Flughafenlinien zur Ferienzeit?
Der übliche vierwochenantalyaallinkluumzwoneunundneunzig Pauschaltourist(*) hat mit seiner Einzelfahrt das Anrecht auf 4 Sitzplätze für sich und sein Gepäck gekauft.
Gepäckablagen sind vollkommen überbewertet.
(*)alternativ das Bissnäsweibchen, das für 3 Tage Geschäftsreise einen Überseekoffer braucht.
So, jetzt könnts mich hauen! :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
War schon immer so. :rolleyes:Auer Trambahner @ 17 Jul 2018, 09:53 hat geschrieben: (*)alternativ das Bissnäsweibchen, das für 3 Tage Geschäftsreise einen Überseekoffer braucht.