[M] 423-Redesign

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

EasyDor @ 13 Jul 2018, 11:12 hat geschrieben: Und die 420er-Fans wirds auch freuen... Die silbernen Türen mit dem weißen Leuchtstreifen darüber erinnern mich doch schon sehr an den 420 in der Urfassung. Auf den Fotos wirkt es sogar so als hat das silber den gleichen Effekt.
Stimmt. :D
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Eine modernisierte S-Bahn ist gerade auf der S1 unterwegs, 8.54 Uhr ab Freising.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die Info!

Hat jemand die Wendezeiten der S1, so dass man den Umlauf berechnen kann?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wenn ich mich recht erinnere, wird es am Ostbahnhof nach Ankunft immer die übernächste Bahn. Freising und Flughafen wird kurzgewendet.

Edit: Irgendwann laufen wir den unmodernisierten hinterher.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke.

Der Mensch ist halt nun mal neugierig auf das seltene.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Also müsste die Umlaufzeit 2 Std. 20 Min. sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Auf der S1 habe ich 423 244 um an der Donnersbergerbrücke Richtung Ostbahnhof gesehen. Müsste 18:54 gewesen sein, hinteres (also westliches) Fahrzeug.
423 066 war kurz vorher als S8 Richtung Weßling unterwegs, das war dann der von 18:49. War auch hier das letzte (da also östliche) Fahrzeug.
Gleich nach der S1 dann noch ein 420er-Doppel als S4 Trudering. Wenn schon, denn schon :)
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Rein zufälligerweise bin ich gestern auch gleich mit der Modernisierten mitgefahren (ich fahre nur alle paar Monate mit der S1). Gefällt mir eigentlich ganz gut. Der Innenraum wirkt auch mit vielen Fahrgästen deutlich aufgeräumter und weniger eng. Nur die Hoffnung auf bequemere Sitze hat sich leider nicht (oder fast nicht) erfüllt, die sind nämlich unbedeutend weicher als die bisherigen.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Guten Morgen!
Ist denn bekannt, wo der modernisierte 423 heute unterwegs ist?
Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Einer ist heut auf der S4, Abfahrt war um 8:18 Uhr in Puchheim Richtung Trudering der vordere Zugteil.
Bild
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

420er Vorserie @ 15 Jul 2018, 09:13 hat geschrieben: Einer ist heut auf der S4, Abfahrt war um 8:18 Uhr in Puchheim Richtung Trudering der vordere Zugteil.
Vielen Dank! :-)
Bin dann mal unterwegs!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Im Grunde ist das halt auch ein weiterer Schritt hin zur Viehhaltung für Fahrgäste, verpackt in ein schickes Outfit...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Christoph @ 6 Jul 2018, 20:27 hat geschrieben:
Wenn natürlich mal wieder störungsbedingt die Fahrgäste fast schon gestapelt werden,
Störungsbedingt?

Störung wegen Betrieb?

:ph34r:
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 212
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Der „neue“ Redesign-423 ist grad auf der S1 als Kurzzug 5:41 Richtung München Ost gefahren.

Schick :-)

Die Beleuchtung find ich gut. Vor allem die Beuchtungsstreifen über den Fenstern. Auch so ein Image-Gilm find ich gut der gerade da läuft.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Hallo zusammen!
Anbei ein paar Impressionen.
Ich hoffe, die Bilder sind hier an der richtigen Stelle. Mehr auf meinem Flickr! - Account...

Bild423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr

Bild423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr

Bild423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr

Bild423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr

Bild423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr

Bild423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr

Bild423 244-3: Re Design der Baureihe 423 by Michael Köhle, auf Flickr
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Es gibt in der ganzen S-Bahn keinen einzigen Mülleimer mehr?
P.S.: Gerade, S1 20:45 Uhr ab MH Richtung Flughafen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bitte zurückbleiben @ 16 Jul 2018, 20:45 hat geschrieben: Es gibt in der ganzen S-Bahn keinen einzigen Mülleimer mehr?
Sollte das wirklich stimmen, halte ich das für einen Fehler. In manchen U-Bahnen kann man das Ergebnis der fehlenden Mülleimer wunderbar begutachten, indem der Müll dann am Boden liegt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Also in der mit der ich gerade vom Isartor zum MH gefahren bin gab es definitiv keinen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dabei bleibt der Durchschnittsfahrgast sicher länger in der S-Bahn als in der U-Bahn...
Ich finde aber die U-Bahnen inzwischen sauberer als mit Mülleimer...und es war nicht immer angenehm daneben zu sitzen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Aber wohin dann mit der Zeitung die auf dem Sitz liegt zum Beispiel? Gepäckablagen gibts ja auch nicht mehr... xD
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Den Scheiß einfach mitnehmen und am Bahnhof entsorgen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 16 Jul 2018, 20:57 hat geschrieben: Den Scheiß einfach mitnehmen und am Bahnhof entsorgen!
Das dürfte bei der U-Bahn noch funktionieren. Die Bahn spart doch auch auf den Bahnhöfen an Mülleimern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dass die Bahn an Klos spart ist bekannt...aber an Mülleimer? Das wäre mir neu! Fakten bitte!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bitte zurückbleiben @ 16 Jul 2018, 19:56 hat geschrieben: Aber wohin dann mit der Zeitung die auf dem Sitz liegt zum Beispiel? Gepäckablagen gibts ja auch nicht mehr... xD
Natürlich gibt es noch Gepäckablagen.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 16 Jul 2018, 23:06 hat geschrieben: Natürlich gibt es noch Gepäckablagen.
... in homöopathischen Dosen...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mehr brauchste auch nicht. Hab da noch nie ersthafte Gepäckbelegung gesehen.
Außerdem gibts duch die schwebenden Sitzbänke jetzt auch mehr Platz am Boden.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Hot Doc @ 17 Jul 2018, 08:18 hat geschrieben: Mehr brauchste auch nicht. Hab da noch nie ersthafte Gepäckbelegung gesehen.
Auch nicht auf den Flughafenlinien zur Ferienzeit?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Im Gang ja, oben in den Ablagen nein. Da liegt fast nur kleines Handgepäck, wenn überhaupt.

Wenn ich mir Kumpel und 2x Kitegepäck einsteige brauchen wir eh einen ganzen Eingansbereich plus ein 4er-Abteil. :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Metropolenbahner @ 17 Jul 2018, 09:37 hat geschrieben: Auch nicht auf den Flughafenlinien zur Ferienzeit?
Sowieso nicht.
Der übliche vierwochenantalyaallinkluumzwoneunundneunzig Pauschaltourist(*) hat mit seiner Einzelfahrt das Anrecht auf 4 Sitzplätze für sich und sein Gepäck gekauft.
Gepäckablagen sind vollkommen überbewertet.

(*)alternativ das Bissnäsweibchen, das für 3 Tage Geschäftsreise einen Überseekoffer braucht.


So, jetzt könnts mich hauen! :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 17 Jul 2018, 09:53 hat geschrieben: (*)alternativ das Bissnäsweibchen, das für 3 Tage Geschäftsreise einen Überseekoffer braucht.
War schon immer so. :rolleyes:
Antworten