[M] 423-Redesign

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

EasyDor @ 19 Jul 2018, 19:41 hat geschrieben: Umsteigehaltestellen sollten aber auf jeden Fall zweisprachig angesagt werden - und wenn es nur die U-Bahn ist wie z.B Neuperlach Süd.
Bei wichtigen Umsteigehalten wie Giesing, Ostbahnhof oder Stammstrecke sagt ja keiner was. Aber alle Halte doppelt anzusagen, halte ich für völlig übertrieben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 19 Jul 2018, 19:41 hat geschrieben: Naja, man könnte auch etwas nehmen wie "Nächster Halt, next stop, Stockdorf". Wahlweise könnte man einfach ein kleines Piktogramm im Einstiegsbereich anbringen auf dem steht "Naechster Halt = Next Stop".
Wozu? Was soll das unbekannte Wort vor dem Stationsnamen denn sonst sein? Ich glaube nicht dass man DAFÜR eine Übersetzung braucht.
Umsteigehaltestellen sollten aber auf jeden Fall zweisprachig angesagt werden - und wenn es nur die U-Bahn ist wie z.B Neuperlach Süd.
Auch da: Wozu? Als Tourist schaut man doch normal auf den Netzplan und setzt sich nicht auf gut Glück einfach in die S-Bahn und wartet drauf bis eine Durchsage "Umsteigenmöglichkeit zur U-Bahn" kommt.

In beiden Fällen sind engliche Ansagen in meinen Augen unnötig. Nötig sind sie genau da wo sie normal nicht kommen - nämlich bei Störungen und Bauarbeiten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Man könnte auch ganz einfach bloß "Next Stop" einspielen, denn auch als Deutscher wird man wohl wissen, was das vor dem Haltestellennamen zu bedeuten hat. :ph34r:
Da wäre aber wieder das Geschrei riesig, jetzt wird auch hier die schöne deutsche Sprache abgeschafft! :ph34r:

Oder man nimmt einfach nen Gong (so einen gab es auch bei manchen Münchner 423ern mal für paar Monate) als vollständige Vorankündigung für den Stationsnamen, machen einige städtische Verkehrsbetriebe schon lange so.
S27 nach Deisenhofen
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Wie viele ETs sind mittlerweile modernisiert?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Andere wichtige Dinge fehlen auch auf englisch. Z.b. das "Lift in Fahrtrichtung links" am Stachus. Englischsprachige Rollstuhl- oder Kinderwagenfahrer werden sich bedanken.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Didy @ 20 Jul 2018, 14:54 hat geschrieben: Andere wichtige Dinge fehlen auch auf englisch. Z.b. das "Lift in Fahrtrichtung links" am Stachus. Englischsprachige Rollstuhl- oder Kinderwagenfahrer werden sich bedanken.
Früher hat man überhaupt nichts auf englisch durchgesagt und man hat es überlebt. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 20 Jul 2018, 14:16 hat geschrieben: Früher hat man überhaupt nichts auf englisch durchgesagt und man hat es überlebt. :ph34r:
Ja früher hat man sich ja auch bemüht, dass man in der Pariser und Moskauer Metro deutsch spricht :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Lazarus @ 20 Jul 2018, 15:16 hat geschrieben:Früher
Ach ich vergas.

Ja natürlich. Fahren wir doch einfach wieder mit Wagen mit offenen Plattformen und ohne jegliche Fahrgastinfo (weder optisch noch akustisch), ging früherTM ja auch.
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Ich denke wer seine Ausstiegsstelle verpasst weil nur „nächster Halt“ und nicht noch zusätzlich „next stop“ angesagt wird, hat ganz andere Probleme und sollte am besten nicht auf die Menschheit losgelassen werden...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Didy @ 20 Jul 2018, 16:08 hat geschrieben: Fahren wir doch einfach wieder mit Wagen mit offenen Plattformen
Man könnte in Pasing wieder auf Pferdekutschen umstellen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bitte zurückbleiben @ 20 Jul 2018, 13:51 hat geschrieben: Wie viele ETs sind mittlerweile modernisiert?
Also vor der Vorstellung waren drei hier, (?) recht viel mehr dürften es nicht sein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 20 Jul 2018, 17:10 hat geschrieben: Also vor der Vorstellung waren drei hier, (?) recht viel mehr dürften es nicht sein.
Sind da die Nummer bekannt oder hält man die geheim?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja da die recht öffentlich auf den Fahrzeug drauf stehen ist die Stufe der Geheimhaltung denke ich recht tief...

Da es aber nicht sowas wie 089 ist hat man es halt nicht breit veröffentlicht.. Bringt dem Fahrgast ja auch nix da er nicht einsehen kann wo sich welches Fahrzeug befindet.


423 066 ist zumindest einer von Ihnen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

066 und 244 sind die beiden, welche im Einsatz sind. 226 ist auch schon da, aber noch nicht im Einsatz
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 20 Jul 2018, 15:16 hat geschrieben: Früher hat man überhaupt nichts auf englisch durchgesagt und man hat es überlebt. :ph34r:
Früher hat man auch ohne ÖPNV in Pasing überlebt.
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

Momentan gibt es 4 umgebaute 423 in München.

066
106
226
244
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

In welchem Abstand kommen jetzt eigentlich weitere Züge? Und wie viele dann immer jeweils?

Noch ist die Chance einen zu erwischen ja noch ein ziemliches Lotto ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21442
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hinweis an Mark, heute ein neuer auf der S3. Gesehen Hackerbrücke 8.19 Uhr. Richtung Pasing.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

EasyDor @ 28 Jul 2018, 09:27 hat geschrieben: In welchem Abstand kommen jetzt eigentlich weitere Züge? Und wie viele dann immer jeweils?
In den Medienberichten war davon die Rede, dass bis Ende 2020 alle umgebaut sein sollen. Das wären dann im Durchschnitt 7-8 Fahrzeuge pro Monat.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 30 Jul 2018, 08:37 hat geschrieben: Hinweis an Mark, heute ein neuer auf der S3. Gesehen Hackerbrücke 8.19 Uhr. Richtung Pasing.
Danke schön :)
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich bin gestern zum ersten Mal mitgefahren und fand es richtig mies.
Die fehlenden Sitze machen eine ungemütliche Atmosphäre.
Die Türen piepen in einer Länge und Lautstärke, dass es einfach nur nervt.
Eine Gepäckablage durch einen Aufkleber auf dem Boden zu ersetzen, ist einfach nur unverschämt.
Womit ich aber gar nicht gerechnet hatte, war die schlechte Sicht aus dem Fenster. Über den Fenstern sind Neonröhren, die das Fenster so anstrahlen, dass der Blick nach draußen getrübt wird.
Solange es noch geht, werde ich diese Züge meiden.
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Bin heute mit einem WLAN Erprobungszug ohne redesign auf der S2 gefahren. Gibt es Pläne die ganze Flotte umzurüsten?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Nein Probebetrieb und dann mal schauen
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Ah okay, danke. Ich hab’s ausprobiert, es funktionierte sehr gut, auch wenn es letztendlich rausgeschmissenes Geld ist, das man an anderer Stelle sinnvoller anlegen kann...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ist die abgespeckte Version davon was im ICE verbaut ist.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rev @ 30 Jul 2018, 16:25 hat geschrieben: Nein Probebetrieb und dann mal schauen
Im Ernst jetzt? Selbst das provinzige Stuttgart hat das mit dem WLAN hingekriegt (war im dortigen 423/433-Redesign mit bei).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Es hat doch eh jeder eine flatrate...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mit unbegrenzt Daten? Eher weniger.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die Frage ist auch nicht unbedingt die Flatrate, sondern die Netzqualität - ist in Deutschland jetzt auch nicht immer und überall so berauschend.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

146225 @ 30 Jul 2018, 21:53 hat geschrieben: Die Frage ist auch nicht unbedingt die Flatrate, sondern die Netzqualität - ist in Deutschland jetzt auch nicht immer und überall so berauschend.
Da bringt Dir aber das WLAN im Zug auch nichts, wenn er außen nichts zum Funken findet.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten