[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche zum S-Bahn Tunnel / Trog / Amtslösung an der S8
Erstaunlich ist, dass die Grünen jetzt für der Tunnel sind.
"Nicht nachvollziehbar" nennt die Bogenhauser BA-Vorsitzende Angelika Pilz-Strasser (Grüne) die Kostensteigerung und vermutet, dass sie das Projekt unrealisierbar erscheinen lassen soll. Am schlimmsten wäre es aus ihrer Sicht, den Bahntunnel jetzt auf die lange Bank zu schieben und stattdessen provisorische Brücken oder Straßentunnel zu planen. "Dafür Geld auszugeben, das wäre eine typische Pseudo-Entscheidung".
Ganz ehrlich lieber pragmatische Lösungen als gar nichts. Ja, auch provisorische Brücken und Straßentunnel sollten aufwärtskompatibel zu einem viergleisigen Ausbau sein. Aber nur auf den Tunnel zu warten ist Irrsinn. Ich war früher auch mal Tunnel Befürworter, aber ich möchte eine Lösung für ein Problem zu Lebzeiten erleben, was schon vor meiner Geburt schwelte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 10 Aug 2018, 23:14 hat geschrieben: Süddeutsche zum S-Bahn Tunnel / Trog / Amtslösung an der S8
Danke für den Link, eine Frage dazu:
Die Amtslösung schlägt danach mit 757 Millionen Euro zu Buche, die Tunnel-Variante mit 2,27 Milliarden. Sie besteht genau genommen aus drei Tunnel: in der Mitte eine Röhre mit zwei Gleisen samt Bahnhöfen für die S-Bahnen und seitlich in jede Richtung je ein Tunnel für Güterzüge und Express-S-Bahnen. Das ist die billigere Variante. Sollte aber die U 4 bis Englschalking verlängert und mit der S 8 verknüpft werden, müssen auch die Expresszüge in Englschalking halten und durch die mittlere Röhre rauschen. Dafür wären Weichen notwendig, die das Projekt laut Planungsreferat "deutlich verteuern".
Wieso soll der Flughafenexpress in Englschalking anhalten müssen? Solange die restlichen S8 dort halten, wird das doch wohl ausreichen, oder?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vermutlich wegen der geplanten Verlängerung der U4, wobei mir der Expr-S-Bahn-Halt dennoch längst nicht zwingend erscheint.
krylosz
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 17 Apr 2013, 21:38

Beitrag von krylosz »

Iarn @ 10 Aug 2018, 23:14 hat geschrieben: Süddeutsche zum S-Bahn Tunnel / Trog / Amtslösung an der S8
Erstaunlich ist, dass die Grünen jetzt für der Tunnel sind.

Ganz ehrlich lieber pragmatische Lösungen als gar nichts. Ja, auch provisorische Brücken und Straßentunnel sollten aufwärtskompatibel zu einem viergleisigen Ausbau sein. Aber nur auf den Tunnel zu warten ist Irrsinn. Ich war früher auch mal Tunnel Befürworter, aber ich möchte eine Lösung für ein Problem zu Lebzeiten erleben, was schon vor meiner Geburt schwelte.
Die Mitglieder der Bezirksausschüsse haben, solange sie nicht wie z.B. der Brannekämper auch Landtags- oder Stadtratsabgeordnete sind, oft nichts mit der der restlichen Partei gemein. Das sind reine NIMBY Interessenvertreter.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

TramBahnFreak @ 11 Aug 2018, 04:59 hat geschrieben: Vermutlich wegen der geplanten Verlängerung der U4, wobei mir der Expr-S-Bahn-Halt dennoch längst nicht zwingend erscheint.
Für die Netzwirkung wäre es schon sehr sinnvoll.

Ich gehe mal davon aus, dass falls das System mit normalen S-Bahnen im Takt 15 und zusätzlich Expressen kommt, die Expresse an den Verknüpfungspunkten mit der U-Bahn halten werden. Wäre nur logisch, wenn man das bei der S8 auch so macht, außer natürlich, wenn es extrem teuer wird.



Ich kann mir vorstellen, dass man den Halt bei der Tunnel-Variante weglässt, bei Trog oder oberirdischem Ausbau dagegen mit einplant.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke auch, dass man beim Tunnel wahrscheinlich auf den Halt verzichtet, oberirdisch das durchzieht. Wenn es sich oberirdisch herausstellt, dass der Halt nicht angenommen wird, kann man ihn weglassen. Im Fall des Tunnels hätte man wahrscheinlich einen neunstelligen Betrag in den Sand gesetzt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Die Express-S-Bahn zum Flughafen sollte eigentlich sowas wie der Transrapid-Ersatz sein.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naseweis @ 13 Aug 2018, 14:24 hat geschrieben: Die Express-S-Bahn zum Flughafen sollte eigentlich sowas wie der Transrapid-Ersatz sein.
Dann hätte man wahrscheinlich doch besser den Transrapid gebaut.

Der Vorteil der S-Bahn ist die Verknüpfung mit den restlichen Netz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Naseweis @ 13 Aug 2018, 15:24 hat geschrieben: Die Express-S-Bahn zum Flughafen sollte eigentlich sowas wie der Transrapid-Ersatz sein.
Dachte ich eigentlich auch. Also kein Halt zwischen Ostbahnhof und Besucherpark, mit fliegender Überholung der Regel-S-Bahn.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

In erster Linie soll der Express die Flughafenanbindung verbessern.

Ich denke wenn dieser Express durch Stamm2 fährt und dann nach dem Ostbahnhof (oder Leuchtenbergring) nur noch in Englschalking hält, dann ist das immer noch eine klare Verbesserung zum Status quo.

Die Zeit des Transrapids wird man eh nicht erreichen, also würde ich lieber die 2-3 Minuten Zeitverlust in Kauf nehmen und dafür den Nordosten von München am Flughafenexpress teilhaben lassen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Getreu der Devise "Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem" geb ich auch nochmal meinen Senf dazu:

bestia_negra @ 13 Aug 2018, 17:21 hat geschrieben:In erster Linie soll der Express die Flughafenanbindung verbessern.

Ich denke wenn dieser Express durch Stamm2 fährt und dann nach dem Ostbahnhof (oder Leuchtenbergring) nur noch in Englschalking hält, dann ist das immer noch eine klare Verbesserung zum Status quo.

Die Zeit des Transrapids wird man eh nicht erreichen, also würde ich lieber die 2-3 Minuten Zeitverlust in Kauf nehmen und dafür den Nordosten von München am Flughafenexpress teilhaben lassen.
Sofern es sinnvoll möglich ist, seh ich diese Teilhabe ähnlich positiv.
Da ich allerdings noch immer die Tunnel-Variante bevorzuge – weil sie aus städtebaulicher Sicht schlicht enorme Möglichkeiten bietet – , und mit der Tunnel-Lösung ein Halt der ExprS-Bahn nicht (sinnvoll) möglich zu sein scheint, hat das für mich nicht die höchste Priorität...
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Wie gesagt: Bei der Tunnellösung stehen die zusätzlichen Kosten für den Halt wohl in keinem auch nur annähernd angemessenen Verhältnis zum Nutzen.

Bei den beiden anderen Lösungen dagegen bin ich der Meinung, dass der zusätzliche Nutzen (Netzwirkung, schnelle Verbindung U4 Ost - Flughafen) die Kosten (die sich in dem Fall ja auf ein paar Weichen beschränken dürften) absolut rechtfertigt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Die volkswirtschaftlichen Kosten durch die Fahrzeitverlängerung für alle die, welche nicht in Engschalking aus/umsteigen wollen, dürfte bei weitem alle anderen Kosten und Vorteile überwiegen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Ich frage mich, wie man bei einer Fahrzeit von vier Minuten zwischen Daglfing überhaupt überholen will. Selbst wenn man für die Halte je noch eine Minute einrechnet, hat man nur sechs Minuten Fahrzeit der regulären S-Bahn im Überholbereich. Mit einem Halt in Englschalking wäre es endgültig unmöglich.

Ich halte ohnehin nichts vom Express über die Osttrasse. Am Ende mischen wir Güterverkehr, zwei S-Bahn-Stammstrecken mit Expresszügen und am Flughafen sogar noch mit Regionalzügen und weiteren S-Bahnen. Das kann niemals stabil funktionieren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich bin ebenso skeptisch was fliegende Überholungen angeht. Nicht überholendende Expresse halte ich jedoch für machbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Naseweis @ 13 Aug 2018, 20:21 hat geschrieben: Die volkswirtschaftlichen Kosten durch die Fahrzeitverlängerung für alle die, welche nicht in Engschalking aus/umsteigen wollen, dürfte bei weitem alle anderen Kosten und Vorteile überwiegen.
Ach apropos Kosten ... möglicherweise will/muss man die Expresse halten lassen, damit die Kostennutzenrechnung für den UBahnausbau über 1 bleibt und man damit die Förderung abgreifen kann.
Dass dadurch dann das Tunnel horrend teurer wird, hatte man vielleicht noch nicht auf dem Schirm ... fragt sich jetzt, ob sich jetzt in Zukunft was ändern wird.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Iarn @ 13 Aug 2018, 22:34 hat geschrieben: Ich bin ebenso skeptisch was fliegende Überholungen angeht. Nicht überholendende Expresse halte ich jedoch für machbar.
Expresse zwischen den regulären S-Bahnen halte ich auch für machbar. Damit kann man im Takt15 auch 10 Minuten einsparen. Das hätte auch den Vorteil, dass man in Englschalking ohne aufwändige Weichenverbindungen halten könnte. Nur am Flughafen könnte es etwas eng mit der Abfertigung werden, wenn zwei S-Bahnen hintereinander einfahren. Evtl. könnte der Express auf dem anderen Gleis kurz wenden und die normale S-Bahn über die Wendeanlage fahren.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

noebi @ 14 Aug 2018, 21:34 hat geschrieben: Nur am Flughafen könnte es etwas eng mit der Abfertigung werden, wenn zwei S-Bahnen hintereinander einfahren. Evtl. könnte der Express auf dem anderen Gleis kurz wenden und die normale S-Bahn über die Wendeanlage fahren.
Bevor man über Expresse nachdenken kann, ist Schwaigerloh längst fertig. Dann wendet am Flughafen wohl nichts mehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Die Regel-S8 benötigt 9 Minuten vom Leuchtenbergring nach Johanneskirchen. Das sollte für eine fliegende Überholung ausreichen. Könnte bzw. dürfte man eigentlich in Unterföhrung und Ismaning ohne Halt durchrauschen? Wenn ja, dann wohl kaum mit Tempo 140. (Sofern der Express mit "normalen" S-Bahnen, also derzeit 423 gefahren wird). Hallbergmoos dürfte da wohl eher zulässig sein.

Angenommen, man würde einen IC(E)-Halbzug vom Ostbahnhof aus ohne Halt zum Flughafen schicken, bis Johanneskirchen auf einer 4-gleisig ausgebauten Strecke, welche Fahrzeiten wären da wohl zu erreichen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Alle bisherigen Planungen sehen keinen viergleisigen Ausbau zwischen Leuchtenbergring und dem Abzweig nach Trudering südlich von Daglfing vor. Viergleisigkeit soll nur zwischen dem Abzweig Trudering bis Abzweig Nordring reichen. Der Bund will ja den Ausbau nicht wegen Expressen, sondern wegen dem Güterverkehr finanzieren.
Dieses Stück ist meiner Ansicht nach zu kurz für fliegende Überholungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich dachte die Beschleunigung eines ICE's ist nicht wirklich prickelnd...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das Hauptproblem wäre nicht die Beschleunigung. Auch wenn die S-Bahn deutlich mehr kann, nutzt sie die nicht immer aus. Das Problem wären zum einen ein Fahrweg bis Daglfing (aktuell nutzt man ja den Abzweig Zamdorf, der eigentlich als Noteinfahrt für Steinhausen gedacht ist) zum anderen der fehlende Fernbahnhof am Flughafen. Der hypothetische ICE braucht aufgrund seiner wenigen und schmalen Türen deutlich länger als eine S-Bahn und würde den S-Bahnhof zu sehr belasten.

Und dann die Frage, soll der da enden oder wie weiter?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und wie lang ist der Bahnsteig im Rohbau am Flughafen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In irgendwelchen Planfeststellungsv0unterlagen war mal eine Skizze, die ich glaube ich sogar in diesem Thema mal verlinkt habe, aber ich finde die nicht mehr.

Wobei man definitiv nicht von Bahnsteig sprechen kann, meines Wissens befinden sich lediglich Betonwände im Untergrund.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Cloakmaster @ 15 Aug 2018, 07:53 hat geschrieben: Die Regel-S8 benötigt 9 Minuten vom Leuchtenbergring nach Johanneskirchen. Das sollte für eine fliegende Überholung ausreichen. Könnte bzw. dürfte man eigentlich in Unterföhrung und Ismaning ohne Halt durchrauschen? Wenn ja, dann wohl kaum mit Tempo 140. (Sofern der Express mit "normalen" S-Bahnen, also derzeit 423 gefahren wird). Hallbergmoos dürfte da wohl eher zulässig sein.

Angenommen, man würde einen IC(E)-Halbzug vom Ostbahnhof aus ohne Halt zum Flughafen schicken, bis Johanneskirchen auf einer 4-gleisig ausgebauten Strecke, welche Fahrzeiten wären da wohl zu erreichen?
Davon aber schon 5 Minuten bis Daglfing. Auf der Strecke kann man schon mal keine Zeit gutmachen. Warum braucht man eigentlich für die gut 4 km so lange?

Man hat halt nur drei Halte zum Überholen. Das bringt wohl kaum mehr als 3-4 Minuten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

noebi @ 15 Aug 2018, 10:48 hat geschrieben: Warum braucht man eigentlich für die gut 4 km so lange?
Da ist recht viel Puffer drin, südwärts wegen dem Einfädeln in die Stamm, nordwärts wohl aus Syymetriegründen.
Auch eine am Ostbahnhof um 2-3 Minuten verspätete S8 kann pünktlich in Daglfing sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 15 Aug 2018, 11:58 hat geschrieben: Auch eine am Ostbahnhof um 2-3 Minuten verspätete S8 kann pünktlich in Daglfing sein.
das musst du mir zeigen, wie das gehen soll! Eine Minute schafft man, mehr nicht...
mfg Daniel
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Iarn @ 15 Aug 2018, 09:49 hat geschrieben: In irgendwelchen Planfeststellungsv0unterlagen war mal eine Skizze, die ich glaube ich sogar in diesem Thema mal verlinkt habe, aber ich finde die nicht mehr.

Wobei man definitiv nicht von Bahnsteig sprechen kann, meines Wissens befinden sich lediglich Betonwände im Untergrund.
Auf Seite 4 im Thread war das mal verlinkt, aber die Links sind tot.

Auf die schnelle hab ich das hier gefunden:

https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/...2_erw-t1-23.pdf

Da sieht man, dass das Fernbahntunnel viel früher breiter wird, d.h. ein Mittelbahnsteig früher anfängt. Unter der Annahme, dass es am Ostende genauso lang wäre wie der SBahntunnel, kann man wohl von den üblichen 400m ausgehen. Alles andere wäre für nen FERNbahnhof auch zu kurz.

Und ja, da ist nur der Rohbau fertiggestellt, mehr nicht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wäre aber benutzbar.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Cloakmaster @ 15 Aug 2018, 06:53 hat geschrieben:Die Regel-S8 benötigt 9 Minuten vom Leuchtenbergring nach Johanneskirchen. Das sollte für eine fliegende Überholung ausreichen.  Könnte bzw. dürfte man eigentlich in Unterföhrung und Ismaning ohne Halt durchrauschen? Wenn ja, dann wohl kaum mit Tempo 140. (Sofern der Express mit "normalen" S-Bahnen, also derzeit 423 gefahren wird).  Hallbergmoos dürfte da wohl eher zulässig sein.
Die beiden Tunnelstationen sollen doch extra für schnelle Durchfahrten mit Bahnsteigsperren ausgerüstet werden. Der Umbau müsste sogar demnächst schon anstehen.
Cloakmaster @ 15 Aug 2018, 06:53 hat geschrieben:Angenommen, man würde einen IC(E)-Halbzug vom Ostbahnhof aus ohne Halt zum Flughafen schicken, bis Johanneskirchen auf einer 4-gleisig ausgebauten Strecke, welche Fahrzeiten wären da wohl zu erreichen?
Ohne weiteren Streckenausbau für höhere Geschwindigkeiten? 12-15 Minuten bei maximal 140 km/h und je nachdem, wie schnell die Ein- und Ausfahrten am Ostbahnhof und Flughafen sind.
Antworten