Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Boris Merath @ 2 Aug 2018, 00:53 hat geschrieben: Beim Fahren auf Sicht sind die Lampen aber natürlich schon hilfreich, wenn es darum geht nicht auf den (ggf. in einer Kurve stehenden) Vordermann aufzufahren. Sicherheitsrelevant kann das aber auch nicht sein, weil im Falle eines gestörten Zugs kann die Zugschlussbeleuchtung ja jederzeit ausfallen, die Fahrer müssen also sowieso immer damit rechnen dass auch ein unbeleuchteter Zug auf der Strecke steht, und entsprechend langsam und vorsichtig fahren.
Und da jede Fahrt ohne reguläres Signal (Ersatzsignal ist kein reguläres Signal) auf Sicht angetreten wird ist die Tunnelbeleuchtung einschalten zu lassen. Ist das nicht möglich kann die Fahrt verweigert werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aktuell Betriebsstörung mit manueller Ansage auf der U2. Es fährt was, aber unregelmäßig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

6339 hat eine so heftige Flachstelle, dass es den Zug bei jedem Einschlag auf die Schiene (also ca. 8x pro Sekunde) abrupt leicht abbremst, mit entsprechender Stauchung und Zerrung im Zugverband. Die Fahrt mit einem Ochsenkarren über eine Römerstraße kann auch nicht unsanfter gewesen sein. Die Frage ist also nicht, ob, sondern wann der Wagen die U2 lahmlegt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Heute am Ferien-Freitag-Nachmittag wieder der berüchtigte 9-1-9-1-Min.-Takt auf der U4/5, weil ja die MVG der Ansicht ist, auf der U5 würde ein 10-Min.-Takt reichen.

Und nach 9 Minuten kommt dann ein 4-Wagen-Zug ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

TramBahnFreak @ 1 Aug 2018, 21:35 hat geschrieben:Ja gut.
Ich hätte jetzt einfach mal impliziert, dass ein Fahren ohne als solchen gekennzeichneten Zugschluss eher nicht erlaubt sein dürfte...
Falls dem nicht so sein sollte, halte ich die Vorschriftenlage für überarbeitungswürdig...
Die Tage war ein Wagen mit defektem weißen Spitzlicht unterwegs. Scheint für die Fahrer keine erwähnenswerte Abweichung zu sein. Die Ablösung verlor jedenfalls kein Wort darüber. Weiß leuchtende Handlampe stand bei diesem A-Wagen ebenfalls nicht auf der Ablagefläche. Noch vor 20 Jahren im Regelbetrieb undenkbar. Aber so ohne jede Reserven ... :huh:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Solange es nur eine ist, und nicht komplett... gibt schlimmeres
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich kenn jetzt nur unsere Vorschrift, aber da reicht im Zweifel eine (von drei) Frontlampen.
Dass sowas dann irgendwann in näherer Zukunft mal wieder einen Werkstattmitarbeiter zu Gesicht bekommen sollte, ist allerdings auch klar.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Valentin @ 13 Aug 2018, 23:34 hat geschrieben: Weiß leuchtende Handlampe stand bei diesem A-Wagen ebenfalls nicht auf der Ablagefläche.
Warum sollte sie auch, die braucht es nicht wenn zwei von drei noch gehen.
Noch vor 20 Jahren im Regelbetrieb undenkbar.
Auch vor 20 Jahren sind schon Glühbirnen durchgebrannt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 14 Aug 2018, 15:01 hat geschrieben: Auch vor 20 Jahren sind schon Glühbirnen durchgebrannt.
Wobei man vor 20 Jahren Wagen mit Defekten zumindest nach subjektiver Beobachtung seltener auf die Strecke geschickt hat.

Defekte Türen gab es schon immer aber heute sieht man die Zettel deutlich häufiger.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Boris Merath @ 14 Aug 2018, 15:01 hat geschrieben: Auch vor 20 Jahren sind schon Glühbirnen durchgebrannt.
Vor 20 Jahren hat man die halt repariert.

Heute hat man keine Zeit für sowas profanes, und das Glump fährt ja auch mit einer Lampe weniger (oder mit einer abgesperrten Tür, ohne Zugzielanzeiger usw.).
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Boris Merath @ 14 Aug 2018, 15:01 hat geschrieben:Warum sollte sie auch, die braucht es nicht wenn zwei von drei noch gehen.


Auch vor 20 Jahren sind schon Glühbirnen durchgebrannt.
Vor 30 Jahren konnte man noch eine Handlampe mit weißem Licht auf der Ablagefläche stehen sehen, wenn der Zug denn noch regulär im Einsatz war.

Heute ist es dagegen bereits normal, wenn sogar mit versperrter, weil defekter, Fahrertür (inkl. Hinweisaufklebern) der Fahrplan aufrechterhalten wird. Durch stetige Gewöhnung werden im Lauf der Zeitt immer größere Schäden als akzeptabel und normal hingenommen. :(
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Um was gehts hier eigentlich inzwischen? Dass wegen Störungen zu viele Züge ausfallen oder dass wegen eigentlich wohl nicht einsatzfähiger zu wenige ausfallen?
S27 nach Deisenhofen
Bitte zurückbleiben
Foren-Ass
Beiträge: 81
Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
Wohnort: Liebigstraße/Lehel

Beitrag von Bitte zurückbleiben »

Heute Nachmittag gab es auch einen PU auf der U6, mit den üblichen negativen Nachwirkungen auf den Fahrplan.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

S-Bahn 27 @ 14 Aug 2018, 19:07 hat geschrieben: Um was gehts hier eigentlich inzwischen? Dass wegen Störungen zu viele Züge ausfallen oder dass wegen eigentlich wohl nicht einsatzfähiger zu wenige ausfallen?
Manchen Leuten kann man es eben nicht recht machen. :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

6339 hat sich heute gegen 13h an der MüFr ausm Dienst verabschiedet.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Obwohl es eigentlich in der Ferien besser geworden ist, fehlt heute auf der U2 kommentarlos ein Kura.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Laut www war vorhin mal der U-Bahnhof am Hbf (U1/2/7) wegen polizeilicher Ermittlungen gesperrt.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Gestern früh war auf der U3 wohl auch irgendwie der Wurm drin.

Laut Display Züge in 1, 11, 11.
Der Bahnsteig war gut voll, also wird der vorhergehende 5er-Verstärker ausgefallen sein und der nachfolgende nach Display ja auch.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Kein Witz: Heute abend hatte ein C2.11-Zug am Marienplatz lt. Durchsage im Zug (sinngemäß wiedergegeben!) das Problem, dass der Türfreigabe-Schalter abgestürzt war und neu gestartet werden musste und deswegen eine Minute lang die Türen nicht aufgingen :lol: :lol: :lol:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Heute Nachmittag mal wieder extreme Rudelbildung auf der U2 : bis zu 15/Minuten Lücke.
Kein Laufband, keine Durchsage.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Diese Woche an mindestens zwei Tagen im Morgenstoß kommentarloser Kursausfall auf der U5.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute Früh lt. App ein Fehlender auf U5 und U2, ansonsten angeblich alles normal.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aktuell extremer Hinketakt und Verpätungen auf der U2/U8, so etwa (2-8).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Gerade Türstörung am Hohenzollernplatz Richtung Feldmoching. Zug wird entleert. Entsprechender Rückstau Richtung Hbf. Auffällig ist dass die Züge im wesentlichen in den Bahnhöfen zurückgehalten werden. Hat die MVG da am Ende was gelernt, dass es nix bringt wenn 5 Züge im Blockabstand hintereinander kommen?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Gestern nachmittag im Stoß kommentarloser Kursausfall auf der U5.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Elch @ 4 Sep 2018, 07:12 hat geschrieben: Gerade Türstörung am Hohenzollernplatz Richtung Feldmoching. Zug wird entleert. Entsprechender Rückstau Richtung Hbf. Auffällig ist dass die Züge im wesentlichen in den Bahnhöfen zurückgehalten werden. Hat die MVG da am Ende was gelernt, dass es nix bringt wenn 5 Züge im Blockabstand hintereinander kommen?
Das wurde eigentlich schon immer so gemacht. Geht natürlich erst ab dem Zeitpunkt ab dem die Störung bekannt ist - die ersten Züge fahren halt u.U. auf bei dichtem Takt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

C1-Zug xx01 hat gerade am Marienplatz schlapp gemacht. Mit ordentlichen Funkenschlag bei der letzten Achse kriechte er Richtung Sendlinger Tor und blieb wieder stehen, kriechte, blieb stehen, kr......
Bis er endlich weg war, hat es schon seine Zeit gedauert.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Heute morgen Entfall von Verstärkern ab 6.56 und 7.06h ab Oly'zentrum.

An der MüFr haben wir 2 U6 vorgelassen. Als die Dritte einfuhr sind die Leute entnervt raus und mitm Türschließsignal natürlich gleich wieder retour.

Eine Ansage ala "wir fahrn dann als nächstes" hätt' diese zusätzliche Verzögerung auch vermeiden können.

(Heut also +12)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und das während der Ferien. Ich will nicht denken was dann zum Schulbeginn alles ausfallen wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wegen - lt. Fahrer - Bauarbeiten, ein ziemliches Durcheinander auf der U1/2/7 & eine 10er LA vom Sendlinger Tor Richtung Fraunhoferstr. .
Antworten