Bayrische Landespolitik

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Cloakmaster @ 22 Aug 2018, 20:56 hat geschrieben: Werden Wahllokale in München/Bayern denn von Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdiensten bewacht?
Im Normalfall nein. Aber es gibt ziemlich sicher Einsatzpläne für den Fall, dass in einem Wahllokal etwas passieren würde.

Und seitdem man die Wiesn zur Sicherheits-Show erklärt hat, kollidiert das vermutlich in Sachen Personal-Verfügbarkeit.

Würde mich übrigens interessieren, wie man genau diese Einsatzpläne mit dutzenden von gesperrten Straßen in Einklang bringen will.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 22 Aug 2018, 21:56 hat geschrieben: Es fallen also wegen Wiesen und Ferien alle Sonntage bis inklusive 14. Oktober weg, und genau darum wählt man nicht am 21, Oktober, sondern am 14.? Oder warum nicht zeitgleich mit Hessen? Das wäre auch nicht verboten. Weiter hätte man auch im November noch 2 Termine frei. Von 1950 bis 1970 hat man immer im November gewählt, 1946 sogar erst am 1. Dezember.

Frag nach bei Söder, der hat den Wahltermin festgelegt. Soweit ich weiss, war es nicht nur die Polizei, sondern auch das KVR, die darum baten, das nicht während der Wiesn gewählt werden soll. Ich sehe das Problem nicht. :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Söder alleine nicht, was war schon die gesamte Staatsregierung, die den Termin beschließt. Und die Parteien durften da auch ihren Senf zu beigeben . Na, was solls. Man wird sehen, wie es läuft, und vielleicht denkt man in Zukunft daran, daß nicht nur der erste sondern auch der zweite Sonntag im Oktober kein guter Zeitpunkt ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 23 Aug 2018, 00:34 hat geschrieben: Söder alleine nicht, was war schon die gesamte Staatsregierung, die den Termin beschließt. Und die Parteien durften da auch ihren Senf zu beigeben . Na, was solls. Man wird sehen, wie es läuft, und vielleicht denkt man in Zukunft daran, daß nicht nur der erste sondern auch der zweite Sonntag im Oktober kein guter Zeitpunkt ist.
Schon klar. Die hat den Termin soweit ich weiss aber auf Söders Wunsch hin so abgenickt. Sollte es Probleme geben, kann man ja künftig durchaus dann eine Woche später wählen lassen beim nächsten Mal.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mmouse @ 22 Aug 2018, 20:41 hat geschrieben: Die Frage sollte eher sein, welche Veranstaltung wichtiger ist. Und welcher Vollpfosten im Münchner KVR einen München Marathon an einem (potentiellen) Wahltag genehmigt hat.
Vermutlich hat er die vor der Festsetzung des Wahltermins genehmigt, man kann ja schlecht den Marathon in allen Wahljahren ausfallen lassen, weil es ja theoretisch sein könnte dass genau an dem Tag Wahltag ist.
Cloakmaster @ 22 Aug 2018, 21:18 hat geschrieben:Oder welcher Honk den Wahltag genau auf den Tag des bereits genehmigten Marathons gelegt hat. Für die Wahl stand der Zeitraum 19. August bis 11. November zur Verfügung, inklusive 3. Oktober.  Festgelegt wurde der Wahltermin am 20. Februar.
Das wiederum dürfte daran liegen dass Bayern nicht nur aus München besteht. Wie groß ist der Anteil der Wahlberechtigten, die mit dem Marathon tatsächlich Probleme haben? Mehr als 1% dürfte das nicht sein, wenn überhaupt. Und es gibt garantiert an jedem Sonntag im Herbst irgnedwo in Bayern einen Grund warum das kein optimaler Wahltermin ist.

Aber immerhin ist dem Wahlamt das Problem bekannt, mir haben sie schon vor 3 Wochen einen Plan der Marathonroute samt Warnung zugeschickt.
Cloakmaster @ 22 Aug 2018, 21:56 hat geschrieben:Werden Wahllokale in München/Bayern denn von Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdiensten bewacht?
Bei der letzten Bundestagswahl hatten wir die ganze Zeit einen Sicherheitsdienst da, bin aber nicht ganz sicher ob das jedes Wahllokal hatte oder ob das bei uns speziell war weil wir in einem Bürogebäude waren.

Die Feuerwehr bewacht natürlich nichts, die Polizei dagegen ist schon eingebunden und mit zusätzlichen Streifen unterwegs.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nebenbei: Seit 1998 war die BT-Wahl immer während der Wiesen. Und 2013, als Seehofer für die Bayern-Wahl einen eigenen Termin unmittelbar vor der Wiesn durchsetzte, ging es auch mit keiner Silbe um diese. Was in meinen Augen auch daran liegt, daß es auf der Wiesn erst richtig los geht, nachdem die Wahllokale schon geschlossen haben. Ich wüsste nur zu gerne, wozu man bei der Wahl die Messehallen und das MOC benötigt. Gut, das MOC und meinetwegen eine Messehalle kann ls Wahlraum fungieren, aber eigentlich ist das dafür viel zu groß. Da reicht auch ein Klassenzimmer, oder eine ähnliche Raumgröße, und keine Messehalle.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24689
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die großen Hallen werden meines Wissens für die Briefwahl benötigt.

Wieso nehmen sowohl die Süddeutsche ala auch Boris an, man könne den Marathon schlecht ausfallen lassen.

Ich denke man muss die Möglichkeit zumindest diskutieren. Zumal in München dauernd irgendein Sportevent ist.
Und auch ohne Wahl es je nach Wohnort schon arg an Hausarrest grenzen kann. Ich hatte mal einen Lauf, da konnte man nur über die U-Bahn mein Viertel verlassen, da die Planer eine Schleife um meinen Wohnort gezogen hatten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Die großen Hallen sind definitiv für die Auszählung der Briefwahl und werden dafür auch von der Größe her benötigt.


Und im KVR ist man auch alles andere als begeistert über die Gleichzeitigkeit von Marathon und Wahl (Beschwerden von Bürgern ihr Wahllokal nicht gut erreichen zu können, weniger freiwillige Wahlhelfer, weil diese teilweise beim Marathon sind, etc.), hat aber auf den Wahltermin keinen direkten Einfluss.

Der Marathon wurde aber in der Tat deutlich vor Festlegung des Wahltermins genehmigt. Und die Genehmigung zu verweigern mit der Begründung, dass da ja vielleicht Wahl sein könnte dürfte rechtlich schwierig sein. Demnach könnte man ja nie Großveranstaltungen an Sonntagen längere Zeit im Voraus genehmigen. Schließlich könnte sich ja irgendein Parlament auflösen und dann an dem Tag eine Wahl stattfinden.


Unterm Strich sehe ich keine Notwendigkeit den Marathon wegen der Wahl ausfallen zu lassen.

Die Anwohner, die auf ihrem Weg zum Wahllokal durch dem Marathon behindert werden haben ja auch die Möglichkeit Briefwahl zu machen.


Zu dem Punkt, den @Iarn in der letzten Zeile anspricht:

Das ist weniger ein Problem, das mit der Wahl zu tun hat, als vielmehr ein grundsätzliches. Die Strecke sollte so gewählt werden, dass solche drastischen Einschränkungen nicht vorkommen. Andernfalls sollte die Genehmigungsbehörde in Zukunft Nachbesserungen bei der Routenwahl verlangen, bevor die Genehmigung erteilt wird.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hat das Wahlamt dafür keine eigenen Räumlichkeiten? In Bremen erfolgt die Auszählung der Briefwahl, genauso wie die vorab-Beiefwahl in den Räumen des Wahlamt Bremen, wo nach der Auszählung der Stimmen der Wahlkreise die Wahlurnen etc hingebracht werden (und vor der Wahl auch abgeholt)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich halte dir originale Olympia Route nach wie vor für die beste. Die aktuelle ist zwar wohl mit dem Gedanken, weniger Verkehr zu behindern gewählt worden ( die ersten und letzten 10 Kilometer sind praktisch die selbe Route in umgekehrter Richtung) aber in meinen Augen nicht wirklich glücklich. Entlang von schloss Nymphenburg und den Auffahrtsalleen lässt es sich prima laufen, und dürfte so gut wie keinen stören ( außer vielleicht Schloss Besucher) . Und es ist ja nicht so, daß die Laufstrecke hermetisch abgeriegelt wäre. Dazu gibt es ja die Streckenposten, die, wenn die Lücke groß genug ist, daß kein Läufer behindert wird, den Querverkehr durch lassen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 23 Aug 2018, 11:59 hat geschrieben: Hat das Wahlamt dafür keine eigenen Räumlichkeiten? In Bremen erfolgt die Auszählung der Briefwahl, genauso wie die vorab-Beiefwahl in den Räumen des Wahlamt Bremen, wo nach der Auszählung der Stimmen der Wahlkreise die Wahlurnen etc hingebracht werden (und vor der Wahl auch abgeholt)
Du willst jetzt nicht ernsthaft eine Kleinstadt wie Bremen mit einer Metropole wie München vergleichen? Dir ist schon bewusst, das du hier etwa dreimal soviele Wähler hast als in Bremen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Cloakmaster @ 23 Aug 2018, 10:59 hat geschrieben:Hat das Wahlamt dafür keine eigenen Räumlichkeiten? In Bremen erfolgt die Auszählung der Briefwahl, genauso wie die vorab-Beiefwahl in den Räumen des Wahlamt Bremen, wo nach der Auszählung der Stimmen der Wahlkreise die Wahlurnen etc hingebracht werden (und vor der Wahl auch abgeholt)
Das Wahlamt hat ein paar Büros im KVR. Mehr nicht.

Messehalle als Auszählort

So hat es bei einer der letzten Wahlen für die Auszählung der Briefwahl ausgeschaut.
Das passt definitiv nicht in die Büros des Wahlamts.

Direkt eingebundenes Bild in Link umgewandelt, Martin.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Es macht auch keinen Sinn, dafür extra Räume vorzuhalten. Dafür kann man ja sowas wie die Messehallen gut nutzen.

Zitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrages und damit auch das direkt eingebundene Bild entfernt, § 4, Punkt 7 und 8 der Forenregeln. Martin.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Ich lache mich tot, vor so einer Frau, die noch nie gearbeitet hat, sollen die CSU-Granden Angst haben? :)

https://www.focus.de/politik/deutschland/ka...id_9459944.html

Zwei Wörter entschärft, Martin.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Autoverbot @ 23 Aug 2018, 14:01 hat geschrieben: Ich lache mich tot, vor so einer Frau, die noch nie gearbeitet hat, sollen die CSU-Granden Angst haben? :)

https://www.focus.de/politik/deutschland/ka...id_9459944.html
Offensichtlich haben da einige - Dich eingeschlossen - reichlich die Hosen voll.

Warum sonst wird sie heftigst persönlich diffamiert? Auf der sachlichen, inhaltlichen Ebene haben die rechtskonservativen alten Säcke ihr anscheinend nichts entgegenzusetzen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Autoverbot @ 23 Aug 2018, 15:01 hat geschrieben: Ich lache mich tot, vor so einer Frau, die noch nie gearbeitet hat, sollen die CSU-Granden Angst haben? :)

https://www.focus.de/politik/deutschland/ka...id_9459944.html
Ganz genau, Frauen haben zu Hause in der Küche zu stehen, das Haus zu putzen und für die Kinder zu sorgen. In der Politik haben Frauen - man stelle sich vor, FRAUEN, deswegen auch rot markiert - nichts zu suchen. Ganz wie bei den Islamisten.
Schön dass Herr Söder in seinem Leben so viel gearbeitet hat.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Iarn @ 22 Aug 2018, 18:14 hat geschrieben: Aigner ist die Chefin des mit Abstand größten Bezirksverbandes. Ich würde die Macht der Oberbayern CSU nicht unterschätzen.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie eine Aigner jemals ein besseres Ergebnis einfahren kann wie ein Söder. Also sowohl jetzt wäre sie Nachfolgerin vom Horst geworden als auch in Zukunft eben als Ersatz für den Söder. Im Gegenteil, mit der wären die Zahlen eher schlimmer bzw. würden noch schlimmer werden aus CSU-Sicht.

Der Söder hat wenigstens so etwas wie charismatisches Aufretten und steht halbwegs für irgendwelche Standpunkte. Unabhängig davon wie man dass jetzt alles vom Stil und v.a. den Inhalten findet. Die Ilse hingegen, die ist doch sowas von farb-, profil und konturlos. Die steht doch absolut für gar nix und kann selbst das nicht vermitteln. Also so kann die nur noch schlechter abschneiden, selbst ein Herrmann ist in der Hinsicht "besser" :ph34r:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

viafierretica @ 23 Aug 2018, 15:58 hat geschrieben: In der Politik haben Frauen - man stelle sich vor, FRAUEN, deswegen auch rot markiert - nichts zu suchen.
Ich vermute, dass dort etwas anderes gestanden hat, denn unter dem Beitrag steht, dass er von Martin H. bearbeitet wurde. Ich tippe darauf, dass die rote Markierung zeigen soll, dass das auf "Frau" moderiert wurde. So oder so ist der Beitrag jedoch nicht sachlich argumentiert und untermauert und kann deshalb von mir nicht ernst genommen werden. Ablage rund.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 23 Aug 2018, 15:32 hat geschrieben: Offensichtlich haben da einige - Dich eingeschlossen - reichlich die Hosen voll.

Warum sonst wird sie heftigst persönlich diffamiert? Auf der sachlichen, inhaltlichen Ebene haben die rechtskonservativen alten Säcke ihr anscheinend nichts entgegenzusetzen.
Also ich werde nicht Grüne wählen richtig. Aber nicht, weil sie eine Frau vorne dran stehen haben, sondern weil ich mit Teilen ihrer Politik nichts anfangen kann. Ich würde die Grünen genauso nicht wählen, wenn deren Spitzenkandidat ein Mann gewesen wäre.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 23 Aug 2018, 16:12 hat geschrieben:
mmouse @ 23 Aug 2018, 15:32 hat geschrieben: Offensichtlich haben da einige - Dich eingeschlossen - reichlich die Hosen voll.

Warum sonst wird sie heftigst persönlich diffamiert? Auf der sachlichen, inhaltlichen Ebene haben die rechtskonservativen alten Säcke ihr anscheinend nichts entgegenzusetzen.
Also ich werde nicht Grüne wählen richtig. Aber nicht, weil sie eine Frau vorne dran stehen haben, sondern weil ich mit Teilen ihrer Politik nichts anfangen kann. Ich würde die Grünen genauso nicht wählen, wenn deren Spitzenkandidat ein Mann gewesen wäre.
Das Recht sei Dir nicht genommen, das ist Demokratie. Aber hast Du irgendwas zu dem Beitrag beizutragen oder willst Du - wie eigentlich nahezu fast immer - einfach nur mal wieder etwas ins Forum posaunen, oder Rücksicht auf Sinn und Diskussion.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14769
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 23 Aug 2018, 16:12 hat geschrieben:Ich würde die Grünen genauso nicht wählen, wenn deren Spitzenkandidat ein Mann gewesen wäre.
Geh mal auf gruene-bayern.de - du wirst staunen, was "Spitzenduo" bedeutet. Wie ich hier bereits sagte, wird die Frage bei den Grünen in der Regel nämlich nicht entweder-oder entschieden. Übrigens sind die Grünen für ganz viele Verkehrsverbindungen von und nach Pasing. :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24689
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Balduin @ 23 Aug 2018, 14:59 hat geschrieben: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie eine Aigner jemals ein besseres Ergebnis einfahren kann wie ein Söder. Also sowohl jetzt wäre sie Nachfolgerin vom Horst geworden als auch in Zukunft eben als Ersatz für den Söder. Im Gegenteil, mit der wären die Zahlen eher schlimmer bzw. würden noch schlimmer werden aus CSU-Sicht.

Der Söder hat wenigstens so etwas wie charismatisches Aufretten und steht halbwegs für irgendwelche Standpunkte. Unabhängig davon wie man dass jetzt alles vom Stil und v.a. den Inhalten findet. Die Ilse hingegen, die ist doch sowas von farb-, profil und konturlos. Die steht doch absolut für gar nix und kann selbst das nicht vermitteln. Also so kann die nur noch schlechter abschneiden, selbst ein Herrmann ist in der Hinsicht "besser" :ph34r:
Also wenn ich mir jetzt das Umfeld meiner Eltern so anschaue, da wäre die Aigner deutlich wählbarer als ein Söder, der einfach wegen seiner Ausdrücke unten durch ist.
Da geht es gar nicht mal um Inhalte, sondern Wortwahl.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 23 Aug 2018, 08:06 hat geschrieben: Wieso nehmen sowohl die Süddeutsche ala auch Boris an, man könne den Marathon schlecht ausfallen lassen.
Bei so einer Großveranstaltung kann es tatsächlich sein dass da die Planungen (inklusive Vertragsabschlüsse etc) schon so weit fortgeschritten sind dass eine Absage einen großen wirtschaftlichen Schaden verursachen würde.
Cloakmaster @ 23 Aug 2018, 11:59 hat geschrieben:Hat das Wahlamt dafür keine eigenen Räumlichkeiten? In Bremen erfolgt die Auszählung der Briefwahl, genauso wie die vorab-Beiefwahl in den Räumen des Wahlamt Bremen, wo nach der Auszählung der Stimmen der Wahlkreise die Wahlurnen etc hingebracht werden (und vor der Wahl auch abgeholt)
Ich glaube Du unterschätzt den Platzbedarf für die Auszählung etwas. In München haben wir ungefähr 3 mal so viele normale Wahlbezirke als Briefwahlbezirke. Auf dem Raum, den die Urnen für drei Wahlbezirke im Lager benötigen (die Urnen für den Briefwahlwahlbezirk werden ja bei der Briefwahlauszählung benötigt) bekommst Du nicht mal die für die Auszählung benötigten Tische unter, geschweige denn den Platz für Wahlvorstandsmitglieder.

Für die Auszählung braucht man viel Platz, mindestens ein halbes Klassenzimmer, wobei das schon eng wird. Die Landtagswahl ist natürlich nicht die schlimmste Wahl vom Platzbedarf her, spätestens bei der Kommunalwahl wird es wirklich schwierig. Ich war bei der letzten Kommunalwahl zusammen mit einem weiteren Wahlbezirk in einer Sporthalle, wir hatten also eine halbe Turnhalle zur Verfügung, was grade so gereicht hat.

Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Bremen die Briefwahlauszählung komplett in den Räumen des Wahlamtes macht, außer die haben sehr wenig Briefwähler oder zu große Räumlichkeiten.

Die Briefwahlauszählung auf mehrere Orte zu verteilen ist prinzipiell kein Problem, für das Wahlamt aber natürlich logistisch etwas schwieriger.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 23 Aug 2018, 12:20 hat geschrieben: Du willst jetzt nicht ernsthaft eine Kleinstadt wie Bremen mit einer Metropole wie München vergleichen? Dir ist schon bewusst, das du hier etwa dreimal soviele Wähler hast als in Bremen?
Natürlich ist München größer, als Bremen, Aber die 10. (nein, inzwischen 11.größte - Leipzig hat kanpp überholt) größte Stadt Deutschlands als "Kleinstadt" zu bezeichnen, ist mal wieder völlig absurd, das konnte nur von dir kommen.


Ich gehe davon aus, daß eine größere Stadt, noch dazu eine größere Landeshauptstadt, was ja beide Städte sind, auch ein größeres Wahlamt, mit größeren räumlichen Kapazitäten aufweist. Der bayrische Landeswhalleiter dürfte ein paar mehr Untergebene haben, als der Bremer. Und all diese Untergebenen müssen ja auch irgendwo arbeiten. Das tun die bestimmt nicht in den Messehallen.


@Boris: Ich betätige mich seit 1990 (bis 2000 in Gauting, seitdem in Bremen) regelmäßig als Wahlhelfer, bzw. Wahlvorstand, unter anderem auch zur Auszählung der Briefwahlen, wenn die meisten Wahlhelfer schon längst Feierabend gemacht haben, beteilige ich auch gerne an der nachträglichen zweiten Auszählung, welche - zumindest in Bremen - routinemäßig durchgeführt wird. Also kann ich mir schon vorstellen, welche Dimensionen das annimmt. Nur hat es in Bremen dazu auch ein stattliches Gebäube, in dem das Bremer Landeswahlamt, bzw. zeitgleich auch das statistische Landesamt untergebracht ist. Bei der BT-Wahl waren in Bremen mit rund 26% etwas mehr Briefwähler, als im Bundesdurchschnitt. Da kommt schon einiges zusammen, auch wenn der Pasinger das alls nur als "Kleinstadt" sehen will.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 23 Aug 2018, 19:22 hat geschrieben: Der bayrische Landeswhalleiter dürfte ein paar mehr Untergebene haben, als der Bremer. Und all diese Untergebenen müssen ja auch irgendwo arbeiten. Das tun die bestimmt nicht in den Messehallen.
Natürlich arbeiten die in Büros, wobei die meisten Mitarbeiter der Wahlämter das nebenberuflich machen, und hauptberuflich in einer weiteren Behörde arbeiten, weil die Arbeit im Wahlamt ja nur saisonal ist.

Unabhängig davon in welchen Büros der Landeswahlleiter und seine Mitarbeiter so arbeiten: Am Wahltag stehen diese Büros garantiert nicht zur Verfügung, weil da dürfte der Landeswahlleiter in seinem Büro durchaus arbeiten.
@Boris: Ich betätige mich seit 1990 (bis 2000 in Gauting, seitdem in Bremen) regelmäßig als Wahlhelfer
Dann frage ich mich aber schon wie Du auf die Idee kommst man könne die gesamte Briefwahl im Lagerraum der Wahlurnen durchführen....
Nur hat es in Bremen dazu auch ein stattliches Gebäube, in dem das Bremer Landeswahlamt, bzw. zeitgleich auch das statistische Landesamt untergebracht ist.
Wenn Bremen für ca. 2 Tage Nutzung im Jahr ein eigenes großes Gebäude vorhält - gut, das ist schön für Bremen. Die Münchner Lösung, das in Hallen zu machen die den Rest des Jahres anderweitig genutzt werden, halte ich jedenfalls für sinnvoller.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9800
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mark8031 @ 23 Aug 2018, 16:02 hat geschrieben: Ich vermute, dass dort etwas anderes gestanden hat, denn unter dem Beitrag steht, dass er von Martin H. bearbeitet wurde. Ich tippe darauf, dass die rote Markierung zeigen soll, dass das auf "Frau" moderiert wurde. So oder so ist der Beitrag jedoch nicht sachlich argumentiert und untermauert und kann deshalb von mir nicht ernst genommen werden. Ablage rund.
Ja, wurde bearbeitet, habe ich mittlerweile ergänzt. Vorher stand dort eine ziemlich abwertende Bezeichnung für Frau.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Balduin @ 23 Aug 2018, 15:59 hat geschrieben: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie eine Aigner jemals ein besseres Ergebnis einfahren kann wie ein Söder. Also sowohl jetzt wäre sie Nachfolgerin vom Horst geworden als auch in Zukunft eben als Ersatz für den Söder. Im Gegenteil, mit der wären die Zahlen eher schlimmer bzw. würden noch schlimmer werden aus CSU-Sicht.

Der Söder hat wenigstens so etwas wie charismatisches Aufretten und steht halbwegs für irgendwelche Standpunkte. Unabhängig davon wie man dass jetzt alles vom Stil und v.a. den Inhalten findet. Die Ilse hingegen, die ist doch sowas von farb-, profil und konturlos. Die steht doch absolut für gar nix und kann selbst das nicht vermitteln. Also so kann die nur noch schlechter abschneiden, selbst ein Herrmann ist in der Hinsicht "besser" :ph34r:
Ich möchte mich aus solchen Diskussionen heraus halten, bringt eh nichts, aber auch ein Herr Söder soll schon ab und an (nach kurzer Zeit) seine (veröffentlichte) Standpunkte geändert haben.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

viafierretica @ 23 Aug 2018, 20:05 hat geschrieben: (...) aber auch ein Herr Söder soll schon ab und an (nach kurzer Zeit) seine (veröffentlichte) Standpunkte geändert haben.
Und gleich ein aktuelles, wunderschönes Beispiel: Laut Abendzeitung sind der Markus und die Ilse jetzt ein Herz und eine Seele. Außerdem haben sie ihre Liebe zu Otto-Durchschnittsverdiener entdeckt (natürlich nur für die Region Oberbayern/München) und sind deshalb knallhart gegen Verkehrsinfarkt und horrende Mieten.

Ich lach mich schlapp und hoffe, dass sich auch im Oktober noch jede/r dran erinnert, wer die GBW-Wohnungen verkauft hat und wer in München ständig U- und Trambahn ausbremst.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21548
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 23 Aug 2018, 22:20 hat geschrieben: Und gleich ein aktuelles, wunderschönes Beispiel: Laut Abendzeitung sind der Markus und die Ilse jetzt ein Herz und eine Seele. Außerdem haben sie ihre Liebe zu Otto-Durchschnittsverdiener entdeckt (natürlich nur für die Region Oberbayern/München) und sind deshalb knallhart gegen Verkehrsinfarkt und horrende Mieten.

Ich lach mich schlapp und hoffe, dass sich auch im Oktober noch jede/r dran erinnert, wer die GBW-Wohnungen verkauft hat und wer in München ständig U- und Trambahn ausbremst.
In München dürfte das aber hauptsächlich die SPD zu spüren bekommen. Weil man regiert die Stadt seit 1984 mit immer schlechterem Ergebnis.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Balduin @ 23 Aug 2018, 15:59 hat geschrieben: Der Söder hat wenigstens so etwas wie charismatisches Aufreten und steht halbwegs für irgendwelche Standpunkte.
Naja, was Du "charismatisch" nennst, nennen andere nen Dampfplauderer. Mir kommt Söder auch eher so vor, als dass er eher den ewigen Generalsekretär gibt.
Die letzten Wochen hat er jetzt etwas Kreide gefressen, will alles nicht so gemeint haben, aber glaubwürdig kommt das jetzt auch nicht rüber.
Die Ilse hingegen, die ist doch sowas von farb-, profil und konturlos.
Mit den Eigenschaften ist Merkel seit vielen Jahren Bundeskanzlerin ;)

Als Oberchef erwarten die Bürger halt auch nen netten Landesvater und keinen Lümmel aus der letzten Bank. Aigner hätte das Zeug zur Regina Bavaria, eben weil sie eher blass ist. Die würde wie Merkel im Hintergrund die Fäden ziehen und dann peu a peu ganz unaufgeregt die Ergebnisse präsentieren. So was ist im Bierzelt vielleicht langweilig, aber in der Breite kommt das durchaus beim Durchschnittsbürger an.
Die steht doch absolut für gar nix und kann selbst das nicht vermitteln. Also so kann die nur noch schlechter abschneiden, selbst ein Herrmann ist in der Hinsicht "besser"    :ph34r:
Ja Herrmann ist auch eher ein ruhiger Type der könnts sicher auch. Aber die bin ich bei Iarn, nachdem die CSU jetzt schon den Söder ranließ, würde der obbay. CSU-Verband nicht schon wieder nen Franken als Nachfolger wollen. Da wäre dann sicher Aigner dran.
Antworten