Zugbegleiter einsetzen!!

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Christian1984#

Beitrag von Christian1984# »

Hallo Ihr,

ich bin der Meinung, dass in allen Münchner S-Bahn-Zügen auch Begleiter mitfahren sollten. Welche die wie auch in den Regionalzügen mitfahren, Fahrscheine kontrollieren, Auskünfte geben, beim Ein- und Aussteigen helfen u.s.w. Desweiteren sollen sie natürlich auch Sachbeschädigungen verhindern.

Ich denke man könnte hier eine ABM-Massnahme einleiten, die vom Arbeitsamt, der Stadt München, dem Freistaat Bayern und der S-Bahn München GmbH finanziert werden sollten.

Man könnte ja erstmal auch einen Test machen. Z.B., dass zuerst die Begleiter nur auf der S6 fahren... In Hamburg hat sich dieses Pilotprojekt sehr bewährt!

Und desweiteren würde ich zwischen Tutzing und Hauptbahnhof einen Service IM ZUG anbieten, in denen dann Getränke wie Kaffee oder andere Kleinigkeiten verkauft werden. Die Bonkies aus Starnberg mögen sowas!! Die würden dann sicherlich schnell vom Mercedes auf die S-Bahn umsteigen.
ChristianR

Beitrag von ChristianR »

Naja, warst Du schon mal auf einem Bahnsteig als die S-Bahn eine Stunde Verspätung hatte und wir alle in der Kälte draußen standen und die DB Mitarbeiter keine Ahnung hatten wie es weiter geht?

Die Fahrgäste sind auf die DB losgegangen und gegen sich selber. Es hätte fast Schlägereien gegeben, es kam sogar der Bahnschutz. Bei solchen Situationen möchte ich eine S-Bahn nicht begleiten müssen. Seiden es würde dann wenigstens was umsonst geben als ausgleich.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,

ich finde die Idee gar nicht schlecht. Es reicht vielleicht auch das die Begleiter nur zwischen Pasing und Ostbahnhof unterwegs sind. Außerdem könnte man die Schwarzfahrerei damit einwenig bremsen. Ich will nicht wissen wie viele Leute in die S-Bahn einsteigen und keine Fahrkarte haben. Ich würde es begrüßen wenn sie so machen.


cu 8)
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

@ChristianR:
Dann hätte die S-Bahn Verwaltung endlich einmal den Zwang, ihr Chaos besser zu verwalten und die Information zu verbessern 8) .

@Christian 1984:
Solche Gedankengänge habe ich auch. Zwar nicht in Richtung Zugbegleiter, aber in R
Gruß, Thomas
ChristianR

Beitrag von ChristianR »

@Christian1984: Also die Informationspolitik ist ja unter aller Kanone. Ich glaube auch nicht das die Bahn da irgendwas tun wird. Deswegen habe ich ja meine HP ins Leben gerufen.

Wenn durch diese Bahnmitarbeiter in der S-Bahn die Informationen flie
Smirne

Beitrag von Smirne »

Leute, wer soll denn das zusätzliche Personal bezahlen? ?(

Gruß,
Marcus
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

@Marcus:

Wie gesagt, ich würde das als Arbeitsleistung sehen, die im Rahmen des Bezugs von Arbeitslosenhilfe bzw. Sozialhilfe zu erbringen ist.

In wieweit ein moderater finanzieller Zuschlag sinnvoll bzw. möglich ist, wäre von den dafür zust
Gruß, Thomas
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Nun, die S-Bahn München hatte ja früher auf den Stationen örtliches Personal. Im Zuge von Einsparungen (Personalkosten) und der Gründung der "S Bah München GmbH" wurde dann darauf verzichtet (so mein Wissensstand).
Ich glaube nicht, das die DB Personal einsetzt, das hier als Arbeitslosen-/Sozialhilfeprojekt geführt werden soll.
Da würde dann auch die Qualifikation fehlen (MVV-Tarifschulung, DB-Schulung etc).
Aber die DB verfügt ja über genügend freie Mitarbeiter (DB Arbeit, DB Zeitarbeit).
Vielleicht ginge da etwas.....
Die früheren S-Bahn-Zugbegleiter waren ja nur für die Abfertigung zuständig.
Die jetzigen Kontrolleure (ServiceTeams, in Zub-Uniform) sind ja schon zu ausgeweiteten Zeiten unterwegs.
Bundesweit (!) geht der Trend aber auf S-Bahnen "Weg vom Zugbegleiter, hin zum Wachmann BSG/andere Sicherheitsdienste).
In NRW z.B. ARNOLDS-Sicherheit (alle S-Bahnen ab 19.00h begleitet).
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hi!

Aber die Arnoldsleute kannst so was von in die Tonne kloppen! Die wissen nicht, was die kontrollieren und sind dazu noch unfreundlich!

Viele Grüße

trainman
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hauptsache die halten den Züge sicher. 8)


cu
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

"Früher" war ich als Zub auch in NRW auf den S-Bahnen (Linie S3, S6, S8, S11) unterwegs. MIT Arnolds-Security zusammen. Somit konnte ich als Zub noch etwas Service bieten (Anschlüße raussuchen etc) und bei Schwarzfahrern hatte ich ja noch 2 Kollegen, die das übernehmen konnten. Dann war der Zub weg und Arnolds alleine in den Zügen. da gibt es ein paar ganz gute. Aber leider nicht die Mehrheit...
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich lüge nicht, ET423-Richtung Flughafen wurde einmal mit Zugbegleiter gesichtet... der kontrollierte die gesamte Kurzzug, also man könnte durch die nächste Wagen betreten.

Ich hatte ihn mein Ausweis gezeigt, weil er die Fahrkarten aufgefordert hatte, erklärte einige Fahrgäste, die ihn gefragt hatten.

Der Zugbegleiter trug DB-Uniform, wie normal in ganze Regional-Nahverkehr...

Alle Angaben ohne Gewähr, und das stammt in diese Jahr!
Antworten