[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hatte mich vorhin schon gewundert, da kamen an der Fürstenreider Straße 3 19er und eine 18 "Pasing" innerhalb von fünf Minuten, die App schwieg sich aber noch aus.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Als ich da vorher (gegen Mittag) vorbeigekommen bin wurde gerade an der Oberleitung stadteinwärts unter der Donnersberger Brücke gearbeitet.

Stadtauswärts ist da allerdings noch eine Tram vorbeigefahren (vermultich eine 19er, da Variobahn).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und die fehlende Weiche wurde nicht wieder eingebaut?
19 West bis Westenstraße macht nicht sehr viel Sinn... Ist wohl eher so, dass 18 und 19 an der Westenstraße übergehen...

("Nicht" hinzugefügt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Jean @ 30 Aug 2018, 15:24 hat geschrieben: 19 West bis Westenstraße macht sehr viel Sinn... Ist wohl eher so, dass 18 und 19 an der Westenstraße übergehen...
Ja, macht es. Nein.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kommt davon wenn man auf den Smartphone tippt...da fehlte das "nicht"
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Jean @ 30 Aug 2018, 16:01 hat geschrieben: Kommt davon wenn man auf den Smartphone tippt...da fehlte das "nicht"
Nicht alle Kurse der Linie 19 dürfen zum Gondrellplatz.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Varios haben nicht Genehmigung oder? Das hatte ich wohl vergessen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das war übrigens ein Oberleitungsschaden in der Trappentreuunterführung einwärts.

Die erste Sperrung war ab ca. 12.00 für etwa eine Stunde. Es folgte befahren der Stelle in Schrittgeschwindigkeit, dann wurde nach einer halben Stunde nochmal gesperrt.
Offenbar war der Schaden größer als zuerst angenommen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dass man sowas reparieren muss ist klar, aber wie gut sind die Münchner Trams eigentlich für Schwungfahrten geeignet?
Und die Schadstelle ist ja außerdem mitten auf einer Kreuzung.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schwungfahrt, ohmei. Das ist schon lang her, geht aber theoretisch ziemlich weit, wenn dem Stromabnehmerabzieher nicht von nebenhergehen die Puste ausgeht. <_<
Könnte blos die Reparatur recht ineffizient werden lassen, wenn alle 5 Minuten unterbrochen werden muß.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich hab doch geschrieben dass reparieren besser ist.....

OK, also nicht so einfach wie bei der großen Bahn.
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Jean @ 30 Aug 2018, 16:27 hat geschrieben: Die Varios haben nicht Genehmigung oder? Das hatte ich wohl vergessen...
Varios dürfen schon zum Gondrellplatz, aber die Avenios nicht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn jetzt schon Straßenbahnen teilweise entfallen...wie sieht es dann bloß aus wenn das Netz wieder vollständig ist? Diese Woche ist an bestimmten Tagen die Linie 15 nicht mit voller Besatzung gefahren. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Warum fallen eigentlich derzeit immer noch Kurse auf der SL15 aus, wenn schon das ganze Nordost/Emmeram-Netz wegen SEV außer Betrieb ist?
Fahren die R3 derzeit alle?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Seit etwa 16.00 Störung auf der Linie 19 wegen einem Oberbayernbus (Setra 3Achser) mit Getriebeschaden an der Grillparzerstraße,
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bis ca. 21:30. Kann eigentlich nur die Linie 9410 sein...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja, ein 9410er.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 5 Sep 2018, 20:40 hat geschrieben: Seit etwa 16.00 Störung auf der Linie 19 wegen einem Oberbayernbus (Setra 3Achser) mit Getriebeschaden an der Grillparzerstraße,
Wie schauts dann mit dem Einrücken bei der Tram aus?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bis 22:00 haben die ja noch Zeit...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ostbahnhof - Grillparzerstraße - rückwärts in den Stall.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist aber eine lange Strecke...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean @ 5 Sep 2018, 21:06 hat geschrieben: Bis 22:00 haben die ja noch Zeit...
Und die 15er und 28er vorhin?

Im großen Einrückverkehr würde das jedenfalls spaßig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich dachte der 15er wäre heute eh gar nicht gefahren... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was auch immer du nimmst, nimm weniger! Die beiden P-Kurse waren auf alle Fälle unetrwegs.
Auch wenn der eine mittags mal aussetzen mußte und durch einen R2 ersetzt wurde.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und ich dachte wenn die MVG schreibt "es kann zu Ausfällen kommen" heisst es auf gut Deutsch... Die meisten Kurse fallen aus... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ach, deshalb hab ich den 19er bis ca. 21.00 ab Pasing mit Ostbahnhof geschildert gesehen. Waren übrigens nur große Wagen. Vermutlich ein Versehen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Gestern Abend hatte die 20/21 gegen 18h entweder einen größeren "Schluckauf" oder es haben mind. zwei Kurse der 21 gefehlt. Auf der 20 war außerdem ein Vario unterwegs der definitiv in die Werkstatt gehört hätte. Da kam beim Anfahren und Bremsen an zwei Stellen reichlich Wasser aus der Deckenverkleidung (Klima?!).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja, meistens Klima. Kommt in der Regel von exzessivem Daueröffnen. Manche könnens einfach nicht lassen.. :rolleyes:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei man gegen Wasser aus der Klimaanlage durchaus konstruktiv beim Hersteller hätte was machen können. Das Phänomen ist ja durchaus nicht neu oder thermodynamisch unerklärbar. :rolleyes: Ich wage in dem Zusammenhang von Fehlkonstruktion zu sprechen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Was da raus kam war jetzt auch echt ned wenig Wasser....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten