Naja, dafür hast du elektonische Anzeigen vor den Zugängen zu den Bahnsteigen, elektonische Anzeigen auf dem Bahnsteig sowie die Zugbeschilderungen. Die Fahrgäste achten doch eher auf die elektronischen Bahnsteiganzeigen als auf feste Beschilderungen.Mark8031 @ 6 Aug 2018, 17:54 hat geschrieben: Nur ist die S1 überall auf dem anderen Gleis bzw. Bahnsteig zum Flughafen ausgeschildert. Die Beschilderung hat man auch nicht geändert/abgedeckt, nur lediglich vereinzelte einlaminierte Zettel an Säulen angebracht. Das hätte man mit einer neuen Linie auch machen können.
[M] Störungschronik S-Bahn München
Dank einem ellenlangen deutschen Text, stehen da max. vier Züge drauf. Und im Falle von Laim sind es am Zugang beide Richtungen. Da kann S1 Flughafen dran stehen am Anzeiger, das Gleis 2 sieht man wiederum nicht. Da folgt man dem Pfeil der Beschilderung auf den falschen Bahnsteig. Und Zugbeschilderungen sind auch immer öfter Mangelware.Wawel @ 6 Aug 2018, 18:07 hat geschrieben: Naja, dafür hast du elektonische Anzeigen vor den Zugängen zu den Bahnsteigen, elektonische Anzeigen auf dem Bahnsteig sowie die Zugbeschilderungen. Die Fahrgäste achten doch eher auf die elektronischen Bahnsteiganzeigen als auf feste Beschilderungen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das wäre bei einer neuen Nummer dann auch nicht anders.Wawel @ 6 Aug 2018, 18:07 hat geschrieben:Naja, dafür hast du elektonische Anzeigen vor den Zugängen zu den Bahnsteigen, elektonische Anzeigen auf dem Bahnsteig sowie die Zugbeschilderungen. Die Fahrgäste achten doch eher auf die elektronischen Bahnsteiganzeigen als auf feste Beschilderungen.Mark8031 @ 6 Aug 2018, 17:54 hat geschrieben: Nur ist die S1 überall auf dem anderen Gleis bzw. Bahnsteig zum Flughafen ausgeschildert. Die Beschilderung hat man auch nicht geändert/abgedeckt, nur lediglich vereinzelte einlaminierte Zettel an Säulen angebracht. Das hätte man mit einer neuen Linie auch machen können.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 80
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
Schön. Und ich wollte damit eigentlich heimfahren.elchris @ 20 Aug 2018, 06:18 hat geschrieben: Nein, ein Baufehler an einem Redesignzug sorgte für 10 Minuten Verzögerung (und mir schmerzende Ohren).
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 80
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nein, das liegt seit einigen Monaten an einer neuen Version, mit deren Herstellung eine Firma betraut war, die die technischen Anforderungen nicht kannte.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 80
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 80
- Registriert: 16 Jul 2018, 20:43
- Wohnort: Liebigstraße/Lehel
Bei mir häufen sich in letzter Zeit falsche Verspätungsmeldungen am DEFAS und in Form von Durchsagen. D.h. ein Zug wird als verspätet angekündigt und kommt dann doch pünktlich. Dabei geht es immer um mindestens fünf Minuten.
Letztens stand sogar auf dem DEFAS, der Zug würde ausfallen, dann kam er aber doch pünktlich.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Letztens stand sogar auf dem DEFAS, der Zug würde ausfallen, dann kam er aber doch pünktlich.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Man hat es heute wohl wieder gesehen: Ein Zug der S2 war heute außen ordnungsgemäß mit Petershausen aber innen dagegen mit Geltendorf ausgeschildert.:blink:Wildwechsel @ 21 Aug 2018, 10:47 hat geschrieben:Nein, das liegt seit einigen Monaten an einer neuen Version, mit deren Herstellung eine Firma betraut war, die die technischen Anforderungen nicht kannte.
Einige Fahrgäste sind daher in Laim noch schnell aus der "falschen" S-'Bahn ausgestiegen. Erst bei bereits geschlossenen Türen am Bahnsteig stehend bemerkten sie ihren Fehler. Aber da war es bereits zu spät.

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Tja, und obwohl es seit Monaten bekannt ist, ist man noch nicht auf die Idee gekommen, dass man das zusätzlich innen nochmal durchsagt.Valentin @ 31 Aug 2018, 18:26 hat geschrieben: Man hat es heute wohl wieder gesehen: Ein Zug der S2 war heute außen ordnungsgemäß mit Petershausen aber innen dagegen mit Geltendorf ausgeschildert.:blink:
Einige Fahrgäste sind daher in Laim noch schnell aus der "falschen" S-'Bahn ausgestiegen. Erst bei bereits geschlossenen Türen am Bahnsteig stehend bemerkten sie ihren Fehler. Aber da war es bereits zu spät.![]()
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Dafür hatte ich heute eine, da wars genau umgekehrt. Auch hier hat der Tf es nicht für nötig befunden, etwas durchzusagen.Valentin @ 31 Aug 2018, 18:26 hat geschrieben: Man hat es heute wohl wieder gesehen: Ein Zug der S2 war heute außen ordnungsgemäß mit Petershausen aber innen dagegen mit Geltendorf ausgeschildert.:blink:
Einige Fahrgäste sind daher in Laim noch schnell aus der "falschen" S-'Bahn ausgestiegen. Erst bei bereits geschlossenen Türen am Bahnsteig stehend bemerkten sie ihren Fehler. Aber da war es bereits zu spät.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Zum Geisterzug:
Hier könnte der Zug mit einer Sonderzugnummer verkehren (Zulaufzug verspätet, daher ab Ostbf. Ersatzzug eingesetzt etc.) - die erscheinen oft genug nicht in den Anzeigesystemen. Ob die irgendwann mal so schlau werden, dass das klappt - wann besiedeln wir den Mars nochmal?
Zum Linienspieler:
Auch hier könnte ein Zugtausch ursächlich sein (S2 mit S4 getauscht) und der Zug lässt wieder nicht die Anzeigen wechseln - also am Führerpult schon, die Anzeiger kommen halt nicht mit, d.h. dem Tf ist es nicht möglich (ausser er hat die Zeit mal aussen auf seinen Zug zu schauen) zu erkennen, dass er nochmals korrigieren oder anderweitig informieren sollte. Hierfür gibt es die Sprechstelle, aber bitte nur im Stillstand.
Hier könnte der Zug mit einer Sonderzugnummer verkehren (Zulaufzug verspätet, daher ab Ostbf. Ersatzzug eingesetzt etc.) - die erscheinen oft genug nicht in den Anzeigesystemen. Ob die irgendwann mal so schlau werden, dass das klappt - wann besiedeln wir den Mars nochmal?
Zum Linienspieler:
Auch hier könnte ein Zugtausch ursächlich sein (S2 mit S4 getauscht) und der Zug lässt wieder nicht die Anzeigen wechseln - also am Führerpult schon, die Anzeiger kommen halt nicht mit, d.h. dem Tf ist es nicht möglich (ausser er hat die Zeit mal aussen auf seinen Zug zu schauen) zu erkennen, dass er nochmals korrigieren oder anderweitig informieren sollte. Hierfür gibt es die Sprechstelle, aber bitte nur im Stillstand.
6.9.2018: S2
2. Tag in Folge mit gelegentlicher Signalstörung. Gestern zeitweise Betriebseinstellung Laim-Dachau wegen Signalstörung Allach-Dachau. Heute im Frühverkehr eingleisiger Betrieb zwischen Laim und Allach (Taktverstärker entfallen). Zusätzlich am Nachmittag "technische Störung" zwischen Markt Schwaben und Erding.
Ansonsten ganz normaler Betriebstag:
5:30 S2: Störung eines Signals Allach-Dachau
6:30 S7: Signalstörung Harras
11:00 S4+S6: Notarzteinsatz am Gleis in Vaterstetten, Taxi-SEV
11:30 S3+S7: Signalstörung Giesing
15:30 S2: Technische Störung an der Strecke Markt Schwaben-Erding
2. Tag in Folge mit gelegentlicher Signalstörung. Gestern zeitweise Betriebseinstellung Laim-Dachau wegen Signalstörung Allach-Dachau. Heute im Frühverkehr eingleisiger Betrieb zwischen Laim und Allach (Taktverstärker entfallen). Zusätzlich am Nachmittag "technische Störung" zwischen Markt Schwaben und Erding.
Ansonsten ganz normaler Betriebstag:
5:30 S2: Störung eines Signals Allach-Dachau
6:30 S7: Signalstörung Harras
11:00 S4+S6: Notarzteinsatz am Gleis in Vaterstetten, Taxi-SEV
11:30 S3+S7: Signalstörung Giesing
15:30 S2: Technische Störung an der Strecke Markt Schwaben-Erding
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Limesstraße ist die Unterführung, zwischen Aubing und Leienfelsstraßegmg @ 13 Sep 2018, 18:02 hat geschrieben: Heute Morgen gegen 7:30 war für S-Bahn und Regionalverkehr Stillstand angesagt. Ein KFZ mir unbekannter Göße war gegen einen Brückenpfeiler gefahren. Das Ganze soll sich zwischen Puchheim und Pasing zugetragen haben, auch wenn ich nicht weiß, wo dort eine Bahnunterführung sein soll.
mfg Daniel
Wie wäre es mit Taxis? Es ist also wieder mal kein können, sondern man will einfach nicht.-Streckenagent\ @ 17.09.2018, 16:40 hat geschrieben:Leider können wir keinen Ersatzverkehr anbieten, da keine Busse zur Verfügung stehen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Auch Taxen wachsen nicht auf Bäumen. Und je nachdem was ist, geht's selbst bei einem PU manchmal schneller die Wiederaufnahme des Betriebs abzuwarten (oder die Leute sich in der Stadt andere Wege suchen lassen) statt irgendwas anderes zu organisieren. Denn dafür braucht's im Übrigen auch Leute. Es ist sicherlich auch nicht so, dass beim Fahrpersonal akuter Mangel herrscht und in den Büros zu viele Leute gelangweilt Drehstuhlpolo spielen.Mark8031 @ 17 Sep 2018, 16:56 hat geschrieben:Wie wäre es mit Taxis? Es ist also wieder mal kein können, sondern man will einfach nicht.
Ja, gemäß Störmungsagent vom Harras mit den gestörten Linien U6 und U3 zur S7 fahren. Die Nutzer der verschwiegenen Linie 134 werden schneller ans Ziel gekommen sein.Wawel @ 17 Sep 2018, 20:36 hat geschrieben: Wozu sich mit dem Taxi durch den Feierabendverkehr quälen? Einfach mit der U3 bis Siemenswerke fahren. Ab dort ist die S7 wieder gefahren. Wurde dann auch später so im Störungsagent ausgewiesen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Die S4 war unterbrochen, weil mal wieder ein LKW in einer Unterführung stecken geblieben ist Merkur
Ich bin der Meinung, man sollte vor gefährdeten Unterführungen Stahlträger auf einer etwas niedrigeren Höhe einziehen, die einen uneinsichtigen LKW vor der Unterführung zum Stehen zu bringen.
Ich bin der Meinung, man sollte vor gefährdeten Unterführungen Stahlträger auf einer etwas niedrigeren Höhe einziehen, die einen uneinsichtigen LKW vor der Unterführung zum Stehen zu bringen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn ich daran, denke, wie viele Streckensperrungen und üble Totalschäden an Kraftfahrzeugen es an der Moosacher Unterführung gegeben hat, bis man sich zu einer Hightech-Sicherungsanlage aufgerafft hat, wird das wohl noch eine ganze Weile dauern. Einfache Klingelbalken sind in der Metropolregion München eindeutig under-engineerd.
Gruß vom Wauwi