Railjet der ÖBB

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
cybertrain
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem

Beitrag von cybertrain »

bierbank @ 18 Aug 2018, 15:06 hat geschrieben: Neue Railjets und Nightjets von Siemens, mit ersten Bildern der Innenausstattung:

https://www.oebb.at/de/news/neue-fernverkehrszuege
Auf den Fotos ist nur vis-a-vis Bestuhlung zu sehen. Das bedeutet hoffentlich nicht, dass in den neuen Railjets nur noch Gegenübersitzen möglich ist?

Verstellbare Sitze: Leider haben die meisten Railjets in der dritten - pardon - "Economy"-Klasse bis heute unverstellbare Sitze. Wäre schade, wenn dieser Fehler nun wiederholt wird.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Railjet ist, was die ÖBB zum Railjet macht - und wenn das nächste Woche ein umlackierter 5047
Tausche Railjet mit Cityjet dann stimmts. :rolleyes:
Außerdem kann man auch an nen Railjet beliebig Wagen anhängen... Hat man auch schon gemacht und macht man oft auch immer noch...
Ja klar nur ohne durchgang zu den Railjet Wagen. :D
Wir haben ja in Deutschland auch mehr als eine ICE Baureihe, möchte man kaum glauben was..
Jo die sind (fast*) alle doch "echte" ICE Garnituren.
* Fährt der MET noch als ICE?
„Mit einem Fahrschein für die zweite Klasse reisen sie im railjet in der dritten Klasse“.
Meep falsch. Es gibt die 1te und 2te Klasse. Die Premium ist keine echte Klasse sondern du brauchst nur einen 1te Klasse Fahrschein + 15€ Reservierung. Die "Premium" war früher halt die Business Class in den "alten" ÖBB IC/ EC Zügen.
Wäre schade, wenn dieser Fehler nun wiederholt wird.
Man will halt die 2te Klasse wieder Standesgemäß machen. :lol:
Die leute wollen immer günstiger Reisen da macht man den Zug eben günstiger. :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

einen_Benutzernamen @ 31 Aug 2018, 17:26 hat geschrieben: Meep falsch. Es gibt die 1te und 2te Klasse. Die Premium ist keine echte Klasse sondern du brauchst nur einen 1te Klasse Fahrschein + 15€ Reservierung. Die "Premium" war früher halt die Business Class in den "alten" ÖBB IC/ EC Zügen.
Nein, in den OIC/OEC gab es die Businessabteile, die aber nie als eigene Klasse verkauft wurden. In der Schienendüse gibt es die "business class" (früher: "premium class"), die "first class" und die "economy class" - das sind für mich drei Klassen. Dass es tariflich seit ein paar Jahren nur noch deren zwei gibt tut nichts zur Sache - die drei Klassen sind eindeutig als Klasse benannt.
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Nein, in den OIC/OEC gab es die Businessabteile, die aber nie als eigene Klasse verkauft wurden.
Doch!
Nur weil es halt kein Automatisierten durchsagen gab heisst das nicht das es nicht so war.
die drei Klassen sind eindeutig als Klasse benannt.
Trotzdem sind und waren es immer nur 2. Da kannst dich drehen und wenden wie du willst.
Genauso wie es nur einen Schlafwagen gibt obwohl es "Deluxe" mit Dusche und WC gibt. :rolleyes:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

einen_Benutzernamen @ 1 Sep 2018, 16:31 hat geschrieben: Doch!
Nur weil es halt kein Automatisierten durchsagen gab heisst das nicht das es nicht so war.
Ich habe grade nochmal das Kursbuch von 2009 rausgeholt - dem Jahr der Railjeteinführung. Da steht explizit was von drei Klassen drin. Im 2008er-Kursbuch ist dafür von "Businessabteilen" (eben nicht: Businessklasse) in den OIC/OEC die Rede.
Genauso wie es nur einen Schlafwagen gibt obwohl es "Deluxe" mit Dusche und WC gibt.  rolleyes.gif
Die Nachtdüse ist eh klassenlos, alle Kategorien dürfen mit Fahrscheinen aller Klassen genutzt werden. Hier werden die Komfortkategorien auch nicht als Klassen vermarktet, obwohl die Wagengattung natürlich darauf schließen lässt, dass die Deluxeabteile die 1. Klasse des Nachtzuges sind.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 1 Sep 2018, 18:00 hat geschrieben: Ich habe grade nochmal das Kursbuch von 2009 rausgeholt - dem Jahr der Railjeteinführung. Da steht explizit was von drei Klassen drin.
Und ich kann mich auch an meine Fahrten im im Jahr 2011 und 2013 erinnern, bei denen definitiv die automatische Ansage etwas derartiges verkündet hat:

"Der Railjet verfügt über 3 Klassen, in denen Sie individuell betreut werden."


Dennoch würde ich sagen, dass die Economy-Klasse etwa der 2. Klasse in anderen FV-Zügen entspricht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Entenfang @ 1 Sep 2018, 20:19 hat geschrieben: Und ich kann mich auch an meine Fahrten im im Jahr 2011 und 2013 erinnern, bei denen definitiv die automatische Ansage etwas derartiges verkündet hat:

"Der Railjet verfügt über 3 Klassen, in denen Sie individuell betreut werden."


Dennoch würde ich sagen, dass die Economy-Klasse etwa der 2. Klasse in anderen FV-Zügen entspricht.
Natürlich ist Economy die 2.Klasse. Steht ja auch so am Zug angeschrieben. Was soll die alberne Diskussion. In Spanien heisst sie Turista, trotzdem ist es die zweite.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 1 Sep 2018, 19:19 hat geschrieben: Dennoch würde ich sagen, dass die Economy-Klasse etwa der 2. Klasse in anderen FV-Zügen entspricht.
Welche anderen FV-Züge haben denn in der 2. Klasse keine verstellbaren Sitze?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist das eigentlich normal, dass im RJ die Türfreigabe erst relativ lange nach Stillstand kommt?
Bei meiner Fahrt nach Traunstein vor kurzem habe ich dort schon leicht Panik bekommen dass gar keine Freigabe mehr kommt, vor allem da es ja auch nur so ein kleiner Unterwegshalt ist wo kaum Fahrgastwechsel stattfindet...

Aber nach Stillstand hat es sicher 30-60 Sekunden gedauert bis die automatische Ansage "Traunstein" kam und kurz darauf erfolgte erst die Türfreigabe.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

JeDi @ 2 Sep 2018, 13:30 hat geschrieben: Welche anderen FV-Züge haben denn in der 2. Klasse keine verstellbaren Sitze?
Zum Beispiel die neuen IC der Deutschen Bahn. Nicht mal in der 1.Klasse...
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

viafierretica @ 2 Sep 2018, 13:39 hat geschrieben:Zum Beispiel die neuen IC der Deutschen Bahn. Nicht mal in der 1.Klasse...
Im IC2? Dort sind die Sitze verstellbar. Wie es geht wird sogar in den ausliegenden Gastro-Flyern (PDF, vorletzte Seite) erklärt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 2 Sep 2018, 13:30 hat geschrieben: Welche anderen FV-Züge haben denn in der 2. Klasse keine verstellbaren Sitze?
Hmm, haben die neuen EC-Wagen der CD verstellbare Sitze? Habe das noch nie ausprobiert... :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
einen_Benutzernamen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2326
Registriert: 05 Apr 2018, 13:56

Beitrag von einen_Benutzernamen »

Ich habe grade nochmal das Kursbuch von 2009 rausgeholt - dem Jahr der Railjeteinführung. Da steht explizit was von drei Klassen drin. Im 2008er-Kursbuch ist dafür von "Businessabteilen" (eben nicht: Businessklasse) in den OIC/OEC die Rede.
Nur weil das Marketing von 3 Klassen sprach gab (bzw gibt) es nur 2 eben:
2te Klasse (Ticket) -> Eco
1te Klasse (Ticket) -> First
Premium -> 1te Klasse Ticket + 25€ Reservierung
Business -> 1te Klasse Ticket + 15€ Reservierung (wie früher)

RJ-BILD
ohne "Class"
In Spanien heisst sie Turista, trotzdem ist es die zweite.
Nur darfst dort ned mit allen Fahrscheinen rein.
Welche anderen FV-Züge haben denn in der 2. Klasse keine verstellbaren Sitze?
In den Desiro (?) von den Slowenen wenn mal der Pendolino ausfällt. Oder beim Regiojet in der billigsten Klasse.
haben die neuen EC-Wagen der CD verstellbare Sitze?
sind die "neuen" nicht die "alten" von der ÖBB oder meinst du die ganz neuen die gerade von Siemens gebaut werden?

Direkt eingebundenes fremdes Bild - >Link, Martin.
Antworten