Hot Doc @ 19 Nov 2018, 23:56 hat geschrieben: Jetzt noch jahrelang mit eigentlich zu kurzen Zügen auf einigen Strecken rumzutun, halte ich für nicht recht sinnvoll. Und ja ich halte auch die 4-Teiler für nicht die richtige Größe für einige Strecken in München.
Dann nehme ich lieber noch einige Monate Zulassungschaos in Kauf und habe dann die nächsten 5 Jahre schon schöne 2+3-Teiler, als immer noch mit zu kurzen Trams rumzukurven und davon dann auch für eine lange Zeit zu viele zu haben.
Ich würde den Spieß eher umdrehen und jetzt schon darüber nachdenken, welche Linien man noch für 5-Teiler umrüsten könnte und in Zukunft wenn möglich nichts mehr kürzeres bestellen.
Die Äste nach Berg-am-Laim und St-Vait-Str. würden sich anbieten bzw. sind schon größtenteils lang genug. Außerdem kann man eben mit der neuen 21er dann auf dem kompletten Linienweg lange Züge einsetzen. Auch der 23er wäre leicht aufzurüsten. Bei der Wendeschleife an der Freiheit bin ich mir nicht ganz so sicher obs so leicht klappt oder ob man Kameras und Bildschirme braucht, weil man in der Kurve steht, aber der Rest ist lange genug oder kann "in die Wiese" verlängert werden.
Da könnte man die jetzt überschüssigen 5-Teiler gut einsetzen, ich glaube da würde sich keiner beschweren.
Ich bin auch der Meinung, dass manche Strecken in München 5-Teiler brauchen.
Allerdings sehe ich das Problem von "zu vielen" 4-Teilern nicht. Solange noch haufenweise ältere Dreiteiler unterwegs sind kann man die Vierteiler schon brauchen.
Mit deiner Variante nur noch 3+2 zu bestellen könnte ich auch leben, finde aber halt den Platz für den zweiten Führerstand und den Kupplungsbereich dauerhaft verschwendet, da ich glaube, dass man mittelfristig kaum noch 3-Teiler alleine brauchen wird. Damit müsste man die Gespanne dauerhaft als Gespanne fahren, auch wenn dann die echten 5-Teiler da sind, wodurch man dauerhaft den Platz verschwendet.
Ein wichtiger Punkt wäre hier für mich wie das ganze preislich aussieht. Ist ein 3+2 Gespann in etwa so teuer wie ein 5-Teiler, dann kann man wegen mir nur noch 3+2 bestellen. Ist ein Gespann deutlich teurer, dann würde ich erst nur 4-Teiler bestellen und warten, bis ich richtige 5-Teiler nehmen kann.
Wie sieht es eigentlich mit der Werkstatt aus? Gibt es da schon einen Zeitrahmen bis wann man damit rechnen kann echte 5-Teiler kaufen zu können?
Das ist ja ein nicht unwichtiger Punkt. Je weiter dieser Zeitpunkt in der Zukunft liegt, desto eher bin ich bei deiner Argumentation. Ist dieser Zeitpunkt dagegen absehbar, dann bleibe ich bei meiner Meinung.