[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

146225 @ 19 Nov 2018, 21:39 hat geschrieben: Da stellt sich dann aber sofort wieder die Frage, warum man diesen Quatsch, der wirklich besser z.B. nach Dessau passen würde, je bestellt hat.
Vor allem muss 2+2 auch erst mal zugelassen werden.

Aktuell sind die neuem Züge (egal ob 2, 3 oder 4 Teiler) noch nicht mal Solo zugelassen.

Ich gehe mal davon aus, dass man für 2+2 eine eigene Zulassung braucht und das nicht mit der Zulassung für 3+2 mit abgedeckt ist.

Das schlauste wäre es wohl gewesen das ganze Geld in 4-Teiler zu investieren.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18084
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

bestia_negra @ 19 Nov 2018, 21:46 hat geschrieben: Das schlauste wäre es wohl gewesen das ganze Geld in 4-Teiler zu investieren.
Natürlich. Als ob die in einer Stadt wie München je wirklich leer gewesen wären. Aber man hatte wohl zuviel Angst davor, am Sonntag zwischen 7 und 9 Uhr mal ein paar leere Plätze umher zu fahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

146225 @ 19 Nov 2018, 21:52 hat geschrieben: Natürlich. Als ob die in einer Stadt wie München je wirklich leer gewesen wären. Aber man hatte wohl zuviel Angst davor, am Sonntag zwischen 7 und 9 Uhr mal ein paar leere Plätze umher zu fahren.
Eben.

Und auch die 3+2 Lösung ist ja nur aus der Not geboren, weil man für echte 5-Teiler keine passende Werkstatt hat.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

146225 @ 19 Nov 2018, 22:39 hat geschrieben: Da stellt sich dann aber sofort wieder die Frage, warum man diesen Quatsch, der wirklich besser z.B. nach Dessau passen würde, je bestellt hat.
Es gibt schon eine Logik dahinter. Sollte sich das mit den 5teiligen Traktionen nicht als sinnvoll erweisen, kann man die 3-Teiler weiter brauchen und aus 2 2-Teilern einen 4-Teiler machen. Aber vor allem bei Werkstattaufenthalten hat man eine große Flexibilität.
Ich glaube tatsächlich auch, dass es nie geplant war die "Kurzen" einzeln einzusetzen. Aber wenn es jetzt die nächsten Züge sind die zugelassen werden und der Schadbestand so hoch ist, dass Kurse ausfallen, dann zum Teufel her damit!

@bestia_negra:
Vor allem muss 2+2 auch erst mal zugelassen werden.
Das stimmt, aber das entspräche immerhin 4 4-Teilern. Wäre auch ein sinnvoller Zwischenschritt.
Ich gehe mal davon aus, dass man für 2+2 eine eigene Zulassung braucht und das nicht mit der Zulassung für 3+2 mit abgedeckt ist.
Das befürchte ich auch. Aber für Traktionen werden wohl erstmal die Züge einzeln zugelassen werden müssen. Daher könnte es tatsächlich schlauer sein, zunächst 2+2 zuzulassen, bevor man sich an die 3-Teiler macht. Vor allem, da das Fahrverhalten wahrscheinlich den 4-Teilern sehr ähnlich ist. Das der 5-Teiler wird wieder komplettes Neuland sein.
Das schlauste wäre es wohl gewesen das ganze Geld in 4-Teiler zu investieren.
Das sehe ich nicht so. 5-Teiler wären das Richtige gewesen. Womit wir bei der passenden Werkstatt wären: Es gibt ja Optionen auf 5-Teiler, d.h. es wird Zeit sich mal um die passende Werkstatt zu kümmern.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Das Argument mit der Flexibilität in der Werkstatt ist mMn das einzige was für die 3+2 Lösung spricht.

Echte 5 Teiler hätten mehr Kapazität (nur ein Führerstand, Kein Platzverlust im Bereich der Kupplung) und ich vermute, dass ein 5-Teiler billiger ist als ein 3+2 Gespann.

Jetzt muss man 5 verschiedene Zulassungen erhalten um die Fahrzeuge nutzen zu können (T2, T3, T4, 2+2, 3+2). Hätte man nur 4-Teiler gekauft müsste man denZirkus nur einmal machen.

Wenn man dann irgendwann die Werkstatt für echte 5-Teiler hat, dann könnte man mit diesen den Fuhrpark ergänzen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2035
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nicht eine Frage irgendeiner Flexibilität - sondern man hat schlicht keine lang genugen Stände in der Werkstatt für 5teiler. Man erinnere sich: seit den 90er gibt es nur noch die Einsteinstrasse, diese wurde extra für R2 (unter berücksichtigung dass noch P geht, und damit von der Länge R3, T, S1) umgebaut. Eben maximal 4teiler.

5teiler gehen wohl erst mit einem neuen Betriebshof.

Luchs.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Richtig. Man hat keine Werkstatt in der man einen 5-Teiler "behandeln" kann.

Deshalb meine Meinung: Jetzt nur 4-Teiler kaufen.
Mit neuer Werkstatt dann 5-Teiler.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jetzt noch jahrelang mit eigentlich zu kurzen Zügen auf einigen Strecken rumzutun, halte ich für nicht recht sinnvoll. Und ja ich halte auch die 4-Teiler für nicht die richtige Größe für einige Strecken in München.

Dann nehme ich lieber noch einige Monate Zulassungschaos in Kauf und habe dann die nächsten 5 Jahre schon schöne 2+3-Teiler, als immer noch mit zu kurzen Trams rumzukurven und davon dann auch für eine lange Zeit zu viele zu haben.

Ich würde den Spieß eher umdrehen und jetzt schon darüber nachdenken, welche Linien man noch für 5-Teiler umrüsten könnte und in Zukunft wenn möglich nichts mehr kürzeres bestellen.
Die Äste nach Berg-am-Laim und St-Vait-Str. würden sich anbieten bzw. sind schon größtenteils lang genug. Außerdem kann man eben mit der neuen 21er dann auf dem kompletten Linienweg lange Züge einsetzen. Auch der 23er wäre leicht aufzurüsten. Bei der Wendeschleife an der Freiheit bin ich mir nicht ganz so sicher obs so leicht klappt oder ob man Kameras und Bildschirme braucht, weil man in der Kurve steht, aber der Rest ist lange genug oder kann "in die Wiese" verlängert werden.
Da könnte man die jetzt überschüssigen 5-Teiler gut einsetzen, ich glaube da würde sich keiner beschweren.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Hot Doc @ 19 Nov 2018, 23:56 hat geschrieben: Jetzt noch jahrelang mit eigentlich zu kurzen Zügen auf einigen Strecken rumzutun, halte ich für nicht recht sinnvoll. Und ja ich halte auch die 4-Teiler für nicht die richtige Größe für einige Strecken in München.

Dann nehme ich lieber noch einige Monate Zulassungschaos in Kauf und habe dann die nächsten 5 Jahre schon schöne 2+3-Teiler, als immer noch mit zu kurzen Trams rumzukurven und davon dann auch für eine lange Zeit zu viele zu haben.

Ich würde den Spieß eher umdrehen und jetzt schon darüber nachdenken, welche Linien man noch für 5-Teiler umrüsten könnte und in Zukunft wenn möglich nichts mehr kürzeres bestellen.
Die Äste nach Berg-am-Laim und St-Vait-Str. würden sich anbieten bzw. sind schon größtenteils lang genug. Außerdem kann man eben mit der neuen 21er dann auf dem kompletten Linienweg lange Züge einsetzen. Auch der 23er wäre leicht aufzurüsten. Bei der Wendeschleife an der Freiheit bin ich mir nicht ganz so sicher obs so leicht klappt oder ob man Kameras und Bildschirme braucht, weil man in der Kurve steht, aber der Rest ist lange genug oder kann "in die Wiese" verlängert werden.
Da könnte man die jetzt überschüssigen 5-Teiler gut einsetzen, ich glaube da würde sich keiner beschweren.
Ich bin auch der Meinung, dass manche Strecken in München 5-Teiler brauchen.

Allerdings sehe ich das Problem von "zu vielen" 4-Teilern nicht. Solange noch haufenweise ältere Dreiteiler unterwegs sind kann man die Vierteiler schon brauchen.


Mit deiner Variante nur noch 3+2 zu bestellen könnte ich auch leben, finde aber halt den Platz für den zweiten Führerstand und den Kupplungsbereich dauerhaft verschwendet, da ich glaube, dass man mittelfristig kaum noch 3-Teiler alleine brauchen wird. Damit müsste man die Gespanne dauerhaft als Gespanne fahren, auch wenn dann die echten 5-Teiler da sind, wodurch man dauerhaft den Platz verschwendet.

Ein wichtiger Punkt wäre hier für mich wie das ganze preislich aussieht. Ist ein 3+2 Gespann in etwa so teuer wie ein 5-Teiler, dann kann man wegen mir nur noch 3+2 bestellen. Ist ein Gespann deutlich teurer, dann würde ich erst nur 4-Teiler bestellen und warten, bis ich richtige 5-Teiler nehmen kann.


Wie sieht es eigentlich mit der Werkstatt aus? Gibt es da schon einen Zeitrahmen bis wann man damit rechnen kann echte 5-Teiler kaufen zu können?

Das ist ja ein nicht unwichtiger Punkt. Je weiter dieser Zeitpunkt in der Zukunft liegt, desto eher bin ich bei deiner Argumentation. Ist dieser Zeitpunkt dagegen absehbar, dann bleibe ich bei meiner Meinung.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Man hätte sich auch gleich eine "große" Lösung überlegen können und gleich auf 3+3 gehen können - irgendwann kann es ja auch gut sein, dass selbst fünf Wagenteile nicht ausreichen werden, und die Sinnhaftigkeit zumindest einiger einzelner Dreiteiler stellt hier vermutlich auch niemand in Frage.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

khoianh @ 20 Nov 2018, 09:00 hat geschrieben: und die Sinnhaftigkeit zumindest einiger einzelner Dreiteiler stellt hier vermutlich auch niemand in Frage.
Richtig. Einzelne Dreiteiler braucht man schon.

Allderings hat man aktuell (korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege) über 50 Dreiteiler R2, die erst in den letzten Jahren generalüberholt würden. Die werden schon noch einige Jahre fahren. Bis man tatsächlich einen Dreiteilermangel bekommt dauert es mMn noch lange, selbst wenn man ab sofort erstmal keine Dreiteiler mehr kauft.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6821
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hot Doc @ 20 Nov 2018, 00:56 hat geschrieben: Bei der Wendeschleife an der Freiheit bin ich mir nicht ganz so sicher obs so leicht klappt oder ob man Kameras und Bildschirme braucht, weil man in der Kurve steht, aber der Rest ist lange genug oder kann "in die Wiese" verlängert werden.
An der Tram-Haltestelle Ostbahnhof wird in beiden Fahrtrichtungen seit 1988 in der Kurve abgefertigt, ohne dass es Kameras oder Bildschirme hätte...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auch wieder wahr.
Umso mehr, man hat ja eh aktuell zu viele Doppeltraktionen für den 20er. Warum nicht die 23 auch komplett damit bedienen? Sollte doch klappen 6 Kurse am 20er und 3 am 23er. Der soll ja auch "ab und zu" mal aus allen Nähren platzen.

Alernativ kann man natürlich auch Doppel-2er überall einsetzen und ein paar 3-Teiler so auf die Strecke schicken. Aber wenn die Kraxn mal in allen Farben und Formen zugelassen ist, sollte der Fahrzeugmangel ja eigentlich nicht mehr so das Problem sein.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Hot Doc @ 20 Nov 2018, 12:28 hat geschrieben: Aber wenn die Kraxn mal in allen Farben und Formen zugelassen ist, sollte der Fahrzeugmangel ja eigentlich nicht mehr so das Problem sein.
Wenn das in ferner Zukunft mal der Fall ist, dann wird es wohl eher am Fahrermangel scheitern und man wird froh sein, wenn ein Fahrer zwei Züge als Traktion auf die Strecke bringen kann um wenigstens so Kapazität anbieten zu können...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aktuell ist die Baufälligkeit der Ständlerstraße übrigens auch der offiziell kommunizierte Grund für die Engpässe, siehe Antwort auf eine Stadtratsanfrage der FDP zum Ausfall der SL22
Frage 1:

Warum entfällt während des Semesters immer wieder die Linie 22?

Antwort der MVG:

„Die derzeit angespannte Situation im Tram-Bereich ist der Teilstilllegung der Hauptwerkstätte Ständlerstraße geschuldet. Damit so wenig wie möglich Betriebseinschränkungen auftreten, werden bei zu geringer Fahrzeuganzahl Linien für Ausfälle disponiert, die durch andere Linien (hier 20 und 21) abgedeckt sind.“
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nach fast einem 3/4 Jahr ist das Problem immer noch nicht gelöst? :blink: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorallem war das selten dämlich, solche Doppeltraktionen anzuschaffen, wo man doch genau weiss, das die TAB das nicht so ohne Weiteres würde durchwinken. Die Verantwortlichen für das Desaster gehören schlicht entlassen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sollte dieses Jahr nicht eigentlich noch ne Bestellung ausgelöst werden?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 20 Nov 2018, 18:28 hat geschrieben: Nach fast einem 3/4 Jahr ist das Problem immer noch nicht gelöst? :blink: :ph34r:
Wundert dich das wirklich?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Iarn @ 20 Nov 2018, 18:51 hat geschrieben: Wundert dich das wirklich?
Nicht wirklich... :ph34r:
Jojo kommt aber sicher bald und sagt wir machen wieder MVG bashing...Wenn man ein Problem nach einem 3/4 Jahr immer noch nicht gelöst hat...hat man definitiv ein Problem! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Vorsitz des Innenausschuss im neuen Landtag ging übrigens an die Grünen. Kam vorhin im Radio.
Kann man da drüber evtl. was bewirken und Druck machen aufs Innenministerium?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 20 Nov 2018, 18:52 hat geschrieben: Nicht wirklich... :ph34r:
Jojo kommt aber sicher bald und sagt wir machen wieder MVG bashing...Wenn man ein Problem nach einem 3/4 Jahr immer noch nicht gelöst hat...hat man definitiv ein Problem! :ph34r:
Da sind wir einer Meinung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 20 Nov 2018, 18:57 hat geschrieben: Der Vorsitz des Innenausschuss im neuen Landtag ging übrigens an die Grünen. Kam vorhin im Radio.
Kann man da drüber evtl. was bewirken und Druck machen aufs Innenministerium?
Hilft nur nix, was den ÖPNV angeht. Dafür gibts einen eigenen Ausschuss

https://www.bayern.landtag.de/parlament/sta...e/bauausschuss/
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 20 Nov 2018, 19:38 hat geschrieben: Vorallem war das selten dämlich, solche Doppeltraktionen anzuschaffen, wo man doch genau weiss, das die TAB das nicht so ohne Weiteres würde durchwinken. Die Verantwortlichen für das Desaster gehören schlicht entlassen.....
Genau, deshalb war es auch so sinnvoll die 4-Teiler nachzubestellen. Die Fahren ja bekanntlich schon überall im Netz.
Mensch, mach einfach mal deinen Kopp zu, solange es auf der Zunge so nach bereits gegessenem schmeckt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 20 Nov 2018, 19:13 hat geschrieben: Genau, deshalb war es auch so sinnvoll die 4-Teiler nachzubestellen. Die Fahren ja bekanntlich schon überall im Netz.
Mensch, mach einfach mal deinen Kopp zu, solange es auf der Zunge so nach bereits gegessenem schmeckt!
Jetzt erst recht nicht. Nur damit du dich immer schön ärgerst. :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 20 Nov 2018, 20:15 hat geschrieben: Jetzt erst recht nicht. Nur damit du dich immer schön ärgerst. :lol: :lol: :lol:
....also ändert sich gar nix!?!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 20 Nov 2018, 18:38 hat geschrieben: Vorallem war das selten dämlich, solche Doppeltraktionen anzuschaffen, wo man doch genau weiss, das die TAB das nicht so ohne Weiteres würde durchwinken. Die Verantwortlichen für das Desaster gehören schlicht entlassen.....
Der ist doch schon längst im Ruhestand...? :unsure:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21407
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 20 Nov 2018, 20:12 hat geschrieben: Der ist doch schon längst im Ruhestand...? :unsure:
Ich würde mal davon ausgehen, das König das nicht allein entschieden hat....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 20 Nov 2018, 18:51 hat geschrieben: Wundert dich das wirklich?
Und was soll man laut euch beiden Bessernwissern denn konkret machen? Lustig dass ihr anscheinend die Antwort wisst, ohne genau zu wissen, was das eigentliche Problem ist. Und ja, das ist dann Bashing.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 20 Nov 2018, 23:59 hat geschrieben: Und was soll man laut euch beiden Bessernwissern denn konkret machen? Lustig dass ihr anscheinend die Antwort wisst, ohne genau zu wissen, was das eigentliche Problem ist. Und ja, das ist dann Bashing.
Das Problem ist der Umgang mit Problemen bei der MVG. Egal ob König. Wortmann oder Du. Ignorieren, wegducken und schönreden sind die Antworten.
Und an allem ist die böse TAB schuld. Auch wenn man selbst zugeben muss, dass die verfallene Hauptwerkstatt der Grund für die aktuellen Ausfälle ist.

Das Rezept, Kritik zu vermeiden ist, seine Leistung und Transparenz. Dein ewiges Mimimi ist nicht mehr zu ertragen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten