Prinzipiell ist Trambahnbau eine fixe Sache. Die Probleme lauten nur überbordende Bürokratie, uninteressierte Politik, bräsige Verkehrsbetriebe.Hot Doc @ 19 Sep 2018, 16:35 hat geschrieben: So zügig kann es gehen, wenn man muss/will.
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fixw Sache, ja. Die Scheife scheint komplett gelegt zu sein. Die Enden reichen jeweils bis auf die rechte Fahrspur der Arnulfstr., die dafür gesperrt ist (die Spur, nicht die ganze Straße). Jetzt müßte noch geteert werden und dann könnte man wieder fahren und mit dem Bereich der linken Fahrspur und den Weichen weitermachen.
Ich gehe aber mal davon aus, dass man das in einem Rutsch machen wird.
Ich gehe aber mal davon aus, dass man das in einem Rutsch machen wird.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Gebe ich dir Recht. Soweit hatte ich nicht gedacht.
Allerdings bin ich mir nach weiterem Nachdenken dann doch nicht so sicher.
Ohne Weiche kann man halt auch keine Probefahrten machen, muss man genau timen den Anschluss der Schleife und den Start der Baustelle. Kann man die Schleife sofort nutzen oder muss die erst zugelassen werden? Wie lange dauert das?
Allerdings bin ich mir nach weiterem Nachdenken dann doch nicht so sicher.
Ohne Weiche kann man halt auch keine Probefahrten machen, muss man genau timen den Anschluss der Schleife und den Start der Baustelle. Kann man die Schleife sofort nutzen oder muss die erst zugelassen werden? Wie lange dauert das?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Heute war wegen Einzug der Wiesnwirte die Trambahnstrecke in der Sonnenstraße gesperrt. Am Sendlinger Tor wurden während der Sperre weiterhin alle Abfahrten als planmäßig angezeigt - bis sie bei 0 Minuten vom Monitor verschwanden. Einige Touristen werdon dort recht lange gewartet haben. Die Sperrung kam anscheinend für die MVG immernoch völlig unerwartet.
Gleichzeitig Sperrung der Bayerstraße wegen Feuerwehreinssatz ( MM: Kaminbrand).
Gleichzeitig Sperrung der Bayerstraße wegen Feuerwehreinssatz ( MM: Kaminbrand).
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Danke! Demnach wird der Tram-Betrieb in der Ismaninger Straße frühestens am 9. Dezember (!) wieder aufgenommen. Mindestens bis 8. Dezember fährt weiterhin (!) der Ersatzbus zwischen Max-Weber-Platz und Effnerplatz.philmuc @ 14 Sep 2018, 18:19 hat geschrieben: Das Linien-Konzept für die beiden letzten Bauphasen ab Anfang Oktober bzw. Ende Oktober ist übrigens auch online auf der entsprechenden MVG infoseite
Ursprünglich sollte doch der Trambetrieb in der Ismaninger Straße am 29. Oktober wieder starten?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Dann muss man jetzt nur noch für die zwei Wochen 10.12. bis 24.12. irgendwo kurzfristige Bauarbeiten erfinden - und schon fällt der eklatante Wagenmangel weiterhin nicht zu sehr auf :ph34r:P-fan @ 25 Sep 2018, 22:03 hat geschrieben: Demnach wird der Tram-Betrieb in der Ismaninger Straße frühestens am 9. Dezember (!) wieder aufgenommen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Tut er ja auch mit der Linie 37. Hast Du Dir den Plan überhaupt angeschaut? Hauptsache erstmal gemeckert. Ist Pasing jetzt schon ansteckend?P-fan @ 25 Sep 2018, 23:03 hat geschrieben: Danke! Demnach wird der Tram-Betrieb in der Ismaninger Straße frühestens am 9. Dezember (!) wieder aufgenommen. Mindestens bis 8. Dezember fährt weiterhin (!) der Ersatzbus zwischen Max-Weber-Platz und Effnerplatz.
Ursprünglich sollte doch der Trambetrieb in der Ismaninger Straße am 29. Oktober wieder starten?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
HÄ?P-fan @ 25 Sep 2018, 23:03 hat geschrieben: Danke! Demnach wird der Tram-Betrieb in der Ismaninger Straße frühestens am 9. Dezember (!) wieder aufgenommen. Mindestens bis 8. Dezember fährt weiterhin (!) der Ersatzbus zwischen Max-Weber-Platz und Effnerplatz.
Ursprünglich sollte doch der Trambetrieb in der Ismaninger Straße am 29. Oktober wieder starten?
Ich seh da vom 29.10 - 8.12. eine Linie 37 durch die Ismaninger, am Isartor mit einer Linie 36 verknüpft. Und beide nicht als SEV gekennzeichnet.
Sofern wir den selben Plan meinen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hier https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/2018...ellen-2018.htmlMark8031 @ 25 Sep 2018, 23:43 hat geschrieben:Tut er ja auch mit der Linie 37. Hast Du Dir den Plan überhaupt angeschaut? Hauptsache erstmal gemeckert. Ist Pasing jetzt schon ansteckend?P-fan @ 25 Sep 2018, 23:03 hat geschrieben: Danke! Demnach wird der Tram-Betrieb in der Ismaninger Straße frühestens am 9. Dezember (!) wieder aufgenommen. Mindestens bis 8. Dezember fährt weiterhin (!) der Ersatzbus zwischen Max-Weber-Platz und Effnerplatz.
Ursprünglich sollte doch der Trambetrieb in der Ismaninger Straße am 29. Oktober wieder starten?
steht unter der Überschrift "Änderungen von Montag, 29. Oktober mit vsl. Samstag, 8. Dezember 2018:"
bei der Zwischenüberschrift "Tram 17": "Der Abschnitt Isartor - Max-Weber-Platz (weiter via Ostbahnhof zur St.-Veit-Straße) wird weiterhin durch die Ersatztram 37, der Abschnitt Max-Weber-Platz - Effnerplatz durch den Ersatzbus 17, bedient."
Aufgrund der hier - vielen Dank - vorgebrachten Einwände nochmal geschaut, unter "Linie 37" steht es dann offenbar richtig. Hatte gestern wirklich den Text bei Tram 17 "geglaubt". Wenn die MVG - zum wiederholten Male - selbst nicht mehr durchblickt und falsche Infos herausgibt ....
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Baut man wenigstens eine Verbindung von der Fraunstraße zum Isartor? Das würde das ganze sehr stark vereinfacht. Wie oft wurde nun die letzten Jahre der Abschnitt Sendlinger Tor - Ostfriedhof wegen Bauarbeiten gesperrt (wie so manch anderer Abschnitt)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Es sieht ganz danach aus, dass die Gleisbauarbeiten in der Ismaninger Straße 1 Woche früher fertig werden, nämlich übermorgen Freitag, was ja auch in der ursprünglichen Planung so vorgesehen war. Die Gleise sind schon länger komplett, es muss nur noch ein wenig geteert werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Und ich glaube das auch nicht, ABER es könnte sein, dass die Ausrück- und Einrückfahrten ab übermorgen Samstag bereits über die Ismaninger Straße stattfinden, da die Strecke 4-5 Minuten kürzer sein dürfte.AK1 @ 17 Oct 2018, 21:22 hat geschrieben: Das glaub ich auch nicht. Im Moment reichen die Fahrzeuge mehr oder weniger (ganz zu verlässig ist der 22er immer noch nicht), ich glaube kaum, dass man da das am 29.10. geplante Programm freiwillig schon eine Woche früher probiert...
Jedenfalls ab Montag zwischen 19:05 Uhr und 19:35 Uhr mal schauen, wenn die HVZ-Verstärker einrücken. Es gibt ja dann keinen Gegenverkehr auf der Schiene, sodass die TAB nicht befürchten muss, dass es an der Sternwartstraße zum Zusammenstoß kommen könnte ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die DB-Auskunft meint zu wissen, dass am Samstag 3. November und Sonntag 4. November der Ostast der Linie 19 zum Wenden zum Stiglmaierplatz geführt wird:
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Vielleicht wird ja an diesem Wochenende die Weiche an der Martin-Greif-Straße repariert?
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Vielleicht wird ja an diesem Wochenende die Weiche an der Martin-Greif-Straße repariert?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auch das meint die DB-Auskunft beantworten zu können:Jean @ 19 Oct 2018, 19:00 hat geschrieben: Dann müsste ja die 18 auch irgendwo gekürzt werden.
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Bleibt noch die Frage, wo der Westast der Linie 16 wendet, laut DB ist Endstation am Hbf:
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Im Deutschland des Jahres 2018 kann man froh sein, wenn (falls...) da überhaupt was repariert wird.Jean @ 19 Oct 2018, 18:06 hat geschrieben: Wenn dem wirklich so wäre wäre es erfreulich. Über ein halbes Jahr um die Weiche auszutauschen... :ph34r:
Red' mal mit irgendwelchen MVGlern, hierzuforum oder auch anderswo: Man hat keine Leute zur Planung, keine Gleisbau-Kapazitäten, keine Vorratshaltung, auch keinen Platz dafür, keine ordentlichen Lieferverträge - und versteht auch garnicht, wieso man daran etwas ändern sollte.
Ich frage mich, wie man es bloß früher™ geschafft hat, einen ordentlichen Betrieb zu organisieren...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Weichen sind größtenteils Sonderanfertigungen. Welche Sinn machen den Vorräte bei Sonderanfertigungen? Auch wachsen Weichenhersteller nicht auf Bäumen...mmouse @ 19 Oct 2018, 18:17 hat geschrieben: Red' mal mit irgendwelchen MVGlern, hierzuforum oder auch anderswo: Man hat keine Leute zur Planung, keine Gleisbau-Kapazitäten, keine Vorratshaltung, auch keinen Platz dafür, keine ordentlichen Lieferverträge - und versteht auch garnicht, wieso man daran etwas ändern sollte.
All das haben wir hier schon mehrfach diskutiert. Aber es ist ja egal. Hauptsache man haut irgendeine faktolse populistische Scheiße raus weil es an der bösen, bösen MVG liegen muss!
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum eigentlich? Bei der Großen Bahn gibts ja auch 10 Standardbauformen, und nur wo diese nicht passen, werden Spezialanfertigungen verbaut. Bei einem reinen Neubaunetz hätte ich jetzt erwartet, dass man da auch eine, maximal vielleicht 3 (eine "normale", eine über die nur rangiert wird, und eine über die man 80 fahren kann) Weichenbauformen hat.Jojo423 @ 20 Oct 2018, 13:16 hat geschrieben: Weichen sind größtenteils Sonderanfertigungen.