Württembergische Schwarzwaldbahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Schneller Ausbau der Hesse-Bahn bleibt weiter ungewiss

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.o...045c71f8fb.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung

Thema: Noch 2 Klagen sind übrig
Ostelsheim: Aktueller Stand bei der Hermann-Hesse-Bahn

https://www.szbz.de/nachrichten/noch-2-klag...brig-24-9-2018/
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Hermann-Hesse-Bahn
Drohen vier Jahre Verzögerung?

Das Ergebnis des Fledermaustests wird mit Spannung erwartet.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...8c42621c3e.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Hesse-Bahn
Land lässt mehr Geld springen
Nimmt Weil der Stadt jetzt die Klage gegen die Hermann-Hesse-Bahn zurück?

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...5f6bf4e2d1.html
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18131
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn rotzfreche Doofheit und die große Schnauze, um nicht zu sagen: Erpressung! auch noch belohnt werden. Hoffentlich ist nach dieser Nummer in sämtlichen Landesministerien vermerkt: "Gesuche aus Weil der Stadt bis 2082 liegen lassen und ansonsten durchgängig ablehnen."

Auf der anderen Seite zeigt es wieder: Selbst die größten Nimbys sind noch käuflich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Hesse-Bahn
Renningen setzt auf ein S21-Urteil
Hat die Stadt ein Recht auf Lärmschutz an der Bestandsstrecke?

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...c2a6a548b8.html
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18131
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Natürlich gilt es alle Rechte der Streckenanlieger wie zum Beispiel auch Renningen zu wahren. Irgendwer sollte dort allerdings auch mal freundlich den Standpunkt vertreten, dass alle anderen Beteiligten auch ein Recht darauf haben, dass nicht unnötig alles für ewig blockiert wird. Es gibt nämlich noch kein Recht, aus Egoismus seinen Mitmenschen permanent vors Knie zu treten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Hesse-Bahn-Abstimmung rückt in weite Ferne
Der Landrat scheitert mit seinem Ansinnen, den Zuschuss für Calw schnell durchzusetzen.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...025cd2cc37.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Bau der Hesse-Bahn soll in Calw beginnen

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s...aab6b4a9ca.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

SPD positioniert sich zur Hermann-Hesse-Bahn

Pressemitteilung

https://www.spd-rz-stuttgart.de/meldungen/s...ann-hesse-bahn/
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Pro Minute eine Stimme gegen die Hesse-Bahn

Bürgerinitiative sammelt mit vier Fraktionen aus dem Rat Unterschriften für eine S-Bahn-Verlängerung.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...fkh6N7XYWP7PiaI
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18131
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die lieben NIMBYS aus dem Altkreis Leonberg sollten nicht schauen, wieviele ihrer Art es gibt, sondern schon mal Geld sammeln, damit sie die vorgeheuchelte S-Bahn-Verlängerung bis Calw auch bezahlen können. Realistisch will die von denen aber keiner, dieser verlogenen Brut geht es nur darum, die Hesse-Bahn so unbezahlbar teuer zu machen, damit sie gewiss nicht kommt. Warum man dort so egozentrisch und arrogant ist und so einen niederträchtigen Hass auf die Nachbarn aus dem Landkreis Calw schüren muss, versteht eigentlich auch niemand, der bei klarem Verstand ist.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

KREISZEITUNG Böblinger Bote

Thema: Goldene Brücke

https://www.krzbb.de/krz_51_111622427-13-_G...ne-Bruecke.html
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18131
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Olympiatriebwagen @ 19 Nov 2018, 18:53 hat geschrieben: KREISZEITUNG Böblinger Bote

Thema: Goldene Brücke

https://www.krzbb.de/krz_51_111622427-13-_G...ne-Bruecke.html
Die Region Stuttgart und was für andere tun? Das glaube ich erst, wenn ich damit fahren kann. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Erst die Hermann-Hesse-Bahn, dann die S-Bahn

Wenig Verständnis für Unterschriftenaktion in Renningen

Landkreis Calw

https://www.kreis-calw.de/Schnellnavigation...ID=2442.11262.1
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18131
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Sehr ausgewogen und reich an Fakten geschrieben, nur lesen und verstehen wird es von den NIMBYS in Renningen niemand, interessiert sie offensichtlich ja auch gar nicht, wenn deren Bürgermeister meint, sich an getroffene Vereinbarungen eh nicht halten zu müssen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Unterschriftenaktion: Was sagen die Politiker?

Die Reaktionen auf den Vorstoß der Hesse-Bahn-Gegner lassen nicht lange auf sich warten.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...62eada1499.html
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Unterschriften für den Landrat

Die Renninger Bürgerinitiativen für und gegen die Hesse-Bahn sind aktiv.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...27am_xgvFjCxU6s
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

BürgerAktion Unsere Schwarzwaldbahn

Eine S-Bahn bis Calw wäre schön?
Die Hermann-Hesse-Bahn ist realistisch!

http://www.unsere-schwarzwaldbahn.de/index.php?ID=117
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

BürgerAktion Unsere Schwarzwaldbahn

Thema: Renninger Bürger im Gespräch

http://www.unsere-schwarzwaldbahn.de/index...X2oOrTr1FYRpPHU

Thema: Unterschreiben Sie für die Schwarzwaldbahn von Renningen - Calw!

http://www.unsere-schwarzwaldbahn.de/unter...ahxvgHL7NJN2E-c
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Pro S-Bahn-Verlängerung
Und plötzlich einer Meinung mit dem Landrat

Roland Bernhard will dafür eintreten, dass die Hermann-Hesse-Bahn in Weil der Stadt endet. Diese überraschende Meinung hat er am Donnerstag geäußert.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.p...2N145f1S2xVzsQs
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18131
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Olympiatriebwagen @ 6 Dec 2018, 20:45 hat geschrieben: Roland Bernhard will dafür eintreten, dass die Hermann-Hesse-Bahn in Weil der Stadt endet. Diese überraschende Meinung hat er am Donnerstag geäußert.
Da hat er also den Bückling vor dem Renninger Dorfschultes gemacht, allerdings sollte ihm zum Beispiel jener von Magstadt dafür gleich ins Kreuz treten: mit einem doppelten Umstieg wird die mögliche Entlastung des nicht geringen Berufspendlerverkehrs auf der Straße zwischen dem Raum Calw und dem Raum Böblingen/Sindelfingen dann doch eher marginal ausfallen.

Wenn all diese verlogenen Gestalten wenigstens ehrlich zugeben würden, dass ihnen erstens ihr Nachbarlandkreis sch...egal ist und zweitens sie alles wollen, aber nur keine reaktivierte Eisenbahn, würde das die Debatte auch nicht schöner machen, aber die Fronten wären endlich mal offen, ohne billiges Taktieren.

Vielleicht sollte Landesverkehrsminister Hermann mal dem Böblinger Landrat anrufen und so nebenbei erwähnen, dass es bei den Landesgeldern für den laufenden Ausbau der Schönbuchbahn noch Unklarheiten gibt ... :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Stuttgarter Zeitung

Thema: Hermann-Hesse-Bahn
Die Schienen gehören jetzt Zweckverband
Im kommenden Jahr will sich Helmut Riegger mit dem Nabu einigen.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.h...z2WXb8ejSTmopSA
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Schwarzwälder Bote

Thema: Züge sollen nicht lange mit Diesel fahren

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.c...9dea096a5b.html
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14714
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nach allem was ich vom iLINT weiß, ist der in der heutigen Version mit seinen 200 kW Dauerleistung nix für eine Strecke, wo man Steigungen von ca. 2,5% einplant und halbwegs schnell fahren will. Das Geld sollte man lieber gleich in eine Fahrleitung stecken. Der Satz "Züge sollen nicht lange mit Diesel fahren" wird sonst in 30 Jahren noch als lustiges Beispiel für "Nix hält länger als das Provisorium" gelten. ;) :ph34r:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18131
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Natürlich wäre die Fahrleitung der Königsweg, das Gesamtprojekt muss aber auch dann noch bezahlbar bleiben. Immer dran denken: das ist der Plan der Gegner aus dem Landkreis Böblingen, mit der Idee von der "S-Bahn-Verlängerung" die Kosten so weit nach oben zu treiben, bis das ganze Vorhaben der Reaktivierung scheitert.

Wenn Alstom den - technisch ohne Zweifel beachtenswerten - iLint nicht mit einer dem Mittelgebirge angepassten Leistung liefern kann, wird wohl ein BEMU die sinnvollste "Übergangslösung" sein. Ist auf dem Abschnitt Renningen <-> Weil der Stadt dann auch genauso leise und schnell wie ein 423/433, und es sollte hoffentlich darstellbar sein, die Akkuleistung so auszulegen, dass es für Weil der Stadt <-> Calw hin und zurück ausreicht, ggf. kann man das Wendegleis in Calw ja mit einem "Ladeabschnitt" überspannen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Verein Württembergische Schwarzwaldbahn

Facebook: https://www.facebook.com/verein.wsb/
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Über den Dächern von Calw

Rangierfahrt im alten Bahnhof Calw

https://www.youtube.com/watch?v=C3b5xoHEwKU...26wvF91X1EWQUvU
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Der Zweckverband HHB hat zum Jahresausklang das dreiundzwölfzigste Planfeststellungsverfahren angestoßen. Die entsprechenden Unterlagen sind beim RP Karlsruhe abrufbar (Unterpunkt "Diverse Eisenbahnkreuzungs- und Verkehrsstationsmaßnahmen"). Die Pläne dazu liegen auch vom 8. Januar bis zum 7. Februar in den Rathäusern von Calw und Weil der Stadt sowie im Bauamt Althengstett aus; etwaige Einwendungen müssen bis 7. März geltend gemacht werden (das Procedere wird hier beschrieben (PDF). Mal gucken, wann die üblichen Verdächtigen aufjaulen, sie würden nicht informiert werden :ph34r:). Dieser Antrag umfasst folgende Planfeststellungsinseln (PFI) (was für ein geiles Wort):
  • Um- & Neubau Bahnübergang „Malersbuckel“ in Weil der Stadt (Halbschranken, Lichtsignale, Bü-Akustik mit Nachtabsenkung);
  • Um- & Neubau Bü Stuttgarter Straße in Althengstett (wie oben, zusätzlich beidseitige Gehwegsicherung; außerdem Entschärfung einer Kreuzung durch Minikreisverkehrsplatz und Ampelsicherung [nicht Gegenstand dieses PFV]);
  • Neubau Hp Althengstett (Kombibahnsteig Bahn/Bus mit 55 Meter Bahnsteiglänge und 55 cm Höhe über SOK in unmittelbarer Nähe zum Empfangsgebäude des alten Bahnhofs);
  • Abbruch und Neubau Eisenbahnüberführung Gottlieb-Braun-Straße in Althengstett (Stahlbeton-Halbrahmen, lichte Höhe mind. 5 Meter, Spannweite 9,25 Meter);
  • Neubau Hp Calw-Heumaden sowie Neubau eines Fuß-/Radweg-Bahnübergangs für barrierefreien Zugang und eines bahnparallelen Geh- und Radweges zur Erschließung (Kenndaten Bahnsteig wie oben; Bü-Umfang im Wesentlichen wie oben);
  • Neubau nichtöffentlicher Bü als Teil der Zufahrt zur Tälesbach-Deponie in Calw-Hirsau (Halbschranken, Lichtzeichen);
  • Neubau des Bahnhofes Calw-ZOB (Außenbahnsteig mit bekannten Eckdaten auf Bahndamm oberhalb der Nagoldtal- bzw. "Kulturbahn" auf Höhe des dort bestehenden Hp Calw, Änderung der Schwarzwaldbahn-Gleislage auf zweigleisigem Planum [Gleisneigung 2,5%o]; zur Erschließung des neuen Hp soll der bestehende Zugang [Aufzug und Treppenhaus integriert in einem Parkhaus] erhöht und über einen Steg angebunden werden; außerdem soll ein nichtöffentlicher, stufenfreier Rettungsweg angelegt werden).
Baubeginn soll Mitte 2019 erfolgen. Die Baudauer liegt je nach Projekt zwischen fünf Wochen (einzelne Bü-Arbeiten) und sieben Monaten (Eü Gottlieb-Braun-Straße).

Der Erläuterungsbericht, auf den sich die oben gemachten Beschreibungen stützen, nennt außerdem eine Aufwärtskompatibilität der neu zu bauenenden Verkehrsstationen im Sinne der "Stufenvereinbarung". Damit gemeint ist eine Berücksichtung eines späteren Ausbaus der Bahnsteig auf größere Länge und/oder Höhe. Konkret genannt werden (Zitat S. 18f.):
  • Regelbreite der Außenbahnsteige mit Ausnahme von Renningen und Weil der Stadt von 2,75 m statt der für NE-Bahnen zulässigen und ausreichenden Breite von 2,50 m,
  • Freihaltung der Fläche für eine Bahnsteigverlängerung um 25 m auf 80 m Gesamtlänge (die Freihaltungen selbst befinden sich auf Flächen des Landkreises und sind nicht Gegenstand dieses Verfahrens),
  • Dimensionierung der Gründung der Bahnsteigkante für eine Nennhöhe von 96 cm über SO,
  • Entsprechende Ausbildung von Geometrie und Längsneigung der Bahnsteigzugangswege, dass auch ein Bahnsteig mit einer Nennhöhe von 96 cm über SO ohne Mehrflächenbedarf barrierefrei erschlossen werden kann,
  • Mastleuchte mit größerer Lichtpunkthöhe (bei Nennhöhe von 55 cm über SO), so dass sie bei einer Bahnsteigaufhöhung weiterverwendet werden können.
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1319
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Ausstellung: Die Vergangenheit der Zukunft. Fotographische Impressionen der Württembergischen Schwarzwaldbahn

Vernissage: Donnerstag, 31. Januar 2019, 19.30 Uhr, Landratsamt Calw, Haus A

https://www.calw.de/de/Buerger-Service/Aktu...entDate&id=7285
Antworten