Du hast sicher ein Beispiel für mich?Trapeztafelfanatiker @ 21 Nov 2018, 13:10 hat geschrieben:Einerseits verständlich, andererseits kann man das Zeug auch Online bei Plattformen bestellen, die ihr Geld auch voll in Deutschland versteuern.
Das Allgemeinwohl wollte ich mit mehr Aufwand für mich (1 Stunde außer Haus - die Amazon-Bestellung war bequem daheim in nicht mal 5 Minuten zusammen geklickt) dadurch fördern, dass ich eben in einem Laden vor Ort einkaufe.Wir sollten da vielmehr auch auf den Nutzen für das Allgemeinwohl schauen, auch wenn es vielleicht etwas mehr Aufwand bedeutet.
Denn...
Auch ich kaufe gerne im Laden. Auch wennEntenfang @ 21 Nov 2018, 16:41 hat geschrieben:Am liebsten gehe ich in den Laden und kaufe dort.
das Nachfragen bei dem heute eingesetzten Personal wenig Sinn macht.Da kann ich auch einfach mal nachfragen, wenn ich nicht genau weiß, ob Schraube x passt oder ich doch vielleicht Schraube y brauche.
Auch öffentlich will ich für "Ham wa nich" nicht nochmal extra raus fahren. Und wenn der Baumarkt im Nachbarhaus wäre...wenn er so was simples wie Kabelverschraubungen nicht im Sortiment hat, hilfts mir halt auch nix. Mal ganz abgesehen davon, dass fast alles beim Onlineversender um 1/3 billiger ist.Ich weiß ja nicht, wo du wohnst. Aber München hat doch auch Baumärkte, die sehr gut öffentlich erreichbar sind, z.B. der Toom am Haidenauplatz. Oder die Truderinger Konkurrenzschlacht zwischen Hagebaumarkt und jetzt Obi in der Wasserburger Landstraße...
Wenn man schon extra damit wirbt, der größte, beste und tollste mit soundsoviel 1000 qm zu sein?imp-cen @ 21 Nov 2018, 17:46 hat geschrieben:Aber die Erfahrung macht man doch immer wieder:
Wenn du was bestimmtes brauchst ist im stationären Handel oft Essig. Bei den qm-Preisen kann der in München auch nicht alles bereit haben.
Ja, mein Lieblings-Elektronik-Händler kann das auch. Und der ist immerhin noch Familienbetrieb und nicht Großkonzern. Oder kann er es gerade deswegen?Aber grad bei so großen Ketten wie Hagebau: Warum kannst das Sortiment nicht komplett einsehen, ggf. bestellen und zur Abholung im Laden XL hinterlegen lassen?
Dann sparst dir die nutzlose Rumrennerei.
Cyberport bietet so eine Übersicht zum Beispiel.
Ist der Bedarf jetzt eigentlich so sonderbar speziell?146225 @ 21 Nov 2018, 19:30 hat geschrieben:Wenn ich so dem Michi seinen Bedarf lese
Nein, bis nach Heilbronn wollt ich jetzt auch nicht extra fahrenkann ich nur sagen: Wie gut, dass es hin und wieder auch noch Profis im Handel gibt und nicht nur überall gleiche Filialisten, die sich nur über den Preis profilieren können und daher natürlich an Anzahl und Qualität des Personals sparen.

Keinen Onlineshop, keinen Katalog, nur eine Anfahrtsbeschreibung...auch da bestell ich doch wieder einfacher und schneller beim Onlinebuchhändler.Auch bei solchen Profis kann man übrigens im Versand bestellen.
Gruß Michi