Allgäu-Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

ralf.wiedenmann @ 4 Sep 2018, 01:25 hat geschrieben:Hier sind die Fahrpläne Buchloe-München ab Dezember 2020 für Vorortverkehr, E-Netz Allgäu und D-Netz Allgäu: http://www.railblog.info/wp-content/upload...hen-Buchloe.pdf und http://www.railblog.info/wp-content/upload...%C3%BCnchen.pdf
Ok, dann werde ich das für schonmal vormerken und am 01.01.2021 um 5:41 Uhr in München abfahren. Und wehe wenn der Verspätung hat! :ph34r:

E-Netz RE alle 2h nonstop Pasing <-> Buchloe :huh: und zur anderen Stunde nur bis Memmingen? Das sieht doch sehr entwürfig aus. :P
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Hier ist noch die Netzgrafik für die Verbindungen ins Allgäu: http://www.railblog.info/wp-content/upload...hen-Buchloe.pdf
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Information zur unendlichen Geschichte Elektrifizierung Lindau-Geltendorf und zum Fahrplan Buchloe-München ab Dezember 2020 und ab Dez. 2026
Ab Dez. 20:
Vorortverkehr aus Buchloe mit Halt in Kaufering, Geltendorf, Fürstenfeldbruck 3 Minuten schneller als Regionalzüge aus Kempten und Memmingen mit Halt nur in Kaufering und Geltendorf. Dies müssen hinter S-Bahn hinterherschleichen.
Am Morgen wird der quasi-20-Minuten-Takt aus Buchloe mehr oder weniger beibehalten, ab Geltendorf verkehren sogar 2 Züge mehr.
2-stündiger Schnellzug ab Buchloe ohne Halt in Kaufering und Geltendorf verkehren erst ab 8:37 (Buchloe), dann ausnahmsweise 9:37 und danach im 2-Stundentakt.
Details: http://www.railblog.info/?p=17584
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Vom 12.-16.11. werden alle Leistungen zwischen Immenstadt und Oberstdorf durch einen Triebwagen der DB Regio ersetzt.

Reisenden steigen bitte in Immenstadt in die Alex-Züge.

Besonderheit: ALX 84168 um 04:43 Uhr ab Kempten wird auf dem Gesamtlaufweg von Kempten nach Oberstdorf durch diesen Triebwagen ersatzweise übernommen.
Die alex-Züge zwischen Oberstdorf und Immenstadt werden durch Züge der DB Regio ersetzt
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Aufatmen unter den Pendlern. Die Alex-Züge der Länderbahn fahren (...) wieder durchgängig von München nach Oberstdorf. (...) Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen zu Ausfällen wegen defekter Loks und Personalmangels.
Seit einer Woche fährt ALEX wieder

Und das ist "mir" zu verdanken. B-)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Nach 129 Jahren, 6 Monaten und 7 Tagen endete der Einsatz von DB auf der König Ludwig Bahn.
Seit heute muss man sich mit BRB und stark veringerter Kapazität zufieden geben.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

218 466-1 @ 9 Dec 2018, 13:20 hat geschrieben: Nach 129 Jahren, 6 Monaten und 7 Tagen endete der Einsatz von DB auf der König Ludwig Bahn.
Seit heute muss man sich mit BRB und stark veringerter Kapazität zufieden geben.
ja die Fahrgäste sind gerade in einem überfüllten 2-Teiler nach Füssen unterwegs.... gestern waren es noch 4 Dosto. Aber das ist ja von der Politik so gewollt mit dem Ausschreibungswahn. Der dumme ist und bleibt der Fahrgast...
mfg Daniel
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Martin H. @ 8 Aug 2018, 09:21 hat geschrieben:
218 466-1 @ 19 Jun 2018, 23:49 hat geschrieben: Es gibt kein "Fernbahngleis" zw. Pasing und Hbf.
Normal fahren Allgäuzüge n. Gl. 27-36 über "Gleis Garmisch", das regulär auch von ICE's Ri Garmisch befahren wird. Einfahrt Hbf Gl. 24-36 möglich. Pasing zwingend Gl. 1-4.
Pasing Gl. 9-10 haben östl. keine Verbinduung zur (S) Stammstrecke, kann also nur über "Gleis AU/LI/DO" das aber regulär auch von RE (u.a. Fugger), sowie den ICE/EC/IC Ri. Augsburg benutzt wird, zugefügrt werden.
Die Fernbahn ist das Garmischer Gleis, steht auch so im Fahrplan.
Einige ICE fahren auch über AuLiDo, und dann Westkreuz bis Gauting über die S-Bahn.
Ich habe in Westkreuz/Gauting noch nie einen ICE über die S-Bahn Gleise fahren sehen. Davon ab, gibt es zwischen diesesn Stationen auf der ganzen Strecke keine Weichenverbindung zwischen S-Bahn und Regio/Fernbahn gleisen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

uferlos @ 9 Dec 2018, 12:25 hat geschrieben:
218 466-1 @ 9 Dec 2018, 13:20 hat geschrieben: Nach 129 Jahren, 6 Monaten und 7 Tagen endete der Einsatz von DB auf der König Ludwig Bahn.
Seit heute muss man sich mit BRB und stark veringerter Kapazität zufieden geben.
ja die Fahrgäste sind gerade in einem überfüllten 2-Teiler nach Füssen unterwegs.... gestern waren es noch 4 Dosto. Aber das ist ja von der Politik so gewollt mit dem Ausschreibungswahn. Der dumme ist und bleibt der Fahrgast...
Dann hat sie BEG die falsche Fahrzeuggröße ausgeschrieben!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 9 Dec 2018, 13:29 hat geschrieben:
Martin H. @ 8 Aug 2018, 09:21 hat geschrieben:
218 466-1 @ 19 Jun 2018, 23:49 hat geschrieben: Es gibt kein "Fernbahngleis" zw. Pasing und Hbf.
Normal fahren Allgäuzüge n. Gl. 27-36 über "Gleis Garmisch", das regulär auch von ICE's Ri Garmisch befahren wird. Einfahrt Hbf Gl. 24-36 möglich. Pasing zwingend Gl. 1-4.
Pasing Gl. 9-10 haben östl. keine Verbinduung zur (S) Stammstrecke, kann also nur über "Gleis AU/LI/DO" das aber regulär auch von RE (u.a. Fugger), sowie den ICE/EC/IC Ri. Augsburg benutzt wird, zugefügrt werden.
Die Fernbahn ist das Garmischer Gleis, steht auch so im Fahrplan.
Einige ICE fahren auch über AuLiDo, und dann Westkreuz bis Gauting über die S-Bahn.
Ich habe in Westkreuz/Gauting noch nie einen ICE über die S-Bahn Gleise fahren sehen. Davon ab, gibt es zwischen diesesn Stationen auf der ganzen Strecke keine Weichenverbindung zwischen S-Bahn und Regio/Fernbahn gleisen?
man kommt in Pasing von den Regiogleisen 2-4 nach Westkreuz auf die S-Bahn. Zwischen Pasing und Gauting kann man nicht wechseln...
mfg Daniel
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und kommt man von Pasing GLeis 2-4 nur auf die S-Bahn Westkreuz oder auch auf die Regiogleise ? Ich würe sogar soweit gehen, daß ich noch nie einen anderen Zug, als die S-Bahn auf den S-Bahn Gleisen gesehen habe. aber ok, ich wohne auch nicht direkt an der Strecke.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Cloakmaster @ 9 Dec 2018, 13:51 hat geschrieben: Und kommt man von Pasing GLeis 2-4 nur auf die S-Bahn Westkreuz oder auch auf die Regiogleise ? Ich würe sogar soweit gehen, daß ich noch nie einen anderen Zug, als die S-Bahn auf den S-Bahn Gleisen gesehen habe. aber ok, ich wohne auch nicht direkt an der Strecke.
natürlich auch auf die Regiogleise nach Tutzing. So fahren ja sämtliche Regios ins Werdenfels
mfg Daniel
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Jean @ 9 Dec 2018, 13:35 hat geschrieben: Dann hat sie BEG die falsche Fahrzeuggröße ausgeschrieben!
Die BEG doch nicht, die ist unfehlbar und sind die Größten überhaupt. Die machen keine Fehler bei der Kapazität und haben das noch nie gemacht. Alle, aber doch nicht die BEG. Schuld sind immer die EVU...
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Cloakmaster @ 9 Dec 2018, 12:51 hat geschrieben: Und kommt man von Pasing GLeis 2-4 nur auf die S-Bahn Westkreuz oder auch auf die Regiogleise ? Ich würe sogar soweit gehen, daß ich noch nie einen anderen Zug, als die S-Bahn auf den S-Bahn Gleisen gesehen habe. aber ok, ich wohne auch nicht direkt an der Strecke.
Sowohl der ICE als auch die RB/RE's sind hin und wieder auf der S-Bahnstrecke unterwegs - im Sommer waren für die Stammstreckenbauarbeiten auch Bauzüge dort zu sehen. Klar gehört auch Glück dazu etwas anderes als einen ET423 auf den Gleisen zu sehen, aber es kommt vor ;)
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2021
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

218 466-1 @ 9 Dec 2018, 12:20 hat geschrieben: Nach 129 Jahren, 6 Monaten und 7 Tagen endete der Einsatz von DB auf der König Ludwig Bahn.
Seit heute muss man sich mit BRB und stark veringerter Kapazität zufieden geben.
Welche DB ist da die ersten 60 Jahre gefahren?
Die Bundesbahn gab es jedenfalls seit September 1949. Seitdem sind erst 69 Jahre und 3 Monate vergangen.
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Das hängt hald alles davon ab, wo der ICE aus dem Norden in MH ankommt. Gleise 36-24 kann noch auf die Garmischer-Gleise und damit in Pasing auf Gleis 2-4 ankommen (Fernbahn nach Gauting). Alles ab Gleis 23 abwärts, kann in Pasing nur auf Gleis 9-10 ankommen und von dort gibt es nur den Weg über Westkreuz auf die S-Bahn-Gleise (Vorortbahn nach Gauting).
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Kann mal jemand den Münchner Käse aussortieren, bitte? Es nervt wirklich, dass manche nichts besseres zu tun haben, als neue Beiträge im Sand verlaufen zu lassen, indem sie ausgerechnet dann auf die Idee kommen, auf uraltes Zeug zu antworten, das schon ewig zurückliegt. Die letzten drei Monate wäre Zeit genug gewesen. :angry:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

uferlos @ 9 Dec 2018, 13:25 hat geschrieben:
218 466-1 @ 9 Dec 2018, 13:20 hat geschrieben: Nach 129 Jahren, 6 Monaten und 7 Tagen endete der Einsatz von DB auf der König Ludwig Bahn.
Seit heute muss man sich mit BRB und stark veringerter Kapazität zufieden geben.
ja die Fahrgäste sind gerade in einem überfüllten 2-Teiler nach Füssen unterwegs.... gestern waren es noch 4 Dosto. Aber das ist ja von der Politik so gewollt mit dem Ausschreibungswahn. Der dumme ist und bleibt der Fahrgast...
Welche Uhrzeit war das? Ich will bei BEG & BRB reklamieren.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mittags kurz nach 12 auf dem Weg nach Pasing.
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auf der Facebookseite von der BRB gibts haufenweise Beschwerden wegen der massiv überfüllten Züge auf der Füssener Strecke....
mfg Daniel
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

uferlos @ 12 Dec 2018, 17:23 hat geschrieben: auf der Facebookseite von der BRB gibts haufenweise Beschwerden wegen der massiv überfüllten Züge auf der Füssener Strecke....
Konnte ja wirklich keiner wissen, dass die Kapazitäten nicht ausreichen. ;)

Die BRB bekommt jetzt natürlich das Versagen der BEG ab. Was denkt sich die BEG eigentlich immer dabei? Scheinbar nichts.
Sicher reichen die VT zu gewissen Tageszeiten aus, aber doch nicht für die Bewältigung der vielen Touristenströme und ein paar Pendler wird es ja auch noch geben, trotz der absolut unattraktiven Fahrzeiten auf dieser kaputtgesparten Nebenbahn.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4576
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

uferlos @ 12 Dec 2018, 17:23 hat geschrieben: auf der Facebookseite von der BRB gibts haufenweise Beschwerden wegen der massiv überfüllten Züge auf der Füssener Strecke....
Kann ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstehen, warum die BRB keine längeren Züge einsetzt. Es gab ja wirklich genügend Erfahrungswerte mit Fahrgastzahlen, oder? Dass die Strecke wegen Neuschwanstein stark nachgefragt ist, dürfte ja auch der BRB bekannt gewesen sein.

Was bin ich froh, dass ich derzeit nicht mehr wie vor einigen Jahren noch regelmäßig in Richtung Füssen unterwegs sein muss....
Wo ist das Problem?
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

uferlos @ 12 Dec 2018, 16:23 hat geschrieben: auf der Facebookseite von der BRB gibts haufenweise Beschwerden wegen der massiv überfüllten Züge auf der Füssener Strecke....
Haufenweise? Ich sehe da nur eine einzige derartige Beschwerde. Die Erklärung dafür gibts hier: https://nobf.de/nobf/read.php?6,1520,1533#msg-1533

rautatie @ 12 Dec 2018, 16:35 hat geschrieben:Kann ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstehen, warum die BRB keine längeren Züge einsetzt. Es gab ja wirklich genügend Erfahrungswerte mit Fahrgastzahlen, oder? Dass die Strecke wegen Neuschwanstein stark nachgefragt ist, dürfte ja auch der BRB bekannt gewesen sein.
Die Erklärung zum konkreten Vorfall von gestern gibt es im Link oben.
Ansonsten hat die BRB mit den Kapazitäten nichts zu tun. Die werden von der BEG bestimmt. Wenn die BRB mit deutlich größeren Kapazitäten als gefordert angeboten hätte, dann hätte sie die Ausschreibung sicherlich nicht gewinnen können.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

mapic @ 12 Dec 2018, 17:39 hat geschrieben: Ansonsten hat die BRB mit den Kapazitäten nichts zu tun. Die werden von der BEG bestimmt. Wenn die BRB mit deutlich größeren Kapazitäten als gefordert angeboten hätte, dann hätte sie die Ausschreibung sicherlich nicht gewinnen können.
Eben und mittlerweile sollte doch jeder wissen, dass die BEG das Problem ist. Es ist ja auch nicht das erste mal dass man viel zu knappe Kapazitäten bestellt.
Zudem sollte man doch auch auf einen Fahrgastzuwachs hinarbeiten, also grundsätzlich mehr Kapazitäten bereithalten als man vorher hatte und nicht die Kapazitäten einschränken.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Trapeztafelfanatiker @ 12 Dec 2018, 17:03 hat geschrieben: Eben und mittlerweile sollte doch jeder wissen, dass die BEG das Problem ist. Es ist ja auch nicht das erste mal dass man viel zu knappe Kapazitäten bestellt.
Zudem sollte man doch auch auf einen Fahrgastzuwachs hinarbeiten, also grundsätzlich mehr Kapazitäten bereithalten als man vorher hatte und nicht die Kapazitäten einschränken.
Und woher weißt du, dass zu geringe Kapazitäten bestellt wurden? Die einzigen mir bekannten Beschwerden (auf der Facebookseite und im verlinkten Forumsbeitrag) beziehen sich jetzt auf einen Zug, der gestern früh nur mit einem VT gefahren werden konnte, planmäßig aber mit dreien fährt und die Kapazität der früheren Dosto-Züge deutlich übertrifft.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

mapic @ 12 Dec 2018, 18:07 hat geschrieben: Und woher weißt du, dass zu geringe Kapazitäten bestellt wurden? Die einzigen mir bekannten Beschwerden (auf der Facebookseite und im verlinkten Forumsbeitrag) beziehen sich jetzt auf einen Zug, der gestern früh nur mit einem VT gefahren werden konnte, planmäßig aber mit dreien fährt und die Kapazität der früheren Dosto-Züge deutlich übertrifft.
Ich weiß es nicht, aber es wäre typisch für die BEG.

Dann ist die Frage wieso nur mit einem VT gefahren wurde. Das geht einfach nicht und nicht jeder beschwert sich über solch zweifelhafte Medien.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Trapeztafelfanatiker @ 12 Dec 2018, 22:15 hat geschrieben: Dann ist die Frage wieso nur mit einem VT gefahren wurde. Das geht einfach nicht und nicht jeder beschwert sich über solch zweifelhafte Medien.
Weil die Fahrzeuge aufgrund des vorangegangenen Streiks noch nicht da waren, wo sie an diesem Tag zu Betriebsbeginn sein hätten müssen. Steht so zumindest in dem Forumsbeitrag den ich vorhin verlinkt und danach jetzt schon zum dritten mal erwähnt habe... ;)

Eine komplett reibungslose Betriebsaufnahme kommt bei einem neuen Netz sehr selten vor, egal welche Farbe der Betreiber hat. Und die Voraussetzungen waren jetzt für die BRB denkbar ungünstig, mit den kurzfristig anberaumten Bauarbeiten und dann auch noch gleich einem Streik am ersten Werktag.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Danke. Ja das kann passieren, ist ja alles irgendwo verständlich.

Auf den Betreiber kommt es eh nicht an. Die meisten Probleme verursacht die Infrastruktur und die ist für alle gleich (schlecht).
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

218 466-1 @ 1 Aug 2015, 17:07 hat geschrieben:Und so sah das aus.
Gut zu erkennen sind die Lüftungsgitter bei 218 492, die der 218 467 bereits entnommen wurden, welche offenbar als Ersatzteilspender verwendet wird.
Auch dise Lok hat es zusammen mit 218 489 nun von Hamm zu Rail Power geschafft. 218 488 und "ich" haben sie abgeholt. :) Die Blauen Lüftungsgitter hat sie noch immer. Die 467 ist ja längst (ohne Folien) bei MEG im Einsatz.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4092
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ralf.wiedenmann @ 10 Dec 2018, 18:57 hat geschrieben:
uferlos @ 9 Dec 2018, 13:25 hat geschrieben:
218 466-1 @ 9 Dec 2018, 13:20 hat geschrieben: Nach 129 Jahren, 6 Monaten und 7 Tagen endete der Einsatz von DB auf der König Ludwig Bahn.
Seit heute muss man sich mit BRB und stark veringerter Kapazität zufieden geben.
ja die Fahrgäste sind gerade in einem überfüllten 2-Teiler nach Füssen unterwegs.... gestern waren es noch 4 Dosto. Aber das ist ja von der Politik so gewollt mit dem Ausschreibungswahn. Der dumme ist und bleibt der Fahrgast...
Welche Uhrzeit war das? Ich will bei BEG & BRB reklamieren.
Hab bei BEG und BRB reklamiert. Wie der Kunde behandelt, ist ernüchternd. Von der BEG nicht einmal eine Eingangsbestätigung. BRB entschuldigt sich zumindest, dass ihr Kundendienst überlastet ist. Sagt einges darüber aus, welchen Stellenwert Kundenzufriedenheit im deutschen Schienenverkehr hat.
Antworten