Denke mal, dass das vielleicht mit den Streiks zu tun hat. Die U6 ist davon am wenigsten betroffen.bestia_negra @ 10 Dec 2018, 07:45 hat geschrieben: Kann mir irgendwer den Grund dafür erklären?
Warum verteilt man die ausgefallenen Kurse nicht auf alle Stammstrecken?
Störungschronik U-Bahn München
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Kurs ist zum Ausrücken aus Werkstatt vorgesehen, aber wurde nicht rechtzeitig fertig.
Kurs ist nach HVZ zum Einrücken in Werkstatt vorgesehen, weil er schon Macken hatte und lässt sich am Morgen nicht überreden arbeiten zu wollen.
Zwei mögliche Gründe, die einzige Werkstatt im Netz ist nunmal über die Stammstrecke U3/6 angebunden. Und einen Zug mal schnell auf eine andere Linie disponieren - bis Du den da rübergefahren hast, ist die HVZ schon so gut wie vorbei.
Kurs ist nach HVZ zum Einrücken in Werkstatt vorgesehen, weil er schon Macken hatte und lässt sich am Morgen nicht überreden arbeiten zu wollen.
Zwei mögliche Gründe, die einzige Werkstatt im Netz ist nunmal über die Stammstrecke U3/6 angebunden. Und einen Zug mal schnell auf eine andere Linie disponieren - bis Du den da rübergefahren hast, ist die HVZ schon so gut wie vorbei.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Nachdem die meisten U-Bahnen auch aus Fröttmaning starten, wäre auch bei Fahrermangel das gleiche Argument gültig. Falls man Ersatz bekommt oder die nächste Schicht besser besetzt ist, kann man von dort aus schnell weitere Züge starten.
Ist ja auch gut mögl. dass einige der Fahrer im Stau oder Bahnchaos schon vor Diestbeginn einiges an Verstätung aufgebaut haben.
Ist ja auch gut mögl. dass einige der Fahrer im Stau oder Bahnchaos schon vor Diestbeginn einiges an Verstätung aufgebaut haben.

-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Einen Vorgeschmack auf das, was uns dank des versäumten Ausbaus der U-Bahn die nächsten Jahrzehnte erwarten wird, konnte man heute abend im Berufsverkehr erleben: Dank eines Schadzugs (C2 Richtung Fürstenried West, stand schon halb im Tunnel und wurde gerade geleert) ist an der Haltestelle Universität der Kollaps eingetreten, der Bahnsteig war in beiden Richtungen so komplett voll, dass es nicht mehr möglich war, vom Sperrengeschoss auf ihn zu gelangen 
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Ich weiß, dass das das St Florian Prinzip ist, aber die U1/U2 sind zwar total überfüllt aber halbwegs stabil. Auch einige U7 wurden gesichtet.bestia_negra @ 11 Dec 2018, 10:58 hat geschrieben: Als ich heute früh auf MVG.de geschaut habe waren dort nur die Ausfälle auf U3 und U6 eingetragen. Das müssen die dann noch nachträglich ergänzt haben.
7 ausfallende Kurse sind natürlich schon ganz schon happig...
Rein mit Blick auf die U1/U2 bezogen, könnte man sogar von einer gewissen Konsolidierung sprechen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Dazu kamen noch die Anzeigen, die sich kaum an der Realität orientiert haben. Am Klinikum Großhadern wurde gegen 8:40 die nächste Fahrt in die Innenstadt in 19 Minuten angezeigt, obwohl die U-Bahn schon am Gleis stand und die Fahrerin nur noch ans vordere Wagenende gehen musste. Das hat einige Leute anscheinend irritiert. Im Vorbeigehen hörte ich eine Lehrerin, die mit einer Schar Kinder am Bahnsteig herumstand, in ihr Telefon sprechen "Die nächste U-Bahn fährt erst in 20 Minuten. Wir kommen zu spät..."
Wo ist das Problem?
Der Weichenschaden am LP scheint doch ein "größerer" zu sein. Selbstverständlich mal wieder "ohne jede Einflußmöglichkeit" seitens des Infrastrukturbetreibers und ohne verfügbare Ersatzteile: MVG
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Jetzt musst du mir nur mal erklären was die MVG da nun tun hätte sollen?Elch @ 13 Dec 2018, 17:48 hat geschrieben: Der Weichenschaden am LP scheint doch ein "größerer" zu sein. Selbstverständlich mal wieder "ohne jede Einflußmöglichkeit" seitens des Infrastrukturbetreibers und ohne verfügbare Ersatzteile: MVG
Den Pfusch beim Lieferanten kannste ihnen wirklich nicht anhängen.
Und das es keine Ersatzteile gibt ist bei Einzelanfertigungen auch logisch.
Siehe Kolumbusplatz. Seit Jahren mit 40er LA. Man lernt wohl weiterhin die kleinstmögliche Lösung zu finden, jedenfalls was die U betrifft.Jean @ 13 Dec 2018, 19:13 hat geschrieben: Es ist eine Weiche die schon mal Probleme bereitet hat...lernt die MVG daraus? Scheint wohl nicht der Fall zu sein. :ph34r:
Ah ja...sowas gab es vorher nicht... :rolleyes: Weichen die aber problematisch sind sehr wohl. Und die Wendeanlage Laimer Platz hat schon vor ein paar Jahren Probleme gemacht.Iarn @ 13 Dec 2018, 21:11 hat geschrieben: Süddeutsche Eine entgleiste U-Bahn, wochenlang Probleme
Hält die MVG die Kunden für so dumm? :ph34r: Und warum hinterfragt die Süddeutsche solche Aussagen nicht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Welchen Grund hat es eigentlich, dass vor dem LP kein Gleiswechsel möglich ist? War das seinerzeit Standard (wohl nicht), baubedingt oder eine Sparmaßnahme (ggf. in Erwartung einer schnellen Verlängerung)? Die fehlende Kurzwendemöglichkeit ohne lange Falschfahrt ist ein Manko in diesem Bereich, das ich mindestens wöchentlich bedaure. Ist es aufwendig, einen Gleiswechsel nachzurüstende? Vermutlich eher rechtlich als tatsächlich...
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Warum sollte die MVG die Kunden in diesem Fall für dumm verkaufen?Jean @ 13 Dec 2018, 22:15 hat geschrieben: Ah ja...sowas gab es vorher nicht... :rolleyes: Weichen die aber problematisch sind sehr wohl. Und die Wendeanlage Laimer Platz hat schon vor ein paar Jahren Probleme gemacht.
Hält die MVG die Kunden für so dumm? :ph34r: Und warum hinterfragt die Süddeutsche solche Aussagen nicht?
Die Wendeanlage besteht na aus mehr als einer Weiche. Und jetzt hat es halt eine erwischt mit der man aufgrund des Alters nicht das damit gerechnet hatte (und auch nicht rechnen musste).
Dein Post dient doch nur der Provokation...
Ohne irgendwas schönreden zu wollen - auch in Prag habe ich schon mehrfach erlebt, dass Fahrgäste zurückbleiben mussten, weil formschlüssig gefüllt. Und das ganz ohne Betriebsstörung. Erst heute Abend auf der Linie B, kurz nach 18 Uhr. Gefahren wird dann laut Fahrplan "nur" Takt 3/4, laut Countdown(oder eher Count-Up) waren es ziemlich genau 4:00, als der Zug kam und nicht alle reingepasst haben. Bis ich ausgestiegen bin, waren es durch die Überfüllung schon 4:40.imp-cen @ 11 Dec 2018, 19:47 hat geschrieben:Ich hör fast jeden Tag von den Kolleginnen von U3/6-Süd, das man mehrfach Züge weiterfahren lassen muss (wenn sie überhaupt kommen) ohne die Möglichkeit zu haben zusteigen zu können.
Gut, in Prag gibt es das gleiche Problem wie in München, meistens ganz vorne und hinten sehr voll. In der Mitte hätte man vermutlich noch einsteigen können.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Herzlich Willkommen in der Welt des Jeans.U-Bahn-Nutzer @ 13 Dec 2018, 22:23 hat geschrieben:Warum sollte die MVG die Kunden in diesem Fall für dumm verkaufen?Jean @ 13 Dec 2018, 22:15 hat geschrieben: Ah ja...sowas gab es vorher nicht... :rolleyes: Weichen die aber problematisch sind sehr wohl. Und die Wendeanlage Laimer Platz hat schon vor ein paar Jahren Probleme gemacht.
Hält die MVG die Kunden für so dumm? :ph34r: Und warum hinterfragt die Süddeutsche solche Aussagen nicht?
Die Wendeanlage besteht na aus mehr als einer Weiche. Und jetzt hat es halt eine erwischt mit der man aufgrund des Alters nicht das damit gerechnet hatte (und auch nicht rechnen musste).
Dein Post dient doch nur der Provokation...

Ist halt auch nur ein Gscheidhaferl. Ich wüsste jetzt auch nicht, was man der MVG da vorwerfen kann. Aber dumme Sprüche kann man bekanntlich ja immer machen.

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Naja, wenn man nur Billigschrott verbaut, muss man sich halt nicht wundern. Ich sage nur Stichwort Kolumbusplatz....U-Bahn-Nutzer @ 13 Dec 2018, 22:23 hat geschrieben:Warum sollte die MVG die Kunden in diesem Fall für dumm verkaufen?Jean @ 13 Dec 2018, 22:15 hat geschrieben: Ah ja...sowas gab es vorher nicht... :rolleyes: Weichen die aber problematisch sind sehr wohl. Und die Wendeanlage Laimer Platz hat schon vor ein paar Jahren Probleme gemacht.
Hält die MVG die Kunden für so dumm? :ph34r: Und warum hinterfragt die Süddeutsche solche Aussagen nicht?
Die Wendeanlage besteht na aus mehr als einer Weiche. Und jetzt hat es halt eine erwischt mit der man aufgrund des Alters nicht das damit gerechnet hatte (und auch nicht rechnen musste).
Dein Post dient doch nur der Provokation...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 23 Feb 2013, 23:53
Und die MVG kann sich ihre Lieferanten aussuchen?Lazarus @ 14 Dec 2018, 03:28 hat geschrieben:Naja, wenn man nur Billigschrott verbaut, muss man sich halt nicht wundern. Ich sage nur Stichwort Kolumbusplatz....U-Bahn-Nutzer @ 13 Dec 2018, 22:23 hat geschrieben:Warum sollte die MVG die Kunden in diesem Fall für dumm verkaufen?Jean @ 13 Dec 2018, 22:15 hat geschrieben: Ah ja...sowas gab es vorher nicht... :rolleyes: Weichen die aber problematisch sind sehr wohl. Und die Wendeanlage Laimer Platz hat schon vor ein paar Jahren Probleme gemacht.
Hält die MVG die Kunden für so dumm? :ph34r: Und warum hinterfragt die Süddeutsche solche Aussagen nicht?
Die Wendeanlage besteht na aus mehr als einer Weiche. Und jetzt hat es halt eine erwischt mit der man aufgrund des Alters nicht das damit gerechnet hatte (und auch nicht rechnen musste).
Dein Post dient doch nur der Provokation...
Ich sage nur europaweite Ausschreibung...