[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bestia_negra @ 23 Jan 2019, 11:34 hat geschrieben:
Quelle? Link?

Ich finde bei Tramreport nur, das die Wagen auf den entsprechenden Linien EINGESETZT werden, was aber nichts über die Zulassung aussagt.
Achso und man beschränkt dann also freiwillig jeweils nur auf eine Linie? Ja, macht Sinn..... :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7386
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 23 Jan 2019, 13:14 hat geschrieben:
bestia_negra @ 23 Jan 2019, 11:34 hat geschrieben:
Quelle? Link?

Ich finde bei Tramreport nur, das die Wagen auf den entsprechenden Linien EINGESETZT werden, was aber nichts über die Zulassung aussagt.
Achso und man beschränkt dann also freiwillig jeweils nur auf eine Linie? Ja, macht Sinn..... :rolleyes:
Zumindest bis alle Fahrer auf der neuen Baureihe ausgebildet sind ja. Für die 2-Teiler hat man eh nur den 12er und die 4-Teiler sind am 19er am besten aufgehoben.
mfg Daniel
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

bestia_negra @ 23 Jan 2019, 10:36 hat geschrieben: Ich dachte die neuen Avenios wären für das gesamte Netz zugelassen?


Demnach müssen sie auch an der Tivolistraße über die Isar können.
Die Ludwigsbrücke stellt momentan noch eine Einschränkung dar, wie einer Antwort auf eine Stadtratsanfrage (Frage 9) zu entnehmen ist. Leider steht da nicht genau welche Fahrzeugtypen, aber ich gehe von S und T aus. R2, R3 und P fahren ja drüber.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist es nicht so, dass die neuen Avenios viel leichter sind und somit von der Brückenbelastung mit ungefähr mit R3 (T4) und R2 (T3) gleichzusetzen sind?

Es waren ja nur die ersten Avenios zu schwer (weil in Gewicht in Den Haag kein Problem) und die Varios zwar nicht per se zu schwer, aber höhere Achslast da derer nur 6 und nicht 8.

Ich habe das mit der Zulassung auch so verstanden, dass die Zulassung Netzweit wäre, sie eben nur da und dort eingesetzt werden. Aus Gründen...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

EasyDor @ 23 Jan 2019, 16:23 hat geschrieben: Ist es nicht so, dass die neuen Avenios viel leichter sind und somit von der Brückenbelastung mit ungefähr mit R3 (T4) und R2 (T3) gleichzusetzen sind?
Ja, genau.
Die Netzfreigabe ist gleich zu den S1 und damit weiterhin beschränkt, im Fahrerstand kann man dazu auch stets einen Netzplan mit den markierten Strecken erkennen.
Ein T1 darf dagegen nicht über die Ludwigsbrücke und ist auf andere Strecken beschränkt oder gegenteilig darf mehr. In letzterem Fall allerdings nur den 15er.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ludwigsbrücke betrifft welche Linien?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Lazarus @ 23 Jan 2019, 16:40 hat geschrieben: Ludwigsbrücke betrifft welche Linien?
Derzeit ist das die 37, wie man mit einem kurzen Blick auf den Stadtplan erkennen kann.

Vielleicht normalerweise noch ein paar Aus- und Einrücker, aber die fahren ohnehin eher über die Maximiliansbrücke
AK1
Kaiser
Beiträge: 1974
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

bestia_negra @ 23 Jan 2019, 17:49 hat geschrieben: Derzeit ist das die 37, wie man mit einem kurzen Blick auf den Stadtplan erkennen kann.

Vielleicht normalerweise noch ein paar Aus- und Einrücker, aber die fahren ohnehin eher über die Maximiliansbrücke
Dauert die Baustellen jetzt schon so lang, dass es die Nummer in einen Stadtplan geschafft hat? :angry:
Ich glaube, der Blick in den Stadtplan gleich welchen Alters hilft da grade nur eingeschränkt...
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Wer es schafft in einem Internetforum zu posten, dem traue ich es zu herauszufinden welche Brücke die Ludwigsbrücke ist. Wenn man dann festgestellt hat, dass das die zwischen Isartor und Gasteig ist, dann lässt sich mit einem Blick auf den Baustellennetzplan (den man als Internetnutzer ebenfalls problemlos findet) feststellen welche Linie aktuell dort fährt.


Wenn ich gerade im Internet aktiv bin (so wie hier im Forum), dann werde ich wohl kaum einen Stadtplan aus Papier zu Rate ziehen...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oida9er @ 23 Jan 2019, 10:55 hat geschrieben: Wie kommen die dann über die Isar, wenn demnächst die Gleise in der Maximilianstraße und um das Maximilianeum saniert werden?
Über Deutsches Museum.

Edit: Hirnknoten im Wald voller Bäumen. Die T2 und T4 über Museum, die T1 könnten z.B. über Ostfriedhof fahren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tramreport mit Artikel zu dem aktuellen Stand der Avenio Streckenzulassung. Die T1 dürfen jetzt alles außer der Ludwigsbrücke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Dann wird's Zeit, dass die Ludwigsbrücke mal saniert wird....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das sowieso. Auch wenn die sonstigen Hürden bei der Zulassung oft schwer nachzuvollziehen sind, die Brücke ist echt im Arsch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Brücke ist wohl wirklich in schlechtem Zustand. Soweit ich das irgendwo gelesen habe, kommt man inzwischen nicht mehr dran vorbei, die zu sanieren, weil man sonst riskiert, das die für den ganzen Tramverkehr gesperrt werden muss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
sebastian_t
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 12 Jan 2012, 11:36

Beitrag von sebastian_t »

Ja, dann soll mal die Stadt München anfangen die Brücke zu sanieren, die gehört ihr.
Aber wer weiss, vielleicht macht sie es wie bei den U-Bahn Stationen, sie schenkt sie der SWM damit alle wieder schimpfen können.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Iarn @ 7 Dec 2018, 22:32 hat geschrieben: Süddeutsche zum Thema
Friede, Freude, Eierkuchen mit der TAB
'In Kürze" weitere Tram Bestellungen
Die "Kürze" ist wohl eher mehr als MVG Pressesprech zu sehen. In meinem Sprachgebrauch ist in Kürze unter 2 Monaten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

So schlimm kann es ja mit der Ludwigsbrücke nicht sein, seit 18 Uhr fahren in regelmässiger Taktung die alten Siemenswagen (28er Serie) über Gasteig. Oder ebenfalls neu genehmigt?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luckner @ 15 Feb 2019, 19:59 hat geschrieben: So schlimm kann es ja mit der Ludwigsbrücke nicht sein, seit 18 Uhr fahren in regelmässiger Taktung die alten Siemenswagen (28er Serie) über Gasteig. Oder ebenfalls neu genehmigt?
Ich meine irgendwo was gelesen zu haben, das die nächstes Jahr ohnehin saniert werden soll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Was hat eine Sanierung im nächsten Jahr damit zu tun, dass die Trams der 28er Serie seit heute 18 Uhr da fahren?
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Im weiteren Verlauf der Umleitung ist mir dann kein Avenio mehr auf der Brücke begegnet. Dafür auf 15 und 27.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Langsam frage ich mich, ob die nicht stattfindende Umsetzung der aus Sicht Anfang Dezember "in Kürze" stattfindenden Avenio Bestellung ein weiteres Beispiel für die verdrehte Wortwahl der MVG ("vereinzelte Kursausfälle") ist oder ob da ein Zerwürfnis mit der Firma Siemens dahinter steckt. Dass durch das Zurückhalten der Bestellung Druck auf die Firma Siemens aufgebaut werden soll.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Iarn @ 24 Feb 2019, 09:23 hat geschrieben: [...] oder ob da ein Zerwürfnis mit der Firma Siemens dahinter steckt. Dass durch das Zurückhalten der Bestellung Druck auf die Firma Siemens aufgebaut werden soll.
Zerwürfnis würde ich jetzt nicht sagen...
Aber als Besteller wäre man schön blöd wenn man den Trumpf "Bestellung kommt wenn eure Züge überall fahren dürfen, bitte kümmert euch um die Zulassung, wir haben es mit der TAB nicht so leicht" nicht ziehen würde... ;)
Es ist ja schon irgendwie bezeichnend, dass es jetzt mit den Zulassungen - sowohl Tram als auch C2 - überall weitergeht.

Und es steht ja mit weiteren C2 und Avenios für Siemens eine ganze Menge Umsatz im Raum. Und vielleicht ist es (wenn es denn so ist) auch gut so wenn die Zulassung der Fahrzeuge nur zwischen Hersteller und Behörde stattfindet, so können beide Seiten schneller reagieren.
Die SWM haben ja genug damit zutun die Tunnel und Strecken zu vermessen...


Wenn die T1 jetzt eine (fast) netzweite Zulassung haben, dann sollten doch die T2&T4 bald folgen? Schließlich sollten die sich von der Gleisgeometrie etc. nicht unterscheiden und haben obendrein noch den Vorteil dass sie leichter sind (Ludwigsbrücke).
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Anderseits fehlen wie wir nahezu täglich sehen können Züge. Insofern ist das Warten auf die vollständige Zulassung plus die Vorlauf und Produktionszeit der neuen Züge aus Fahrgastsicht extrem misslich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Mei, es wird halt schwierig sein, bis die beiden oberen Quadratschädel einen gemeinsamen Termin finden, um vor Pressefotografen die Unterschriften zu leisten. Muss man Verständnis haben, mediale Ausschlachtung geht vor Fahrgastbedürfnisse. :rolleyes:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wohl leider wahr
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auf "Fresse in der Presse" wirst bei einem der beiden lange warten können. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

EasyDor @ 24 Feb 2019, 11:38 hat geschrieben: Aber als Besteller wäre man schön blöd wenn man den Trumpf "Bestellung kommt wenn eure Züge überall fahren dürfen, bitte kümmert euch um die Zulassung, wir haben es mit der TAB nicht so leicht" nicht ziehen würde... ;)
Dummerweise übersieht man, dass man sich dabei selbst ins Knie schießt: Je später bestellt wird, desto später wird geliefert.


Übrigens finde ich - man mag dem Wortmann einiges vorwerfen können, aber pressegeil wie sein Vorgänger ist er mit Sicherheit nicht.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

mmouse @ 25 Feb 2019, 01:36 hat geschrieben: Dummerweise übersieht man, dass man sich dabei selbst ins Knie schießt: Je später bestellt wird, desto später wird geliefert.
Auch klar... Aber was bringen einem weitere Fahrzeuge wenn dann die Zulassung bei der Lieferung immer noch nicht durch ist?
Für die Avenios hat man ja bald die netzweite... Zumindest für T2 und T4, T1 hat sie ja schon.
Allerdings muss der Dreiteiler fahren bevor man hier weitere T2+T3 bestellt.

Bei den C2 wird man wohl erstmal abwarten was die Überarbeitung so bringt und die nächste Charge gleich mit all diesen Änderungen bestellen.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

EasyDor @ 25 Feb 2019, 11:19 hat geschrieben: Allerdings muss der Dreiteiler fahren bevor man hier weitere T2+T3 bestellt.
Man wird doch hoffentlich von weiteren Bestellungen dieses Unfalls absehen....

Wie ist das eigentlich mit der Abstell-und Werkstattkapazität? Kann man da überhaupt noch weitere Züge aufnehmen oder braucht es erst den zweiten Betriebshof? Und ist der schon in trockenen Tüchern oder gibt es da auch wieder Probleme/Verzögerungen?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Mark8031 @ 25 Feb 2019, 13:07 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich mit der Abstell-und Werkstattkapazität? Kann man da überhaupt noch weitere Züge aufnehmen oder braucht es erst den zweiten Betriebshof? Und ist der schon in trockenen Tüchern oder gibt es da auch wieder Probleme/Verzögerungen?
Ich würde spekulieren, dass sich da der eigentliche Grund für die zögerliche Bestellung weiterer Trams verbirgt...

Denn dass es z.B. für die T4 auch bald eine netzweite Zulassung geben wird, ist ja eher unstrittig. Man könnte also auf der Stelle mal 40 Stück davon bestellen, bis zur Lieferung dürften die dann auch fahren.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Antworten