Wagennummern und S-Bahn Umlauf

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
StayWhite
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 07 Mai 2005, 20:40

Beitrag von StayWhite »

Hallo erstmal,
bin ganz frisch in diesem Forum und bräuchte mal euer Wissen.

Da ich mich täglich durch lange Wartzeiten recht viel an unserem Bahnhof aufhalte habe ich vor ca. 4 Monaten begonnen alle Wagennummern und Zeiten aller Züge aufzuschreiben, die ich in der Zwischenzeit so sehe, d.h. Zugart, Wagennummern, Einfahrtszeit, Abfahrtszeit, Gleis, Ort und Fahrtrichtung...
Nun frage ich mich schon die ganze Zeit ob speziell unsere S-Bahn 425.2 (Rhein-Neckar) einen bestimmten Umlauf hat, so dass ich zB. sagen könnte. Die S-Bahn Einheit die ich heute abend um 20Uhr gesehen habe sehe ich morgen, nächste Woche am gleichen Tag oder in 2Wochen einen Tag später um die glecihe Uhrzeit wieder.
In meinen bisherigen ziemlich chaotischen Aufzeichnungen lässt sich kein wirkliches System erkennen, Übereinstimmungen eines mögl. Systems könnten auch Zufallstreffer sein.

Nun die Frage:
Gibt es so einen Umlauf durch den man errechnen kann wann man einen bestimmte Einheit wieder sieht?
oder bestimmt Herr Zufall wann welche Einheit wo fährt???

Gruß
Sebastian
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

StayWhite @ 7 May 2005, 20:54 hat geschrieben: Hallo erstmal,
bin ganz frisch in diesem Forum und bräuchte mal euer Wissen.

Da ich mich täglich durch lange Wartzeiten recht viel an unserem Bahnhof aufhalte habe ich vor ca. 4 Monaten begonnen alle Wagennummern und Zeiten aller Züge aufzuschreiben, die ich in der Zwischenzeit so sehe, d.h. Zugart, Wagennummern, Einfahrtszeit, Abfahrtszeit, Gleis, Ort und Fahrtrichtung...
Nun frage ich mich schon die ganze Zeit ob speziell unsere S-Bahn 425.2 (Rhein-Neckar) einen bestimmten Umlauf hat, so dass ich zB. sagen könnte. Die S-Bahn Einheit die ich heute abend um 20Uhr gesehen habe sehe ich morgen, nächste Woche am gleichen Tag oder in 2Wochen einen Tag später um die glecihe Uhrzeit wieder.
In meinen bisherigen ziemlich chaotischen Aufzeichnungen lässt sich kein wirkliches System erkennen, Übereinstimmungen eines mögl. Systems könnten auch Zufallstreffer sein.

Nun die Frage:
Gibt es so einen Umlauf durch den man errechnen kann wann man einen bestimmte Einheit wieder sieht?
oder bestimmt Herr Zufall wann welche Einheit wo fährt???

Gruß
Sebastian
Natürlich gibt es einen Umlaufplan, auch bei der S-Bahn Rhein-Neckar....ohne einen ULP würde das ja das absolute Chaos geben...Anhand eines Umlaufplans kannst du dann auch wieder sagen, dass dieser oder jener Zug da und dort wieder anzutreffen ist. Für einige Baureihen findest du ULP's im Internet, am besten einfach mal bei Google suchen...
StayWhite
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 07 Mai 2005, 20:40

Beitrag von StayWhite »

aha, danke schonmal.

habe auch schon mal "gegoogelt" konnte aber leider nicht auf anhieb etwas finden...

vielleicht hat ja jemand einen link oder eine Homepage die er hier angeben kann wo ich den Umlaufplan für den ET-425.2 finde...

danke Sebastian
StayWhite
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 07 Mai 2005, 20:40

Beitrag von StayWhite »

inzwischen habe ich mir einen umlaufplan von der BR 111 Stuttgart runtergeladen, doch aknn cih damit mal garncihts anfangen... helft mir mal bitte wie ich den lesen muss??
habe male inen ausschnitt kopiert:

Umlaufpläne BR 111 – Bh Stuttgart
Plan TA
gültig 12.12.2004 - 11.06.2005
Montag-Freitag:
Tag 1:
Nur montags:
TH 00.10 – 19864 WZ – 00.52 TO
Weiter Montag-Freitag:
TO 06.13 – 19817 WX – 07.47 TS 16.13 – 19830 WZ –
17.01 TH 17.56 – 19857 WX – 18.43 TS 19.15 – 19862
WZ – 20.01 TH

Was heißt TA?
Was heißt Tag 1?
Wie lese ich den Rest, die einzelnen Ziffern???

Bitte helft mir, umso mehr ich mich damit auseinandersetze. desto mehr interessiert es mich, ich kenne nur leider niemanden der von solchem Zeug Ahnung hat..

Seppl
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oje...die ULP's der Konkurrenz...*g*
also: TS und TO sind Abkürzungen für Betriebstellen, also Bahnhöfe usw. TS ist Stuttgart Hbf, TO ist Osterburken...Für diese Betribstellen gibt es im Internt viele Übersichten (offziell heisst das DS100), ich empfehle nicht ganz uneigennützig meine selbsterstellte PDF-Datei http://www.lennartz.biz/christian/docs/Bah...iebsstellen.pdf
Ist zwar etwas unübersichtlich (341 Seiten!!) , lässt sich dafür bequem auf der Festplatte speichern.

19864 ist die Nummer des Zuges, sie findest du i.d.R. im Kursbuch der Strecken.

WX und WZ bedeutet, dass es sich um einen Wendezug handelt und aufwelcher Seite die Lok steht.
StayWhite
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 07 Mai 2005, 20:40

Beitrag von StayWhite »

also ich verstehe sprichwörtlich nur bahnhof...

habe mir das irgendwie in diesem falle einfacher vorgestellt.. nun ja...

eine frage wenn du schon das kursbuch ansprichst. woher bekomme ich das???
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Das Kursbuch bekommst du meistens bei einem DB Reisebüro deines Vertrauens ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Alex420-V160 @ 7 May 2005, 22:47 hat geschrieben: Das Kursbuch bekommst du meistens bei einem DB Reisebüro deines Vertrauens
Oder vielfach einfach auch am/im Bahnhofskiosk bzw. "Servicestore".
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

StayWhite @ 7 May 2005, 22:14 hat geschrieben: Was heißt TA?
Was heißt Tag 1?
Wie lese ich den Rest, die einzelnen Ziffern???

Bitte helft mir, umso mehr ich mich damit auseinandersetze. desto mehr interessiert es mich, ich kenne nur leider niemanden der von solchem Zeug Ahnung hat..

Seppl
Alsoooo,
Umlaufpläne BR 111 – Bh Stuttgart
Das dürfte noch klar sein, die Überschrift :-)
Plan TA
Das ist der Name des Umlaufplans. T steht für Stuttgart, da die Loks im Bereich der ehemaligen Bahndirektion Stuttgart stationiert sind. A ist der Name des Umlaufplanes, er könnte aber genauso T1, T2, usw. heißen, die Stuttgarter haben sich halt für zwei Buchstaben entschieden. TA is übrigens auch die DS100-Abkürzung für Aalen :-)
Es gibt meistens mehrere ULP für eine Baureihe. Das hängt damit zusammen, dass die Loks vor verschiedenen Wagen eingesetzt werden, also einmal vor DoSto, auf einer anderen Linie vor Bn usw. Und wenn es nicht nötig ist, werden die Loks nicht von den Wagen getrennt, also fährt eine Lok immer ein paar Tage mit den gleichen Wagen durch die Gegend.
gültig 12.12.2004 - 11.06.2005
Montag-Freitag:
Auch klar.
Tag 1:
Ein Umlaufplan hat verschiedene Plantage, und zwar genau so viele, wie Loks benötigt werden. Gibt es also 10 Loks, hat der Plan 10 LPT (=Laufplantage). Und in einem LPT sind die Fahrten verzeichnet, die die Lok an diesem Tag zu bewältigen hat. Hat nichts mit Wochentagen zu tun, also eine Lok kann auch am Montag in LPT 6 sein. Um 24:00 is der Tag zuende, und normalerweise folgt auf Tag 1 Tag 2 usw. Nur von Sonntag auf Montag gibt es meistens Abweichungen, das is aber angegeben.
Nur montags:
TH 00.10 – 19864 WZ – 00.52 TO
Montags fährt die entsprechende Lok den Zug Nummer 19864 von Heilbronn nach Osterburken. WZ bedeutet Wendezug mit Lok am Schluß, das Gegenteil wäre WX.
Weiter Montag-Freitag:
TO 06.13 – 19817 WX – 07.47 TS 16.13 – 19830 WZ –
17.01 TH 17.56 – 19857 WX – 18.43 TS 19.15 – 19862
WZ – 20.01 TH
Diese Leistungen werden also nicht nur Montags gefahren, sondern auch Di-Fr. Und da fährt die Lok eben zwischen Osterburken, Stuttgart und Heilbronn hin und her.

Ich hoffe, dass du jetzt schlauer geworden bist :-)

Edit: den Absatz "Plan TA" etwas erweitert
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich glaube der Bahn-Report hat Erklärungen zum Lesen von Umlaufplänen. Muss ich nachher mal gucken, jetzt erstmal zur Arbeit.
Antworten