[M] Alle Stationen abfahren
Die meisten in der Newsgroup werden das allseits beliebte Werk von
Keith Lowe schon kennen. Für alle die des nicht kennen eine kurze
Einleitung:
Ein Londoner U-Bahn Freak hat mit einem Freund eine Wette
abgeschlossen: Das gesamte Londoner U-Bahn-System will er an einem Tag
abfahren. Voller Ergeiz zieht er die abenteuerliche Wette durch und
verpasst nur durch einen kleinen Fehler seinen Sieg.
Dieses Buch fesselte so sehr, dass ich es schon nach kurzer Zeit
gelesen hatte und es auch heute noch sehr gerne zur Hand nehme. Voller
Abendteuerlust machte ich mich in den nächsten Monaten auf und
sammelte bereits Erfahrungen in den U-Bahn-(Stadtbahn-)systemen in
München, Stuttgart und Berlin. Doch all das reichte natürlich im laufe
der Zeit nicht mehr aus und ich plane mich nun in das ganz große
Abendteuer zu stürzen - LONDON UNDERGROUND.
Um sich auf ein solches Abendteuer einzulassen Bedarf es natürlich
einer solgfältigen Vorplanung. Mir geht es nich darum einen neuen
Weltrekord aufzustellen, auch nicht darum großartig Beweise zu sammeln
(Fotos von jeder Station, Wagennummern aufschreiben....) - nein - es
geht mir einfach darum zu testen ob es auch ohne riesengroße
Insiderkenntnisse machbar ist. Und selbst wenn es nicht klappt - ein
Abenteuer (natürlich mit großem Trip-Report hier in der Newsgroup)
wird es sicher!
1. DER ZEITPUNKT
Da am Wochenende eine geringere Zugfrequenz herrscht und einige
Stationen kommt eine Durchführung wohl nur an einem Wochentag in
Betracht
2. DIE STECKE
Die sicher schwiergste Aufgabe dürfte die Auswahl einer passenden
Strecke sein. Keith Lowe beschreibt in seinem Buch die tatsächlich
abgefahrene Strecke genau:
Morden Tottenham Court Road Northern
Tottenham Court Road Epping Central
Epping Woodford Central
Woodford Mile End via Hainault Central
Mile End Withecapel District
Withecapel Shoreditch East London
Shoreditch New Cross East London
New Cross New Cross Gate Fußweg
New Cross Gate Whitecapel East London
Whitecapel Upminster District
Upminster Fenchurch Street Regionalzug
Fenchurch Street Tower Hill Fußweg
Tower Hill Great Portland Street Circle
Great Portland Street Kings Cross Hammersmith
Kings Cross Edgware Northern
Edware Mill Hill East Bus
Finchley Central High Barnet Northern
High Barnet Bank Northern
Bank Tottenham Court Road Central
Tottenham Court Road Euston Northern
Euston Walthamstow Central Victoria
Walthamstow Central Finsburry Park Victoria
Finsbury Park Cockforsters Piccadilly
Costforsters Piccadilly Circus Piccadilly
Piccadilly Circus Elephant & Castle Bakerloo
Elephant & Castle Bank Northern
Bank Waterloo Waterloo & City
Waterloo Stockwell Northern
Stockwell Brixton Victoria
Brixton Victoria Victoria
Victoria Clapham Junction Regionalzug
Clapham Junction Wimbelton Regionalzug
Wimbelton Earls Court District
Earls Court Kensington Olympia District
Kensington Olympia High Street Kensington Bus
High Street Kensington Bayswater District
Bayswater Queensway Fußweg
Queensway Oxford Circus Central
Oxford Circus Piccadilly Circus Bakerloo
Piccadilly Circus South Kensington Piccadilly
South Kensington Hammersmith District
Hammersmith Baker Street Hammersmith
Baker Street Stanmore Jubilee Linie
Stanmore Wembley Park Jubilee Linie
Wembley Park Watford Metropolian
Watford Moor Park Metropolian
Moor Park Chesham Metropolian
Chesham Amersham Metropolian
Amersham Harrow on the Hill Metropolian
Harrow on the Hill West Harrow Metropolian
West Harrow Northwick Park Metropolian
Northwick Park Kenton Fußweg
Kenton Harrow & Wealdstone Bakerloo
Harrow & Wealdstone Oxford Circus Bakerloo
Oxford Circus Ealing Broadway Central
Ealing Broadway North Acton Central
North Acton West Ruislip Central
West Ruislip Ickenham Fußweg
Ickenham Uxbridge Metropolian
Uxbridge Rayners Lane Metropolian
Rayners Lane Acton Town Piccadilly
Acton Town Heathrow Piccadilly
Heathrow Turnham Green Picadilly
Turnham Green Richmond District
Richmond Monument District
Jedoch mußte er wegen der ständigen Pannen mehrmals von seinem
ursprünglichen Plan abweichen - der leider nicht beschrieben wurde.
Außerdem enthält sein Plan nicht den neuen Ost-Ast der Juiblee-Linie.
Außerdem wurde die Station Mornington Cresent und Chiswick Park nicht
angefahren.
Auch die Benutzung von Reginalzügen halte ich führ sehr Riskant. Kein
dichter Takt - aber besonders in Upminster enorme Zeitersparnis.
Es existieren zwar im Inernet ein paar Seiten über den "Tube
Challenge", jedoch hüllen sich die meisten Rekordhalter beim genauen
Beschreiben in großes Schweigen um den Rekord nicht so verlieren. Die
meisten Versuche starteten in Chesham, Heathrow oder Upminster und
beendeten ihre mehr oder weniger erfolgreichen Versuche auch dort.
Es gibt sicher einige Zwangpunkte, die sinvoll sind in seinen Plan
miteinzugbauen. Fussmarsch von New Cross Gate nach New Cross (oder
umgekehrt)
Fussmarsch von Preston Road oder Northwick Park nach South Kenton.
Sowie ein Fussmarsch von West Ruislip nach Ickenham.
Außerdem können die Stationen Kensington Olympia und Shoreditch nur in
einem bestimmten Zeitfenster angefahren werden.
Ich werde nächste Woche (Dienstag und Mittwoch) nach London fliegen um
mich u.a. mit einigen "Knackpunkten" im Netz vertraut zu machen, um
dann im April oder Mai angreifen zu können.
Wie seht ihr die ganze Sache. Habt ihr noch Tipps auf was ich
besonders achten sollte. Routenvorschlage, Kritik, Links usw. üder
jedes Posting freue ich mich!
Keith Lowe schon kennen. Für alle die des nicht kennen eine kurze
Einleitung:
Ein Londoner U-Bahn Freak hat mit einem Freund eine Wette
abgeschlossen: Das gesamte Londoner U-Bahn-System will er an einem Tag
abfahren. Voller Ergeiz zieht er die abenteuerliche Wette durch und
verpasst nur durch einen kleinen Fehler seinen Sieg.
Dieses Buch fesselte so sehr, dass ich es schon nach kurzer Zeit
gelesen hatte und es auch heute noch sehr gerne zur Hand nehme. Voller
Abendteuerlust machte ich mich in den nächsten Monaten auf und
sammelte bereits Erfahrungen in den U-Bahn-(Stadtbahn-)systemen in
München, Stuttgart und Berlin. Doch all das reichte natürlich im laufe
der Zeit nicht mehr aus und ich plane mich nun in das ganz große
Abendteuer zu stürzen - LONDON UNDERGROUND.
Um sich auf ein solches Abendteuer einzulassen Bedarf es natürlich
einer solgfältigen Vorplanung. Mir geht es nich darum einen neuen
Weltrekord aufzustellen, auch nicht darum großartig Beweise zu sammeln
(Fotos von jeder Station, Wagennummern aufschreiben....) - nein - es
geht mir einfach darum zu testen ob es auch ohne riesengroße
Insiderkenntnisse machbar ist. Und selbst wenn es nicht klappt - ein
Abenteuer (natürlich mit großem Trip-Report hier in der Newsgroup)
wird es sicher!
1. DER ZEITPUNKT
Da am Wochenende eine geringere Zugfrequenz herrscht und einige
Stationen kommt eine Durchführung wohl nur an einem Wochentag in
Betracht
2. DIE STECKE
Die sicher schwiergste Aufgabe dürfte die Auswahl einer passenden
Strecke sein. Keith Lowe beschreibt in seinem Buch die tatsächlich
abgefahrene Strecke genau:
Morden Tottenham Court Road Northern
Tottenham Court Road Epping Central
Epping Woodford Central
Woodford Mile End via Hainault Central
Mile End Withecapel District
Withecapel Shoreditch East London
Shoreditch New Cross East London
New Cross New Cross Gate Fußweg
New Cross Gate Whitecapel East London
Whitecapel Upminster District
Upminster Fenchurch Street Regionalzug
Fenchurch Street Tower Hill Fußweg
Tower Hill Great Portland Street Circle
Great Portland Street Kings Cross Hammersmith
Kings Cross Edgware Northern
Edware Mill Hill East Bus
Finchley Central High Barnet Northern
High Barnet Bank Northern
Bank Tottenham Court Road Central
Tottenham Court Road Euston Northern
Euston Walthamstow Central Victoria
Walthamstow Central Finsburry Park Victoria
Finsbury Park Cockforsters Piccadilly
Costforsters Piccadilly Circus Piccadilly
Piccadilly Circus Elephant & Castle Bakerloo
Elephant & Castle Bank Northern
Bank Waterloo Waterloo & City
Waterloo Stockwell Northern
Stockwell Brixton Victoria
Brixton Victoria Victoria
Victoria Clapham Junction Regionalzug
Clapham Junction Wimbelton Regionalzug
Wimbelton Earls Court District
Earls Court Kensington Olympia District
Kensington Olympia High Street Kensington Bus
High Street Kensington Bayswater District
Bayswater Queensway Fußweg
Queensway Oxford Circus Central
Oxford Circus Piccadilly Circus Bakerloo
Piccadilly Circus South Kensington Piccadilly
South Kensington Hammersmith District
Hammersmith Baker Street Hammersmith
Baker Street Stanmore Jubilee Linie
Stanmore Wembley Park Jubilee Linie
Wembley Park Watford Metropolian
Watford Moor Park Metropolian
Moor Park Chesham Metropolian
Chesham Amersham Metropolian
Amersham Harrow on the Hill Metropolian
Harrow on the Hill West Harrow Metropolian
West Harrow Northwick Park Metropolian
Northwick Park Kenton Fußweg
Kenton Harrow & Wealdstone Bakerloo
Harrow & Wealdstone Oxford Circus Bakerloo
Oxford Circus Ealing Broadway Central
Ealing Broadway North Acton Central
North Acton West Ruislip Central
West Ruislip Ickenham Fußweg
Ickenham Uxbridge Metropolian
Uxbridge Rayners Lane Metropolian
Rayners Lane Acton Town Piccadilly
Acton Town Heathrow Piccadilly
Heathrow Turnham Green Picadilly
Turnham Green Richmond District
Richmond Monument District
Jedoch mußte er wegen der ständigen Pannen mehrmals von seinem
ursprünglichen Plan abweichen - der leider nicht beschrieben wurde.
Außerdem enthält sein Plan nicht den neuen Ost-Ast der Juiblee-Linie.
Außerdem wurde die Station Mornington Cresent und Chiswick Park nicht
angefahren.
Auch die Benutzung von Reginalzügen halte ich führ sehr Riskant. Kein
dichter Takt - aber besonders in Upminster enorme Zeitersparnis.
Es existieren zwar im Inernet ein paar Seiten über den "Tube
Challenge", jedoch hüllen sich die meisten Rekordhalter beim genauen
Beschreiben in großes Schweigen um den Rekord nicht so verlieren. Die
meisten Versuche starteten in Chesham, Heathrow oder Upminster und
beendeten ihre mehr oder weniger erfolgreichen Versuche auch dort.
Es gibt sicher einige Zwangpunkte, die sinvoll sind in seinen Plan
miteinzugbauen. Fussmarsch von New Cross Gate nach New Cross (oder
umgekehrt)
Fussmarsch von Preston Road oder Northwick Park nach South Kenton.
Sowie ein Fussmarsch von West Ruislip nach Ickenham.
Außerdem können die Stationen Kensington Olympia und Shoreditch nur in
einem bestimmten Zeitfenster angefahren werden.
Ich werde nächste Woche (Dienstag und Mittwoch) nach London fliegen um
mich u.a. mit einigen "Knackpunkten" im Netz vertraut zu machen, um
dann im April oder Mai angreifen zu können.
Wie seht ihr die ganze Sache. Habt ihr noch Tipps auf was ich
besonders achten sollte. Routenvorschlage, Kritik, Links usw. üder
jedes Posting freue ich mich!
Die Jubilee Line Extension könntest du einbinden, indem du auf dem Rückweg von Epping so fährst:
Woodford Stratford via Hainault Central
Stratford Canada&Water Jubilee
Canada & Water New Cross East London
New Cross New Cross Gate Fußweg
New Cross Gate Canada&Water East London
Canada&Water Waterloo Jubilee
Waterloo Bank Waterloo&City
Bank Shadwell DLR
Shadwell Canada&Water East London
Canada&Water Shoreditch East London
Shoreditch Whitechapel East London
Whitechapel Upminster District
Du solltest dich dann auch kurz zuvor auf der Webseite informieren, wo es Störungen gibt bzw. geben kann. Ansonsten: Achte auf die Umsteigewege. Die sind nicht immer sehr kurz
Ansonsten viel Glück und viel Spaß !
Woodford Stratford via Hainault Central
Stratford Canada&Water Jubilee
Canada & Water New Cross East London
New Cross New Cross Gate Fußweg
New Cross Gate Canada&Water East London
Canada&Water Waterloo Jubilee
Waterloo Bank Waterloo&City
Bank Shadwell DLR
Shadwell Canada&Water East London
Canada&Water Shoreditch East London
Shoreditch Whitechapel East London
Whitechapel Upminster District
Du solltest dich dann auch kurz zuvor auf der Webseite informieren, wo es Störungen gibt bzw. geben kann. Ansonsten: Achte auf die Umsteigewege. Die sind nicht immer sehr kurz

Ansonsten viel Glück und viel Spaß !
Ich weiß nicht, ob die Route im Buch wie angegeben funktioniert, es sind nämlich im Buch ein paar Fehler enthalten. Ein ganz grundlegender Fehler im Buch ist z.B. dass die Hauptfigur das unglaubliche Glück hatte, dass keiner der Umschläge in einer Station war, die er bereits besucht hatte. Da es schon bei freier Routenwahl fast unmöglich ist, es an einem Tag zu schaffen, ist es mit der vorgegebenen Strecke mit Pflichtpunkten zu gewissen Zeiten sicher nicht möglich.
Anfang 2000 hat Alistair Bell, einer der Leute, die regelmäßig in der Newsgroup [url=news://uk.transport.london]uk.transport.london[/url] posten, versucht, das gesamte Netz (inkl. Jubilee Line Extension) an einem Tag zu befahren und hat darüber, inklusive genauer Route, in der Newsgroup berichtet.
Leider hatte er etwas Pech, und es dauerte länger als geplant, sodass er den letzten Zug in Aldgate verpasst hat.
Seinen Routenplan kann man hier finden. Sein Abschlussbericht ist hier und den gesamten Thread über den Versuch kann man über Google Groups hier finden.
In der Newsgroup wurde aber bereits mehrfach über dieses Thema diskutiert, mit der Google Groups-Suche lässt sich da sicher noch einiges an weiteren Infos finden.
Außerdem gibt es noch diese Seite, wo jemand über eine erfolgreiche Reise berichtet, aber die Route verschweigt.
Anfang 2000 hat Alistair Bell, einer der Leute, die regelmäßig in der Newsgroup [url=news://uk.transport.london]uk.transport.london[/url] posten, versucht, das gesamte Netz (inkl. Jubilee Line Extension) an einem Tag zu befahren und hat darüber, inklusive genauer Route, in der Newsgroup berichtet.
Leider hatte er etwas Pech, und es dauerte länger als geplant, sodass er den letzten Zug in Aldgate verpasst hat.
Seinen Routenplan kann man hier finden. Sein Abschlussbericht ist hier und den gesamten Thread über den Versuch kann man über Google Groups hier finden.
In der Newsgroup wurde aber bereits mehrfach über dieses Thema diskutiert, mit der Google Groups-Suche lässt sich da sicher noch einiges an weiteren Infos finden.
Außerdem gibt es noch diese Seite, wo jemand über eine erfolgreiche Reise berichtet, aber die Route verschweigt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sowas kommt ins Guinness-Buch? Das Münchner U-Bahn-Netz in einem Tag abzufahren ist keine besondere Leistung, so groß ist das dann auch wieder nicht.reveal @ 21 Jan 2004, 17:25 hat geschrieben: Übrigens, im Guiness Buch hab ich letztens gelesen dass sowas Anfang der 90er auch jemand mit dem Münchener U-Bahn-Netz gemacht hat.
Beim S-Bahn-Netz schaut's da schon anders aus, war vielleicht das gemeint?
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Es ging ja nicht darum, das Münchner U-Bahnnetz innerhalb eines Tages abzufahren. Das ist in der Tat leicht machbar, selbst wenn Du Dich dazwischen in den Biergarten setztFloSch @ 21 Jan 2004, 17:43 hat geschrieben: Sowas kommt ins Guinness-Buch? Das Münchner U-Bahn-Netz in einem Tag abzufahren ist keine besondere Leistung, so groß ist das dann auch wieder nicht.
Beim S-Bahn-Netz schaut's da schon anders aus, war vielleicht das gemeint?

Wo liegt da der Unterschied? Meinste alle Richtungen oder wie? Ansonsten versteh' ich den Sinn deines Beitrages nicht, ehrlich gesagt.Südostbayer @ 22 Jan 2004, 09:28 hat geschrieben: Es ging ja nicht darum, das Münchner U-Bahnnetz innerhalb eines Tages abzufahren. Das ist in der Tat leicht machbar, selbst wenn Du Dich dazwischen in den Biergarten setzt. Es ging darum, das Münchner U-Bahnnetz möglichst schnell komplett abzufahren.
Anbei sei gesagt, daß es auch bei der S-Bahn möglich ist, alle Linien an einem Tag komplett



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
"FloSch" meinte, es sei nichts besonderes, das Münchner U-Bahnnetz an einem Tag abzufahren - und ich habe geantwortet, dass eben nicht darum ging, das Netz an einem Tag (also in 24 Stunden) abzufahren, sondern möglichst schnell.ET 423 @ 22 Jan 2004, 09:46 hat geschrieben: Wo liegt da der Unterschied? Meinste alle Richtungen oder wie? Ansonsten versteh' ich den Sinn deines Beitrages nicht, ehrlich gesagt.
Anbei sei gesagt, daß es auch bei der S-Bahn möglich ist, alle Linien an einem Tag komplettabzufahren, allerdings sollte man gleich mit der ersten S-Bahn losfahren und den ganzen Tag einplanen (soll heißen: bis spät in die Nacht).
![]()
![]()
Vielleicht haben wir uns aber alle nur mißverstanden

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Möglichst schnell macht natürlich schon Sinn. Aber wie du ja auch schon geschrieben hast, einfach nur irgendwie komplett ist es relativ einfach zu schaffen, da ist man in nem halben Tag ja schon durch. Unter 6h dürfte es aber kaum machbar sein, schon alleine die reinen Fahrzeiten aller Linien summieren sich auf 5 1/2 Stunden.Südostbayer @ 22 Jan 2004, 13:24 hat geschrieben:"FloSch" meinte, es sei nichts besonderes, das Münchner U-Bahnnetz an einem Tag abzufahren - und ich habe geantwortet, dass eben nicht darum ging, das Netz an einem Tag (also in 24 Stunden) abzufahren, sondern möglichst schnell.
Weiß man zufällig die Zeit, die da erreicht wurde?
Sorry, ziemlich :offtopic:
Achso?? Ja, da haben wir uns mißverstanden.Südostbayer @ 22 Jan 2004, 13:24 hat geschrieben: "FloSch" meinte, es sei nichts besonderes, das Münchner U-Bahnnetz an einem Tag abzufahren - und ich habe geantwortet, dass eben nicht darum ging, das Netz an einem Tag (also in 24 Stunden) abzufahren, sondern möglichst schnell.
Vielleicht haben wir uns aber alle nur mißverstanden![]()



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 05 Mai 2005, 19:57
- Wohnort: etwas außerhalb von München in östlicher Richtung
Vor einiger Zeit hatte ich mir überlegt, ob es möglich ist, alle Stationen, die auf dem "üblichen" Münchner Netzplan (Stand: Dezember 2004) abgebildet sind (diesem da) an einem Tag bzw. innerhalb von 24 Stunden zu besuchen (Alle S- und U-Bahn-Stationen sowie die A-Linie) und zu photographieren. (Als Ideegrundlage diente der Roman "Auf ganzer Linie" von Keith Lowe: Alle Stationen der Londoner U-Bahn an einem Tag abfahren)
Mit Hilfe des aktuellen Verbund-Fahrplan Buchs habe ich dann versucht einen Fahrplan zu erstellen, so dass ich an allen Stationen (mindestens) einmal vorbei komme. Nach etwas Tüfftelei und Herumprobieren hatte ich einen Fahrplan: :rolleyes: Theoretisch müsste es klappen (auf dem Papier), aber ob es auch praktisch funktioniert ist eine andere Sache: Manche Umsteigezeiten könnten bei kleinen Verspätungen etwas knapp kalkuliert sein.
Hat schon mal jemand so einen (Rekord)Versuch in München unternommen bzw. überlegt dies zu tun oder bin ich der erste der so etwas "Verrücktes" unternehmen will?
MVV Abfahrer
Mit Hilfe des aktuellen Verbund-Fahrplan Buchs habe ich dann versucht einen Fahrplan zu erstellen, so dass ich an allen Stationen (mindestens) einmal vorbei komme. Nach etwas Tüfftelei und Herumprobieren hatte ich einen Fahrplan: :rolleyes: Theoretisch müsste es klappen (auf dem Papier), aber ob es auch praktisch funktioniert ist eine andere Sache: Manche Umsteigezeiten könnten bei kleinen Verspätungen etwas knapp kalkuliert sein.
Hat schon mal jemand so einen (Rekord)Versuch in München unternommen bzw. überlegt dies zu tun oder bin ich der erste der so etwas "Verrücktes" unternehmen will?
MVV Abfahrer
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 05 Mai 2005, 19:57
- Wohnort: etwas außerhalb von München in östlicher Richtung
@Christian aus München: Noch nicht. Ich würde ihn gerne selber mal austesten, ob eine Chance besteht, dass es auch klappen könnte. Ende Mai will ich einen Versuch starten. :ph34r:
Die Fahrt beginnt am Isartor um 03:46 (Richtung Flughafen) und endet an der Giselastrasse um 02:22 (letzte Fahrmöglichkeit mit der U6).
Ich behaupte nicht, dass mein Plan die einzige Lösung ist. Es kann durchaus noch andere Fahrpläne geben. Ich war nur schon froh, dass ich überhaupt einen Fahrplan gefunden habe.
Die Fahrt beginnt am Isartor um 03:46 (Richtung Flughafen) und endet an der Giselastrasse um 02:22 (letzte Fahrmöglichkeit mit der U6).
Ich behaupte nicht, dass mein Plan die einzige Lösung ist. Es kann durchaus noch andere Fahrpläne geben. Ich war nur schon froh, dass ich überhaupt einen Fahrplan gefunden habe.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Geplant habe ich das mal fuer die S-Bahn, Ergebnis war dass das ganz knapp geht, aber nicht viel dazwischen kommen darf. Ich glaube aber nicht dass das mit nem festen Plan funktioniert, da muss nur mal ein Anschluss nicht klappen, daher sollte man dann so flexibel sein waehrend der Fahrt einen anderen Fahrplan auszutuefteln.
Was mich allerdings etwas wundert ist dass Du auch noch die U-Bahn dazunimmst, und das das auch geht.
Aber willst Du nicht doch mal den Plan zugaenglich machen?
Gaebe sicherlich auch einige die da mitmachen wuerden 
Was mich allerdings etwas wundert ist dass Du auch noch die U-Bahn dazunimmst, und das das auch geht.
Aber willst Du nicht doch mal den Plan zugaenglich machen?


Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Erhebliche Vorteile für solche Versuche bieten die Linien 445 (Erding-Ebersberg; leider inzwischen stark ausgedünnt), 975 (Starnberg - Wolfratshausen) und andere leider meist Schwach bediente Bus-Tangenten im Außenraum. B)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Ja, ja. Das mit den Bustangenten im Außerraum ist schon ein Trauerspiel, welches auch Konsequenzen auf die S-Bahn hat.andere leider meist Schwach bediente Bus-Tangenten im Außenraum.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Die Bustangenten sind aber auch das größte Risiko bei der Sache so selten wie die fahren. Wenn man nur eine S-Bahn verpasst, bricht der gesamte Fahrplan zusammen. Aber die Aktion an sich wäre schonmal interessant. Man könnte ja auch noch die Trambahn mit dazunehmen, damit wär das ganze zwar nicht in 24 Stunden machbar, aber die Planung dürfte einfacher sein, da man die Nacht in den Nachtrams verbringen kann.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Besuchen vielleicht ja, wenn du im Zug bleibst. Aber wie soll das mit dem fotografieren gehen? Mehr als ein flüchtiger Schnappschuss aus der geöffneten Tür geht nicht. Ansonsten müsstest du ja immer 20 min auf die nächste S-Bahn warten.MVV Abfahrer @ 8 May 2005, 21:43 hat geschrieben: Vor einiger Zeit hatte ich mir überlegt, ob es möglich ist, alle Stationen, die auf dem "üblichen" Münchner Netzplan (Stand: Dezember 2004) abgebildet sind (diesem da) an einem Tag bzw. innerhalb von 24 Stunden zu besuchen (Alle S- und U-Bahn-Stationen sowie die A-Linie) und zu photographieren.
Rate mal, wie ich meine Bahnhofs-Fototouren durch Deutschland mache!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 05 Mai 2005, 19:57
- Wohnort: etwas außerhalb von München in östlicher Richtung
Dann versuche ich mal ein paar Fragen zu beantworten:

Zum Plan selber:
Das ist in der Tat etwas schwierig, aber wenn man eine Begleitung hat, die sich mal kurz in die Lichtschranke stellt, sollte das schon klappen. Es geht auch nur darum, die Station eindeutig zu identifizieren. Ich möchte kein Panoramabild von jeder Station. Vor allem in der Früh und am Abend bzw. in der Nacht wird es etwas schwierig.Besuchen vielleicht ja, wenn du im Zug bleibst. Aber wie soll das mit dem fotografieren gehen? Mehr als ein flüchtiger Schnappschuss aus der geöffneten Tür geht nicht. Ansonsten müsstest du ja immer 20 min auf die nächste S-Bahn warten.
Ja, den 445 werde ich benutzen, den Bus zwischen Starnberg und Wolfratshausen allerdings nicht. Neben den Buslinien (u.a. auch Flughafen -> Freising) gibt es auch noch die Zugverbindung zwischen Kreuzstrasse und Holzkirchen (leider nicht besonders oft). Auch in München selber gibt es schöne Busverbindungen: OEZ <-> Olympiazentrum, Garching Hochbrück <-> Am Hart. Das Problem ist nur die Pünktlichkeit der Busse am Ziel. Manche Busfahrer lassen sich gerne etwas ZeitBus-Tangenten

Gibt es wirklich jemand, der mitmachen möchte? :rolleyes: Das würde mich natürlich freuen. Einige meiner Freunde habe sich auch schon bereit erklärt eine Teilstrecke mitzufahren.Aber willst Du nicht doch mal den Plan zugaenglich machen?Gaebe sicherlich auch einige die da mitmachen wuerden
Zum Plan selber:
- Er sollte an jedem Werktag-Freitag durchführbar sein, Freitag deshalb, weil ich die Nacht-S-Bahn und -U-Bahn benötige.
- Die Stammstrecke durchfahre ich nie komplett, am Bahnhof Marienplatz komme ich nur einmal vorbei.
- Die reine Fahrzeit beträgt 16h 58min, die Umsteige- und Pausenzeit 5h 38min.
- Eine Station gilt als besucht, wenn sie von einer Linie durchfahren wurde. Beispiel: Beim Ostbahnhof reicht S-Bahn oder U-Bahn
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beachte bitte die Bauarbeiten im Mangfalltal: --> KLICK <--MVV Abfahrer @ 9 May 2005, 20:58 hat geschrieben: Neben den Buslinien (u.a. auch Flughafen -> Freising) gibt es auch noch die Zugverbindung zwischen Kreuzstrasse und Holzkirchen (leider nicht besonders oft).
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich haette schon ein gewisses INteresse, jaMVV Abfahrer @ 9 May 2005, 20:58 hat geschrieben: Gibt es wirklich jemand, der mitmachen möchte? :rolleyes: Das würde mich natürlich freuen.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach