[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 31 Jan 2019, 10:32 hat geschrieben:Längere Strecke ---> Längere Fahrzeit ---> Verspätung
Ja, wo er recht hat der Lazerus.
Wir reden hier aber über glatte 2 Minuten länger.
Hauptbahnhof Süd - Maxmonument:
Normal: 12 Minuten
bei Umleitung: 14 Minuten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vorraus gesetzt. die Müllerstrasse ist überhaupt wieder befahrbar. :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mark8031 @ 31 Jan 2019, 09:15 hat geschrieben: Es stellt sich die Frage, warum man das am 19er nicht auch so handhabt. Man könnte ja 19<->21 jeweils am Hauptbahnhof und Max-Weber-Platz durchbinden.
Die eigentliche Frage ist, warum nicht einfach 15 oder 25 verlängert wird für die paar Tage. Jetzt fummelt sich da noch eine Linie durch die Schleife ohne Zusatzgleis.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 31 Jan 2019, 10:32 hat geschrieben: Die MVG lernt es einfach nicht.
Wozu auch. Du lernst es doch auch nicht. Warte doch einfach mal ab, einen Baustellenfahrplan wird es sicherlich geben, der auch die längere Fahrzeit berücksichtigt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Luckner @ 31 Jan 2019, 10:29 hat geschrieben: Spätestens dann würden wir hier wieder diskutieren, wie man es nur wagen kann, beide Linien zu kappen und Pasing und Berg am Laim den Innenstadtzugang zu rauben.
Hier können die Verkehrsunternehmen sowieso machen, was sie wollen, es findet sich immer jemand der meckert und alles scheiße ist. Und da rede ich nicht von Argumenten wie Pasing!!!!!111!!einself. Und das bis ins Unendliche wieder und wieder und wieder diskutieren, mit immer neuen Varianten und immer weiter entfernt vom eigentlichen Kern der Sache hat hier ja auch Tradition. Hier drängt sich allerdings in der Tat die Frage auf, wieso man den 21er nicht auch umleitet. Ungleichbehandlung, weil Berg am Laim vor zwei Jahren laut war?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 31 Jan 2019, 11:42 hat geschrieben: Vorraus gesetzt. die Müllerstrasse ist überhaupt wieder befahrbar.
Nach Inaugenscheinnahme des Baufortschritts vorgestern, gestern und heute: Wohl ja.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1192
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Jetzt hat die MVG in einer PM die Baustellen 2019 vorgestellt.
Romanplatz 4.3. - 14.12.2019
Maximilianstraße 25.3. - 23.6.2019
Hier gilt dann die Umleitungen wie zur Siko (19 über Sendlinger Tor - Isartor - jedoch Deutsches Museum - Max-Weber, 21 vom Westfriedhof nur bis Stachus und 31 SVS bis Max-Weber)
Schleißheimer Str. nach Ostern für 3 Wochen
Augustenstr. zwischen Juni und September 2019
Ismaninger Str. irgendwann 2019, hier fehlen noch 120 Meter

Jetzt auch die PM online
Jetzt ist auch die PM online
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ganz toll, ein noch verspätungsanfälliger 19er, wenn der bei jeder Fahrt allein durch den längeren Fahrweg +2 sammelt.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 31 Jan 2019, 14:47 hat geschrieben: Ganz toll, ein noch verspätungsanfälliger 19er, wenn der bei jeder Fahrt allein durch den längeren Fahrweg +2 sammelt.....
Ich würde eher davon ausgehen, dass der Fahrplan der geänderten Streckenführung angepasst wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 31 Jan 2019, 13:49 hat geschrieben: Ich würde eher davon ausgehen, dass der Fahrplan der geänderten Streckenführung angepasst wird.
Das bezweifel ich. Das hat man beim 19er nie gemacht, das man für Bauarbeiten den Fahrplan angepasst hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 31 Jan 2019, 14:57 hat geschrieben: Das bezweifel ich. Das hat man beim 19er nie gemacht, das man für Bauarbeiten den Fahrplan angepasst hat.
Längerfristige Bauarbeiten wurden bisher immer in den Fahrplan eingepflegt. Aber das weiter zu diskutieren hat eh keinen Sinn.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 31 Jan 2019, 13:57 hat geschrieben: Das bezweifel ich. Das hat man beim 19er nie gemacht, das man für Bauarbeiten den Fahrplan angepasst hat.
Sagt derjenige, der hierzuforum schon mehrfach geschrieben hat, dass er keine Fahrpläne liest.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und für den egal in welchem Betriebszustand die nur mit R2 bediente Linie 19 grundsätzlich unbenutzbar ist, war und bleibt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Mark8031 @ 31 Jan 2019, 12:55 hat geschrieben: Hier drängt sich allerdings in der Tat die Frage auf, wieso man den 21er nicht auch umleitet. Ungleichbehandlung, weil Berg am Laim vor zwei Jahren laut war?
Gibt es nicht während der Baustelle am U-Bahnhof Auflagen der Aufsichtsbehörde, wieviele Trams/Linien dort pro Stunde fahren dürfen? Irgendwo war das als Begründung zu lesen.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Luckner @ 31 Jan 2019, 20:03 hat geschrieben: Gibt es nicht während der Baustelle am U-Bahnhof Auflagen der Aufsichtsbehörde, wieviele Trams/Linien dort pro Stunde fahren dürfen? Irgendwo war das als Begründung zu lesen.
Aufsichtsbehörde oder KVR? Letzteres würde mich gar nicht wundern, der heilige Autoverkehr ist doch eh schon so drangsaliert.

Man könnte dann aber auch kreativ sein und auf beiden Linien jede zweite Fahrt umleiten bzw. kappen. Dan hätte man immerhin noch beide Linien an die Innenstadt angebunden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 31 Jan 2019, 15:38 hat geschrieben: Sagt derjenige, der hierzuforum schon mehrfach geschrieben hat, dass er keine Fahrpläne liest.
Aber was mich noch mehr stört, kein Halt am Bahnhofsplatz. Bedeutet wieder einen ewig langen Fussweg vom 19er zur U2. Weil man dann nämlich Hbf Süd umsteigen darf....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Dann bleib halt hocken bis Sendlinger Tor, wenn du so fußlahm bist!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Warum wird eigentlich in der Bauzeit am Romanplatz die Linie 12 nicht zur Amalienburgstraße verlängert? (Weil es schön ist, im Bus im Stau zu stehen?) Es wird nur immer einfach gesperrt, dann braucht man sich keine anderen Gedanken zu machen.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Tram37 @ 1 Feb 2019, 11:32 hat geschrieben: Warum wird eigentlich in der Bauzeit am Romanplatz die Linie 12 nicht zur Amalienburgstraße verlängert? (Weil es schön ist, im Bus im Stau zu stehen?) Es wird nur immer einfach gesperrt, dann braucht man sich keine anderen Gedanken zu machen.
Ich denke mal, da zwischen Romanplatz Süd und Romanplatz sowieso ein SEV eingerichtet werden muss, dann führt man den gleich bis zur Amalienburgstraße.
Vielleicht auch, da Tram 12 ab 11.06. bis Mitte November zwischen Romanplatz und Neuhausen (bzw. Rotkreuzplatz) durch Bus ersetzt wird.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2057
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Tram37 @ 1 Feb 2019, 10:32 hat geschrieben: Warum wird eigentlich in der Bauzeit am Romanplatz die Linie 12 nicht zur Amalienburgstraße verlängert? (Weil es schön ist, im Bus im Stau zu stehen?) Es wird nur immer einfach gesperrt, dann braucht man sich keine anderen Gedanken zu machen.
Soweit ich weiß wird in machen Bauphasen genau das gemacht. Nur nicht währen der gesamten Bauzeit.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich lese da in der PM nichts von 12er zur Amalienburgstraße.

Wäre momentan auch etwas blöd, solang die Buzaln noch nicht nach Pasing dürfen um R2 dafür freizubekommen. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 1 Feb 2019, 11:21 hat geschrieben: Wäre momentan auch etwas blöd, solang die Buzaln noch nicht nach Pasing dürfen um R2 dafür freizubekommen. :ph34r:
Der Auer freut sich doch, wenn er wieder 19er Dienst hat. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Tatsächlich habe ich auch von irgendwelchen Vorabkündigungen im Kopf, dass die 12er zeitweise bis Amalienburg fährt.
Dagegen wendet sie ja in anderen Bauphasen in denen die Schleife neu gebaut wird in Neuhausen. Da muss sowieso der Bus fahren. Ich kann mir vorstellen, dass man sich am Ende für eine durchgehende Lösung entschieden hat (vielleicht auch ein bisschen mit Blick auf den Wagenmangel - aktuell fahren ja doch noch recht viele R2 auf der 12), statt alle Nas lang die Fahrgäste zu verwirren.

Ich fände trotzdem in den Phasen wo es geht, eine 12 Amalienburgstr. sinnvoll und vernünftig. Meinetwegen auch zusätzlich um SEV-Bus 17.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tomausmuc @ 1 Feb 2019, 11:36 hat geschrieben: da zwischen Romanplatz Süd und Romanplatz sowieso ein SEV eingerichtet werden muss
Muss? Es gibt genügend Stellen in München, wo Du ähnlich weit läufst beim umsteigen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wildwechsel @ 1 Feb 2019, 14:44 hat geschrieben: Muss? Es gibt genügend Stellen in München, wo Du ähnlich weit läufst beim umsteigen.
Das habe ich mir aber auch schon überlegt.....wenn man allerdings den Bus einsetzt, ist nur logisch, dass man ihn auch weiter fahren läßt.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Wildwechsel @ 1 Feb 2019, 14:44 hat geschrieben: Muss? Es gibt genügend Stellen in München, wo Du ähnlich weit läufst beim umsteigen.
Muss ist die Meinung der MVG, denn es war schon immer ein Bus angekündigt, der Romanpl./Süd und Romanpl. verbindet.
Wegen mit "MUSS" es keinen SEV geben
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche mit ausführlichem Bericht zu den Baustellen
Dazu auch Tramreport

Für die Notwendigkeit von Baumaßnahmen habe ich volles Verständnis. Was für mich jedoch ein Schildbürgerstreich ist, dass man den Romanplatz ohne Vorwegmaßnahmen für die Westtangente umbaut, so dass man in ein paar Jahren die frisch gesetzten Schienen wieder rausreißen muss um Weichen einzubauen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und die Maximilianstraße wird ohne SEV instand gesetzt...in den 1990er konnte man dort noch SEV anbieten...auch wenn dieser recht abenteuerlich war! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Iarn @ 3 Feb 2019, 11:08 hat geschrieben: so dass man in ein paar Jahren die frisch gesetzten Schienen wieder rausreißen muss um Weichen einzubauen.
Wenn die Westtangente eröffnet werden soll (solang sich das nicht wegen der S-Bahn verzögert), wären die Schienen 7 Jahre alt. Das ist für stark befahrene Kreuzungen schon ein gutes Alter, besonders wenn sie durch Autos/LKWs stark belastet werden. Die einseitige Abnutzung würde den Verschleiß ebenfalls erhöhen. Aus diesem Grund werden Bauvorleistungen oftmals noch vor dem ersten Einsatz doch durch Neubauten ausgetauscht. Bei dem geplanten Dreieck mit Anschlüssen auf alle Gleise wär das ebenso zu erwarten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man will ja nicht mal in die Umweltverbundröhre von Anfang an Schienen legen, obwohl das keine Stark befahrene Kreuzung ist und es sich um einen wesentlich kürzeren Zeitraum handelt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten