[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem die T1 nicht über die Ludwigsbrücke dürfen, wars das dann auch erstmal mit diesen großen Zügen für den 19er; der braucht dann eigentlich die R3.
Damit könnten die T1 z.B. auf den 16er (17er geht ja auch nicht).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 3 Feb 2019, 11:25 hat geschrieben: Und die Maximilianstraße wird ohne SEV instand gesetzt...in den 1990er konnte man dort noch SEV anbieten...auch wenn dieser recht abenteuerlich war! :ph34r:
Abenteuerlich dürfte es auch am 19er werden mit den vielen Verspätungen durch die längere Fahrzeit der Umleitung. Auch wenn es je Richtung nur 2 Minuten sind. Das summiert sich aber.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 3 Feb 2019, 11:39 hat geschrieben: Nachdem die T1 nicht über die Ludwigsbrücke dürfen, wars das dann auch erstmal mit diesen großen Zügen für den 19er; der braucht dann eigentlich die R3.
Damit könnten die T1 z.B. auf den 16er (17er geht ja auch nicht).
Wie sieht das gewichtsmässig eigentlich mit den Variobahnen aus?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Es wird mir immer schleierhafter, warum man die 21 letztes Jahr verlängert hat...
Bei dem Fahrzeugmangel das Angebot auszuweiten, ist ja sowieso ne relativ unsinnige Idee. Und im Oktober ein Angebot einzuführen, was man dann im März schon wieder für drei Monate einstellen muss, ist nicht besser. Warum führt man das so kurz vor der Sperrung ein?? So vermissen die Leute die durchgehende Verbindung...
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 3 Feb 2019, 11:36 hat geschrieben:Man will ja nicht mal in die Umweltverbundröhre von Anfang an Schienen legen, obwohl das keine Stark befahrene Kreuzung ist und es sich um einen wesentlich kürzeren Zeitraum handelt.
Laut Wochenblatt soll die Laimer UV-Röhre kurz nach ihrer Eröffnung wieder wegen Umbau geschlossen werden. Dann fahren die Busse wieder bei den Autos während die Trambahnleise im doch erst eröffneten Tunnel verlegt werden. BA9 hat jetzt auf Antrag der Grünen beantragt, daß die UVR gleich mit den Gleisen gebaut werden soll.(Allach-Menzinger Werbe-Spiegel, Seite 2)

Gibt es hier auch technische Gründe (Abnutzung), die gegen einen vorgezogenen Einbau sprechen? Wegen der Spurrillengefahr wird doch sicherlich ein Betonfahrbahnbelag verbaut werden?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Jean @ 3 Feb 2019, 11:25 hat geschrieben: Und die Maximilianstraße wird ohne SEV instand gesetzt...in den 1990er konnte man dort noch SEV anbieten...auch wenn dieser recht abenteuerlich war! :ph34r:
Damals nur für den 19er oder?
Jetzt schickt man erst ne zusätzliche Linie drüber, bejubelt den 5-Minuten-Takt und ein paar Monate später fährt dann nix mehr...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AK1 @ 3 Feb 2019, 13:03 hat geschrieben: Damals nur für den 19er oder?
Jetzt schickt man erst ne zusätzliche Linie drüber, bejubelt den 5-Minuten-Takt und ein paar Monate später fährt dann nix mehr...
Ja, war nur der 19er. Den Ast nach Steinhausen hat man 1988 stillgelegt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 3 Feb 2019, 13:09 hat geschrieben: Ja, war nur der 19er. Den Ast nach Steinhausen hat man 1988 stillgelegt.
Hätte man mit dem Pasinger Ast auch machen sollen. Dieser Parallelverkehr zwischen S- und U-Bahn ist wirklich durch nichts zu rechtfertigen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 3 Feb 2019, 13:14 hat geschrieben: Hätte man mit dem Pasinger Ast auch machen sollen. Dieser Parallelverkehr zwischen S- und U-Bahn ist wirklich durch nichts zu rechtfertigen.
Welche U-Bahn?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

S-Bahn. Man könnte ja, wie einst die CSU vorsah die 19 West einstellen und durch eine Buslinie Pasing - Westenstraße ersetzten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 3 Feb 2019, 12:44 hat geschrieben: Abenteuerlich dürfte es auch am 19er werden mit den vielen Verspätungen durch die längere Fahrzeit der Umleitung. Auch wenn es je Richtung nur 2 Minuten sind. Das summiert sich aber.
Der Fahrplan wird mit Sicherheit angepasst. Das hat man in den letzten Jahren bei allen Bauarbeiten so gemacht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 3 Feb 2019, 14:10 hat geschrieben: Der Fahrplan wird mit Sicherheit angepasst. Das hat man in den letzten Jahren bei allen Bauarbeiten so gemacht.
Ändert aber nichts daran, das die längere Fahrzeit unter Garantie zu Lasten der eh schon knappen Wendezeit gehen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Irgenwie ist hier ein Papagei unterwegs... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AK1 @ 3 Feb 2019, 13:02 hat geschrieben: Es wird mir immer schleierhafter, warum man die 21 letztes Jahr verlängert hat...
Bei dem Fahrzeugmangel das Angebot auszuweiten, ist ja sowieso ne relativ unsinnige Idee. Und im Oktober ein Angebot einzuführen, was man dann im März schon wieder für drei Monate einstellen muss, ist nicht besser. Warum führt man das so kurz vor der Sperrung ein?? So vermissen die Leute die durchgehende Verbindung...
Naja, man scheint ja genug Fahrzeuge zu haben, ansonsten könnte man es sich wohl kaum leisten, den ersten R2 abzustellen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 111
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

aja, man scheint ja genug Fahrzeuge zu haben, ansonsten könnte man es sich wohl kaum leisten, den ersten R2 abzustellen....
Servus,

wieso, lieber Lazarus, stellt man jetzt den ersten R2 ab ? Wenn er so stark beschädigt sein sollte (z.B. durch massive Rahmenschäden) wird man nicht darum herum kommen und das Fahrzeug abzustellen. Mal davon abgesehen wissen wir ja schon länger, dass Du nicht gerade gut im Rechnen bist (siehe Deine ewigen Jammereien über die ausschließlich auf der 19er verkehrenden R2 - 1+1=9). Denn meines Wissens sind bereits zwei R2 ausgemustert und das ebenfalls jeweils nach Unfällen. Und somit wäre es nach Adam Riese bereits der Dritte...

Gruß Marcus
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 3 Feb 2019, 15:49 hat geschrieben:Naja, man scheint ja genug Fahrzeuge zu haben, ansonsten könnte man es sich wohl kaum leisten, den ersten R2 abzustellen....
Den ersten? Nein...
Marcus798 @ 3 Feb 2019, 19:55 hat geschrieben:Denn meines Wissens sind bereits zwei R2 ausgemustert und das ebenfalls jeweils nach Unfällen. Und somit wäre es nach Adam Riese bereits der Dritte...
...richtig.
Und auch der Begriff "Totalschaden, irreparabel" ist ihm wohl fremd.

Aber was soll man schon von einem Pasinger Jammerlappen erwarten, der schon öfter kund getan hat, weder Fahrpläne noch Beiträge noch Tatsachen zu lesen oder zu verstehen? Hauptsache irgendeinen Scheiß ins Forum geschrieben. :angry:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

AK1 @ 3 Feb 2019, 13:02 hat geschrieben: Es wird mir immer schleierhafter, warum man die 21 letztes Jahr verlängert hat...
Das wird doch nächstes Jahr mit Umbau vom Bahnhof nicht besser?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Michi Greger @ 3 Feb 2019, 20:06 hat geschrieben: Und auch der Begriff "Totalschaden, irreparabel" ist ihm wohl fremd.
Wobei er eigentlich einen inhärenten Zugang zu dem Begriff haben sollte :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Luckner @ 3 Feb 2019, 20:06 hat geschrieben: Das wird doch nächstes Jahr mit Umbau vom Bahnhof nicht besser?
Da bin ich mal darauf gespannt, wie man da die Linien durchbindet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 3 Feb 2019, 20:25 hat geschrieben: Da bin ich mal darauf gespannt, wie man da die Linien durchbindet.
Ich würde sagen, wie als man damals die Nordseite, und dann die Südseite neu gemacht hat. <_< :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10179
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Valentin @ 3 Feb 2019, 14:02 hat geschrieben:
Gibt es hier auch technische Gründe (Abnutzung), die gegen einen vorgezogenen Einbau sprechen? Wegen der Spurrillengefahr wird doch sicherlich ein Betonfahrbahnbelag verbaut werden?
Also im ewig finanzschwachen Bremen hat man genau das gemacht: Während einer ohnehin nötigen Straßensanierung an einer sehr stark befahrenen Straße gleich mal einiges an "Altmetall" mit verbaut, wo eine Tramlinie geplant, aber noch lange nicht genehmigt und finanziert war.

Und als die Tram endlich ihr OK hatte, wurde das "Altmetall" Fortan "Gleise" genannt, die sich ganz ohne Bauaufwand just da "materialisierten", wo man sie haben wollte. Es musste nur noch die Oberleitung dazu, und die restliche Technik, fertig war die in "Rekordzeit" gebaute Tramlinie.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 3 Feb 2019, 20:27 hat geschrieben: Ich würde sagen, wie als man damals die Nordseite, und dann die Südseite neu gemacht hat. <_< :rolleyes:
Es wäre ja zu wünschen, dass man die Nordseite noch dieses Jahr machen würde, im Zusammenhang der mehrwöchigen Sperrung 16/17 in der Arnulfstraße zum Wiederanschluß des Romanplatzes. Dann braucht es für die Linien in der Arnulfstraße nächstes Jahr nicht noch eine weitere Sperrung. Und wenn man dann nächstes Jahr die eine Weiche auf der Südseite einbaut, kann man gleich den Durchstich Arnulf-/Prielmayrstraße zur Umfahrung nutzen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Cloakmaster @ 4 Feb 2019, 02:22 hat geschrieben: Also im ewig finanzschwachen Bremen hat man genau das gemacht: Während einer ohnehin nötigen Straßensanierung an einer sehr stark befahrenen Straße gleich mal einiges an "Altmetall" mit verbaut, wo eine Tramlinie geplant, aber noch lange nicht genehmigt und finanziert war.

Und als die Tram endlich ihr OK hatte, wurde das "Altmetall" Fortan "Gleise" genannt, die sich ganz ohne Bauaufwand just da "materialisierten", wo man sie haben wollte. Es musste nur noch die Oberleitung dazu, und die restliche Technik, fertig war die in "Rekordzeit" gebaute Tramlinie.
In Ulm wollte man das in der Neutorstraße machen, als eine ohnehin geplante Erneuerung der Fernwärmeleitung anstand. Da in dem Zuge aber dann auch eine alte Fußgängerunterführung hätte abgerissen werden müssen, was es teurer gemacht hätte als nur Gleise reinlegen, wurde das seitens der GVFG-Förderung abgelehnt, man hätte es zu 100% aus eigener Tasche zahlen müssen.
Schlussendlich wurde die Erneuerung der Fernwärmeleitung verschoben, sodass es zeitgleich mit dem Bau der Tram passiert ist.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Hmph, die (wiederholten) Sperrungen werden doch extra mit eingeplant, weil keiner ahnen konnte das die TAB, und die Kuppelbaren Züge, und überhaupt Züge...! Und ach, menno!

;)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich bin ja mal auf nächste Woche gespannt, wenn die Züge in der Müllerstrasse wieder fahren.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 4 Feb 2019, 19:06 hat geschrieben: Ich bin ja mal auf nächste Woche gespannt, wenn die Züge in der Müllerstrasse wieder fahren.....
Keine Angst, noch hat der 19er mit der Müllerstraße nix zu tun. Der wird also weiterhin nur mit R2 bedient, fällt aus und fährt ausschließlich verspätet. Vielleicht stellt man ihn auch einfach ganz ein.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 4 Feb 2019, 19:22 hat geschrieben: Keine Angst, noch hat der 19er mit der Müllerstraße nix zu tun. Der wird also weiterhin nur mit R2 bedient, fällt aus und fährt ausschließlich verspätet. Vielleicht stellt man ihn auch einfach ganz ein.
Du meinst SEV durch eine Buslinie mit 12 Meter Bussen zwischen Pasing und Westendstraße...den feuchten Traum jedes CSU'ler...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 Feb 2019, 19:24 hat geschrieben: Du meinst SEV durch eine Buslinie mit 12 Meter Bussen zwischen Pasing und Westendstraße...den feuchten Traum jedes CSU'ler...
Hätte ich kein Problem damit. Der SEV war nämlich teilweise pünktlicher als die Tram....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 4 Feb 2019, 19:30 hat geschrieben: Hätte ich kein Problem damit. Der SEV war nämlich teilweise pünktlicher als die Tram....
Ja...hat man die letzte Male gemerkt... :rolleyes: 30 Minuten Verspätung und mehr sind auch pünktlich...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 Feb 2019, 19:34 hat geschrieben: Ja...hat man die letzte Male gemerkt... :rolleyes: 30 Minuten Verspätung und mehr sind auch pünktlich...
Kann ich schlicht nicht bestättigen. Ich habe an der Westendstrasse nie lange gewartet. Da hab ich auf die Tram oft länger warten dürfen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten