Und, tut's das 48 Stunden später immer noch? Nicht, dass man das noch zum Regelfall machen möchte...mapic @ 21 Jan 2019, 19:15 hat geschrieben: Ein Wunder ist geschehen! Ab morgen soll wieder ganz normaler Betrieb auf dem BOB Netz herrschen. Also so richtig, mit allen Strecken und allen Zügen die im Fahrplan stehen.![]()
Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Ja, jetzt besteht die Möglichkeit, daß alle Züge fahren. :ph34r:mapic @ 21 Jan 2019, 19:15 hat geschrieben: Ein Wunder ist geschehen! Ab morgen soll wieder ganz normaler Betrieb auf dem BOB Netz herrschen. Also so richtig, mit allen Strecken und allen Zügen die im Fahrplan stehen.![]()
(Mit kleineren Ausfällen )
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
Trapeztafelfanatiker
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Hoffentlich wird die Klage der BOB dazu führen, dass das richtig, richtig teuer wird für Netz und man in Zukunft solche Kosten vermeiden will.
Netz kann ja auch mal bei der Tegernseebahn fragen warum sie es eher hinbekommen haben und auch den Ratschlag gegeben haben, dass manche Arbeiten "Manpower" vor Ort benötigt.
Ohne eine richtig schmerzhafte Strafe wird sich nichts ändern.
Netz kann ja auch mal bei der Tegernseebahn fragen warum sie es eher hinbekommen haben und auch den Ratschlag gegeben haben, dass manche Arbeiten "Manpower" vor Ort benötigt.
Ohne eine richtig schmerzhafte Strafe wird sich nichts ändern.
Auf ein Neues... Seit 12:20 Uhr ist wieder alles südlich von Holzkirchen dicht: https://www.meridian-bob-brb.de/de/bayerisc...nchen-tegernsee
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2734
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Wieder ein aktuelles Youtube Fundstück zum Schneefall in Holzkirchen:
https://www.youtube.com/watch?v=SWOvGCxrEro
Der Schneepflug darf sich auch heute wieder einschneien lassen, genau wie beim letzten Mal.
Ist ja auch nicht so, dass der heutige Schneefall nicht schon seit Tagen vorhergesagt gewesen wäre.... :rolleyes:
https://www.youtube.com/watch?v=SWOvGCxrEro
Der Schneepflug darf sich auch heute wieder einschneien lassen, genau wie beim letzten Mal.
Ist ja auch nicht so, dass der heutige Schneefall nicht schon seit Tagen vorhergesagt gewesen wäre.... :rolleyes:
-
Metropolenbahner
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4885
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Auch schön wie das Fachpersonal bei 4:08 den Schnee auf den Zwischenraum zw. Zug und Bahnsteig räumt. Da meinte doch beim letzten Einbruch ein Bahnsprecher, dass man das ja nicht machen solle,, als Freiwillige loslegten.mapic @ 3 Feb 2019, 16:11 hat geschrieben: Wieder ein aktuelles Youtube Fundstück zum Schneefall in Holzkirchen:
https://www.youtube.com/watch?v=SWOvGCxrEro
Der Schneepflug darf sich auch heute wieder einschneien lassen, genau wie beim letzten Mal.
Ist ja auch nicht so, dass der heutige Schneefall nicht schon seit Tagen vorhergesagt gewesen wäre.... :rolleyes:
-
Trapeztafelfanatiker
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Wie ist das in Österreich und Schweiz?Trapeztafelfanatiker @ 3 Feb 2019, 20:46 hat geschrieben: Ist ja auch nicht DB Netz zuständig.
Einfach peinlich...
Stellen die auch bei 20-30 cm Neuschnee den Betrieb ein?
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Eher konsequent.Trapeztafelfanatiker @ 3 Feb 2019, 19:46 hat geschrieben: Einfach peinlich...
Solange es für DB Netz billiger ist, ein paar Tage die Strecken zu sperren als einen ordentlichen Winterdienst in Bereitschaft zu halten...
Da fehlt halt ein Verkehrsminister, der mal ordentliche Rahmenbedingungen setzt :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Gestern hat‘s über Nacht etwa nen halben Meter Neuschnee gehabt.Markus @ 3 Feb 2019, 22:44 hat geschrieben:Wie ist das in Österreich und Schweiz?Trapeztafelfanatiker @ 3 Feb 2019, 20:46 hat geschrieben: Ist ja auch nicht DB Netz zuständig.
Einfach peinlich...
Stellen die auch bei 20-30 cm Neuschnee den Betrieb ein?
Als ich um halb 6 los bin, war der Bahndienst schon da und hatte die ganze Strecke mit dem Spurpflug frei geräumt. An jedem grösseren Bahnhof Mitarbeiter, die mit Schneeräumen beschäftigt waren. Mit eingeschneiten Weichen u.ä. und damit einhergehenden Störungen haben wir dann trotzdem ne halbe Stunde Verspätung gesammelt. :/
Edit: befahrbar war vorerst alles - am Nachmittag ist am Albula dann wegen Lawinengefahr mal kurz was unterbrochen gewesen...
- Tegernseebahn
- Haudegen
- Beiträge: 500
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Ich hätte eigentlich gedacht, dass DB Netz da in der Nacht aktiv wird, aber da hat man es wohl eher vorgezogen, sowohl Pflug als auch die Schleuder und die beiden 203er einschneien zu lassen. Gegen 7.30 Uhr war dann wohl Dienstbeginn, da ist jemand auf einer der beiden Loks gewesen. Ansonsten muss man das nicht mehr verstehen. Eigentlich sollte es so sein, dass im Winter die Bahn zuverlässiger sein sollte als das Auto, aber das ist mittlerweile nicht mehr der Fall. Heute Früh wurde auch fleißig der Bahnsteig mit der Schneefräse bearbeitet, natürlich mit Auswurfrichtung Gleis.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10967
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Will man das jetzt jedes mal machen wenn es schneit?
In der Stadt hats auch was runtergehauen, 20cm Pulverschnee in 36 Std. - eigentlich kein Drama, aber da hätte man halt am Sonntag schon tätig werden müssen.
Und so bescheiden sah's dann heut früh halt aus. Da darf man im Oberland natürlich auch.
Schneeschippen 4.0 - nee, das macht die Cloud nicht von alleine...
In der Stadt hats auch was runtergehauen, 20cm Pulverschnee in 36 Std. - eigentlich kein Drama, aber da hätte man halt am Sonntag schon tätig werden müssen.
Und so bescheiden sah's dann heut früh halt aus. Da darf man im Oberland natürlich auch.
Schneeschippen 4.0 - nee, das macht die Cloud nicht von alleine...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
NicoFMuc
- Tripel-Ass
- Beiträge: 216
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Also das ist jetzt untertrieben. Wobei ich jetzt keine Aussage zur Sperrung mache.
Es war nicht nur Pulverschnee. 20cm, ja. Davor war gestern in der Früh/Vormittag bestimmt genausoviel Nasser Pappschnee. Erst danach kam Pulverschnee. Ich musste gestern 3 mal schippen über den Tag verteilt. Da hat man den Unterschied gemerkt. Da ist ja durch um die 0/+1 Grad auch wieder was getaut, was natürlich jetzt festfriert.
Es war nicht nur Pulverschnee. 20cm, ja. Davor war gestern in der Früh/Vormittag bestimmt genausoviel Nasser Pappschnee. Erst danach kam Pulverschnee. Ich musste gestern 3 mal schippen über den Tag verteilt. Da hat man den Unterschied gemerkt. Da ist ja durch um die 0/+1 Grad auch wieder was getaut, was natürlich jetzt festfriert.
Wäre es eigentlich keine Option, die Tegernseebahn evtl. als Subunternehmer zu beauftragen, auch die Strecke Schaftlach-Holzkirchen (und je nach Kapazität) auch weitere mit ihrem Personal zu räumen?JeDi @ 3 Feb 2019, 16:38 hat geschrieben: Tegernsee-Schaftlach fährt inzwischen wieder was...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
Trapeztafelfanatiker
- Kaiser
- Beiträge: 1416
- Registriert: 17 Mai 2014, 13:07
Ich hoffe dass die BOB mit ihrer Klage durchkommt.mmouse @ 4 Feb 2019, 00:15 hat geschrieben: Eher konsequent.
Solange es für DB Netz billiger ist, ein paar Tage die Strecken zu sperren als einen ordentlichen Winterdienst in Bereitschaft zu halten...
Da fehlt halt ein Verkehrsminister, der mal ordentliche Rahmenbedingungen setzt :ph34r:
Es müsste einfach teuer für DB Netz werden wenn sie Strecken nicht offen halten.
Derzeit haben die EVU ja den doppelten Schaden.
Das alles schadet der Eisenbahn massiv und wer weiß wie lange es dauert bis der Schaden der entsteht, z. B. die Fahrgastverluste, wieder ausgeglichen werden können.
Es ist zwar nicht repräsentativ, aber in der kurzen Zeit als offen war, habe ich erstaunlich leere BOB-Züge gesehen aus dem Oberland in München.
Mich wundert, dass noch keiner das arme DB Netzchen verteidigt hat, das ja nicht wissen konnte dass es immer Winter Schnee hat...
-
Fahrleitung
- Jungspund
- Beiträge: 14
- Registriert: 13 Jan 2019, 10:20
Wollte am Sonntag von Hausham nach München und zurück. Um 9 Uhr wurden nur relativ geringe Verspätungen angezeigt im Internet. Kurze Diskussion ob Auto oder Bahn. Natürlich denkt man die Bahn geht viel besser bei solchen Verhältnissen. Aber aufgrund der Erfahrungen vom Januar: Auto genommen. 2 Stunden Fahrzeit mit Schleicherei und viel Verkehr auf Autobahn. Bei Ankunft war dann die BOB ab Hoki schon gesperrt. Rückreise: freie Straßen. Gestern wieder alles mit dem Auto gemacht. So verliert man Fahrgäste.
Die Oberlandstrecken würde man bei der DB doch loshaben, zumal ja eh schon nicht der eigene Konzern fährt. Was soll man da noch investieren? Auto ist in, hat der Söder gerade verkündet.
Die Oberlandstrecken würde man bei der DB doch loshaben, zumal ja eh schon nicht der eigene Konzern fährt. Was soll man da noch investieren? Auto ist in, hat der Söder gerade verkündet.
Die DB vergisst man dabei doch im Allgemeinen immer. Die S-Bahn München muss sich doch auch nie rechtfertigen.....mmouse @ 5 Feb 2019, 17:50 hat geschrieben: Süddeutsche: Die BEG bestellt die BOB zum Rapport
DB-Netz hat man dabei wohl vergessen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Einfach nur lachhaft! Die BOB kann nichts wenn DB Netz (oder welche Gesellschaft auch immer) nicht die Strecke räumt! :ph34r:mmouse @ 5 Feb 2019, 17:50 hat geschrieben: Süddeutsche: Die BEG bestellt die BOB zum Rapport
DB-Netz hat man dabei wohl vergessen :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Vorallem, hat man die Leute zumindest versucht zu informieren. Beispielsweise auf Facebook oder Twitter oder die eigene Homepage. Bei der DB sucht man solche Infos oft vergeblich....Jean @ 5 Feb 2019, 18:29 hat geschrieben:Einfach nur lachhaft! Die BOB kann nichts wenn DB Netz (oder welche Gesellschaft auch immer) nicht die Strecke räumt! :ph34r:mmouse @ 5 Feb 2019, 17:50 hat geschrieben: Süddeutsche: Die BEG bestellt die BOB zum Rapport
DB-Netz hat man dabei wohl vergessen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das werden die schon weitergeben...Jean @ 5 Feb 2019, 18:29 hat geschrieben:Einfach nur lachhaft! Die BOB kann nichts wenn DB Netz (oder welche Gesellschaft auch immer) nicht die Strecke räumt! :ph34r:mmouse @ 5 Feb 2019, 17:50 hat geschrieben: Süddeutsche: Die BEG bestellt die BOB zum Rapport
DB-Netz hat man dabei wohl vergessen :ph34r:
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
mapic
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2734
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Der Merkur berichtet etwas ausführlicher:
https://www.merkur.de/lokales/region-holzki...h-11735791.html
Es geht auch um das Thema DB Netz:
"Der BEG ist dabei bewusst, dass zahlreiche Probleme - insbesondere im Rahmen der Winterkrise - auch durch die Infrastrukturbetreiber DB Netz und DB Station&Service verursacht werden. Ein Auftaktgespräch mit DB Netz auf regionaler Leitungsebene zur Aufarbeitung der Infrastrukturprobleme hat bereits am 18. Januar 2019 stattgefunden. Für den Februar sind weitere Gespräche mit DB Netz zur Lösung der Infrastrukturthemen terminiert."
https://www.merkur.de/lokales/region-holzki...h-11735791.html
Es geht auch um das Thema DB Netz:
"Der BEG ist dabei bewusst, dass zahlreiche Probleme - insbesondere im Rahmen der Winterkrise - auch durch die Infrastrukturbetreiber DB Netz und DB Station&Service verursacht werden. Ein Auftaktgespräch mit DB Netz auf regionaler Leitungsebene zur Aufarbeitung der Infrastrukturprobleme hat bereits am 18. Januar 2019 stattgefunden. Für den Februar sind weitere Gespräche mit DB Netz zur Lösung der Infrastrukturthemen terminiert."
Hallo Lazarus, als betroffener Meridian und BOB Pendler bin ich nur bedingt bei dir, Thema Schneeräumen usw.. ist ja klar Zuständigkeit von DB Netz. Aber die BOB (beinhaltet auch Meridian) hat ein misserables Informationsmanagement:Lazarus @ 5 Feb 2019, 19:38 hat geschrieben:Vorallem, hat man die Leute zumindest versucht zu informieren. Beispielsweise auf Facebook oder Twitter oder die eigene Homepage. Bei der DB sucht man solche Infos oft vergeblich....Jean @ 5 Feb 2019, 18:29 hat geschrieben:Einfach nur lachhaft! Die BOB kann nichts wenn DB Netz (oder welche Gesellschaft auch immer) nicht die Strecke räumt! :ph34r:mmouse @ 5 Feb 2019, 17:50 hat geschrieben: Süddeutsche: Die BEG bestellt die BOB zum Rapport
DB-Netz hat man dabei wohl vergessen :ph34r:
- Anschlusssicherung ist quasi nicht vorhanden (in Rosenheim kommt der Zug aus dem Mangfalltal sehr oft zu spät an, gleichzeitig fährt der Meridian nach München los; Kreuzstrasse zur S7 bemüht sich der örtliche FDL meistens)
- Infos der Merdidian App sind nur zum teil richtig (ausgefallene Züge verschwinden aus der Übersicht), ganz toll mitten in der Reisekette mit Umstieg
- Infos über Facebook sind oft für den Durchschnittsfahrgast nicht brauchbar (Start und Ziel mit Zugnummer) bzw. extrem lückenhaft
- Weitergabe der Daten an die DB ist extrem Lückenhaft und teilweise falsch 1: (DB meldet Ausfall, Meridian App pünktlich oder andersrum)
- Weitergabe der Daten an die DB ist extrem Lückenhaft und teilweise falsch 2: Laut dem Fahrdienstleider in Bruckmühl wurden diese anfangs nicht von der TPL Holzkirchen informiert, dass während der "Schneekrise" jeder zweite Zug ausfällt. Somit konnten auch die Fahrgäste nicht informiert werden am Bahnhof (die App hat hier auch nichts gemeldet). War lustig bei minus 10 Grad ohne Info am Bahnhof zu stehen.... Dies ist übrigens kein Einzelfall.
- Information über ausgefallene Züge erfolgt oft viel zu spät
- Mitarbeiter im Zug wissen oft selbst nicht warum der Zug ausfällt, vorzeitig verendet
- Infos auf der Internetseite: BOB wird eher "richtig" angezeigt, Meridian vernachlässigt (z.B. gestern hat man nichts - oder erst viel zu spät - über die Weichenstörung in Holzkirchen gelesen, Ausfall der Meridianzüge Rosenheim-Holzkirchen-München (zw. Holzkirchen und München)
- Als erfahrender Pendler brauchst du bei deim Merdian den DB Navigator, die Meridian App, den Bayern-Fahrplan, Facebook und Twitter --> und wenn jeder was anderes sagt, viel Glück
Dazu die extremen Kapazitätseinschränkungen v.a. im Berufsverkehr und nein, das ist nicht neu. Das war im Sommer auch schon so!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****