[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik
Ohne den Unsinn der CSU pauschal verteidigen zu wollen. An manchen Stellen könnte man tatsächlich eine Spur mehr hinbekommen, wenn man die Seitenparkstreifen in unterirdische Parkgaragen umwandelt. Und diese Streifen könnte man für eine Tram nutzen (Busspuren benötigen mehr Platz). Und jetzt wird es halt im Zusammenhang mit der CSU traurig weil den wahren Nutzen aus ihren eigenen Vorschlägen erkennen sie nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Kommt ganz auf die Parkgebühr an ... die kann man erhöhen und davon Iarns Tram quersubventionierenHot Doc @ 30 Jan 2019, 18:43 hat geschrieben: Die Süddeutsche zum Thema Verkehrswende:
Reiter möchte mehr Platz für Radl- und Busspuren notfalls auf Kosten von Fahrstreifen.
Die CSU möchte zum Ausgleich viele neue unterirdische Parkhäuser bauen, als ob das irgendwas am Oberflächenverkehr ändern würde. Das zieht natürlich noch mehr Autofahrer in die Stadt, wenn die dann ohne Probleme einen Parkplatz finden.

Das wäre aber eher kontraprodutiv, wenn man erreichen will, das die Leute das Auto stehen lassen. Dafür bräuchte man Parkhäuser vorallem am Stadtrand und die sollten nicht zu teuer sein.Metropolenbahner @ 30 Jan 2019, 18:56 hat geschrieben: Kommt ganz auf die Parkgebühr an ... die kann man erhöhen und davon Iarns Tram quersubventionieren![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nein. Dafür braucht man einen effektiven und funktionierenden Nahverkehr in Stadt und Land.Lazarus @ 30 Jan 2019, 19:00 hat geschrieben: Das wäre aber eher kontraprodutiv, wenn man erreichen will, das die Leute das Auto stehen lassen. Dafür bräuchte man Parkhäuser vorallem am Stadtrand und die sollten nicht zu teuer sein.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Typisch CSU halt... :ph34r:Luckner @ 30 Jan 2019, 20:06 hat geschrieben: Also im Antrag von gestern fordert die CSU die Tiefgaragen entlang der Leopoldstraße.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ja moment, wir schieben an der Leopoldstr. mal kurz die Häuser auf jeder Seite 2,5m zur Seite. So, jetzt haben wir Platz!CSU: Nur dürfe eben nicht alles auf Kosten der Autofahrer gehen.
Stellt man sich das so vor?
Zu welchen Lasten soll man denn den Platz nehmen? Den meisten Raum nehmen nun Autos ein auf der Straße. Also entweder Spur weg, oder Parkstreifen weg. Ein paar Parkplätze braucht man schon, aber alle kann man nicht ersetzen. Die Leute können eben nicht mehr überall mit dem Auto hinfahren und erwarten vor der Haustür einen Parkplatz zu haben. Die Zeiten sind vorbei...
Baut lieber die U9 als Parkhäuser.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Die Süddeutsche zur Bewerbungstram der MVG.
Vielleicht gehören die Ausfälle wg. Fahrermangel ja doch bald der Vergangenheit an. Zumindest tut man mal was Konstruktives.
Vielleicht gehören die Ausfälle wg. Fahrermangel ja doch bald der Vergangenheit an. Zumindest tut man mal was Konstruktives.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Steht doch schon mehrfach da... Tiefgaragen sind für die CSU das Mittel der Wahl um die oberirdischen Parkplätze zu ersetzen.imp-cen @ 30 Jan 2019, 21:26 hat geschrieben: Ja moment, wir schieben an der Leopoldstr. mal kurz die Häuser auf jeder Seite 2,5m zur Seite. So, jetzt haben wir Platz!
Stellt man sich das so vor?
Zu welchen Lasten soll man denn den Platz nehmen? Den meisten Raum nehmen nun Autos ein auf der Straße. Also entweder Spur weg, oder Parkstreifen weg. Ein paar Parkplätze braucht man schon, aber alle kann man nicht ersetzen. Die Leute können eben nicht mehr überall mit dem Auto hinfahren und erwarten vor der Haustür einen Parkplatz zu haben. Die Zeiten sind vorbei...
Baut lieber die U9 als Parkhäuser.
Ich würde das Problem ganz anders lösen: Fahrzeugzulassung gibt es nur wer ein Parkplatz (Stellplatz / Garage) sein eigen nennt. Funktioniert wunderbar in Japan und anderswo.AK1 @ 2 Feb 2019, 08:04 hat geschrieben:Steht doch schon mehrfach da... Tiefgaragen sind für die CSU das Mittel der Wahl um die oberirdischen Parkplätze zu ersetzen.imp-cen @ 30 Jan 2019, 21:26 hat geschrieben: Ja moment, wir schieben an der Leopoldstr. mal kurz die Häuser auf jeder Seite 2,5m zur Seite. So, jetzt haben wir Platz!
Stellt man sich das so vor?
Zu welchen Lasten soll man denn den Platz nehmen? Den meisten Raum nehmen nun Autos ein auf der Straße. Also entweder Spur weg, oder Parkstreifen weg. Ein paar Parkplätze braucht man schon, aber alle kann man nicht ersetzen. Die Leute können eben nicht mehr überall mit dem Auto hinfahren und erwarten vor der Haustür einen Parkplatz zu haben. Die Zeiten sind vorbei...
Baut lieber die U9 als Parkhäuser.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wenn die Anwohner Garagen wollen, dann sollen sie sich zusammentun und im Hinterhof buddeln und selber welche bauen.
Zu teuer? Dann halt mal ein billigeres/kleineres Auto kaufen, oder verzichten.
Warum sollen das alle Münchner finanzieren?
Sollte die Stadt die Stellplatzablöse nur kassiert und diese "rumliegen" gelassen haben, anstatt zu investieren, wäre das ein anderes Thema.
Zu teuer? Dann halt mal ein billigeres/kleineres Auto kaufen, oder verzichten.
Warum sollen das alle Münchner finanzieren?
Sollte die Stadt die Stellplatzablöse nur kassiert und diese "rumliegen" gelassen haben, anstatt zu investieren, wäre das ein anderes Thema.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Ich will nicht wissen was die öffentlichen Parkplätze der Stadt jährlich kosten... :ph34r:imp-cen @ 2 Feb 2019, 09:52 hat geschrieben: Wenn die Anwohner Garagen wollen, dann sollen sie sich zusammentun und im Hinterhof buddeln und selber welche bauen.
Zu teuer? Dann halt mal ein billigeres/kleineres Auto kaufen, oder verzichten.
Warum sollen das alle Münchner finanzieren?
Sollte die Stadt die Stellplatzablöse nur kassiert und diese "rumliegen" gelassen haben, anstatt zu investieren, wäre das ein anderes Thema.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich habe mich jetzt mal in die ganzen Beschlußvorlagen etc im RIS zu gemüte geführt.
Leider krankt man immer noch bei der falschen Geisteshaltung. Man klopft sich auf die Schulter und will 2030 Modellstadt werden, statt Selbstkritik zu üben und versuchen, die Mobiltät im Stadtgebiet zu stabilisieren.
Im Endeffekt ist das Bullshit Bingo nach einer Minute ausgefüllt und konkrete Schritte lassen weiter auf sich warten.
Leider krankt man immer noch bei der falschen Geisteshaltung. Man klopft sich auf die Schulter und will 2030 Modellstadt werden, statt Selbstkritik zu üben und versuchen, die Mobiltät im Stadtgebiet zu stabilisieren.
Im Endeffekt ist das Bullshit Bingo nach einer Minute ausgefüllt und konkrete Schritte lassen weiter auf sich warten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Auch wenn hier der Bund finanziert, und nicht die Stadt München: In den Ausbau der A99 sollen in den nächsten Jahren rund 2 Milliarden Euro fließen. Der Abschnitt zwischen Lindauer und Stuttgarter BAB soll 6 Streifig werden, der Rest, also von Allach bis Brunnthal 8-Streifig.
Wenn man die gleiche Summe Mal in den Bahnknoten München investieren würde...
Wenn man die gleiche Summe Mal in den Bahnknoten München investieren würde...
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Der Abschnitt wurde vor 12 Jahren eröffnet? Wie kann man den jetzt schon wieder (für verdammt teures Geld!) erweitern? Straßenprojekte haben in der Regel doch zweistellige NKFs, daher sollte eine gescheite Planung doch möglich sein? Der Allacher Tunnel ist auch so ein Nadelöhr, welches erst in den 90ern eröffnet wurde.Cloakmaster @ 2 Feb 2019, 14:08 hat geschrieben: Auch wenn hier der Bund finanziert, und nicht die Stadt München: In den Ausbau der A99 sollen in den nächsten Jahren rund 2 Milliarden Euro fließen. Der Abschnitt zwischen Lindauer und Stuttgarter BAB soll 6 Streifig werden, der Rest, also von Allach bis Brunnthal 8-Streifig.
Wenn man die gleiche Summe Mal in den Bahnknoten München investieren würde...
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
bestehende Straßen breiter machen funktioniert nunmal nicht so einfach, solnage die Nadelöhre nicht beseitigt sind.
Was nutzt mir eine sechsspurige Autobahn, wenn die Abläufe nur zweispurig sind und ein Abfluss nicht gut läuft? Garnichts (um die rhetorische Frage zu beantworten).
Wenn man schon die A99 ausbauen will, dann bitte den Ringschluss.
Was nutzt mir eine sechsspurige Autobahn, wenn die Abläufe nur zweispurig sind und ein Abfluss nicht gut läuft? Garnichts (um die rhetorische Frage zu beantworten).
Wenn man schon die A99 ausbauen will, dann bitte den Ringschluss.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Salamitaktik: Von Anfang an 6 Spuren zu bauen, hätte mehr Widerstand erzeugt, als eine "kleine. schmale" Trasse. Und kaum ist sie da, und ooops, ist ja zu klein, muss man die ja eh schon bestehende Trasse nur ein klein wenig erweitern.Jojo423 @ 6 Feb 2019, 12:36 hat geschrieben:
Der Abschnitt wurde vor 12 Jahren eröffnet? Wie kann man den jetzt schon wieder (für verdammt teures Geld!) erweitern? Straßenprojekte haben in der Regel doch zweistellige NKFs, daher sollte eine gescheite Planung doch möglich sein? Der Allacher Tunnel ist auch so ein Nadelöhr, welches erst in den 90ern eröffnet wurde.
Söder fährt öffentlichkeitswirksam drei Stationen S-Bahn um dann einige vage Forderungen aufzustellen: Mehr Linien, mehr Takt, günstigere Tickets.
Irgendwie ist es komisch wenn der Ministerpräsident solche Forderungen aufstellt. Weil wer könnte daran was ändern ? Hmm :rolleyes:
Irgendwie ist es komisch wenn der Ministerpräsident solche Forderungen aufstellt. Weil wer könnte daran was ändern ? Hmm :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ist doch nur Medien Blabla...er hat sich doch eindeutig für das Auto positioniert. :ph34r:Iarn @ 6 Feb 2019, 17:23 hat geschrieben: Söder fährt öffentlichkeitswirksam drei Stationen S-Bahn um dann einige vage Forderungen aufzustellen: Mehr Linien, mehr Takt, günstigere Tickets.
Irgendwie ist es komisch wenn der Ministerpräsident solche Forderungen aufstellt. Weil wer könnte daran was ändern ? Hmm :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja, aber bei der nächsten Wahl 2023 in 4,5 Jahren kann man ihm das Blabla unter die Nase reiben.Jean @ 6 Feb 2019, 19:29 hat geschrieben:Ist doch nur Medien Blabla...er hat sich doch eindeutig für das Auto positioniert. :ph34r:Iarn @ 6 Feb 2019, 17:23 hat geschrieben: Söder fährt öffentlichkeitswirksam drei Stationen S-Bahn um dann einige vage Forderungen aufzustellen: Mehr Linien, mehr Takt, günstigere Tickets.
Irgendwie ist es komisch wenn der Ministerpräsident solche Forderungen aufstellt. Weil wer könnte daran was ändern ? Hmm :rolleyes:
Von daher - für nen CSUler und v.a. als Chef - schon mutig.
Bei der misratenen ÖPNV-Politik der letzten Jahr(zehnt)e muss man schon froh sein, wenn ein Politiker wenigstens den Anschein erwecken will, er würde was tun

-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Gleichzeitig hat er sich über den Höhenmeter Preis einer Einzelfahrkarte aufgeregt. Die Aktion zeigt mal wieder sehr offensichtlich die Doppelmoral von Söder und der CSU.Iarn @ 6 Feb 2019, 17:23 hat geschrieben: Söder fährt öffentlichkeitswirksam drei Stationen S-Bahn um dann einige vage Forderungen aufzustellen: Mehr Linien, mehr Takt, günstigere Tickets.
Irgendwie ist es komisch wenn der Ministerpräsident solche Forderungen aufstellt. Weil wer könnte daran was ändern ? Hmm :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Solange Söder bei der CSU das Sagen hat, nie wieder CSU. Söder kümmert sich ja, indem er ihnen in die Tasche langt.Autoverbot @ 6 Feb 2019, 19:49 hat geschrieben: Ich wähle wieder Söder! Der kümmert sich wenigstens auch um die einfachen Leute!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das scheint wohl ein Reflex bei bestimmten Leuten zu sein. Sobald sie bestimmte Namen hören müssen sie diese Personen loben. Das dies letztendlich einen negativen Effekt haben verstehen sie nicht... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!