[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Dürfte eine Schneefahrt gewesen sein, damit die Gleise frei bleiben.
Viele Grüße
Jojo423
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Bleiben? Dann sollte man öfter fahren und nicht paar Tage die Gleise sich selbst überlassen, gestern frühabends war dort eine dicke Eis/Schneeschicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 11 Jan 2019, 19:57 hat geschrieben: Dürfte eine Schneefahrt gewesen sein, damit die Gleise frei bleiben.
Naja, hilft aber auch nix, wenn das AWM wieder auf die Idee kommt, den Schnee einfach ins Gleisbett zu schieben. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Vergessen, des Schuidl zum tauschen?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Da ist auch ein Kommentar unter dem Artikel... Klingt fachkundig. Da ist der eine Zug ja gut unterwegs, wenn er alles abklappert, wo nachts nix fährt.
Da kommt mir noch ein Gedanke... Wie macht man das mit den planmäßig gar nicht genutzten Gleisen? Die müsste man ja alle paar Stunden mal befahren um sie benutzbar zu halten?? Überzählige Fahrzeuge gibt es tagsüber aber sowieso nicht...
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

AK1 @ 11 Jan 2019, 21:17 hat geschrieben: Überzählige Fahrzeuge gibt es tagsüber aber sowieso nicht...
Wieso nicht? In den letzten Tagen gab es sie.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Gerade gelesen, es war nachts. Also wirklich ne Schneefahrt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Luckner @ 11 Jan 2019, 21:21 hat geschrieben: Wieso nicht? In den letzten Tagen gab es sie.
Okay, das war mir entgangen... Mit sowas hab ich nicht gerechnet. Und die 22 war durchaus auch mal nicht bei den nächsten vier Abfahrten am Hbf Nord erwähnt, aber dann war der Betrieb wohl nur unregelmäßig.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

AK1 @ 11 Jan 2019, 21:17 hat geschrieben: Da kommt mir noch ein Gedanke... Wie macht man das mit den planmäßig gar nicht genutzten Gleisen? Die müsste man ja alle paar Stunden mal befahren um sie benutzbar zu halten?? Überzählige Fahrzeuge gibt es tagsüber aber sowieso nicht...
Welche Abschnitte meinst du denn damit? Was man nicht braucht, muss auch nicht freigeräumt werden. ;-) Interessant wäre allerdings, wie man das am Karolinenplatz macht. Fährt dann alle paar Kurse mal einer im Kreis?
Viele Grüße
Jojo423
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Alles, was man planmäßig nicht braucht, könnte man im Störungsfall brauchen...
Also ich denke da an die Stellen, wo man im Störungsfall wenden kann. Die kurzen normal nicht befahrenen Stücke am Karolienplatz wären sowas, die Schleife am Stiglmaierplatz genauso.
Das heißt wohl, entweder man fährt da halbwegs regelmäßig mal durch oder im Störungsfall muss entsprechend mehr eingestellt werden.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Luckner @ 11 Jan 2019, 21:21 hat geschrieben: Wieso nicht? In den letzten Tagen gab es sie.
Die schöne Zeit ist dann wohl wieder vorbei... Heute Totalausfall der 22 lt. DFI. Online das Übliche Blabla mit Verspätungen und Ausfällen bei 15 und 22.
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Ob das damit zusammen hängt, dass auf der Tram 12 heute keiner beziehungsweise später nur ein T2-Avenio fuhr und am Wochenende keiner?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Ja, wenn die fehlen, ist das plausibel. Zumindest wenn man (noch?) nicht Busse einesetzen will... Für nicht verfügbare Avenios gibt es ja bekanntlich ein Ersatzkonzept.
Herr G.
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 03 Aug 2015, 18:39

Beitrag von Herr G. »

Vor 5 Minuten wendete ein nicht näher erkannter Avenio T4 beschildert als Linie 19 Stiglmaierplatz an selbigen in Richtung Hauptbahnhof.
Viele Grüße,
Herr G.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ja, der 19er ist mal wieder "pünktlich" dank der längeren Umleitung. Da freut man sich richtig auf die Bauarbeiten demnächst.......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 15 Feb 2019, 17:57 hat geschrieben: Ja, der 19er ist mal wieder "pünktlich" dank der längeren Umleitung. Da freut man sich richtig auf die Bauarbeiten demnächst.......
Zur Siko kann es immer zu kurzfristigen Straßensperrungen kommen. Aber Hauptsache erstmal wieder gemeckert. :angry:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 15 Feb 2019, 17:59 hat geschrieben: Zur Siko kann es immer zu kurzfristigen Straßensperrungen kommen. Aber Hauptsache erstmal wieder gemeckert. :angry:
Sorry, aber das ist jetzt eine faule Ausrede. Wenn ich einen Kurs über eine längere Umleitung schicke, ohne den Fahrplan anzupassen, hat das rein gar nichts mit irgendwelchen Strassensperren zu tun. Wobei Strassensperren wären zudem eher ein weiteres Argument, den 19er zu teilen, um so wenigstens auf den Aussenstrecken einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Aber Zuverlässigkeit und MVG schließt sich leider immer öfter aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 15 Feb 2019, 18:07 hat geschrieben: Sorry, aber das ist jetzt eine faule Ausrede. Wenn ich einen Kurs über eine längere Umleitung schicke, ohne den Fahrplan anzupassen, hat das rein gar nichts mit irgendwelchen Strassensperren zu tun. Wobei Strassensperren wären zudem eher ein weiteres Argument, den 19er zu teilen, um so wenigstens auf den Aussenstrecken einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Aber Zuverlässigkeit und MVG schließt sich leider immer öfter aus.
Schau dir den Fahrplan doch an, bevor du sowas schreibst? Natürlich ist der angepasst, alleine schon wegen der Umleitungsstraße geht das nicht anders.
Viele Grüße
Jojo423
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jojo423 @ 15 Feb 2019, 18:12 hat geschrieben: Schau dir den Fahrplan doch an, bevor du sowas schreibst?
Er hat es doch nicht mit Fahrplänen oder mit lesen...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Besten gar nicht darauf reagieren. Der MVV hat sogar den speziellen Fahrplan für dieses Wochenende...
Wie heißt es doch so schön: Lesen ist überbewertet. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 15 Feb 2019, 18:16 hat geschrieben: Er hat es doch nicht mit Fahrplänen oder mit lesen...
Wozu auch? Ich nutze die App und ich will die wirkliche Abfahrtszeit wissen. Was nutzt mir das, was am Plan steht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 15 Feb 2019, 18:18 hat geschrieben: Am Besten gar nicht darauf reagieren. Der MVV hat sogar den speziellen Fahrplan für dieses Wochenende...
Wie heißt es doch so schön: Lesen ist überbewertet. :ph34r:
Ich hab gerade mal bei der MVG geschaut. Da gibt es jedenfalls keinen Sonderfahrplan.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 15 Feb 2019, 18:24 hat geschrieben:
Jean @ 15 Feb 2019, 18:18 hat geschrieben: Am Besten gar nicht darauf reagieren. Der MVV hat sogar den speziellen Fahrplan für dieses Wochenende...
Wie heißt es doch so schön: Lesen ist überbewertet.  :ph34r:
Ich hab gerade mal bei der MVG geschaut. Da gibt es jedenfalls keinen Sonderfahrplan.
Ich habe auch vom MVV geredet! Mein Gott! Linie 19 dieses Wochenende.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 15 Feb 2019, 18:23 hat geschrieben: Wozu auch? Ich nutze die App und ich will die wirkliche Abfahrtszeit wissen. Was nutzt mir das, was am Plan steht?
Und dann von Verspätungen reden wollen.....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Weiß eigentlich jemand, warum der 21er zur Ottostraße fährt? Jedenfalls mittags war das so.
Was spricht gegen die Königshofschleife wie früher? Da sollen ja sogar schon mal 4 Züge in 10 Minuten gewendet haben. 3 Minuten Aufenthalt würden eigentlich gut passen: https://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22021__...1___H_s19_3.pdf Nachdem der 19er in der Bayerstraße fährt, wäre wohl ein Aufenthalt an der Haltestelle 6 auch kein Problem, wenn die Haltestelle 5 noch belegt sein sollte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AK1 @ 15 Feb 2019, 21:06 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, warum der 21er zur Ottostraße fährt? Jedenfalls mittags war das so.
Was spricht gegen die Königshofschleife wie früher? Da sollen ja sogar schon mal 4 Züge in 10 Minuten gewendet haben. 3 Minuten Aufenthalt würden eigentlich gut passen: https://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22021__...1___H_s19_3.pdf Nachdem der 19er in der Bayerstraße fährt, wäre wohl ein Aufenthalt an der Haltestelle 6 auch kein Problem, wenn die Haltestelle 5 noch belegt sein sollte.
Naja solange es sich zeitmässig ausgeht, macht das durchaus Sinn, das man nicht alles durch die Königshofschleife jagt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1899
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lazarus @ 15 Feb 2019, 21:32 hat geschrieben:
AK1 @ 15 Feb 2019, 21:06 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, warum der 21er zur Ottostraße fährt? Jedenfalls mittags war das so.
Was spricht gegen die Königshofschleife wie früher? Da sollen ja sogar schon mal 4 Züge in 10 Minuten gewendet haben. 3 Minuten Aufenthalt würden eigentlich gut passen: https://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_22021__...1___H_s19_3.pdf Nachdem der 19er in der Bayerstraße fährt, wäre wohl ein Aufenthalt an der Haltestelle 6 auch kein Problem, wenn die Haltestelle 5 noch belegt sein sollte.
Naja solange es sich zeitmässig ausgeht, macht das durchaus Sinn, das man nicht alles durch die Königshofschleife jagt.
Das würde ich aber bezweifeln, dass man in den 3 Minuten bis zum Karolinenplatz und wieder zurückkommt. Wird wohl ein zusätzlicher Kurs nötig sein, den ich jetzt nicht unbedingt ohne Not einplanen würde bei den bekannten Verhältnissen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Heute vormittag, 9:57 Uhr, saß ich in der 16er in Richtung Romanplatz am Maxmonument, da kam die Durchsage, der Zug fährt eine andere Strecke (über die Maximilianstraße zum Hauptbahnhof), weil am Mariannenplatz ein Falschparker steht. Ich bin sitzen geblieben, weil ich auch so zur S-Bahn gekommen bin. Mich wundert's nur, dass es immer wieder Leute gibt, die so wenig aufpassen und nicht merken, dass sie so parken, dass die Tram nicht mehr durch kommt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was erwartest du von SUV Fahrer die ihre Fahrzeuge nicht beherrschen :rolleyes:...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

...und sich dabei aber für den Mittelpunkt der Welt halten.
Antworten