[M] Flughafen-S-Bahn(en)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Die Bahn macht doch auch Werbung dafür, dass Bahnfahren viel entspannter als Autofahren sei...Cloakmaster @ 22 Dec 2018, 09:12 hat geschrieben: Ich pack es mal hier hin, weil es ja um "Flughafen" geht: Ich lache mich gerade scheckig über eine Bahnwerbung: "Jetzt nonstop von Regenburg zum MUC!"
Bei der Bahn weiß man schon, was "nonstop" bedeutet??


:ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Süddeutsche zu Schwaigerloh
Der Begriff "Umkehrschleife" ist natürlich Quatsch.
Der Begriff "Umkehrschleife" ist natürlich Quatsch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Wäre nicht sinnvoller, einfach die S1 nach Erding zu verlängern und dann weiter zum Ostbahnhof? So häufig eine S-Bahn in Schwaigerloh wenden zu lassen ist doch sicher unnötig.Iarn @ 25 Mar 2019, 12:22 hat geschrieben: Süddeutsche zu Schwaigerloh
Der Begriff "Umkehrschleife" ist natürlich Quatsch.
Man braucht die Kapazitäten dort für Stamm 2, wenn auch noch Expresse dazukommenMVVUser @ 25 Mar 2019, 19:47 hat geschrieben:Wäre nicht sinnvoller, einfach die S1 nach Erding zu verlängern und dann weiter zum Ostbahnhof? So häufig eine S-Bahn in Schwaigerloh wenden zu lassen ist doch sicher unnötig.Iarn @ 25 Mar 2019, 12:22 hat geschrieben: Süddeutsche zu Schwaigerloh
Der Begriff "Umkehrschleife" ist natürlich Quatsch.
mfg Daniel
Der satz ist auch toll...
"Schwaigerloh wird also eine Station, die alle paar Minuten von drei Linien angefahren wird - das dürfte an den S-Bahn-Außenästen einmalig sein."
Äh nein, das wird wohl am Flughafen auch so sein - und die S2 soll ja m.W. bis Freising verlängert werden, dann tippe ich mal, sie wird auch am Besucherpark halten, haben wir das schon 3x.
"Schwaigerloh wird also eine Station, die alle paar Minuten von drei Linien angefahren wird - das dürfte an den S-Bahn-Außenästen einmalig sein."
Äh nein, das wird wohl am Flughafen auch so sein - und die S2 soll ja m.W. bis Freising verlängert werden, dann tippe ich mal, sie wird auch am Besucherpark halten, haben wir das schon 3x.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Wenn ich mich recht erinnere, war mal eine S2 so geplant. Sollte der Erdinger Ringschluss wider Erwarten vor der 2. Stammstrecke fertig werden, würde ich damit rechnen, dass es so kommt.Rohrbacher @ 25 Mar 2019, 20:38 hat geschrieben: Endlich eine Direktverbindung Petershausen - Freising?:ph34r:
(Ach ne, Petershausen wird ja dann vermutlich (wieder) mit Holzkirchen durchgebunden.)
Die Verbindung Freising - Petershausen ist natürlich mit diesem Umweg eher unattraktiv, aber das ist für Wolfratshausen - Kreuzstraße ähnlich.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und die Spitzkehre dann wo?TramBahnFreak @ 25 Mar 2019, 21:14 hat geschrieben:Gibt's doch.Rohrbacher @ 25 Mar 2019, 20:38 hat geschrieben: Endlich eine Direktverbindung Petershausen - Freising?:ph34r:
(Ach ne, Petershausen wird ja dann vermutlich (wieder) mit Holzkirchen durchgebunden.)
Sogar 5 mal pro Woche und Richtung... B-)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Da wird wohl das gemeint sein; https://efa.mvv-muenchen.de/ttb/mvv_19619__...9___R_s19_3.pdf
Die Strecke von Bahnhof bis Bahnhof gibt's tatsächlich nur einmal am Tag (Mo-Fr).
Die Strecke von Bahnhof bis Bahnhof gibt's tatsächlich nur einmal am Tag (Mo-Fr).
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Es werden ja sogar 4 S-Bahnlinien sein: S1, S2, S8 und S23x. Und wenn die Strecke Johanneskirchen-Daglfing fertiggestellt sein wird, kommt auch noch die S18x aus Herrsching dazu. Siehe: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Ve...publicationFileAK1 @ 25 Mar 2019, 20:21 hat geschrieben: Der satz ist auch toll...
"Schwaigerloh wird also eine Station, die alle paar Minuten von drei Linien angefahren wird - das dürfte an den S-Bahn-Außenästen einmalig sein."
Äh nein, das wird wohl am Flughafen auch so sein - und die S2 soll ja m.W. bis Freising verlängert werden, dann tippe ich mal, sie wird auch am Besucherpark halten, haben wir das schon 3x.
Merkwürdig ist, dass der Taktfahrplan Bayern 2030 den Ausbau Daglfing-Johanneskirchen voraussetzt, aber den Erdinger Ringschluss nicht.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Tatsächlich sehr interessant, aber erhöht meiner Meinung nach die Logik der Strecken deutlich. Danach ist die S2rX zum Flugahfen der einzige Linienwechsel der Express Linien.ralf.wiedenmann @ 31 Mar 2019, 12:41 hat geschrieben: Interessant ist, dass die S24x und nicht die S1 im Taktfahrplan über Ebersberg nach Wasserburg eingezeichnet ist.
Weiterhin ist die S1 die meines Wissens nach verspätungsanfälligste Linie und daher in meinen Augen nicht wirklich gut für die Strecke nach Wasserburg geeignet. Sonst gibt es zu viele außerplanmäßige Wenden in Grafing Bahnhof.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Das wird die Zeit zeigen. Die S1 ist eine existierende Linie und die S24X besteht nur auf dem Papier, insofern ist der Vergleich schwierig. Von den heute existierenden Linien ist allerdings die S1 aufgrund der starken Belastung der gemeinsam mit Güter und Regionalverkehr genutzten Strecke plus der störungsanfälligen Bahnübergänge tatsächlich die störungsanfälligste Linie.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Süddeutsche zum Ringschluss
Während der Flughafen mit ihrem selbst finanzierten Abschnitt gut im Zeitplan ist
Während der Flughafen mit ihrem selbst finanzierten Abschnitt gut im Zeitplan ist
Geht danach wenig weiterWährenddessen baut die Flughafen München GmbH (FMG) fleißig an dem Tunnel unter ihrem Gelände, die Arbeiten liegen im Zeitplan. 2021 wird der Rohbau an die Deutsche Bahn übergeben.
und man windet sich zu einem EröffnungsterminUnd dann - ist erst mal Endstation.
Auch im weiteren Verlauf scheinen alle Termine vage.Eine verbindliche Aussage sei "derzeit noch nicht möglich", schreibt die Pressestelle der Autobahndirektion und verweist darauf, dass sich das Projekt "in der Übergangsphase vom Freistaat Bayern zur Deutschen Bahn" befinde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Merkur
E7n großes Kartell der Stagnation.
Auch wenn ich es gut finde, wenn die FMG den Bedarf unterstreicht, fürchte ich dass dabei nichts rauskommt. Die BEG hat sich bis Fertigstellung 2. Stammstrecke in einen gemütlichen Winterschlaf gelegt, die Bahn kassiert zwar gerne von der BEG den Blankecheck für die S-Bahn München, aber ist ansonsten eher an Güterzugtrassen auf der S8 interessiert. Und die Stadt München möchte keinen Mherverkehr auf der Strecke, weil man an dem Straßennetz rund um die S8 seit 40 Jahren nichts gemacht hat und auch vor der SEM keinen Finger rühren will.Entlastung für die Straßen brächte aus Sicht der FMG auch ein 10-Minuten-Takt der S-Bahn-Linie 8. Denn 36 Prozent der Passagiere fahren mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen. Dass hier „dringender Handlungsbedarf“ besteht und auch der Flughafenbetreiber ein „massives Interesse“ an Verbesserungen habe, will man im Juni bei einem Termin mit dem neuen Leiter des Straßenbauamts unterstreichen, betonte Jochen Flinner
E7n großes Kartell der Stagnation.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Beunruhigendes am Rande einer Veranstaltung zur Truderjnger Kurve
Süddeutsche
Süddeutsche
:blink:Der viergleisige Ausbau habe einen Planungsrückstand von derzeit fünf Jahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja das ist eigentlich oft so ... Partei X setzt sich für etwas ein, bzw. "hofft" aus Projekt Y, aber passieren tut nichts.Iarn @ 22 May 2019, 18:01 hat geschrieben: Merkur
Auch wenn ich es gut finde, wenn die FMG den Bedarf unterstreicht, fürchte ich dass dabei nichts rauskommt. Die BEG hat sich bis Fertigstellung 2. Stammstrecke in einen gemütlichen Winterschlaf gelegt,(...) Und die Stadt München möchte keinen Mherverkehr auf der Strecke, weil man an dem Straßennetz rund um die S8 seit 40 Jahren nichts gemacht hat und auch vor der SEM keinen Finger rühren will.
E7n großes Kartell der Stagnation.
Wenn die B301 so überlastet ist, wäre es vermutlich auch ne gute Idee das P+R in Hallbergmoos auszubauen. Eine Taktverdichtung der S8 allein wird aber wenig helfen, die Arbeitsplätze sind bekanntlich im Münchner Norden, also da bräuchten wir wieder die Kurve zum Nordring. In dem Fall natürlich gleich mit 2 Gleisen und wenn man davon ausgeht, dass die Wendeanlage Schwaigerloh schon schnell am Anschlag ist, dann vielleicht sogar noch ne kl. Wendeanlage in Hallbergmoos dazu. Aktuell sind dort 2 Außenbahnsteige, wäre mit wenig Aufwand in 2 Mittelbahnsteige umzubauen. Der größter Aufwand wäre ne schön breite Unterführung und die nötigen Weichenverbindungen.
Nicht jeder will schließlich zum Flughafen und kein Pendler dürfte bereit sein, Dauer-Parktickets fürs Flughafenparkhaus zu kaufen. Die An-Abfahrt zum Flughafen kostet außerdem auch ~5 Min extra.
Aber: Auf so ne Idee kommt auch keiner, auch dem Flughafen ist das egal.
Irgendwie schon aberwitzig: Auf der B301 staut sich der Verkehr und die SBahn fährt im 20 Minutentakt dorthin, wo (fast) keiner arbeitet. Stagnation, in der Tat.
Hmm was fährt da denn groß an Güterzügen? Für die Ölzüge reichen doch die Zeiten außerhalb der HVZ auf der Landshuter Strecke über Nordring / Gütergleis-Feldmoching während der S8 Linie wie schon erwähnt die Anbindung an den Nordring fehlt. Da müsste man also ne Stadtrundfahrt über Südring-M Ost fahren, ist das so attraktiv? Oder gibts noch andere Güterzüge für Fracht vom/zum Flughafen?die Bahn kassiert zwar gerne von der BEG den Blankecheck für die S-Bahn München, aber ist ansonsten eher an Güterzugtrassen auf der S8 interessiert.
Edit: Ach Du meinst vielleicht Trassen nur auf dem Teilstück Nordring-Daglfing, oder?
Edit 2:
PDF dazu, inkl. beantworteten Fragenkatalog am Ende:Beunruhigendes am Rande einer Veranstaltung zur Truderinger Kurve
Süddeutsche
https://www.abs38.de/downloads.html?file=fi...agenkatalog.pdf
Lach, also können wir mal von 2042 anstatt der bisher genannten Jahreszahl 2037 ausgehen, oder wie? Naja, wundern muss man sich da nicht mehr. Umso mehr müsste man jetzt ne billige Nordringkurve lobbyieren, besser als nichts und verhältnismäßig schnell verfügbar (wenn man das wieder von der Autobahnmeisterei planen lässt und nicht von der überlasteten DB Engineering & Consulting)Der viergleisige Ausbau habe einen Planungsrückstand von derzeit fünf Jahren.
Die war mal im Bundesverkehrswegeplan (Glaube 3 Glesig). Aber kann sein, dass man das zugunsten von Schwaigerloh aufgegeben hat. Wenn man schon so weit raus fährt, dann gleich zum Flughafen.Metropolenbahner @ 22 May 2019, 22:44 hat geschrieben: dann vielleicht sogar noch ne kl. Wendeanlage in Hallbergmoos dazu.
Wo arbeitet denn fast keiner ? An der Stammstrecke sind einige Arbeitsplätze bzw Umsteigeverbindungen und der Flughafen müsste der zweitgrößte Arbeitgeber nach BMW sein (35k und steigend).Auf der B301 staut sich der Verkehr und die SBahn fährt im 20 Minutentakt dorthin, wo (fast) keiner arbeitet.
Ja meine ich, bei der S1 Baustelle hat man ja auch Sonderzüge auf der S8 Trasse gefahren. Hat aber gleich vorläufig dazu gesagt, dass ginge nur bei starkem Verzicht auf Güterzug Trassen und dass man das nicht langfristig machen wolle.Edit: Ach Du meinst vielleicht Trassen nur auf dem Teilstück Nordring-Daglfing, oder?
Danke für das PDF.
Tatsächlich bin ich bei Dir, dass eine Kurve Nordring -Unterföhring evtl schneller fertig werden könnte als der 4 Gelisige Ausbau in Daglfing (welcher als Planungsgespenst deutlich älter ist als meine Wenigkeit).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das kann ich schon verstehen, weil sonst kommt man aus Süden doch nur noch über Südring und Laim zum Rbf Nord. Das ist ja auch nicht unbedingt eine Strecke die vor Überkapazität strotzt.Iarn @ 23 May 2019, 08:15 hat geschrieben:Ja meine ich, bei der S1 Baustelle hat man ja auch Sonderzüge auf der S8 Trasse gefahren. Hat aber gleich vorläufig dazu gesagt, dass ginge nur bei starkem Verzicht auf Güterzug Trassen und dass man das nicht langfristig machen wolle.
Wenn ich sowas lese eskalier ich innerlich mal wieder komplett.Metropolenbahner @ 22 May 2019, 23:44 hat geschrieben:Lach, also können wir mal von 2042 anstatt der bisher genannten Jahreszahl 2037 ausgehen, oder wie? Naja, wundern muss man sich da nicht mehr. Umso mehr müsste man jetzt ne billige Nordringkurve lobbyieren, besser als nichts und verhältnismäßig schnell verfügbar (wenn man das wieder von der Autobahnmeisterei planen lässt und nicht von der überlasteten DB Engineering & Consulting)Der viergleisige Ausbau habe einen Planungsrückstand von derzeit fünf Jahren.
Früher hat man so eine Lapalie in vielleicht 2 Jahren geplant und genbaut gehabt. OK, heute muss man evtl. die Anwohner anhören und auch auf den Umweltschutz achten, alles ok. Aber wenn ich lese, dass alleine für die GenehmigungsPHASE (da bekomme ich schon einen Kopf!!!) 4 Jahre einplant, da verliere ich den Glauben!!!
Das Maximum was ich noch verstehen würde wäre: 1 Jahr Vorplanung (was schon zu lang ist) - 1 Jahr Anwohneranhörung und Umplanung - 1 Jahr Genehmigung (was schon zu lang ist) - 1 Jahr Ausführungsplanung (was schon zu lang ist) und ein Jahr Bau.
Alles andere ist einfach nur unwürdig!
Heute braucht man ja schon zum Käfer Zählen über ein Jahr. Aus meiner Sicht sollte man bei Bahnprojekten die Umweltverträglichkeitsprüfung ganz streichen. Es ist doch ein Treppenwitz, dass der Auto und LKW Verkehr ständig zu nimmt, weil man sich wegen einer Handvoll Heuschrecken in die Hose macht.
Ähnliches ist mit der ganzen NIMBY Bürgerinitiativen. Das einzige was dagegen noch bleibt , ist den Parteien klar zu machen, dass man erst dann wieder mit ihnen redet, wenn sie sich von dem NIMBY Initiativen distanzieren, sei es Tunnelaktion und co auf der einen Seite und ConTram auf der anderen.
Ähnliches ist mit der ganzen NIMBY Bürgerinitiativen. Das einzige was dagegen noch bleibt , ist den Parteien klar zu machen, dass man erst dann wieder mit ihnen redet, wenn sie sich von dem NIMBY Initiativen distanzieren, sei es Tunnelaktion und co auf der einen Seite und ConTram auf der anderen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front