Iarn @ 15 Apr 2019, 11:46 hat geschrieben:Sehe ich auch so, allerdings würde ich etwas spurtstärkere DT bevorzugen, die 628 halten im Zweifel zuviel Betrieb auf Südring und Ostbahnhof auf.
Du mit deinen "spurtstarken" Zügen... glaubst du echt, darauf käm's an, vor allem, wenn ein Industrieanschluss befahren werden soll? Ernsthaft?
Gerade für sowas wie's Befahren von Anschlussgleisen brauchst du was mit dem man gut rangieren kann. Oder glaubst du, der Anschluss der Messe lässt sich Befahren wie die Stammstrecke? Ob man mit einem 644 gut rangieren kann, mei... ich sag mal so: Es schadet nicht, wenn man gute Sicht hat, nicht weit zur Tür und die am besten ohne ewiges Warten öffnen oder noch besser gleich offen lassen. Fahr mal den Zubringer zur Wutachtalbahn mit dem 641, eine Sonderfahrt zum Regensburger Hafen oder ähnliches. Das dauert a weng bis der Lotse bis zur Tür marschiert ist und die volldigital alle roten Teppiche aus- und später wieder eingerollt hat und sich dabei keine 47 Türstörungen einfängt. Auf der ehemaligen
Industriebahn Feuerbach sieht man, dass das Beschleunigungsvermögen eher zweitrangig ist für solche Aktionen. Das sollte auch im weiteren Verlauf für die Strecke Ostbahnhof - Riem gelten, wo außer der S-Bahn eh nur relativ schwerfälliges fährt. Wegen der Zeit, die das dauert von Riem zu einem möglichen Behelfsbahnsteig auf dem Messegelände bin ich mir eh nicht sicher, ob Triebwagen überhaupt das Mittel der Wahl wären. Alle 10 Minuten kann man da sicher nicht fahren. Damit man die Kapazität dann bei Zugfolgen von vielleicht 30 oder 40 Minuten überhaupt merkt, sehe ich tatsächlich sogar eher die SOB mit einem 245-Sandwich und Dostos. Zum Olympastadion fuhren seinerzeit auch eher
400m-Doppelwendezüge als Schienenbusse, sonst hätten die Leute schon damals gleich alle mit der U-Bahn fahren können. Triebwagen wie 628, 643 und so haben wir schon bei einem Dorfvolksfest einmal die Stunde vollbekommen, damit zur Bauma reinfahren wäre vermutlich auch halbstündlich und in Doppeltraktion eher symbolisch. Auch der
alte Messebahnhof in Hannover hatte ein entsprechendes Kaliber, dass neben einer 120 mit ca. 12 Wagen noch weitere Züge dieser Größe Platz hatten. Und da konnte man meines Wissens signalgeführt reinfahren.
Über den Südring zum Hauptbahnhof braucht man damit eh nicht fahren, da dürfte die U2 schneller und häufiger verkehren. Und naja, Cloakmaster, wenn man so einen Shuttlezug hätte, würde man halt die Gleise entsprechend freihalten. Natürlich kann man die zustellen, wenn während der Messe keiner dort fahren will. Ich denke nicht, dass das dagegenspricht. :rolleyes: