[M] Jahresfahrplan 2020

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 24 Apr 2019, 20:52 hat geschrieben: Und die MVG plant auch den 5 Minuten Takt dort einzuführen... :ph34r:
Der soll auf dem 19er auch kommen. Aber eben nur bis Willibaldplatz und ob den ganzen Tag muss man auch erstmal abwarten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 24 Apr 2019, 20:54 hat geschrieben: Der soll auf dem 19er auch kommen. Aber eben nur bis Willibaldplatz und ob den ganzen Tag muss man auch erstmal abwarten.
Hast du überhaupt die Präsentation angeschaut? Dann wüsstest du dass Verbesserungen bis Pasing Bhf geplant sind...
Aber ich kann auch mit der Wand reden. Hat den gleichen Effekt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 24 Apr 2019, 20:58 hat geschrieben: Hast du überhaupt die Präsentation angeschaut? Dann wüsstest du dass Verbesserungen bis Pasing Bhf geplant sind...
Aber ich kann auch mit der Wand reden. Hat den gleichen Effekt.
Wo steht das? Bisher war nur die Rede von einer Verlängerung zum Willibaldplatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2174
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Du befindest dich im Thema "Jahresfahrplan 2020". Hier wird also üblicherweise über das diskutiert, was im Rahmen der Ankündigung dessen präsentiert wurde. Nur mitdiskutieren, ohne die Inhalte vorher aufgenommen (und am besten verstanden zu haben) ist nicht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 24 Apr 2019, 20:14 hat geschrieben:
Jean @ 24 Apr 2019, 20:58 hat geschrieben: Hast du überhaupt die Präsentation angeschaut? Dann wüsstest du dass Verbesserungen bis Pasing Bhf geplant sind...
Aber ich kann auch mit der Wand reden. Hat den gleichen Effekt.
Wo steht das? Bisher war nur die Rede von einer Verlängerung zum Willibaldplatz.
Iarn @ 24 Apr 2019, 13:32 hat geschrieben:Dafür soll Pasing 2022 eine Taktverdichtung bekommen (Folie 24)
Noch mal im Zweitversuch
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 24 Apr 2019, 14:32 hat geschrieben: Dafür soll Pasing 2022 eine Taktverdichtung bekommen (Folie 24)
Bedeutet also für die nächsten 3 Jahre erstmal eine Angebotskürzung um schlappe 30%, wenn die grossen Wagen weg sind. Respekt MVG.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 24 Apr 2019, 22:08 hat geschrieben: Bedeutet also für die nächsten 3 Jahre erstmal eine Angebotskürzung um schlappe 30%, wenn die grossen Wagen weg sind. Respekt MVG.....
Laut Deinem Geheule gibt es doch quasi eh nur R2 nach Pasing ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

bestia_negra @ 24 Apr 2019, 18:55 hat geschrieben: Aktuell frei:

10 11 13 14 24 26 29
Eigentlich ist die Linie 29 schon seit dem Jahresfahrplan 2019 vergeben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Süddeutsche zum X910 welcher vermutlich als erster Linienbus in Deutschland eine aktiv genutzte Runway überquert.

Ich habe da ja auch mal gearbeitet, ist shcon skurril, an einer roten Ampel auf ein landendes Flugzeug zu warten. Allerdings gab es zu meiner Zeit (bis 2007) dort nur eine Einfahrt zum Flughafen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2174
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Iarn @ 24 Apr 2019, 22:11 hat geschrieben:
bestia_negra @ 24 Apr 2019, 18:55 hat geschrieben: Aktuell frei:

10 11 13 14 24 26 29
Eigentlich ist die Linie 29 schon seit dem Jahresfahrplan 2019 vergeben.
11, 14 (und 31 und 39) sind bei der Nordtangente geplant.
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Hat die Linienvergabe eigentlich irgendein System, welche Nummern wo genutzt Werden?
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Tram-Bahni @ 24 Apr 2019, 22:15 hat geschrieben:
Iarn @ 24 Apr 2019, 22:11 hat geschrieben:
bestia_negra @ 24 Apr 2019, 18:55 hat geschrieben: Aktuell frei:

10 11 13 14 24 26 29
Eigentlich ist die Linie 29 schon seit dem Jahresfahrplan 2019 vergeben.
11, 14 (und 31 und 39) sind bei der Nordtangente geplant.
Sind trotzdem noch genug Nummern frei.

Zumal ja in dem Link von Iarn steht:
Linie 22/29: Die neue Linie 29 ersetzt die bisherige Linie 22 und wird ab Hauptbahnhof Nord zum Willibaldplatz verlängert.
Dadurch wird also keine zusätzliche Nummer genutzt. Die 29 wird belegt, dadurch wird aber die 22 frei.


Trotzdem verstehe ich die Logik nicht ganz.

Man hätte ja auch den Expressbussen die Nummern 70-99 geben können.

Dann hätte man für die Tram 11-49 und die Metrobusse 50-69 gehabt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Iarn @ 24 Apr 2019, 23:15 hat geschrieben: Süddeutsche zum X910 welcher vermutlich als erster Linienbus in Deutschland eine aktiv genutzte Runway überquert.

Ich habe da ja auch mal gearbeitet, ist shcon skurril, an einer roten Ampel auf ein landendes Flugzeug zu warten. Allerdings gab es zu meiner Zeit (bis 2007) dort nur eine Einfahrt zum Flughafen.
Also, so, wie ich das sehe, ist die Claude-Dornier-Straße noch weiter von der Runway weg, als die Gautinger Straße am anderen Ende, weshalb ich das "überqueren einer aktiv genutzten Runway" doch für leicht übertrieben halte. An der Gautinger Straße stand ich auch schon ab und zu an der roten Ampel, aber auch das hatte schon echten Seltenheitswert. S00oo viel ist nun auch wieder nicht (mehr) in OBI los.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 24 Apr 2019, 14:50 hat geschrieben:Beim Bus sind die spannendsten Projekte der 154er Nordbad - Westerlandanger (damit nach dem 132er wieder mal eine neue Buslinie, die vom äußersten Stadtrand direkt bis in die Innenstadt fährt),
Jein. So wirklich Innenstadt ist das Nordbad oder die nördliche Maxvorstadt ja irgendwie auch nicht (zumindest im Vergleich mit dem 132er); ich würde die neue Durchbindung eher als eine der viel zu selten anzutreffenden Tangenten sehen – und finde sie genial.
Leider kommt sie für mich ein paar Jährchen zu spät...:D
der X36er als teilweise Aufsplittung des X50 ab OEZ zum Allacher Bahnhof,
Was ist eigentlich aus der Verlängerung des 163ers über die Allacher Waldkolonie geworden...?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was mit dem 163 wurde ist durchaus eine interessante Frage. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 25 Apr 2019, 16:50 hat geschrieben: Was mit dem 163 wurde ist durchaus eine interessante Frage. :ph34r:
Wahrscheinlich wie der 101... :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

TramBahnFreak @ 25 Apr 2019, 17:07 hat geschrieben: Wahrscheinlich wie der 101... :ph34r:
Auch von der CSU verhindert?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jean @ 25 Apr 2019, 17:14 hat geschrieben: Auch von der CSU verhindert?
Mir ging's jetzt nicht um irgendeinen Schuldigen, sondern eher um das mehr oder weniger kommentarlose Verschwinden in der Versenkung...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Naja an der Verlängerung durchs Firmengelände ist ja die ansässige Firma schuld, und der Sonntagsverkehr soll ja anscheinend im Juni/ Juli kommen.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Eisenbahn Alex @ 25 Apr 2019, 18:20 hat geschrieben: Naja an der Verlängerung durchs Firmengelände ist ja die ansässige Firma schuld, und der Sonntagsverkehr soll ja anscheinend im Juni/ Juli kommen.
Wie, Sonntag Busse im Landkreis Starnberg? Sakrileg! Und wenn schonm, dann gerne auch schon zum 11./12. Mai...
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Jean @ 25 Apr 2019, 16:50 hat geschrieben: Was mit dem 163 wurde ist durchaus eine interessante Frage.  :ph34r:
Wird wahrscheinlich nicht mehr kommen.
Deswegen ja die Alternative einen X36 über die Waldkolonie nach Allach Bhf. bzw. Richtung Moosach/Alte Heide führen zu lassen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sweetfeja @ 25 Apr 2019, 19:02 hat geschrieben: Wird wahrscheinlich nicht mehr kommen.
Deswegen ja die Alternative einen X36 über die Waldkolonie nach Allach Bhf. bzw. Richtung Moosach/Alte Heide führen zu lassen.
Ich fürchte fast du hast recht. Zumindest in der geplanten Form wird die Linie 163 nie kommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

:D Meinte den 163.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eisenbahn Alex @ 25 Apr 2019, 19:26 hat geschrieben: :D Meinte den 163.
Zwei Ziffern der Linie 163 sind ja in der Linie X36 drin... :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

bestia_negra @ 25 Apr 2019, 06:07 hat geschrieben: Aktuell frei:
10 11 13 14 24 26 29
...
Eigentlich ist die Linie 29 schon seit dem Jahresfahrplan 2019 vergeben.
...
11, 14 (und 31 und 39) sind bei der Nordtangente geplant.
...
Dadurch wird also keine zusätzliche Nummer genutzt. Die 29 wird belegt, dadurch wird aber die 22 frei.
Die 22 war mal für West- und Nord-Tangente vorgesehen. Die 23 vor der verpatzten Verlängerung ab der MüFr Richtung Kurfürstenplatz passend zum 53er.

Möglich wär viel: Tramlinien über den Stachus im 10er-Kreis - Stummellinien wie aktuelle 23 oder Linien über West-/Nordtangente im 20er-Kreis.

Aus 20/21 könnt man locker ne 10/11 machen.

Man muss aber auch nicht unbedingt auf biegen und brechen Linien umbenennen die seit Jahrzehnten eine Strecke befahren.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

imp-cen @ 25 Apr 2019, 21:04 hat geschrieben:
bestia_negra @ 25 Apr 2019, 06:07 hat geschrieben: Aktuell frei:
10 11 13 14 24 26 29
...
Eigentlich ist die Linie 29 schon seit dem Jahresfahrplan 2019 vergeben.
...
11, 14 (und 31 und 39) sind bei der Nordtangente geplant.
...
Dadurch wird also keine zusätzliche Nummer genutzt. Die 29 wird belegt, dadurch wird aber die 22 frei.
Die 22 war mal für West- und Nord-Tangente vorgesehen. Die 23 vor der verpatzten Verlängerung ab der MüFr Richtung Kurfürstenplatz passend zum 53er.

Möglich wär viel: Tramlinien über den Stachus im 10er-Kreis - Stummellinien wie aktuelle 23 oder Linien über West-/Nordtangente im 20er-Kreis.

Aus 20/21 könnt man locker ne 10/11 machen.

Man muss aber auch nicht unbedingt auf biegen und brechen Linien umbenennen die seit Jahrzehnten eine Strecke befahren.
Die 11 nach Moosach wäre historisch sogar richtig.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Umbenennen würde ich auch nicht. Hat mMn keinen Vorteil und verwirrt dafür die Fahrgäste.

Neue Linien können die vorhandenen Lücken im 10er und 20er Bereich füllen.

Wenn man da dann irgendwann an die Grenzen kommt, dann kann man überlegen was man ändert...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was für mih an der Vision 2030 für das U-BahnNetz nicht schlüssig ist, ist die Frage wieso der Mangfallplatz tagsüber Takt 5 bekommen soll und Garching nicht. Vielleicht liegt das daran, dass für Garching die Finanzierung durch eine Kommune fehlt, aber von der Nachfrage her sehe ich da deutlich mehr als zum Mangfallplatz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Bin mir ziemlich sicher, dass es an der Grenze München / Garching liegt.

Auf Seite 12 der Präsentation der MVG heißt es ja auch:
Takt 5 untertags auf allen Linien im Stadtgebiet
Mit Garching wird man wohl erst noch reden müssen, ob die ihren Anteil für den dichteren Takt auch zahlen wollen.

Deshalb war es zum Mangfallplatz wohl einfacher und man schreibt dort den Takt 5 rein, weil "Takt 5 im gesamten Stadtgebiet" halt ein gutes Schlagwort ist.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wären denn Takt5 überhaupt machbar? War da nicht wa mit Stromversorgung, Wendekapazität etc, pp? Oder alternierend in Hochbrück und FZ wenden? (Und dann noch zusätzlich in Fröttmaning) ?
Antworten