[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Is mir eigentlich ziemlich wurscht. Meinetwegen sollen die alle auf U3/6 fahren. Hauptsache sie fahren alle.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Hot Doc @ 19 Feb 2019, 14:20 hat geschrieben: Is mir eigentlich ziemlich wurscht. Meinetwegen sollen die alle auf U3/6 fahren. Hauptsache sie fahren alle.
Sehr traurig, wie weit runter man mittlerweile mit den Ansprüchen gegangen ist...geht mir da aber auch nicht anders.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Solange alle eingesetzt werden (können), ist es mir eigentlich ziemlich egal, auf welchen Linien das geschieht.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sehe ich auch so.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Es gibt ja genügend Netze auf denen verschiedene Zugtypen nur auf bestimmten Strecken fahren können. So lange man noch eine relativ kleine Splittergruppe an Fahrzeugen hat, sehe ich darin kein Problem die nur auf bestimten Netzteilen zuzulassen.
Wenn natürlich die A-Wagen mal großflächig außer Betrieb genommen werden, muss sich das ändern. Aber ob wir hier dann über den C2 sprechen oder über einen C3 oder D ist aus meiner Sicht schwer absehbar. Allerdings wäre es schon einmal zu begrüßen auch mal eine funktionierende Großserie zu bekommen, die man dann auch über 10-15 Jahre nach und nach in Betrieb nehmen und nachbestellen kann.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Sehe grad 704 zum ersten Mal im Einsatz. Von wegen es fehlen noch 3 Wägen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

U6 Münchner Freiheit @ 18 Feb 2019, 22:54 hat geschrieben: Bei so viel Ärger wie der C2 schon machte, sollte man lieber nicht anfangen schon über den Nachfolger sich Gedanken zu machen?
Einen großen Teil des Ärgers macht die technische Aufsichtsbehörde, und nicht der C2.

Dass die Zulassung des C2 nur auf einem Teil des Netzes erfolgt, und auf dem Rest so aufwendig wird, ist z.B. durch die Aufsichtsbehörde bedingt - aus keiner anderen Stadt sind mir solche enorm aufwendigen Anforderungen zur Zulassung wie in München bekannt. Zum Vergleich: In Ulm hat man um die Profilfreiheit des Avenios nachzuweisen einfach eine Probefahrt unternommen und geschaut ob der Zug irgendwo hängenbleibt. In München dagegen verlangt die Aufsichtsbehörde eine komplette Neuvermessung des U-Bahn-Netzes mit anschließender Computersimulation.

Dazu kommt der Irrsinn mit den Einzelzulassungen - wir haben hier eine Serie aus 21 Fahrzeugen, aber die Aufsichtsbehorde will alle 21 Züge einzeln zulassen.

Ein weiteres Problem ist am Ende des Artikels in der Rathausumschau genannt:
Die Züge können derzeit nur in der technischen Ausstattung betrieben werden, wie sie zum Zeitpunkt der Zulassung im Juni 2016 vorlag. Üblicherweise setzen Betreiber und Hersteller Erfahrungen aus dem Einführungsbetrieb unmittelbar in Modifikationen der Fahrzeuge um. Dies war im Zulassungsprozess bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Nunmehr steht die Zulassung der Anpassungen kurz bevor.
Jedes neue Fahrzeug hat Kinderkrankheiten, und im Normalfall werden die Kinderkrankheiten dann halt zeitnah behoben. In München dagegen stellt sich die Aufsichtsbehörde quer und verhindert aktiv die Umsetzung von Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

All diese Probleme hätte ein D-Wagen von einer anderen Herstellerfirma exakt genauso. Von daher, wenn man jetzt auf weitere C2-Bestellungen verzichtet und stattdessen einen D-Wagen kauft, dann beginnt genau das gleiche Theater wieder ganz von vorne, während man beim C2 jetzt dann hoffentlich so langsam die schlimmsten bürokratischen Probleme hinter sich haben sollte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Boris Merath @ 19 Feb 2019, 18:57 hat geschrieben: In München dagegen verlangt die Aufsichtsbehörde eine komplette Neuvermessung des U-Bahn-Netzes mit anschließender Computersimulation.

Dazu kommt der Irrsinn mit den Einzelzulassungen - wir haben hier eine Serie aus 21 Fahrzeugen, aber die Aufsichtsbehorde will alle 21 Züge einzeln zulassen.
Nun, das geht jetzt seit gut 10 Jahren so. Nichts davon ist wirklich durch Gesetze oder Verordnungen gedeckt, die TAB nimmt sich hier in absolutistischer Gutsherrenart schlicht "Sonderregeln" heraus, die von keiner anderen gleichartigen Behörde in Europa geteilt werden.

Da könnte man als Stadt München ja auch mal dagegen klagen. Inclusive vorläufigem Rechtsschutz wg. Eilbedürftigkeit. Sobald das Verfahren den oberbayrischen Raum verlässt, dürfte man beste Chancen haben.

Natürlich würde das kurzfristig nur noch mehr Ärger bedeuten, langfristig dürfte es aber Millionen an Steuergeld sparen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Boris Merath @ 19 Feb 2019, 18:57 hat geschrieben: Dazu kommt der Irrsinn mit den Einzelzulassungen - wir haben hier eine Serie aus 21 Fahrzeugen, aber die Aufsichtsbehorde will alle 21 Züge einzeln zulassen.
So sehr mich auch das Verhalten der TAB aufregt und ich zu den anderen Themen am besten gleich gar nichts schreibe weil ich meinen Blutdruck dann nicht unter Kontrolle bekomme, aber ist das nicht Standard bei Bahnfahrzeugen?
Also dass eine Serie eine Zulassung bekommt und dann jeder einzelne Zug eine komplette Einzelabnahme?
Oder geht es hier wirklich um eine komplett (!) eigene Zulassung?
Was auch bedeuten würde, dass jede neue Softwareversion für jeden Zug einzeln zugelassen werden müsste, jedes Ersatzteil was nach x Jahren vielleicht nicht mehr von Hersteller A sondern von Hersteller B kommt?!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

EasyDor @ 19 Feb 2019, 19:24 hat geschrieben: Was auch bedeuten würde, dass jede neue Softwareversion für jeden Zug einzeln zugelassen werden müsste, jedes Ersatzteil was nach x Jahren vielleicht nicht mehr von Hersteller A sondern von Hersteller B kommt?!
Ja.
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Wenn die Aufsichtsbehörde nun jedes einzelne Fahrzeug vom Typ C2.11 zulassen will und zwar 21, wie sieht es mit der Nachbestellung der 24 C2.12 aus, wenn man diese nachbestellt?
Beginnt beim C2.12 wieder das gleiche Theater mit der TAB?

Wie ist der Zustand der A Wagen? Wie lange würden die noch prognostiziert fahren?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21269
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bleibt zu hoffen, das man bei einer Nachbestellung sich besser mit der TAB und Siemens abstimmt und so ein Chaos vermeidet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

U6 Münchner Freiheit @ 19 Feb 2019, 21:34 hat geschrieben: Wie ist der Zustand der A Wagen? Wie lange würden die noch prognostiziert fahren?
Wenn man sieht, in welch gutem Zustand (zumindest soweit man das als Fahrgast erkennen kann) der 7101 ist, dann könnten die noch ewig fahren. Und deren gute alte Mechanik läßt sich sicher leichter reparieren, als das neumodische Computer-Glump, das sicher keine 50 Jahre mit Ersatzteilen versorgt werden kann. :)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie lang nochmal mussten die Stadtbahner durchhalten? Die haben mehr überstanden als ne bockige TAB.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Weiß jemand, warum 6713 andere Abdeckungen über der Tür hat?
Normal ist über der Türe eine schwarze Gummiabdeckung/Streifen (Wasserschutz?) bei 6713 ist sie hellgrau und dicker
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Marcolino26 @ 16 Apr 2019, 07:48 hat geschrieben: Weiß jemand, warum 6713 andere Abdeckungen über der Tür hat?
Normal ist über der Türe eine schwarze Gummiabdeckung/Streifen (Wasserschutz?) bei 6713 ist sie hellgrau und dicker
Vermutlich der erste der die technische Überarbeitung durch Siemens + die dazugehörige Zulassung erhalten hat...
Den müsste man sich mal genauer anschauen was sich noch so alles geändert hat. Gab es z.B. noch kaputte LEDs an den Türen und waren diese evtl. leiser?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Gute Frage. Ist mir nichts aufgefallen, sah nur insgesamt stimmig und funktionierend aus.
Ich achte mal drauf.

Bei den LED bezweifle ich, dass sich was ändert.
Die MVG wartet die Züge selbst, also dürfte das deren Aufgabe sein.
Gewährleistung ist ja längst vorbei :D
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

7602 hat sie auch.
Ist trotzdem dreckig, laut und die Taster sind langsam und fehleranfällig (rotes Licht geht nicht aus)

Scheinbar also ein anderer Grund und keine komplette Wartung.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Marcolino26 @ 17 Apr 2019, 13:53 hat geschrieben: 7602 hat sie auch.
Ist trotzdem dreckig, laut und die Taster sind langsam und fehleranfällig (rotes Licht geht nicht aus)

Scheinbar also ein anderer Grund und keine komplette Wartung.
Ich frage mich sowieso, ob man das Update bemerkt als Fahrgast (Türen-Reaktionszeit). Beim Avenio gabs mehrere Updates, fast jedesmal hat sich der Fahrsound verändert.
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Wie sieht es mit 24 weiteren C2.12 aus? Nach so viel Chaos mit den C2.11, hat man da nun die Bestellung abgebrochen oder wird die noch verbindlich werden, da Wagenmangel herscht?

Ist bei der Änderung der C2.11 wenigstens der schrille Alarmton beim Türschließvorgang leiser geworden?
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

U6 Münchner Freiheit @ 18 Apr 2019, 19:24 hat geschrieben: Wie sieht es mit 24 weiteren C2.12 aus? Nach so viel Chaos mit den C2.11, hat man da nun die Bestellung abgebrochen oder wird die noch verbindlich werden, da Wagenmangel herscht?

Ist bei der Änderung der C2.11 wenigstens der schrille Alarmton beim Türschließvorgang leiser geworden?
Die erste Option ist zum Teil schon fertig montiert scheinbar. Ich habe erfahren, das die Türantriebe / Türen vom selben Hersteller sind, wie beim C1. (IFE?) Daher können wir wohl auf zuverlässigere und schnellere Türen hoffen.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

7618 hat auch die hellen Leisten über der Tür.
Allerdings auch nicht überall.

Scheinbar wurde das teilweise ausgetauscht, teilweise nicht :huh:
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

cilio @ 20 Apr 2019, 22:38 hat geschrieben:
U6 Münchner Freiheit @ 18 Apr 2019, 19:24 hat geschrieben: Wie sieht es mit 24 weiteren C2.12 aus? Nach so viel Chaos mit den C2.11, hat man da nun die Bestellung abgebrochen oder wird die noch verbindlich werden, da Wagenmangel herscht?

Ist bei der Änderung der C2.11 wenigstens der schrille Alarmton beim Türschließvorgang leiser geworden?
Die erste Option ist zum Teil schon fertig montiert scheinbar. Ich habe erfahren, das die Türantriebe / Türen vom selben Hersteller sind, wie beim C1. (IFE?) Daher können wir wohl auf zuverlässigere und schnellere Türen hoffen.
Beim C2.12 sind die Türen bzw. die Türtechnik vom IFE?

Typisch für die IFE Türen ist das klack Geräusch wenn die Türen beim aufgehen in der Endlage angekommen sieht, wie man das schön beim C1 hier im Video sieht und hört https://www.youtube.com/watch?v=o_PwvK20odA
Als ich in München war und das schon 3x bin ich sehr oft auch mit C1 gefahren und hatte nur 1x eine Türstörung gesehen. Die Türen sind echt zuverlässig.

Weiß jemand wer der Hersteller der Türen beim C2.11 ist? Leider sind diese etwas störanfällig.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

U6 Münchner Freiheit @ 6 May 2019, 20:17 hat geschrieben:
cilio @ 20 Apr 2019, 22:38 hat geschrieben:
U6 Münchner Freiheit @ 18 Apr 2019, 19:24 hat geschrieben: Wie sieht es mit 24 weiteren C2.12 aus? Nach so viel Chaos mit den C2.11, hat man da nun die Bestellung abgebrochen oder wird die noch verbindlich werden, da Wagenmangel herscht?

Ist bei der Änderung der C2.11 wenigstens der schrille Alarmton beim Türschließvorgang leiser geworden?
Die erste Option ist zum Teil schon fertig montiert scheinbar. Ich habe erfahren, das die Türantriebe / Türen vom selben Hersteller sind, wie beim C1. (IFE?) Daher können wir wohl auf zuverlässigere und schnellere Türen hoffen.
Beim C2.12 sind die Türen bzw. die Türtechnik vom IFE?

Typisch für die IFE Türen ist das klack Geräusch wenn die Türen beim aufgehen in der Endlage angekommen sieht, wie man das schön beim C1 hier im Video sieht und hört https://www.youtube.com/watch?v=o_PwvK20odA
Als ich in München war und das schon 3x bin ich sehr oft auch mit C1 gefahren und hatte nur 1x eine Türstörung gesehen. Die Türen sind echt zuverlässig.

Weiß jemand wer der Hersteller der Türen beim C2.11 ist? Leider sind diese etwas störanfällig.
Soweit ich weiß Faiveley. IFE sicherlich nicht. Die Optionsfahrzeuge sollen Türen eines anderen Herstellers verbaut haben. 722 wurde bereits an einer Railadventure-Fuhre vor paar Wochen gesichtet, ist er auf dem Wege nach Wildenrath gewesen oder sogar schon angeliefert worden?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17149
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Letzte und diese Woche habe ich bei fast allen C1 Zügen eine defekte Tür gesehen! Wäre zwar nur eine Tür auf 3 Züge aber trotzdem!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Merkur zum "Pannen"-C2.

706 ist der erste Zug mit Software-Update und jetzt wieder im Einsatz. Außerdem gibt es Änderungen an Stromabnehmern, Türen und Lüftungen. Abschluß der Überarbeitung der 21 Züge der ersten Serie bis Herbst, im Juni soll bereits der erste Zug der zweiten Serie mit 24 Zügen kommen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

7609 ist auch gestern aus wartungstechnischen Gründen ins Depot gefahren.
Hatte bereits die neuen hellen Türleisten, sonst aber nix.

Viele kaputte LEDs.


Wie sieht das mit LZB aus? Reicht dafür die neue Software?
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Hab ich was verpasst oder wurde von der Optionseinlösung der 24 neuen Züge nix kommuniziert?
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2114
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Es gab keine Jubelpressemeldung, richtig.
Michi 1993
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 16 Okt 2016, 15:59
Wohnort: München

Beitrag von Michi 1993 »

Wie sieht es mit der Türöffnung aus geht die dann auch bisschen schneller oder würde das blinken wieder deaktiviert vor den öffnen weil da hab ich aus gegeben Anlass schlechte Erfahrung
Antworten