[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 9 May 2019, 23:25 hat geschrieben: Ja, die Regionalzüge fahren so häufig, das die Vebindungsapp mir laufend Bus und Tram empfiehlt.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Andersrum is richtig: Bus und Tram fahren so häufig, dass es meistens trotz längerer Fahrzeit schneller ist, einfach SOFORT in einen Bus/eine Tram einzusteigen, als auch nur wenige Minuten auf eien Zug zu warten.

Aber es ist wie immer: Lazarus behauptet völlig ins blaue hinein 3x kompletten Mist, um sich dann 5 Beiträge weiter unten nicht etwa zu entschuldigen, was man für einen Grampf verzapft hat, sondern um den nächsten Bullshit nachzulegen......

:angry: :ph34r: :blink:
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Didy @ 9 May 2019, 23:36 hat geschrieben: Klar, am Jahre im voraus geplanten Bauwochenende wird KURZFRISTIG der Trambahntakt verdichtet :rolleyes:
War mehr eine Spitze rüber ins Avenio-Thema. ;)
Wieso wird die Taktverstärkung bei der Tram eigentlich nie von S-Bahn und MVG angekündigt, sondern nur von den Zeitungen?
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Das habe ich mich auch schon gefragt...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Normalerweise findest du bei der MVV dann den entsprechenden Fahrplan... Aber nicht mal das funktioniert...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

So mal den Baustellenfahrplan angeschaut. Die Regionalbahnen, die mit MVV nutzbar sind, fahren ja wahnsinnig oft. Alle 2 Stunden am Samstag fahren 2. :ph34r: :ph34r: Das ist natürlich ein Wahnsinns Ersatz für 18 S-Bahnen die Stunde, die ausfallen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube eher, es liegt an einem Engpass geistiger Kapazität
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Glaub ich auch Ian... Die Strecke nach Augsburg müsste ja im 30 Minuten Takt fahren dazu Züge nach Geltendorf sowie Tutzing (letzteres auch im 30 Minuten Takt). Macht also 4 bis 5 Züge die Stunde...
Aber das verstehen so manche Personen einfach nicht. Ich Deren geistiger Horizont ist zu klein...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es fahren 18 S Bahnen die Stunde an Samstagen von Pasing Richtung Innenstadt?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 11 May 2019, 11:31 hat geschrieben: Glaub ich auch Ian... Die Strecke nach Augsburg müsste ja im 30 Minuten Takt fahren dazu Züge nach Geltendorf sowie Tutzing (letzteres auch im 30 Minuten Takt). Macht also 4 bis 5 Züge die Stunde...
Aber das verstehen so manche Personen einfach nicht. Ich Deren geistiger Horizont ist zu klein...
Ich muss hier unseren Pasinger mal in Schutz nehmen. Wenn man nach Abfahrten von Regionalbahnen in Richtung Hauptbahnhof sucht, dürften es tatsächlich nur sehr, sehr wenige sein (meines Wissens nur noch der Fugger-Express). Hintergrund ist, dass alle anderen Züge offiziell nur noch zum Aussteigen halten und deshalb in der Abfahrtsauskunft (bzw. auch in der Reiseauskunft) nicht auftauchen. Sie dürften auch auf den Aushangfahrplänen in Pasing nicht drauf stehen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 11 May 2019, 12:27 hat geschrieben: Ich glaube eher, es liegt an einem Engpass geistiger Kapazität
Fragt sich eher, wer den hat.......... :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nö, das ist vollkommen offensichtlich.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2001
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Hier der Abfahrtsplan von Pasing: https://www.bahn.de/p/view/mdb/kursbuch/mdb...ing_1819_ab.pdf
Wenn ich nix übersehen habe, stehen nur der Alex (ungefähr gerade Stunde:34) und die BRB (ungerade Stunde:55) drin. Dann ist das natürlich logisch, dass man meistens auf U5, 19 etc. verwiesen wird, auch wenn es wohl meistens eine schnellere Alternative mit den DB-Regionalzügen gäbe. Bei "Regionalzüge" fällt mir ja noch ein, irgendwann vor vielen Jahren war es bei einer größeren Baustelle sogar mal erlaubt, Fernzüge mit MVV-Fahrkarten zu nutzen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AK1 @ 11 May 2019, 15:03 hat geschrieben: Hier der Abfahrtsplan von Pasing: https://www.bahn.de/p/view/mdb/kursbuch/mdb...ing_1819_ab.pdf
Wenn ich nix übersehen habe, stehen nur der Alex (ungefähr gerade Stunde:34) und die BRB (ungerade Stunde:55) drin. Dann ist das natürlich logisch, dass man meistens auf U5, 19 etc. verwiesen wird, auch wenn es wohl meistens eine schnellere Alternative mit den DB-Regionalzügen gäbe. Bei "Regionalzüge" fällt mir ja noch ein, irgendwann vor vielen Jahren war es bei einer größeren Baustelle sogar mal erlaubt, Fernzüge mit MVV-Fahrkarten zu nutzen...
Soviel zu den zahlreich haltenden Regionalbahnen Richtung Hbf.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 11 May 2019, 14:18 hat geschrieben: Soviel zu den zahlreich haltenden Regionalbahnen Richtung Hbf.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Halten tun deutlich mehr, man darf auch einsteigen, da wird man nicht dran gehindert. Nur sind sie nicht direkt in der Fahrplanauskunft ersichtlich. Wenn man die Ankunft betrachtet, kommen deutlich mehr Regionalbahnen in Pasing vom Außenbereich an und die fahren alle zum Hauptbahnhof und können benutzt werden.

Ich halte es schon immer für einen Fehler, dass man die Regionalbahnen auf "hält nur zum Aussteigen" umgeändert hat, gerade bei der Vielzahl an Störungen der S-Bahn. Und für dieses lange im Voraus geplante Wochenende (wann wurde das Datum zum ersten Mal publiziert? 2017?) hätte man das auch zumindest in der Auskunft ändern können.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 11 May 2019, 15:24 hat geschrieben: Halten tun deutlich mehr, man darf auch einsteigen, da wird man nicht dran gehindert. Nur sind sie nicht direkt in der Fahrplanauskunft ersichtlich. Wenn man die Ankunft betrachtet, kommen deutlich mehr Regionalbahnen in Pasing vom Außenbereich an und die fahren alle zum Hauptbahnhof und können benutzt werden.

Ich halte es schon immer für einen Fehler, dass man die Regionalbahnen auf "hält nur zum Aussteigen" umgeändert hat, gerade bei der Vielzahl an Störungen der S-Bahn. Und für dieses lange im Voraus geplante Wochenende (wann wurde das Datum zum ersten Mal publiziert? 2017?) hätte man das auch zumindest in der Auskunft ändern können.
Sie sind halt nicht nur im Fahrplan nicht ersichtlich, sondern werden am Bahnhof eben nicht mehr angesagt. Bedeutet, man weiß also nicht, wohin der Zug wirklich fährt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 11 May 2019, 14:33 hat geschrieben: Bedeutet, man weiß also nicht, wohin der Zug wirklich fährt.
Hohenwulsch, Oberachern Bindfadenfabrik, Kämmereiforst, Auw an der Kyll, Bannemin-Mölschow und Bad Rotenfels Weinbrennerstraße. Zwischen diesen Zielbahnhöfen wird im Losverfahren jedesmal neu entschieden, wo ein Regionalzug, der München-Pasing ostwärts verlässt, wohl hinfahren könnte. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10295
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nach Ankunftsplan halten 9 Züge von auserhalb kommend innerhalb 1 Stunde in Pasing, welche allesamt als nächsten Halt den Hbf haben dürften.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 11 May 2019, 14:33 hat geschrieben: sondern werden am Bahnhof eben nicht mehr angesagt. Bedeutet, man weiß also nicht, wohin der Zug wirklich fährt.
Das ist falsch. Die Züge werden nach wie vor am Bahnhof am ZZA angezeigt mit München Hbf bzw. München Hbf Gl.27-36, als auch angesagt. Außerdem steht an den Zügen auch München Hbf dran. Man weiß also immer, wo der Zug hinfährt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Mark8031 @ 11 May 2019, 15:41 hat geschrieben: Das ist falsch. Die Züge werden nach wie vor am Bahnhof am ZZA angezeigt mit München Hbf bzw. München Hbf Gl.27-36, als auch angesagt. Außerdem steht an den Zügen auch München Hbf dran. Man weiß also immer, wo der Zug hinfährt.
vorausgesetzt man hat nen höheren IQ als ein Sack Kartoffeln, kann lesen und hat keine Kopfhörer im Ohr. :lol: :lol: :ph34r: :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man kann auch den Ankunftsplan in Pasing bemühen. Da in Pasing keine Züge enden, fahren alle Regionalzüge, die nicht von München Hauptbahnhof kommen, dorthin. So schwer ist diese mentale Operation auch nicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 11 May 2019, 14:46 hat geschrieben: Man kann auch den Ankunftsplan in Pasing bemühen. Da in Pasing keine Züge enden, fahren alle Regionalzüge, die nicht von München Hauptbahnhof kommen, dorthin. So schwer ist diese mentale Operation auch nicht.
Aber ein 0815-Fahrgast weiß das nicht. Insofern gehören zumindest für so ein lange im Vorfeld geplantes Bauwochenende die Regionalzüge auch mit Abfahrt in die Auskunftssysteme. Alleine, damit auch Anfragen von A nach B funktionieren und man nicht erst A nach C suchen muss und dann über die Ankunftstafel von C zu schauen, wann etwas von D kommt und nach B weiter fährt.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mark8031 @ 11 May 2019, 14:50 hat geschrieben: Aber ein 0815-Fahrgast weiß das nicht. Insofern gehören zumindest für so ein lange im Vorfeld geplantes Bauwochenende die Regionalzüge auch mit Abfahrt in die Auskunftssysteme. Alleine, damit auch Anfragen von A nach B funktionieren und man nicht erst A nach C suchen muss und dann über die Ankunftstafel von C zu schauen, wann etwas von D kommt und nach B weiter fährt.
Prinzipiell gebe ich Dir recht, dass es nicht ausreichend für den 0815 Fahrgast ausgeschildert ist: Aber ein eisenbahnforum Nutzer sollte in der Lage sein, so etwas zu prüfen bevor er wilde Behauptungen aufstellt (es ging ja nicht drum, dass nur alle 2 Stunden eine ausgeschildert ist (auch das ist recht großzügig gerundet), sondern dass nur alle 2 Stunden eine fährt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2172
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Didy @ 9 May 2019, 23:36 hat geschrieben: Klar, am Jahre im voraus geplanten Bauwochenende wird KURZFRISTIG der Trambahntakt verdichtet :rolleyes:
Man hat es übrigens auch noch geschafft, außergewöhnlich viele R2 auf die Linie 19 zu schicken. Im MVG-Live sind die daran zu erkennen, dass recht schnell der Folgekurs kommt. (Sind natürlich nicht nur R2, es fahren auch längere Kurse, aber eben unüblich wenige.) Immerhin fahren am kurzen 19er auch T4.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 401
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Beitrag von Beobachter »

Lazarus @ 11 May 2019, 11:15 hat geschrieben: Das ist natürlich ein Wahnsinns Ersatz für 18 S-Bahnen die Stunde, die ausfallen....
Heute können pro Stunde nur 12 (zwölf) S-Bahnen von Pasing Hbf nach München Obf ausfallen, weil an Samstagen garnicht mehr vorgesehen sind.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ab jetzt rückt der Takt 5 beim 19er ein. Bedeutet Takt 10 mit R2 :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5605
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Mark8031 @ 11 May 2019, 15:24 hat geschrieben: Ich halte es schon immer für einen Fehler, dass man die Regionalbahnen auf "hält nur zum Aussteigen" umgeändert hat, gerade bei der Vielzahl an Störungen der S-Bahn.
Man sollte überhaupt die Regios und die S-Bahnkunden mehr aneinander binden. Das würde dem chronisch überlasteten Stamm gut tun. Und die "long distance services", um es mal in den Worten von Graham zu sagen, sollte man für für MVV- Karten auch frei geben.


Zum Wochenende wollte ich noch anmerken, dass man ja die S2 zum Heimi umgeleitet hat und die S3, 4 und 6 an den Westästen in Pasing enden lässt. Da fände ich es besser, wenn man eine der drei letzteren auch zum Heimi fahren ließe. Dann könte man sowohl in die U5 als auch in die S2 und S7 umsteigen.
Ich weiß jetzt nicht, ob es von den Gleisen her sogar möglich wäre, Linienwechsler zu machen, die aus Pasing kommend am Heimi wenden und zur S2 werden und umgekehrt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man will ja am Heimeranplatz ein zweites Gleis bauen um in Zukunft mehr Züge dort wenden zu können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 12 May 2019, 16:15 hat geschrieben: Man will ja am Heimeranplatz ein zweites Gleis bauen um in Zukunft mehr Züge dort wenden zu können.
So wie es jetzt ist, geht eh nur die S2 via MLR, da ja die S8 die Sendlinger Spange zum Ostbahnhof nutzt.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja aber mit dem zweiten Gleis kommt ja auch noch die Möglichkeit über MLR zurück nach Pasing zu fahren. Wahrscheinlich wird dann aber eher die S2 gekappt, weil die würde ja zwischen MLR und Haimeranplatz quasi gegen die Fahrtrichtung fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Iarn @ 12 May 2019, 17:49 hat geschrieben: Ja aber mit dem zweiten Gleis kommt ja auch noch die Möglichkeit über MLR zurück nach Pasing zu fahren. Wahrscheinlich wird dann aber eher die S2 gekappt, weil die würde ja zwischen MLR und Haimeranplatz quasi gegen die Fahrtrichtung fahren.
Nur kommst von MLR aus nicht an die passenden Bahnsteige in Pasing. Maximal ist der nördliche Gleis 9/10 möglich
mfg Daniel
Antworten