[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Naja, manchmal kommt man halt nicht auf das naheliegenste.
So hatte mein RE mal (mit 112 bespannt) nen SIFA Schaden. Das war aber kein Problem, da eh zwei Tf's an Board waren. Doch irgendwie bekamen die immer ne Zwangsbremsung und nach 30 min suchen haben die Festgestellt, das die SIFA noch nicht abgeschaltet wurde *g*
Gruß
Æ
So hatte mein RE mal (mit 112 bespannt) nen SIFA Schaden. Das war aber kein Problem, da eh zwei Tf's an Board waren. Doch irgendwie bekamen die immer ne Zwangsbremsung und nach 30 min suchen haben die Festgestellt, das die SIFA noch nicht abgeschaltet wurde *g*
Gruß
Æ
Ist schon klar, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich bin bei meiner Standprüfung auch kurzzeitig dagestanden und wußte nix mehr, obwohl ich alles wußte - Blackout ebenBR 146 @ 14 May 2005, 18:21 hat geschrieben: Naja, manchmal kommt man halt nicht auf das naheliegenste.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Falls es der Schnellbremstaster war: genau deswegen gabs doch vor 2 Jahren neue Bordcomputersoftware, die ganz gross "FAHRERNOTBREMSE" anzeigt und nicht mehr nur klein "Magnetschienenbremse aktiv". Hat das etwa ein neues Software-Update rückgängig gemacht?Chr17 @ 14 May 2005, 15:49 hat geschrieben: Nach ein paar Versuchen hatte man gemerkt das der rote Knopf rein gedrückt war.
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
In meiner Lieblingszeitung B**D München ist heute ein Artikel zur Unpünktlichkeit der Münchner Tram (ist Schlagzeile auf den Zeitungskästen). Ich will ja hier keinem unterstellen, dieses Blatt zu lesen, aber vielleicht hat es jemand in der S-Bahn gefunden oder mitgelesen und kann posten, worum es in dem Artikel genau geht. Tipp: um meine Hauslinie 

- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie gut, dass die Fa. dies auch interessiert und man in den Genuss des Artikels kommt, ohne das Blatt unterstützen zu müssen:Oliver-BergamLaim @ 15 Jun 2005, 17:39 hat geschrieben: In meiner Lieblingszeitung B**D München ist heute ein Artikel zur Unpünktlichkeit der Münchner Tram (ist Schlagzeile auf den Zeitungskästen). Ich will ja hier keinem unterstellen, dieses Blatt zu lesen, aber vielleicht hat es jemand in der S-Bahn gefunden oder mitgelesen und kann posten, worum es in dem Artikel genau geht. Tipp: um meine Hauslinie![]()
Also hier eine "Zusammenfassung":
Die Münchner sind "stocksauer auf ihre Lahm-Bahn"
- Volle Tramzüge
- Verspätungen wegen Gedränge
- Linien fahren immer seltener
Ein halbes Jahr nach der "großen Fahrplanrevolution" hat sich die Zeitung die Situation auf den Linien 15 und 25 angeschaut und lässt Fahrgäste wie Christiane D.-S., Thomas K. und Yvonne S. zu Wort kommen - "wir wollen den 5-Minuten-Takt zurück!"
Gruß vom Wauwi
Ich sage da nur: ich habe mal (aus Versehen) eine fünf Minuten zu späte 19 Richtung Pasing genommen. Die war voller als voll und ich wurde sogar kontrolliert. Durchgehen konnten die Kontrolleure aber nicht mehr... Und dahinter stand die 18... (ohne Smilie, weil keiner passt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Verkehrsunfall in der Arnulfstraße zwischen Donnersbergerbrücke und Steubenplatz. Linien 16 und 17 zwischen Hauptbahnhof und Romanplatz unterbrochen, Umleitung Linie 17 über Leonrodplatz.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was ist mit der L15?Linie 25: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei der o.g. Linien ist der Linienweg zwischen den Haltestellen Wettersteinplatz und Großhesseloher Brücke derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Wettersteinplatz und Großhesseloher Brücke verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 21:40 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die Straßenbahn-Linie 15 pendelt ersatzweise noch bis Mitternacht im 5-Min-Takt zwischen Germering und Deisenhofen und ergänzt somit das Angebot der S-Bahn-Linie S5.Chr17 @ 5 Jul 2005, 21:22 hat geschrieben: Was ist mit der L15?

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Heute gabs mal wieder einen Falschparker in der Rumfortstraße, die Linien 18 und 39 wurden Richtung Effnerplatz ab Stachus über die Wendeschleife Sendlinger Tor zurück zum Stachus und weiter über die Maximillianstraße zum Maxmonument umgeleitet, Linie 18 über Isartor zum Effnerplatz, Linie 39 dann auf dem gewohnten Weg zum Effnerplatz. In Gegenrichtung konnten die Linien auf dem normalen Weg fahren.
Die Umleitung in Richtung Effnerplatz war bescheuert man hätte die zwei so umleiten können:
18 ab Hauptbahnhof Süd - Bayerstr. - Lenbachplatz - Maximillianstraße - Maxmonument zum Isartor Gegenrichtung normaler Linienweg.
39 ab Hauptbahnhof Süd - Bayerstr. - Lenbachplatz - Maximillianstraße zum Maxmonument Gegenrichtung normaler Linienweg
18 ab Hauptbahnhof Süd - Bayerstr. - Lenbachplatz - Maximillianstraße - Maxmonument zum Isartor Gegenrichtung normaler Linienweg.
39 ab Hauptbahnhof Süd - Bayerstr. - Lenbachplatz - Maximillianstraße zum Maxmonument Gegenrichtung normaler Linienweg
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Am Sendlinger Tor und Stachus möchten Fahrgäste ein- und aussteigen?Chr18 @ 11 Aug 2005, 09:12 hat geschrieben: Die Umleitung in Richtung Effnerplatz war bescheuert man hätte die zwei so umleiten können:
18 ab Hauptbahnhof Süd - Bayerstr. - Lenbachplatz - Maximillianstraße - Maxmonument zum Isartor Gegenrichtung normaler Linienweg.
39 ab Hauptbahnhof Süd - Bayerstr. - Lenbachplatz - Maximillianstraße zum Maxmonument Gegenrichtung normaler Linienweg
Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Du weisst doch, alles was er nicht abgesegnet hat, ist bescheuert, und vorher nachdenken ist ja uncoolAuer Trambahner @ 11 Aug 2005, 10:48 hat geschrieben:Am Sendlinger Tor und Stachus möchten Fahrgäste ein- und aussteigen?Chr18 @ 11 Aug 2005, 09:12 hat geschrieben: Die Umleitung in Richtung Effnerplatz war bescheuert man hätte die zwei so umleiten können:
18 ab Hauptbahnhof Süd - Bayerstr. - Lenbachplatz - Maximillianstraße - Maxmonument zum Isartor Gegenrichtung normaler Linienweg.
39 ab Hauptbahnhof Süd - Bayerstr. - Lenbachplatz - Maximillianstraße zum Maxmonument Gegenrichtung normaler Linienweg
Gerhard



Da wird der eine Bus aber schnell voll sein.Linie(n) 27: Behinderung wegen Verkehrsunfall im Gleisbereich an der Werinherstraße ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
die o.g. Linie wird am St.-Martins-Platz gewendet. Zwischen St.-Martins-PLatz und Schwanseestraße verkehrt ein Ersatzbus.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 16:15 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Erstens wird's sicher nicht ein einzelner Bus sein, wenn es heißt, dass ein Ersatzbus (im Sinne von Ersatzbusverkehr) eingerichtet wurde, und zweitens ist hinterm St.-Martins-Platz nimmer sooo viel los, da reicht ein Bus notfalls schon, wenn Ferien sind.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der wurde später am Abend mit dem 2Weger geholt, hatte wohl einen größeren Schaden.Rathgeber @ 19 Aug 2005, 01:47 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, warum am Dienstag nachmittag für längere Zeit ein R 2-Zug im Wendehammer an der Martin-Greif-Straße stand?
Hast du die Wagennummer zufällig?
Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Was irgendwie nicht mal im Störungsticker der MVG Erwähnung fand: Heute Mittag gegen 12:30 Uhr gab es einen Stromausfall am Sendlinger Tor. Die Trambahnfahrer wurden über Funk angewiesen, spätestens eine Haltestelle vorher stehenzubleiben, weil sich wohl die Trambahnen am/vorm/? Sendlinger Tor schon etwas gestapelt haben müssen. Hat jemand mitgekriegt, wie lange das dauerte - ich war zu dem Zeitpunkt grad am Ostbahnhof und hab's daher nicht direkt mitgekriegt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma